Cyberpunk 2077: Das Streaming-System aus The Witcher 3 wird aufgrund des höheren Spieltempos überarbeitet

Wie CD Projekt bestätigte, wird die aus "The Witcher 3: Wild Hunt" bekannte Streaming-Technologie auch in "Cyberpunk 2077" zum Einsatz kommen. Aufgrund des höheren Spieltempos von "Cyberpunk 2077" wird die Technik allerdings entsprechend überarbeitet.

Cyberpunk 2077: Das Streaming-System aus The Witcher 3 wird aufgrund des höheren Spieltempos überarbeitet

In einem aktuellen Interview sprach John Mamais, seines Zeichens Oberhaupt von CD Projekts Niederlassung im polnischen Krakau, über das kommende Rollenspiel „Cyberpunk 2077“.

Im Zuge des Interviews ermöglichte Mamais interessierten Spielern einen kurzen Blick hinter die Kulissen und sprach über das technische Grundgerüst von „Cyberpunk 2077“. Wie es heißt, wird die aus dem Fantasy-Hit „The Witcher 3: Wild Hunt“ bekannte Streaming-Technologie im nächsten großen Titel von CD Projekt ein Comeback feiern.

Höheres Spieltempo erfordert eine Überarbeitung des Streamings

Wie Mamais ausführte, konnte die Streaming-Technologie allerdings nicht 1:1 übernommen werden. Stattdessen musste die Technologie aufgrund des höheren Spieltempos, das „Cyberpunk 2077“ im direkten Vergleich mit „The Witcher 3: Wild Hunt“ an den Tag legt, entsprechend überarbeitet werden. Schließlich seid ihr in „Cyberpunk 2077“ unter anderem mit Fahrzeugen unterwegs.

Zum Thema: Cyberpunk 2077: Spieler können in den Zwischensequenzen ihren Charakter und die Kamera kontrollieren

„Da man sich in einem Fahrzeug schneller bewegt, musste das Streaming-System überarbeitet werden. Also mussten wir es überarbeiten und neu schreiben, wie alles funktioniert. Darüber hinaus gibt es jetzt ein vertikales Streaming. The Witcher ist im Vergleich dazu fast wie ein 2D-Spiel. Schließlich war die Welt flach“, so Mamis weiter.

„Mit Cyberpunk 2077 gehst du nach oben und in riesige Gebäude, also ist es ein Fall von vertikalem und horizontalem Streaming, und die Hardware-Geschwindigkeiten beeinflussen das. Wir mussten die Technologie neu schreiben, um all das zu unterstützen.“

Ausgewählte Elemente werden prozedural generiert

Während „The Witcher 3: Wild Hunt“ noch weitestgehend in klassischer Handarbeit entworfen wurde, setzen die kreativen Köpfe von CD Projekt bei der Entwicklung von „Cyberpunk 2077“ zum Teil auf prozedural generierte Inhalte. Laut Mamais betrifft das Ganze allerdings nur das optische Erscheinungsbild, während die Quests und Missionen auch weiterhin individuell gestaltet werden. Mamais führte aus:

Zum Thema: Cyberpunk 2077: CD Projekt kündigt Fotowettbewerb an – Collector’s Edition und mehr als Preise bestätigt

„Angesichts der Größe und des Umfangs müssen wir eine gewisse prozedurale Generierung der Dinge vornehmen, die man sieht. Man möchte nicht, dass Künstler einzelne Rohre oder Müll platzieren. Deswegen mussten wir viele solcher Dinge in unseren Prozess integrieren.“

„Cyberpunk 2077“ wird am 16. April 2020 für den PC, die Xbox One sowie die PlayStation 4 veröffentlicht.

Quelle: Ausgamers

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

Comments are closed.