Jurassic World Aftermath Collection im Test: PSVR2-Dinos ohne Biss!

Stealth-Action wie in “Alien Isolation” und eine bekannte Filmlizenz: Das klingt nach einer faszinierenden VR-Kombination. “Jurassic World Aftermath Collection” macht allerdings zu wenig aus dieser guten Basis. Wieso, erfahrt ihr im Test.

Jurassic World Aftermath Collection im Test: PSVR2-Dinos ohne Biss!

Aus „Jurassic Park“ wurde „Jurassic World“, eine der größten Blockbuster-Franchises in Hollywood. Das Stealth-Abenteuer „Jurassic World Aftermath Collection“ spielt zeitlich zwischen dem 2015 veröffentlichten Reboot und dem drei Jahre später erschienenen „Jurassic World: Das gefallene Königreich“. Als Sicherheitsexperte Sam verschlägt es euch auf die Isla Nublar. Beim Anflug auf die Insel werdet ihr allerdings von Flugsauriern aus der Luft geholt und müsst euch in den kommenden Stunden vor aufdringlichen Raptoren und anderen Dinos in Sicherheit bringen.

„Jurassic World Aftermath Collection“ basiert auf der bereits 2020 für Oculus Quest veröffentlichten PC-Variante. Falls ihr euch fragt, wieso das Spiel als „Collection“ verkauft wird, hier die Antwort: Ursprünglich erschien der Titel in zwei Teilen, die nun zu einem Gesamtpaket zusammengefasst wurden. Leider sieht man dem Action-Stealth-Game sein Alter und auch seine Ursprünge allzu deutlich an. Denn trotz einiger technischer Verbesserungen bleibt „Jurassic World Aftermath Collection“ hinter den Erwartungen und den Möglichkeiten der PlayStation VR2 zurück.

Dinos lebendig, Spielwelt tot

Die Präsentation spielt gerade bei VR-Spielen eine entscheidende Rolle – das zeigten zuletzt „Horizon Call of the Mountain“ (Test) und „Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge Enhanced Edition“ eindrucksvoll. Wer in „Jurassic World“ jedoch fotorealistische und hochauflösende Dinosaurier-Action erwartet, wird enttäuscht.

Das Spiel verwendet eine sehr minimalistisch gehaltene Cel-Shading-Grafik. Diese stellt zwar die Urzeittiere ordentlich dar, doch gerade die Innenabschnitte der Forschungsanlage der Isla Nublar sind enorm eintönig und langweilig. Natürlich spielt man hier mit den bekannten Bildern der Filmlizenz und so erfreuen wir uns an Dinosaurierstatuen im Sonnenlicht oder auch gewaltigen Schädeln, alles in allem aber ist „Jurassic World Aftermath Collection“ gerade in den ersten Stunden kein sonderlich hübsches Spiel.

Später wird dies zweifellos besser und so wartet das Spiel schließlich auch mit einigen Wiedersehen mit alten Bekannten auf. Bereits in den ersten Spielminuten lässt uns das erste Aufeinandertreffen mit einem T-Rex das Blut in den Adern gefrieren. Diese Momente jedoch sind spärlich gesät und viel häufiger ertappten wir uns dabei, wie wir uns über die größtenteils tote Umgebung und ihre kaum vorhandenen Interaktionsmöglichkeiten ärgerten.

Wo etwa „Horizon Call oft he Mountain“ mit Physik-Spielereien glänzt und uns mit Äpfeln jonglieren lässt, blicken wir hier auf leblose Requisiten, die wir weder aufheben noch anderweitig verwenden können. Dadurch wirkt die Spielwelt leider enorm starr und eher wie eine Kulisse. Dadurch ändert sich die eigene Spielweise. Anstatt jeden Raum zu untersuchen, rennen wir später nur noch schnell von einem markierten Zielpunkt zum nächsten.

Wie “Alien Isolation” mit Dinosauriern?

In puncto Gameplay nimmt sich “Jurassic World” das Niveau seiner Vorlage zum Vorbild und gibt sich vergleichsweise seicht. Ihr arbeitet euch durch die verschiedenen Stationen der Isla Nublar, löst dabei Schalterrätsel und andere Puzzles. Praktischerweise weist euch euer Kompass jederzeit zum nächsten Ziel, sodass ihr euch in den ohnehin schon linearen Levels eigentlich nicht verlaufen könnt.

Etwas Würze bringt die Stealth-Mechanik ins Spiel. Vor allem Raptoren wollen Sam im Spielverlauf ans Leder. Da ihr über keinerlei Waffen verfügt, seid ihr körperlichen Konfrontationen schutzlos ausgeliefert. Entsprechend solltet ihr den Riesenechsen ausweichen und möglichst nicht in die Quere kommen. Werdet ihr dennoch entdeckt, solltet ihr euch schleunigst per Sprint unter einen Tisch oder in einen Lüftungsschacht in Sicherheit bringen.

Mit unserem Hacking-Tool können wir die Biester ebenfalls ablenken. Die Raptoren sind dabei längst nicht so clever wie etwa die Xenomorphs aus “Alien Isolation”. Sie sind nicht in der Lage, Schränke oder Kisten zu öffnen, in denen ihr euch verstecken könnt. Spannend ist das Katz-und-Maus-Spiel aber allemal und spiegelt auch die aufregenden Momente der Filmvorlage sehr gut wider.

Related Posts

Für eine bisweilen dichte Atmosphäre sorgt auch die ausgezeichnete Soundkulisse. Dank 3D-Umgebungsgeräuschen könnt ihr das Schnaufen und Tippeln der Dinos als Anhaltspunkte für ihre aktuelle Position verwenden. In seinen besten Momenten ist “Jurassic World Aftermath” daher durchaus intensiv, auch wenn das Spiel mit allzu krassen Schockmomenten geizt und die Attacken der Raptoren in letzter Sekunde mit einem roten Bildschirm überblendet.

Hervorzuheben ist auch den ebenso starke, englische Sprachausgabe u.a. von Laura Bailey und Jeff Goldblum, die das Geschehen mit ihren Funksprüchen hervorragend untermalen.

6.0

Wertung und Fazit

PRO
  • Spannende Dino-Hatz
  • Starke Sound-Kulisse
  • Hoher Wiedererkennungswert
CONTRA
  • Technisch arg angestaubt
  • Kaum Interaktionsmöglichkeiten innerhalb der Levels
  • Spielerisch arg simpel gehalten

Jurassic World Aftermath Collection im Test: PSVR2-Dinos ohne Biss!

Als Kind der Neunziger liebe ich natürlich „Jurassic Park“ und habe eine emotionale Verbindung zu den schuppigen Urzeitviechern. Doch so sehr mich „Jurassic World Aftermath Collection“ auch anfangs in seinen Bann schlug, so schnell ebbte diese Euphorie auch ab.

Das Versteckspiel mit Raptoren ist zweifellos spannend und das Szenario nicht zuletzt dank des Soundtracks und der Original-Sprecher atmosphärisch – jedoch mangelt es der „Jurassic World Aftermath Collection“ an Substanz. Trotz technischer Verbesserungen ist die Grafik arg minimalistisch und die für ein VR-Spiel besonders wichtigen Interaktionen mit der Umgebung beschränken sich auf ein Minimum. Da geht im Jahr 2023 einfach mehr!

Alles in allem fällt das „Jurassic World“-Abenteuer in die Kategorie „Vielleicht für den nächsten VR-Sale“, aber zum Launch der PlayStation VR2 ist es definitiv kein Pflichttitel.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

War schon auf der quest ein alien isolation mit dinos mit nur zweckmäßigen schauwerten.

Von einem jurassic park vr erwarte ich da viel mehr… da guck ich mir lieber nochmal jurassic park in dreams in vr an.