Take-Two: Lootboxen sorgen nur für einen kleinen Bruchteil des Umsatzes

Im Rahmen des jüngsten Geschäftsberichts hat der Take-Two CEO Strauss Zelnick erklärt, was man bei dem Publisher von Lootboxen und Mikrotransaktionen hält.

Take-Two: Lootboxen sorgen nur für einen kleinen Bruchteil des Umsatzes

Lootboxen und Mikrotransaktionen sind für viele Spieler und auch Entwickler inzwischen eine Art rotes Tuch. Viele Entwickler nutzen diese Spielmechaniken zwar weiterhin, sie gehen jedoch deutlich behutsamer an die Thematik heran. Erste Länder haben diesen Spielmechaniken in bestimmten Fällen bereits gesetzlich den Riegel vorgeschoben.

Unter anderem in den „NBA 2K“-Spielen setzt auch Take-Two auf Lootboxen und Mikrotransaktionen. Im Angesicht der weltweiten Debatte zum Thema sollte sich der  Take-Two-CEO Strauss Zelnick im Rahmen einer aktuellen Telefonkonferenz zum jüngsten Geschäftsbericht des Publishers dazu äußern.

Ein vollkommen vertretbarer Mechanismus

Zelnick beschreibt die Lootboxen als „einen vollkommen vertretbaren Mechanismus“. Auch wenn man diese in den eigenen Produkten zum Einsatz bringt, legt der Publisher keinen besonders großen Wert darauf. Denn wie der CEO deutlich machte, sei der Umsatz  nur ein sehr kleiner Teil der „finanziellen Gleichung“ des Unternehmens. Zelnick erklärte:

„Diese Mechaniken waren im vergangenen Geschäftsjahr für weniger als drei Prozent unserer Nettoumsätze verantwortlich. Daher sind sie für uns kein westlicher Bestandteil. Wir haben die Mechaniken in der Vergangenheit verwendet. Also ist es etwas, das wir gesehen und für in Ordnung befunden haben.“

Zum ThemaPS5 & Xbox Scarlett: Take-Two erwartet mit den Next-Gen-Konsolen keinen Generationsbruch

Die Kritik an diesen Spielmechaniken stößt bei Take-Two nicht auf taube Ohren, wie Zelnick ausführte: „Vor allem international hat es reichlich Lärm gegeben. Wie ich bereits sagte, halten wir es für einen absolut vernünftigen Mechanismus, der jedoch nur einen sehr kleinen Teil unseres Geschäfts ausmacht.“

Bei den kommenden neuen Titeln „Borderlands 3“ und „The Outer Worlds“ verzichtet Take-Two auf den Einsatz von Lootboxen.  Auf Mikrotransaktionen für kosmetische Spielinhalte werden die Spieler in „Borderlands 3“ aber dennoch stoßen.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

Sharkcards sind keine Lootboxen 😉

Dann raus damit, wenn es eh nur drei Prozent sind. Lieber mehr, bessere und qualitativ höherwertige dlcs, das wäre besser. Damit kann man auch Geld machen und vergraulen nicht die spielerschaft

Hahaha so eine Aussage von einem der gierigsten Publisher mit Grind Theft Auto Online…

…bei 3% würde man sich überlegen das wegzulassen oder?