Nintendo: Hackerangriffe auf 140.000 weitere Konten bestätigt

Wie Nintendo einräumte, kam es in 140.000 weiteren Fällen zu Hackerangriffen auf Nintendo Online-Konten. Laut dem Unternehmen gelang es den Angreifern unter anderem, private Daten der Nutzer zu erbeuten.

Nintendo: Hackerangriffe auf 140.000 weitere Konten bestätigt
Nintendo wurde Opfer von Hackerangriffen.

In einem aktuellen Statement räumte Nintendo ein, dass das japanische Unternehmen ein weiteres Mal Opfer eines Hackerangriffs wurde.

Wie es in der entsprechenden Stellungnahme heißt, sind rund 140.000 Nintendo Online-Konten von den Angriffen betroffen. Weiter führte Nintendo aus, dass es den Angreifern gelang, sich Zugriff auf die Konten zu verschaffen und dadurch private Daten der Nutzer zu erbeuten. Kreditkartendaten seien aber wohl nicht betroffen, so der Konzern.

Nicht der erste Angriff dieser Art

Bereits im April dieses Jahres teilte Nintendo mit, dass 160.000 Nintendo Online-Konten gehackt wurden. Durch die neuerliche Attacke erhöht sich die Anzahl der betroffenen Accounts also auf etwa 300.000. Die Angreifer beschafften sich aus illegalen Quellen die Login-IDs sowie die Passwörter der Nutzer und gaben sich als diese aus.

Zum Thema: COVID-19: Nintendo spricht von großen Einschränkungen für japanische Entwickler

Nintendo räumte im April erstmals ein, dass es den Angreifern auf diesem Wege gelang, sich auf illegale Weise den Zugriff auf die Nintendo Network-IDs und die entsprechenden Accounts zu verschaffen. Um weitere Schäden zu verhindern, wurden die betroffenen Accounts umgehend deaktiviert und deren Passwörter zurückgesetzt.

Darüber hinaus legt das japanische Unternehmen den Nutzern noch einmal den Rat ans Herz, ihre Passwörter zu aktualisieren und ihre PayPal- beziehungsweise Kreditkartendaten zu löschen. Auch die Aktivierung der sogenannten Zwei-Stufen-Bestätigung könne helfen, illegalen Zugriffen auf das eigene Nintendo-Konto vorzubeugen.

Quelle: Nintendo

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

KeksBear: Das mit dem PSN war einfach nur Schlamperei seitens Sony wie ich finde.

Zitat: „Kreditkartendaten seien aber wohl nicht betroffen, so der Konzern.
[…]
Darüber hinaus legt das japanische Unternehmen den Nutzern noch einmal den Rat ans Herz, ihre Passwörter zu aktualisieren und ihre PayPal- beziehungsweise Kreditkartendaten zu löschen.“

Und das, obwohl die Kreditkartendaten angeblich vom Angriff nicht betroffen sind. So wirklich sicher scheint sich Nintendo da wohl doch nicht zu sein! 😉

Naja. Erinnert mich an der fernen Zeit als das PSN Down war. Dies war im Vergleich zu dem hier ein echtes Disaster.

Scheiße, ich hoffe meine Super Nintendo ist nicht betroffen 😀

Ganz großer Mist, egal, welches Unternehmen davon betroffen ist!

Twisted M_fan auch wieder richtig das Problem ist das irgend eine firm kommt und sagt wir können nicht gehackt werden und den kommt sowas^^

@darkbeater

Das stimmt schon,nur MS und Sony hätten einen riesigen Shitstorm bekommen Nintendo ist da wieder der Heilige Gral.

Ist nicht schön für Nintendo aber war ja auch bei Microsoft und Sony so

Also macht Nintendo seinem Namen als „sicherste Spielefirma“ wieder alle Ehre. 😉

Sony bekommst auch bei gebacken.

Kann Nintendo sich zur Abwechslung mal selbst verklagen. 🙂

Endlich mal News über Nintendo