In letzter Zeit tauchen vermehrt Gerüchte rund um den nächsten „Call of Duty“-Ableger aus dem Hause Infinity Ward auf. Der Shooter soll in diesem Jahr für die Konsolen und den PC erscheinen und könnte möglicherweise die „Modern Warfare“-Reihe fortsetzen.
Obwohl die Enthüllung des neuen Teils noch einige Monate auf sich warten lassen dürfte, so sind einige neue Job-Ausschreibungen von Infinity Ward aufgetaucht, die weitere Hinweise geben könnten.
Next-Gen, Einzelspieler und Third-Person
Die Entwickler suchen nach einem Senior Rendering Engineer, der gemeinsam mit den Designern an neuen Funktionen für ein bisher unangekündigtes AAA-Spiel arbeiten soll. Des Weiteren soll der Mitarbeiter „an der Vision arbeiten, was eine echte Next-Gen-Konsole leisten kann“. Ob man sich damit auf die PlayStation 5 sowie die Xbox Scarlett bezieht, ist nicht bekannt.
In einem weiteren Stellenangebot wird auch eine Einzelspieler-Kampagne erwähnt. Ein Associate Game Designer soll einen großen Erfahrungsschatz mitbringen, sodass er sowohl mit Einzelspieler- als auch Multiplayer-Designs vertraut ist. Somit könnten nach dem aktuellen „Call of Duty: Black Ops 4“, bei dem zugunsten eines Battle Royale-Modus auf eine Einzelspieler-Kampagne verzichtet wurde, im neuen Teil auch wieder Einzelspieler auf ihre Kosten kommen.
Mehr: Call of Duty Ghosts 2 – Soll nicht der nächste Infinity Ward-Ableger sein
Zu guter Letzt wird ein Senior Gameplay Animator gesucht, der die Messlatte für Third-Person-Animationen in einem Ego-Shooter höher legen soll. Aus diesem Grund wird spekuliert, dass ein Third-Person-Modus in das Spiel kommen könnte. Möglicherweise orientiert sich Infinity Ward an dem Hauptquartier aus „Call of Duty: WW2“ oder baut weitere Emotes ein.
Eine remasterte Kampagne?
Neben den Stellenangeboten machen seit kurzem auch weitere Gerüchte die Runde, die sich mit einem potentiellen „Call of Duty: Modern Warfare 4“ befassen.
Am Wochenende wurden via Twitter angebliche Details zum Spiel geteilt, laut denen der neue Teil eine Kampagne, einen Multiplayer, einen Zombies-Modus sowie einen Battle Royale-Modus zu bieten haben soll.
Allerdings soll es keine komplett neue Geschichte werden. Stattdessen würde eine remasterte Version der Kampagne aus „Modern Warfare 2“ geboten werden, wobei die Inhalte aus „Modern Warfare 3“ nachträglich hinzugefügt werden könnten.
Der Fokus von „Call of Duty: Modern Warfare 4“ soll weiterhin auf dem Multiplayer liegen, wobei man im Battle Royale-Modus unter anderem mit Craig Fairbrass spielen kann. Die Größe der Battle Royale-Karte soll mit Blackout vergleichbar sein, auch wenn sie zu 45 Prozent mit Schnee bedeckt sein soll.
Ob die neuesten Gerüchte der Wahrheit entsprechen, wird man frühestens zur Enthüllung erfahren, die meist im Frühling angesiedelt ist.
this is the leaked info that is floating around about #MW4, what are your thoughts?
🚨ATTENTION🚨 none of this is confirmed in any way by anyone… all of this could VERY likely be fabricated and made up… but… if it was true, whatcha think? 🙃 pic.twitter.com/2NL5MPXWbU
— Chaos (@Chaosxsilencer) 5. Januar 2019
Alter brauche in cod kein third Person, was bringt es mir wenn ich die skins sehe. Wenn es wirklich third Person wird ist cod für mich endgültig tot.
Das is nur eine remaster kampagne von modern warfare 2. Strange entscheidung
Aber da kommt nochmehr die geld einsacken und so wenig wie möglich ausgeben mentalität von activision durch.. Selbst wenn call of duty immer weiter in die sinnlosigkeit driftet wird da noch mehr auf sparen gedrückt
Endlich wieder eine Kampagne. Bo4 schlimmste Fehlentscheidung diese zu verwerfen.
Haha… mein Fehler
Skinnns 🙂
Ishyas: logisch, um mehr zu verkaufen geht man in third Person. Klar. Logisch eben, aber: „Skinns“ schreibt man mit drei N. Skinnns.
😉
Logischer Schritt………
Nach den Letzten Skandalen müssen Publisher besonders aufpassen. Also geht man in die third Person um Skinns an den Mann zu bringen.
Third Person wäre mal interessant.
Wer es glaubt…
Aha, Einzelspieler, 3rd Person O_O