Atlas Fallen: Darstellungs-Modi für die PS5 bestätigt - Das wird technisch geboten

Mit dem Rollenspiel "Atlas Fallen" möchten uns die Entwickler von Deck13 das diesjährige Sommerloch ein wenig versüßen. Rund zwei Monate vor dem offiziellen Release wurde bestätigt, mit welchen Darstellungs-Modi das RPG versehen wird.

Atlas Fallen: Darstellungs-Modi für die PS5 bestätigt – Das wird technisch geboten
"Atlas Fallen" erscheint im August 2023.

Nachdem sich Deck13 in den vergangenen Jahren vor allem auf das Soulslike-Genre konzentrierte und Titel wie „Lords of the Fallen“ oder „The Surge“ ablieferte, geht das deutsche Entwicklerstudio bei seinem neuen Werk andere Wege.

So versteht sich „Atlas Fallen“ spielerisch als ein klassisches Action-Rollenspiel, mit dem uns Deck13 das nahende Sommerloch ein wenig versüßen möchte.

Einige Wochen vor dem Release des Fantasy-Abenteuers gingen die Entwickler auf die gebotene Technik ein und bestätigten in Person des verantwortlichen Creative-Directors Jan Klose, dass „Atlas Fallen“ die obligatorischen Darstellungs-Modi bieten wird.

Während der Fokus im Performance-Modus auf einer Darstellung in 60 Bildern die Sekunde liegt, geht es im Quality-Modus um eine hohe Auflösung und eine verbesserte Grafik.

Deck13 bestätigt dynamische Auflösung

Wie Klose ausführte, wird bei „Atlas Fallen“ auf den Konsolen auf eine dynamische Auflösung gesetzt, die die Entwickler in die Lage versetzen wird, die angestrebten Performance-Ziele auch in Momenten beziehungsweise Szenen zu erreichen, in denen auf dem Bildschirm einiges los ist.

Im Quality-Modus setzt Deck13 auf eine Darstellung in 30 Bildern die Sekunde und strebt eine Auflösung von 4K an. Hinzukommt der mittlerweile obligatorische Performance-Modus, im dem uns 60 Bilder die Sekunde geboten wurden. Dafür sinkt die angepeilte Auflösung auf 1440p.

Zu beachten ist, dass die beiden Darstellungs-Modi lediglich in den PlayStation 5- und Xbox Series X-Versionen von „Atlas Fallen“ zu finden sind. Auf der Xbox Series S hingegen werden sich die Spielerinnen und Spieler mit einer Darstellung in der nativen 1080p-Auflösung bei 60 Bildern die Sekunde arrangieren müssen.


Weitere Meldungen zu Atlas Fallen:


„Atlas Fallen“ wird am 10. August 2023 für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S veröffentlicht. Warum das neue Werk der „Lords of the Fallen“- und „The Surge“-Macher durchaus das Potenzial zu einem Überraschungshit hat, verraten wir euch in unserer ausführlichen Vorschau.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

Hätte ja keine Lust auf 60 FPS bei 1440p aber dynamisches 4K und 30 FPS geht auch überhaupt nicht. Gut, dass ich keine PS5 habe.

Das ist richtig @naughtydog
Gute Grafik ist nicht gleich hohe Auflösung genauso wenig sagt das was über Next Gen etc. Aus.

@OzeanSunny
Wieso selbst schuld vielen reicht das

OK mir zwar auch nicht aber es gibt viele
Und die series s kann auch Dolby Vision und HDR10 das ist also kein Grund

@Gaia81
„gute Grafik“ bedeuetet nicht zwangsläufig eine hohe Auflösung.

Ich bin gespannt & neugierig auf * Atlas Fallen *…

Ich dachte ja 1080p und 100Hz oder WQHD:60FPS,aber Hauptsache überhaupt 60FPS.

@De4thsp4nk
Und sehr viele Nutzer haben gerade Mal n full HD Fernseher da reicht das vollkommen.

Tja selbst schuld würde ich sagen.
Ich nehme lieber 1440p mit HDR10 und Dolby Vision als einen 1080p Fernseher mit.
Dann braucht man auch keine Current Gen Konsole wenn man noch auf so eine veraltete Technik spielt

Aber ich habe eh ein wenig das Gefühl, dass das Spiel nicht sonderlich gut wird. Hier werde ich definitiv erst einmal die Reviews abwarten.

Ich glaube aus Kostengründen machen das die wenigsten. Wenn du eh schon für drei Platformen (PS, Xbox, PC) optimieren musst, dass es überhaupt auf allen dreien gleich gut läuft .

Warum nutzen eigentlich third Party Studios kaum VRR das ist so unglaublich gut da würde das Spiel in 4K laufen bei 70-90 FPS schätzungsweise… Schade… Sony Studios machen es doch vor

Das ist doch in jeder Generation normal
Wir sprechen hier von der doppelten Anzahl an Frames mit Hardware die auf dem Stand verweilt die zum Release erschienen ist

Auch eine PlayStation 6 wird das selbe bieten
Wer Frames und Optik gleichermaßen bevorzugt ist halt nur mal mit einer Stationären Plattform fehl am Platz

Außer man kauft sich die MidGen Versionen des jeweiligen Favoriten

Sieht mir nicht so als wenn die aktuellen Konsolen konstant 60 fps mit sehr guter Grafik schaffen ,was etwas Enttäuschend ist . Wird man wohl eher auf die neuen Konsolen hoffen müssen das da 60 fps Standard wird

Was ist daran halbgar die großen Konsolen schaffen gerade Mal 1440p
weil viele lieber mit 60 FPS spielen
Und sehr viele Nutzer haben gerade Mal n full HD Fernseher da reicht das vollkommen.

Zu beachten ist, dass die beiden Darstellungs-Modi lediglich in den PlayStation 5- und Xbox Series X-Versionen von „Atlas Fallen“ zu finden sind. Auf der Xbox Series S hingegen werden sich die Spielerinnen und Spieler mit einer Darstellung in der nativen 1080p-Auflösung bei 60 Bildern die Sekunde arrangieren müssen

Tja die Series S ist echt ne halb-gare Konsole.
Dynamische Auflösung ist ja Standard.
Hoffe echt das ne Pro Version der großen Konsolen kommt und man dahingehend etwas mehr unternehmen kann.