Synduality Noir: Part 2 der Anime-Serie offiziell für 2024 angekündigt

Die Anime-Serie "Synduality Noir" wird bald mit einem Part 2 fortgesetzt. Ein genauer Termin steht zum jetzigen Zeitpunkt zwar noch aus, doch sicher ist, dass Kanata und seine Freunde ab Januar 2024 weitere Abenteuer erleben werden.

Synduality Noir: Part 2 der Anime-Serie offiziell für 2024 angekündigt
"Synduality Noir" ist exklusiv bei Disney+ im Stream verfügbar.

Im Rahmen der Tokyo Game Show 2023 veranstaltete Bandai Namco Entertainment einen großen Livestream, in dem es unter anderem auch um die neue „Synduality“-Franchise des Unternehmens ging. Im Rahmen der Veranstaltung wurde nicht nur neues Gameplaymaterial zum inzwischen verschobenen Mech-Actionspiel gezeigt, sondern auch eine Fortsetzung der im Juli 2023 gestarteten Anime-Serie „Synduality Noir“ offiziell angekündigt.

Part 2 beziehungsweise Cours 2 der Animationsserie soll im Januar 2024 im japanischen TV seine Premiere feiern. Ein genauer Starttermin steht gegenwärtig noch aus. Ebenfalls unklar ist, ob die Fortsetzung, wie schon Part 1, bei Disney+ im Simulcast angesehen können wird.

Finale von Synduality Part 1 jetzt bei Disney+ verfügbar

„Synduality“ wurde von Bandai Namco als Multimedia-Franchise angekündigt und umfasst dementsprechend mehrere Projekte. Neben der Anime-Serie gibt es auch eine Manga-Reihe mit dem Titel „Synduality: Ellie“, die in Japan ebenfalls im Juli 2023 startete. Darüber hinaus gibt es noch zwei Romane zur Marke, genauer eine Adaption von „Ellie“ sowie eine davon unabhängige Geschichte mit dem Titel „Synduality: Kaleido“, die auch im Juli 2023 in Japan an den Start ging.

Etwas länger warten müssen wir indes, wie zuvor bereits kurz erwähnt, noch auf das Videospiel zur Franchise, denn Bandai Namco bestätigte vor wenigen Tagen, dass „Synduality: Echo of Ada“ nicht mehr wie ursprünglich geplant in diesem Jahr erscheinen werde. Wann das Mech-Actionspiel, das sich für PlayStation 5, Xbox Series X|S und den PC in Entwicklung befindet, seinen Weg in den Handel finden soll, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

„Synduality Noir“ entsteht im Studio 8-Bit („Bluelock“). Den Posten des Regisseurs bekleidet Yūsuke Yamamoto („Welcome to the N-H-K“), während Takashi Aoshima („Uzaki-chan Wants to Hang Out!“) das Drehbuch beisteuert und Kenichirō Katsura („Knight’s & Magic“) das Charakterdesign verantwortet.

Weitere Meldungen zu „Synduality: Echo of Ada“:

Die Geschichte der Animationsserie spielt im Jahr 2222 und somit 100 Jahre nach einer großen Katastrophe. Seitdem fällt immer wieder ein giftiger Regen auf die Erde, der die Menschheit beinahe vollständig ausgelöscht hat. Als wäre das noch nicht genug, streifen auch Monster, die Enders, über die Erde. Die letzten Überlebenden haben sich unter massive Kuppeln zurückgezogen und nur sogenannte Drifters trauen sich in ihren Kampfrobotern noch an die Oberfläche. Zu ihnen gehören auch Kanata und sein Freund Tokio, die eines Tages eine besondere Entdeckung machen. Unseren Ersteindruck zur Show könnt ihr euch hier durchlesen.

Die Anime-Serie „Synduality Noir“ ist exklusiv bei Disney+ im Stream verfügbar. Seit heute könnt ihr euch die 12. und damit gleichzeitig finale Episode des 1. Parts des Sci-Fi-Abenteuers beim VOD-Service im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln anschauen.

Teaser-Clip

Bild der Ankündigung von Synduality Noir Part 2

Freut ihr euch auf die Fortsetzung der Anime-Serie Synduality Noir?

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Untertitel nerven mich mittlerweile nur noch. Klingt total interessant, aber würde es mir erst mit deutscher Audio reinziehen