Gran Turismo 7: Update 1.31 offenbar mit 120hz und VRR-Support - Changelog-Leak

"Gran Turismo 7" erhält in dieser Woche das Update 1.31. Der zu früh veröffentlichte Changelog liefert Hinweise darauf, was Spieler nach der Installation erwarten können. Unter anderem ist von einem 120hz-Modus die Rede.

Gran Turismo 7: Update 1.31 offenbar mit 120hz und VRR-Support – Changelog-Leak

„Gran Turismo 7“ wird in dieser Woche mit einem neuen Update erweitert. Schon am vergangenen Wochenende gewährte der Polyphony Digital-Chef Kazunori Yamauchi einen Blick auf die Silhouetten der enthaltenen Fahrzeuge, die erahnen lassen, mit welchen Neuzugängen gerechnet werden kann.

Während der vollständige Changelog für das Update 1.31 noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, kam es im Vorfeld offenbar zu einem Leak, der auf Resetera zusammengefasst wurde. Daraus geht hervor, dass Spieler von „Gran Turismo 7“ wohl in Kürze in den Genuss eines 120hz-Supports kommen. Gleiches gilt für die Unterstützung von VRR.

Neue Nürburgring-Layouts und weitere Änderungen

Dem offenbar zu früh freigeschalteten und inzwischen wieder entfernten Changelog ließ sich ebenfalls entnehmen, dass es zu Änderungen an der Aufhängungsphysik, der Reifenphysik und der Aerodynamik des Spiels kommt. Und auch einige Eingabeeinstellungen in Bezug auf Force Feedback und Lenkung werden angepasst.

Spieler können sich außerdem auf neue Nürburgring-Layouts samt einer Langstecke, Events und eine Reihe von Änderungen an der Spielphysik (mit angepassten Zeiten und Anforderungen für verschiedene Herausforderungen) einstellen.

Nachfolgend sind die bisher bekannten Neuerungen aufgelistet, wobei zu beachten ist, dass der Changelog in japanischer Sprache verfasst wurde und daher Ungenauigkeiten enthalten sein könnten.

GT7-Update Update 1.31 laut Leak

  • 5 neue Fahrzeuge
  • Nürburgring-Layouts
  • Neue Events
  • 2 zusätzliche Menüs
  • Angepasste Zeiten für Missionen, Lizenzen und Streckenerfahrungen, um die Physikänderungen zu berücksichtigen
  • 120hz + VRR-Unterstützung

Weitere Informationen über den 120hz-Modus und die VRR-Unterstützung wurden bisher nicht geteilt. Da das zugrundeliegende Update aber in dieser Woche veröffentlicht werden soll, dürften die Details in Kürze – vermutlich heute im Laufe des Tages – folgen.

Serverwartung am 30. März 2023

Bevor das neue Update für „Gran Turismo 7“ freigeschaltet wird, kommt es zu einer Serverwartung, die am morgigen 30. März 2023 stattfinden wird. Sie beginnt um 8 Uhr und wird zwei Stunden später um 10 Uhr wieder beendet.

Während der Wartung wird „Gran Turismo 7“ nur sehr eingeschränkt spielbar sein. Lediglich Arcade-Rennen in den Weltstrecken und die Musik-Rallye stehen in diesem Zeitraum zur Verfügung.

Ebenfalls weist Polyphony Digital darauf hin, dass sich mit der Aktualisierung die Vorgaben für Leistungspunkte ändern könnten, sodass angefangene Meisterschaften in Weltstrecken zuvor beendet werden sollten.


Weitere Meldungen zu Gran Turismo 7: 


„Gran Turismo 7“ kam im März 2022 auf den Markt und erlebte mit der Veröffentlichung von PlayStation VR2 noch einmal eine zweite Geburt. Nahezu alle Inhalte des Rennspiels können in der virtuellen Realität erlebt werden. Eine Ausnahme bildet lediglich der 2-Spieler-Splitscreen-Modus.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

Call of Duty Black Ops 7: „Zu groß zum Scheitern“ – Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat
Call of Duty Black Ops 7 „Zu groß zum Scheitern“ - Warum Activision keine Angst vor Battlefield 6 hat

Im Herbst dieses Jahres kommt es zum großen Shooter-Showdown zwischen „Battlefield 6“ und „Call of Duty: Black Ops 7“. Und neuesten Berichten zufolge habe Activision zwar den zunehmenden Hype rund um „Battefield 6“ wahrgenommen, mache sich aber keine Sorgen, seine Dominanz zu verlieren.

PS6 vs. Xbox Next: Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln
PS6 vs. Xbox Next Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln

Neuesten Berichten zufolge könnte die PS6 weniger Leistung als die nächste Xbox bieten - zumindest auf dem Papier. Ein Insider hat die Hardware-Power der Next-Gen-Konsolen nun anhand von erhältlichen Grafikkarten eingeordnet. Doch der PS5-Nachfolger soll angeblich mit mehr Funktionen punkten.

Starfield: Weitere Verbesserungen bis zum PS5-Launch? Großer Kritikpunkt könnte angegangen werden
Starfield Weitere Verbesserungen bis zum PS5-Launch? Großer Kritikpunkt könnte angegangen werden

Kürzlich wurde berichtet, dass sich die PS5-Version von "Starfield" auf das Jahr 2026 verschiebt. Den Angaben eines Dataminers zufolge könnte Bethesda die zusätzliche Entwicklungszeit nutzen, um an einem großen Kritikpunkt des Sci-Fi-RPGs zu arbeiten.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

@Frosch1968 verstehe ich, allerdings wenn ich von 120fps wieder auf 60fps gehe , merke ich es sehr stark, dann muss ich erstmal 10 min mit 30fps spielen damit 60 wieder flüssig wirken ^^
Spiele es aber eh nur in Vr , eigentlich interessieren mich Autos null, aber in vr ist das Spiel einfach immer seine Runden wert 😀

Der beste Racer wird immer besser.

@falkner bei mir genau so.

Gt7 kann ich mir ohne vr garnicht mehr vorstellen.
Allein dafür hat sich die Brille gelohnt.

@Frosch1968

Ja, aber bei 120fps wird der input lag geringer. Das vergessen immer viele.
Bin mir nicht sicher wie das bei TVs ist, aber bei monitoren macht die reaktionszeit von 60fps zu 120fps einen riesigen Unterschied.

Gerade bei GT mit der gammeligen pad steuerung wäre es eine wohltat. Ich hoffe sie schaffen es mit diesem update die verhunzte steuerung endlich zu fixen. Das lenken ist einfach eine katastrophe.

Spiele ich eh nur noch in VR. Macht sehr viel Spass.

* Gran Turismo 7 * zieht mich nun auch schon 100 Std. in seinen Bann, obwohl Rennspiele eigentlich gar nicht mein Ding sind. Bin immer wieder am Staunen, wie die fotorealistische Bombastgrafik mit der sensationellen Spielbarkeit Hand in Hand geh’n und diesen Racer auf der PS5 zu einem fantastischen Erlebnis machen! 🙂

Polyphony liefert.

Und frage mich was mit neuen Nürburgring Layouts gemeint ist denn es gibt ja nur die Nordschleife und die GP Strecke oder halt beides zusammen

Was mir noch so fehlt sind Möglichkeiten die Stärken der Autos zu testen. Man kann tunen und würde gerne die Unterschiede messen können. Auf der Teststrecke sollte man von 0-100, 0-200, die Höchstgeschwindigkeit sowie den Bremsweg testen können. Das wäre sehr nice

GT liefert seit geraumer Zeit durchgehend heftig.

Schade das dies immer keine Beachtung in den Medien findet.

Bester Racer und bestätigt den Erfolg der Serie.

Ich bemerke generell ab 60Hz keinen Unterschied mehr.
Hauptsache stabile Fps.