In den vergangenen Tagen versorgten uns Capcom und IGN mit gleich mehreren Gameplay-Videos zu „Dragon’s Dogma 2“. Diese rückten zum einen die Spielwelt in den Mittelpunkt.
Zudem wurde uns ein Blick auf die Trickster-Klasse ermöglicht, die sich spielerisch angenehm von den anderen Kriegern auf dem Schlachtfeld abhebt. Doch nicht nur mit dem Trickster möchten die Entwickler von Capcom für frischen Wind sorgen. Selbiges gilt für einen optionalen Boss, der in einen aktuellen Video vorgestellt wird: Die Sphinx.
Diese wird nämlich nicht nur eure Fähigkeiten im Kampf auf eine ernsthafte Probe stellen. Gleichzeitig steht ihr vor der Aufgabe, Rätsel, die euch von der Sphinx gestellt werden, zu lösen.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht, verdeutlicht das angehängte Video.
Rätsel als Teil des Action-Gameplays
Die kreativen Ziele, die die Entwickler mit der Sphinx verfolgten, kommentierte Game Director Hideaki Itsuno wie folgt: „Bei der Sphinx dreht sich alles um die Rätsel oder? Ich wollte, dass die Spieler die Rätsel der Sphinx lösen. Allerdings durch Action, da es sich hier um ein Actionspiel handelt. Wir hatten viele Ideen für Rätsel, die durch das Action-Gameplay gelöst werden konnten.“
Und weiter: „Ob man die Sphinx besiegen oder gar bekämpfen kann, ist ebenfalls ein Rätsel. Wir möchten, dass dies ein Bestandteil des Spaßes ist, den die Spieler beim Umgang mit der Sphinx und ihren Rätseln haben. Der Weg dorthin könnte tatsächlich das größte Geheimnis von allen sein.“
Der Game Director ergänzte: „Es ist so ein besonderer Teil des Spiels. Aber er existiert weit entfernt in einer eigenen Ecke. Wir können nicht zu sehr ins Detail gehen, aber wir haben wirklich alles gegeben. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Spieler geben wird, die das Spiel bestehen, ohne der Sphinx überhaupt zu begegnen.“
„Dragon’s Dogma 2“ erscheint am 22. März 2024 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.
@Ifosil der Zweite Dann scheinst du keine japanischen Spiele zu kennen. Die waren schon *woke* bevor du geweint hast.
Kann nur gut werden, sind Japaner und die machen kein Wo(k(e-Bu((sh(it
Kanns kaum erwarten. Wenn ich mich auf jemanden verlassen kann, wenns darum geht jährlich ein Meisterwerk zu bekommen, dann sinds die 3rds.
Hoffentlich bekommt die IP diesmal die Aufmerksamkeit, die es schon mit Teil 1 verdient hätte.
@questmaster Gab es aber im ersten Teil auch nicht und dennoch ist es ein top rpg.. Spätestens mit Teil 2 verpasst man da n Meisterwerk 🙂 und der britische Akzent passt zumindest in Dragons Dogma sehr gut rein
@Zawa_Furuka
Macht nichts gibt schlimmeres, zb. keine Deutsche Synchro.
Mit der Einstellung wirst Du nie ein wahrer Questmaster 😉
Schade keine Deutsche Sprachausgabe. Naja dann ohne mich. Allen anderen viel Spaß.
Ne ist kein Ur Drache und deutsche synchro gibt es auch nicht. Nur deutsche Untertitel
Is das der urdrache
Und weiss man schon was ob es eine deutsche synchro geben wird?
Ist ja schön und gut dass man sowas vorstellen möchte aber ich will sowas dann doch lieber selbst erleben und nicht im voraus darüber informiert werden dass es sowas gibt