PlayStation Now und Co: Cloud-Gaming-Dienste legen in Deutschland weiter zu

Laut einer Umfrage, die von game, dem Branchen-Verband der deutschen Spiele-Branche, in Auftrag gegeben wurde, erfreuen sich Cloud-Gaming-Dienste in Deutschland stetig wachsender Beliebtheit. Dabei schätzen die hiesigen Spieler vor allem ein Feature der Angebote.

PlayStation Now und Co: Cloud-Gaming-Dienste legen in Deutschland weiter zu
Streaming-Dienste erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit.

In Zusammenarbeit mit YouGov gingen die Verantwortlichen von game, dem Branchen-Verband der deutschen Spiele-Branche, der Frage nach, wie sich die verschiedenen Cloud-Gaming-Dienste wie PlayStation Now, Google Stadia oder Magenta Gaming auf dem hiesigen Markt entwickeln.

Laut der repräsentativen Umfrage von YouGov erfreuen sich entsprechende Angebote in Deutschland stetig wachsender Beliebtheit und werden mittlerweile von 8,6 Millionen Spielern benutzt. Zu den beliebtesten Features des Cloud-Gamings gehört laut der Umfrage die Möglichkeit, die eigenen Spiele unabhängig von der Hardware spielen zu können. Eine Funktion, die mehr als die Hälfte der Befragten lobend hervorhoben. Knapp ein Drittel begrüßt zudem die Tatsache, dass zum Spielen neuer Titel keine neue Hardware mehr gekauft werden muss.

Bekanntheit bei den 25- bis 34-Jährigen am höchsten

Wie game weiter berichtet, stieg die Bekanntheit des Cloud-Gamings in Deutschland zuletzt spürbar an. Am höchsten ist die Bekanntheit bei den 25- bis 34-Jährigen, wo knapp drei Viertel der Befragten mit entsprechenden Angeboten vertraut sind. Unter dem Strich wissen laut der Umfrage sechs von zehn Befragten, was es mit Cloud-Gaming-Diensten auf sich hat.

„Die Erfolgsgeschichte von Cloud-Gaming in Deutschland ist beeindruckend. Obwohl die Dienste erst seit wenigen Jahren auf dem Markt sind, kennt bereits mehr als die Hälfte der Deutschen die Technologie und Millionen Gamerinnen und Gamer nutzen sie schon“, führte game-Geschäftsführer Felix Falk aus.

Zum Thema: Deutschland: Markt legte in der ersten Hälfte 2021 zu – Free2Play immer beliebter

„Allerdings könnten es wesentlich mehr sein, wäre Deutschland flächendeckend Gigabit-fähig und hätte leistungsfähige Breitbandanschlüsse. So geht vielerorts nicht nur der Spielspaß verloren, sondern auch wirtschaftliches Potenzial. Die kommende Bundesregierung sollte zeitnah den Ausbau des Gigabit-Netzes angehen, damit solche Innovationen in Deutschland nicht auf halber Strecke stehen bleiben“, so das Statement von game weiter.

Quelle: game

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

@VerrückterZocker
Im Prinzip kann ich größere Spiele (digital) halt immer erst einen Tag später zocken, so schlimm ist das nicht 😉
Ich habe meine Playstation so gut wie immer im Standby-Modus und da kann es im Hintergrund laden wie es will.

Glasfaser wird gerade in ganz Deutschland gefördert und ausgebaut, zuerst wurde jetzt alles unter 30MBit gefördert, und im nächsten Schritt alles unter 100 MBit. Da wird selbst jedes einsame Haus mitten im Wald berücksichtigt.
Das kriegt man vielleicht in der Stadt gar nicht mit, aber auf dem Lande kommt man ja beinahe kaum voran mit dem Auto, weil überall der Tiefbau wegen Glasfaser zugange ist.

Deutschland macht da jedenfalls Fortschritte und andere Länder sind ja anscheinend eh schon weiter als Deutschland, was Breitband-Internet betrifft.

Ich sehe es da nicht mehr so eng und denke mal, dass der Cloud-Kram innerhalb der nächsten 10 Jahre stark an Bedeutung gewinnen wird.
Technisch muss es aber natürlich noch Fortschritte geben. Es kann nicht sein, dass man da irgendwelche Kompressions-Artefakte sieht oder dass der Input-Lag das Spielerlebnis mindert oder was auch immer…

Ich persönlich habe noch keine Erfahrung mit Cloud-Gaming, aber das Prinzip, aus einem großen Spielepool auswählen zu können und jedes Spiel per Knopfdruck sofort starten zu können, das sollte für leidenschaftliche Gamer ein Traum sein…

@vangus
Da muss ich dir zustimmen, solange es nur 1080p sind bleibt Streaming für viele uninteressant.

10MBit? Au wai, das wäre mir zu langsam. Downloade jedes Spiel, habe schon ewig kein Retail mehr gekauft und mit einer langsamen Leitung wäre das der Horror.

@RikuValentine

Ich habe selber nur 10MBit. Irgendwann 2023 erst Glasfaser.

Und? Ist jawohl klar, dass sich dieser Service erst richtig lohnt, wenn man auf seinem 4K Fernseher das Spiel in voller Pracht erleben kann, so wie es jeder erlebt, der sich das Spiel regulär besorgt.
Was musst du da wieder nervig dagegen sein? Jeder kann ja in 1080p streamen. Aber auf 1080p BESCHRÄNKEN ist jawohl lächerlich und überhaupt nicht zeitgemäß. 1080p ist von gestern und das ist Fakt. Das ist heutzutage in der Technikwelt einfach nur ein schlechtes Angebot. Stadia macht es anscheinend besser, da geht es…

Regst du dich auch darüber auf, dass jemand mehr 4K HDR Filme bei Netflix fordert? Sagst du da auch: „Aber aber aber keiner hat Glasfaser….“?

Ich habe alle größeren cloud Dienste ausprobiert, technisch empfehlen kann man nur Stadia, hier gibt es aber den Faden Beigeschmack dass alle spiele nochmal gekauft werden müssen und die Auswahl an dich klein ist.
GeForce now hat mir auch super gefallen, allerdings habe ich kein Gerät mehr was mit dem 1080p Matsch nativ auflöst, wollte es hauptsächlich auf meinem taps7+ mit Tastatur Cover und Bt Maus nutzen, technisch hat alles geklappt nur 1080p…..

Psnow und Xcloud laufen im Großen und Ganzen auch ganz solide, nur hier auch wieder 1080p.

Es freut mich für jeden den 1080p genügen, ich persönlich bin seit 4 Jahren mit Tv und Monitor mit 4K unterwegs. Wann war 1080p? Vor 10-14 Jahren oder so?

Vangus lässt Glasfaser Weltweit springen hab ich gehört.

Bei der Eingabeverzörung hängt es meiner Erfahrung auch vom Spiel ab. Weiß nicht was die Entwickler von Split Second richtig gemacht haben aber das Spiel läuft ohne spürbare Verzögerung, selbst feine Bewegungen werden schnell umgesetzt. Die Battlefield Spiele hingegen sind unspielbar.

Ich hab mir PSNow im Sale gekauft und bin bisher zufrieden. Die 1080p reichen mir vollkommen. Keinerlei Lags oder andere Probleme bisher. Die Spieleauswahl passt auch. Klare Empfehlung meinerseits.

1080p ist für’s erste in Ordnung. Viel schlimmer ist die Kompression. Manche Titel sehen wirklich gut aus wie Fallout New Vegas aber ein Dead Space 3 oder Red Dead Redemption versinkt fast im Matsch. Das müssen sie dringend angehen. Qualitative Einbüßen gehen einfach gar nicht. Was sich sehr verbessert hat, ist der Delay. Es gibt kaum noch (spürbare) Verzögerungen bei der Eingabe. PS4 Titel können natürlich heruntergeladen und nativ gespielt werden aber das ist eigentlich nicht der Sinn eines Cloud Dienstes. Es muss ohne große Abstriche per Knopfdruck zur Verfügung stehen.

Wie soll man die Leute heiß aufs Cloud-Gaming machen, wenn Sony und MS mit 1080p rumdümpeln?
Cloud-Gaming muss in 4K erfolgen, die Spiele dürfen nicht schlechter dargestellt werden als normal.

nicht bei mir, soviel steht fest.

1. will ich garnicht auf verschiedene geräte spielen und
2. auch nicht überall.

wenn ich außer haus bin hab ich auch keine zeit und lust dazu.
da genieße ich spiele lieber auf der guten alten konsole und auf einer gemütlichen couch.