PlayStation Store, Xbox Store, Steam und Co.: Umsatzanteil von 30 Prozent bleibt der Standard der Industrie

In den vergangenen Monaten kämpfte der Epic Games Store unter anderem mit einer deutlich geringeren Umsatzbeteiligung um die Gunst der Entwickler und Publisher. Aktuellen Berichten zufolge haben wir es beim Epic Games Store allerdings mit einer Ausnahme zu tun. Nach wie vor sei eine Umsatzbeteiligung von 30 Prozent der Standard für Online-Stores.

PlayStation Store, Xbox Store, Steam und Co.: Umsatzanteil von 30 Prozent bleibt der Standard der Industrie

Im vergangenen Jahr startete Epic Games mit dem Epic Games Store eine eigene Vertriebsplattform für Videospiele.

Seitdem kämpft das Unternehmen mit harten Bandagen um Marktanteile beziehungsweise die Gunst der Entwickler und Publisher. Kritisiert werden vor allem die diversen Exklusiv-Deals, die zuletzt dazu führten, dass zahlreiche namhafte Titel (zeit)exklusiv im Epic Game Store veröffentlicht wurden. Von den Entwicklern und Publishern gelobt wird hingegen die geringere Umsatzbeteiligung des Store-Betreibers im Epic Games Store.

Epic Games Store bildet weiterhin eine Ausnahme

So behält Epic Games bei Veröffentlichungen im Epic Games Store lediglich zwölf Prozent des Kaufpreises als Umsatzbeteiligung ein. Oder anders ausgedrückt: 88 Prozent des Verkaufspreises entfallen auf den jeweiligen Publisher beziehungsweise Entwickler. Bei Steam, dem großen Konkurrenten des Epic Games Store, sind es nur 70 Prozent, während Valve eine Umsatzbeteiligung von 30 Prozent für sich beansprucht.

Zum Thema: GameStop: Bis zu 200 Filialen sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden

Eigenen Angaben zufolge möchte Epic Games mit der niedrigeren Umsatzbeteiligung ein Umdenken innerhalb der Industrie bewirken und den Entwicklern beziehungsweise Publishern höhere Einnahmen verschaffen. Doch in wie weit wirkte sich der Epic Games Store auf die Industrie und die Online-Stores aus? Dieser Frage gingen die Kollegen von IGN im Zuge eines aktuellen Berichts nach und fanden heraus, dass es sich beim Epic Games Store weiterhin um eine Ausnahme handelt.

Umsatzbeteiligung von 30 Prozent bleibt der Standard

Der Standard der Industrie sei weiterhin eine Umsatzbeteiligung von 30 Prozent, die es in dieser Form nicht nur auf Steam gibt. Darüber hinaus müssen Dritthersteller auch im PlayStation Store, dem Xbox Store oder dem eShop von Nintendo 30 Prozent des Erlöses an den jeweiligen Store-Betreiber entrichten. Selbiges gilt für den Windows 10 Store oder GOG.com auf dem PC.

Zum Thema: Deutscher Gamesmarkt: 39 Prozent der Spiele als Download gekauft

Auch auf Plattformen wie dem iOS-App Store, dem Google Play Store oder Amazon seien 30 Prozent der Standard. Zu den wenigen Ausnahmen gehört der Humble Store, bei dem sich Humble einen Umsatzanteil von 15 Prozent sichert. Weitere zehn Prozent können zudem an einen guten Zweck gespendet werden.

Laut Experten sei daher nicht damit zu rechnen, dass der Epic Games Store auf absehbare Zeit zu geringeren Umsatzbeteiligungen führen oder sich gar zum neuen Standard der Industrie entwickeln wird.

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Fast ein Drittel von den Einnahmen, nur für eine Plattform abzudrücken ist schon ganz schön frech. Da würde ich auch zu Epic wechseln. 15% wäre fair.

In welchem Verhältnis steht das zu den Retailkosten?