
Luminous Engine: Der Welten-Editor im neuen Tech-Video vorgestellt
Im Rahmen der CEDEC 2020 veröffentlichte Luminous Productions ein neues Tech-Video zur hauseigenen Luminous Engine. In diesem dreht sich alles um die technischen Möglichkeiten, die im Bereich des Welten-Editors geboten werden.

Im Rahmen der CEDEC 2020 nutzten Square Enix und das hauseigene Entwicklerstudio Luminous Productions die gebotene Bühne, um ein neues Video zur Luminous Engine zu veröffentlichen.
Im neuesten Tech-Video zur Luminous Engine dreht sich alles um die Erschaffung prozedural generierter Welten, die dank des vielseitigen Grafikmotors sehr abwechslungsreich und beeindruckend ausfallen sollen. Die Luminous Engine wurde laut offiziellen Angaben von Anfang an mit der Hardware der neuen Generation im Hinterkopf entwickelt und wird bei zahlreichen Next-Generation-Produktionen aus dem Hause Square Enix zum Einsatz kommen.
Echtzeit-Rendering wird auf ein neues Level gehoben
Eigenen Angaben zufolge verfolgen die Entwickler von Luminous Productions mit der Luminous Engine unter anderem das Ziel, das Echtzeit-Rendering auf ein komplett neues Level zu heben, um beispielsweise bisher ungekannte Emotionen zu vermitteln. Zu den ersten Next-Generation-Titeln, die auf Basis der Luminous Engine entstehen, zählt das im Juni dieses Jahres angekündigte „Project Athia“ (Arbeitstitel).
Zum Thema: Project Athia: Neues Square Enix-Spiel für PS5 im Teaser-Trailer
„Project Athia“ befindet sich für die PlayStation 5 sowie den PC in Entwicklung und wird zu einem bisher nicht näher genannten Termin erscheinen. „Project Athia nimmt dich mit auf ein aufregendes und übernatürliches Abenteuer: voller Action und oft grotesk, heftig und furchteinflössend. Es soll genauso deine Reise wie die Reise der Protagonistin sein. Wir tun alles, um das aufregende Potenzial der PS5-Hardware für dieses Projekt voll auszuschöpfen“, heißt es zu dem Titel von offizieller Seite.
Anbei die versprochene Tech-Demo zur Luminous Engine.
sieht gut aus.
Sieht toll aus, bin sehr gespannt in welcher Form, dass dann auch so in den Spielen umsetzbar ist.
WiSEWOLF over and out!
„Die Luminous Engine wurde laut offiziellen Angaben von Anfang an mit der Hardware der neuen Generation im Hinterkopf entwickelt und wird bei zahlreichen Next-Generation-Produktionen aus dem Hause Square Enix zum Einsatz kommen.“
Genau, wie ich erwartet habe. 😉 Das wäre dann schon mal die zweite Engine, die an die Hardware-Architektur der PS5 optimal angepasst ist. Und weitere Kandidaten, die bereits den gleichen Weg eingeschlagen haben, dürften demnächst folgen. 🙂
Dachte eigentlich die hätten die Engine eingestampft. FF15 lief ja drauf aber schon bei KH3 und FF7R wurde wieder auf UE4 gesetzt. Jetzt bekommt die Engine wohl ein Comeback.
Ja die alte Version war nicht so gut. Aber noch während der Entwicklung von FF15 haben sie die Engine verbessert.
Ach,dass ist die Engine die Square vor Jahren entwickelt hat
um dann nur noch die Unreal Engine zu benutzen.
Machen sie ja nicht. Das Studio hinter Athia wird die Engine weiter nutzen. FF7 und KH3 haben nur die UE4 benutzt weil zu der Zeit die Engine noch Fehlerhaft war.
Beruht die Luminous nicht sogar auf der Unreal Engine? Oder ist es in der tat eine von Grund auf eigens entwickelte Engine von Square? Die Tech-Demo damals hatte mir sehr gut gefallen, aber wurde ja dann doch nix draus. Finds gut wenn große Entwickler eigene, gute Engines haben und einsetzen, das bringt mehr Vielfalt.
@Horst Nein, die Luminous ist eine Eigenentwicklung von Square Enix. Man hat sich aber scheinbar einiges von der Unreal Engine und der Unity Engine abgeschaut, wie man auf Wiki lesen kann:
"The construction of Luminous was similar in concept to Epic Games' Unreal Engine or the Unity engine from Unity Technologies in that it incorporated all the development tools needed from asset editing onward, as well as being "high quality, easy to use, flexible, high speed, compact, and supporting both manual and automatic [game development methods]." The development team drew inspiration for this concept and approach from Unreal Engine and Crytek's CryEngine"
@SlimFisher: Ah ja, ich wusste doch, dass ich da was mit Zusammenhängen aufgenommen hatte. Danke für die Recherche ^^
gut... kann kommen 🙂
@KoA
Deine Annahme ist aber doch was ganz anderes als dem von die zitierten Text zu entnehmen ist.
Außerdem ist "an die ps5 angepasst" zu gleich zu setzen mit "optimal"
Scheinbar muss alles an die ps5 angepasst werden, um überhaupt zu funktionieren.