F1 22: So kommt der PS5-Controller zum Einsatz

"F1 22" macht sich auf der PS5 die Vorteile des DualSense-Controllers zunutze. Dazu gehören das haptische Feedback, die Lautsprecher und die adaptiven Trigger. Codemasters gab Details zur Nutzung heraus.

F1 22: So kommt der PS5-Controller zum Einsatz

„F1 22“ befindet sich auf der Zielgeraden. In weniger als zwei Wochen erscheint das Rennspiel für Konsolen und PC, wobei hinsichtlich der Steuerung eine Plattform hervorsticht. Denn auf der PS5 werden die besonderen Features des DualSense genutzt, auf die der Entwickler Codemasters heute einging.

Zu den Features des PS5-Controllers gehört das haptische Feedback. Durch das Ausnutzen der Haptik soll das Gefühl der Kollisionen und Oberflächen authentischer wirken. Laut Hersteller empfinden Spieler die „einzelnen Brocken von Oberflächendreck noch intensiver“ und können weiter in die Erfahrung eintauchen, die Rennen auf den konkreten Tracks zu bieten haben.

„Ein gutes Beispiel ist, wenn nur die linken Räder eines Autos aggressiv über einen Randstein fahren und das Feedback dann auch nur auf der linken Seite des Controllers für mehr Realismus spürbar wird“, so Codemasters.

Renningenieure machen sich über Controller-Lautsprecher bemerkbar

Ebenfalls unterstützt werden die Lautsprecher des Dualsense. Darüber können Spieler in „F1 22“ die Renningenieure in einer Session hören und Informationen und Streckendaten sammeln. Vermittelt werden dabei wichtige Heads-Up-Infos, sodass die Hauptaudioausgabe laut Codemasters „klar und frei von Ablenkungen“ bleibt.

Die adaptiven Trigger wiederum kommen zum Einsatz, indem der Widerstand direkt mit dem Schlupfwiderstand der Reifen korreliert. „Das bedeutet, dass ihr, wenn euer Auto beim Bremsen sperrt, mehr Widerstand im Brems-Trigger spürt und euch so dem Auto verbundener fühlt“, so Codemaster.

Genauso soll der Widerstand des Gaspedal-Triggers größer werden, wenn die Reifen durchdrehen. Ein kleiner Unterschied zum Ruhe-Widerstand von Gaspedal- und Bremsen-Trigger wurde ebenfalls eingeführt, um „die Unterschiede im Druck zu simulieren, die nötig sind, um Bremse vs. Gaspedal in einem echten Formel-1-Auto durchzutreten“.


Weitere Meldungen zu F1 22: 


„F1 22“ kommt am 1. Juli 2022 für PS5, PS4. Xbox One, Xbox Series X/S und PC auf den Markt. Käufer der 90 Euro teuren Champions Edition erhalten bei einer Vorbestellung drei Tage früher Zugriff. Hinzu kommen weitere Inhalte.

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Also WRC 9 hat mit dem DualSense wesendlich mehr spass gemacht und ist für mich bisher das beste feedback in Rennspielen.Klar mit gutem Lenkrad ist noch mal was ganz anderes.Aber mit Lenkrad ist es auch anstrengender nach ein paar stunden.Wie der DS ein deutlichen Mehrwert bietet hat Returnal auch deutlich gezeigt was für mich mit DS und Pulse 3D Kopfhörer ein genuss war das fetzt einfach nur.

@Sunwolf
Genauso ist es jedem das seine. Fahre auch ab und an mit Wheel bis auf die Pedalarie ne geile Sache. Hat vor und Nachteile.

@Snakeshit81

Ja der Dualsense ist in GT7 sehr gut doch drehe ich meine Runden doch lieber mit meinem Thrustmaster T300RS. Das Lenkrad kann zwar nicht mit einem Fanatec DDP mithalten doch es macht mit Lenkrad mehr Spaß als mit Controller. Doch für alle hier die kein Lenkrad sich holen wollen und lieber mit Controller spielen wollen. Haben das Glück das SONY so ein Dualsense entwickelt haben was mehr eingesetzt wird als der Sixaxis Controller der PS3.

@PlayStation4ever
Da gebe ich dir zu 70 % recht. Den Rest muss ich leider das fehlende Feedback der Pedale angreifen. Mir fehlt das am Lenkrad das man die richtige Dosierung spürt. Deshalb finde ich das an den neuen Controller so genial. Da spüre ich sofort das der Motor kommt oder das Abs anschlägt.

Ja der Kontroller hat was in sich, alleine schon deswegen will man eine PS5 haben.

So muss das sein. Immer mehr Entwickler nutzen diese Feature.

Also wie in GT7.
Der Controller ist einfach verdammt gut einbindbar