In dieser Woche veröffentlichte Game, der Branchenverband der deutschen Videospielindustrie, die hiesigen Software-Charts aus dem Oktober 2023. Wie gehabt umfassen die Charts die erfolgreichsten 20 Titel des Vormonats.
Im Oktober 2023 gelang es Electronic Arts, mit der Fußball-Simulation „EA Sports FC 24“ die Spitzenposition der deutschen Software-Charts zu verteidigen. Auf dem zweiten Platz fand sich im letzten Monat der erste neue Titel in Form von „Assassin’s Creed: Mirage“ ein.
Das Stealth-Action-Adventure von Ubisoft dürfte dabei von der Tatsache profitiert haben, dass neben dem PC und den aktuellen Konsolen auch die alten Plattformen PS4 und Xbox One versorgt wurden.
Den dritten Platz sicherte sich Nintendos Plattformer „Super Mario Bros. Wonder“, der mit 4,3 Millionen weltweit abgesetzten Einheiten in wenigen Tagen zu den erfolgreichsten Spielen des Jahres 2023 gehört.
Marvel’s Spider-Man 2 startet erfolgreich
Ebenfalls erfolgreich startete „Marvel’s Spider-Man 2“. Wie Sony im aktuellen Geschäftsbericht bestätigte, brachte es das neue Abenteuer von Peter Parker und Miles Morales auf fünf Millionen Verkäufe in elf Tagen. In den deutschen Software-Charts des vergangenen Monats stieg „Marvel’s Spider-Man 2“ auf dem vierten Platz ein.
Den Schlusspunkt unter die Top 5 setzt ein weiterer Neueinsteiger: CI Games‘ Rollenspiel „Lords of the Fallen“. Der letzte Neueinsteiger im Oktober 2023 sicherte sich Platz 15: Die „Metal Gear Solid: Master Collection Vol. 1“, die ausgewählten Klassikern der Reihe zu einem Comeback auf den modernen Plattformen verhilft. Abseits der Neueinsteiger setzen sich die deutschen Software-Charts im Oktober 2023 aus diversen alten Bekannten der Vormonate zusammen.
Darunter Rockstar Games‘ „GTA 5“, das Action-RPG „Diablo 4“, das magische Abenteuer „Hogwarts Legacy“ oder „Minecraft“. Anbei die kompletten Top 20 des Vormonats. Abgesehen von Nintendos Titeln werden sowohl physische als auch digitale Verkaufszahlen berücksichtigt.
Related Posts
„Die Daten werden erhoben auf Basis von Games Sales Data (GSD), einer Plattform, die von der VGE (Video Games Europe) ins Leben gerufen wurde, um physische und digitale Verkaufszahlen von Videospielen zu messen. In Deutschland nehmen neben zahlreichen Einzelhändlern und Publishern auch digitale Plattformen wie der Nintendo eShop, PSN, Steam und Xbox Live an GSD teil.“, heißt es zur Erhebung der Charts.
Na ja, deutsche Charts sind ja eh nicht viel wert, die sagen nichts aus.
Freut mich für Mirage,ist ein super Spiel geworden,wird in den nächsten Monaten noch mehr Abnehmer finden
Spiderman bekommt zu Weihnachten noch einmal einen dicken Schub.
@ XiscoBerlin
Cool finde ich, dass It takes Two noch immer vertreten ist. War auch ein super Spaß damals, würde gerne einen Teil 2 sehen!
Auf Amazon verkauft sich it Takes two für die Ps4 besser als Starfield und Modern Warfare 3 für die Xbox. 😉
Deswegen ist es nicht verwunderlich.
Cool finde ich, dass It takes Two noch immer vertreten ist. War auch ein super Spaß damals, würde gerne einen Teil 2 sehen!
Ansonsten toll für Spidy 2 ist ja auch das GotY 2023.
FIFA auf Platz 1 ist eher erschreckend, aber zu erwarten. Bis dann CoD kommt…
-der
Snake schlängelt eher wie ne Blindschleiche auf der Rang 15….. von stürmen der Charts weit entfernt.(-:
Ich dachte erst snake vom Nokia 3310.