Der Endzeitfilm „I Am Legend“ aus dem Jahr 2007 bekommt eine Fortsetzung. Wie die Handlung ungefähr aussehen wird, erklärte Akiva Goldsman im Interview mit Deadline.
Dabei erklärte der Autor und Produzent, dass die Handlung mehrere Jahrzehnte später stattfindet. Die Inspiration dafür war Sonys Action-Adventure „The Last of Us“, das mittlerweile auch als Serie verfügbar ist. Wenn es um das beliebte Franchise geht, bezeichnet sich Goldsman als „besessen“.
Die Natur erobert die Welt zurück
„Ich bin besessen von The Last of Us, wo wir die Welt nach der Apokalypse sehen, aber auch nach einem Zeitraum von 20 bis 30 Jahren. Man sieht, wie sich die Erde die Welt zurückerobert. Und die Frage, was passiert, wenn der Mensch nicht mehr der Hauptbewohner ist, hat etwas Schönes an sich“, erklärte Goldsman.
Weil New York City erneut der Schauplatz des Filmes ist, soll die Umsetzung „besonders anschaulich“ sein. Hier gebe es laut dem 60-jährigen Amerikaner endlose Möglichkeiten. Jedenfalls können sich die Zuschauer darauf einstellen, dass die gesamte Stadt von Pflanzen überwuchert sein wird. Im Vorgänger war das nur bedingt der Fall, weil der Virus-Ausbruch gerade mal drei Jahre her ist.
„I Am Legend“ dürfte damals wiederum als Inspirationsquelle für den ersten „The Last of Us“-Teil gedient haben. So geht es in beiden Handlungen darum, ein Heilmittel zu finden. Außerdem gibt es nur wenige beziehungsweise einen immunen Menschen. Eine Sache hingegen läuft umgedreht ab: Der Protagonist opfert sich im Film, um das Heilmittel zu retten. Im Spiel hingegen entscheidet sich die Hauptfigur gegen ein mögliches Heilmittel, um eine Person zu retten.
Im Übrigen schließt „I Am Legend 2“ an das alternative Ende von Teil eins an, das in der Special Edition enthalten ist. Hier überlebt Robert Neville den letzten Angriff, nachdem er die infizierte Versuchsperson herausgerückt hat. So lässt sich Will Smiths Auftritt erklären, der für seine Hauptrolle zurückkehren wird.
@Pat030
Willkommen in der Welt voller Ironie, Sarkasmus und Zynismus. Der Kurs für „Stilmittel der deutschen Sprache“ ist den Flur runter, linke Seite, zweite Tür.
@pat030
Der spielt wahrscheinlich One Piece oder Dragonball, FIFA und COD..hahahaha
Nichts gegen die Spiele an sich, das ist seichte Unterhaltung….alles andere könnte zu sehr fordern(-:
@pat030
Das sind die neunmal klugen Klugsche#ser die genau wissen wollen wie Mensch in so einer Situation reagieren und handeln würde. Das was in The Last of an Charaktertiefe zu finden ist , ungemein realistisch.
Allein die zwischenmenschlichen Beziehungen sind nicht vom Reißbreit und schon gar nicht Stereotyp.
Er plaudert zwar was hier rein , aber ohne Substanz oder eine nachvollziehbaren Argumentation!
Kann man nicht ernst nehmen (-:
@DMC3: 0815?! Also deine Ansicht nach kommt der Verlauf der Story in fast jedem Spiel vor? OMG!
Was spielst du den wenn ich fragen darf?
Und natürlich hast du den gesamten Verlauf schon voraus gesehen. Da wird die Nase lang wa?
@savage
LOL LOL LOL (-;
@No_Saint
LOL
@dmc3
Es ist auch okay das deiner Empfindung für DICH gute und einige andere Spieler gute Spiele sind . Akzeptiert!
Jeder hat einen anderen Bezug und Priorität zu Spielen und andere Unterhaltungsmedien.
Für mich und andere Spieler sind es Meisterwerke !
Punkt.(-:
Kann man also nicht verallgemeinern.(-:
@No_Saint
The TLOU 1 und 2 sind gute Spiele. Nicht mehr nicht weniger. Beide spiele sind total overhyped. Die Story ist in beiden Spielen haben einen 0815 Verlauf, es passiert nichts was man nicht vorhersen en kann. Selbst wie die Charaktere handeln und entscheiden sind 0815 Entscheidungen und Handlungen.
@No_Saint: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Ich spiele TLOU 2 gerade erneut und es ist einfach nur genial. Ein Meilenstein.
@pat030
Im allgemeinen kann man es leider nicht verhindert wenn Menschen eine beschränkte Weltanschauung haben. Die Welt ist voll von empathielosen und Ignoranten Menschen (-:
Part II war erzählerisch reifer, düsterer und auch brutaler. Die Komplexität der Charaktere in der Branche für Videospiele unerreicht !
Genauso wie der Grad an Realismus,trotz fiktiver Story.
Gepackt in ein 3rd Person/Stealth Action Game.
Zur News :
I AM Legend hatte seine Schauwerte und war in der 1 Hälfte unheimlich dicht und spannend umgesetzt.
Verliert leider mit zunehmender Dauer an Spannung. Will hat mir an sich schauspielerisch gut gefallen und der Hund war eine Bereicherung. Wenn man sonst niemanden hat , ist es schön wenn der Beste Freund des Menschen noch da ist.
Genial wäre wenn I Am Legend damals einen größeren psychologischen Touch hätte. Die Zerrissenheit, die Einsamkeit mehr in den Vordergrund zu stellen…. ähnlich wie im 1 Akt!
@News-Kommentator: Es setzt auch ein Maß an Menschlicher Reife und Intelligenz voraus!
Das kriegen anscheinend nicht viele hin, zum Glück sieht das die Mehrheit anders als du.
Der Omega Man ist ein Klassiker, diese Neuauflage ist dagegen nicht mal Regionalliga.
Ich bin bei diesem Thema langsam übersättigt, the Last of us habe ich nichtmal die erste folge geschafft, war irgendwie viel zu langweilig und die Schauspieler haben mich nicht gefesselt.
Wird mal Zeit für was anderes
Schon wieder eine Fortsetzung…
Muss mal sehen obs da ein directors cut gab
@dark_reserved
Hab den film damals das erste mal auf ner gebrannten dvd mit dem alternativen integriert gesehen und dann später nochmal im TV und dachte mir dann „warte was er stirbt eigentlich…?“
@Gurkengamer
Ja auf DVD
Smith sprengt sich am Ende nicht in die Luft sondern sieht das sein serum bei der mutierten gefangenen gewirkt hatte und die Angreifer sehen das auch und dann war Ende soweit ich mich erinnere
@Gurkengamer ja konnte man glaube ich auf der DVD finden. Fands aber schwächer als das eigentliche Ende.
Dafür, dass TLOU Part II ziemlich schlecht ist, kommt es bei vielen richtig gut an.
¯\_(ツ)_/¯
Es gibt n Alternatives Ende? O_o