Mit der PS4 wurde 2013 auch Capcoms Dungeon-Crawler „Deep Down“ enthüllt. Doch über Jahre ließen die Details zum Spiel auf sich warten und nach Jahren der Hoffnung ohne genauere Informationen ließ Capcom Ende 2019 verlauten, dass man das Projekt noch nicht ganz aufgegeben habe.
Kurz vor der Fertigstellung gecancelt
Laut einem aktuellen Gerücht hat Capcom das Projekt inzwischen aber doch komplett eingestellt, obwohl der Titel zum Zeitpunkt der Einstellung schon fast fertiggestellt war.
Das Gerücht stammt aus einem umfassenderen Gerücht zu „Resident Evil 8“, das von VGC (via Gamingbolt) in Umlauf gebracht wurde. Fast am Ende der Meldung heißt es, dass die mit dem Thema vertrauten Quellen auch bestätigten, dass die Entwicklung von „Deep Down“ fast abgeschlossen war, als das Projekt letztendlich doch eingestellt wurde.
Genauere Informationen wurden mit dem Gerücht nicht verraten. So könnten Fans immer noch Hoffen, dass das Projekt nur für die aktuelle Konsolengeneration ausgesetzt wurde, um es für die Next-Gen-Plattformen weiter zu entwickeln. Es dürfte jedoch klar sein, dass „Deep Down“ für die PS4 nicht mehr das Licht der Welt erblicken wird.
Zum Thema: Deep Down: Das Projekt wurde noch nicht ganz aufgegeben, sagt Capcoms Yoshinori Ono
Möglicherweise folgt „Deep Down“ ja noch anderen Projekten wie „Duke Nukem Forever“ oder „The Last Guardian“, die sich etwas länger in der Entwicklung befanden. Oder es folgt dem Beispiel von Rockstars PS3-Titel „Agent“, das sich nach der Ankündigung offenbar im Sande verlaufen hat.
Sollte Capcom sich entschließen offizielle Informationen zu dem Thema bekannt zu geben, lassen wir euch natürlich davon wissen.
Erinnert an das Ultimate pagan add on damals am pc. War quasi fertig, ist nie erschienen
Zudem Spiel kann es keine Fanboys geben nur Leute, die ernsthaftes Interesse daran gehegt haben.
Sowie ich…. Ich schreie aber nicht rum da ich schon vor Jahren die Hoffnung daran verloren habe 😀
Ich höre schon Fanboys rumschreien. Über das Spiel war nichts bekannt. Ist doch capcoms Problem, wenn die Millionen an Dollar bezahlen und kurz vor Ende den Stecker ziehen.