AGDQ 2024: Erster Hunde-Speedrunner stiehlt die Herzen der Zuschauer

Nachdem als erster Speedrunner für den derzeit stattfindenden Speedrunning-Spendenmarathon AGDQ ein Hund vorgestellt wurde, hielten es viele Zuschauer erst für einen Scherz. Nun konnte sich der kleine Shiba Inu beweisen.

AGDQ 2024: Erster Hunde-Speedrunner stiehlt die Herzen der Zuschauer

Zwei Mal im Jahr wird das Speedrunning-Event GDQ abgehalten. Im Winter als Awesome Games Done Quick, das Spenden für die Prevent Cancer Foundation sammelt, sowie im Sommer als Summer Games Done Quick, das Ärzte ohne Grenzen unterstützt. Vom 14. Januar bis zum 21. Januar 2024 findet AGDQ 2024 statt, das am Dienstagabend deutscher Zeit ein besonderes Highlight zu bieten hatte.

Denn zum ersten Mal durfte ein tierischer Speedrunner beweisen, wie schnell er sein Spiel zu Ende bringen kann. Der Hund Peanut Butter schaffte zwar keinen neuen Rekord, sorgte aber für viele Spenden und glänzende Augen bei den Zuschauern.

Peanut Butter glich sogar Fehler seines Herrchens aus

Peanut Butter und sein Herrchen „JSR_“ traten mit dem 1985 erschienen Puzzle-Plattformer „Gyromite“ an. Der Shiba Inu musste dabei den schlafwandelnden Professor Hector durch ein Labyrinth bugsieren und in den passenden Momenten durch Knopfdruck die in den Leveln verteilten Rohre heben und senken. Herrchen „JSR_“ gab die passenden Befehle, während Peanut Butter mit seinem „Laser-Fokus“ aufpasste und die Tasten drückte.

Wie „JSR_“ während des Runs erklärte, reagiert „PB“, wie der Hund auch liebevoll genannt wird, sowohl auf Sprachbefehle als auch auf Handzeichen. Und dies stellte sich in dem Speedrun als Vorteil heraus. Denn es kam vor, dass „JSR_“, wohl wegen der Aufregung, den falschen Sprachbefehl nannte, jedoch die passenden Handzeichen zeigte. „Best boi“ Peanut Butter folgte jedoch den richtigen Zeichen und konnte den Run so retten. Allerdings reichte es dieses Mal nicht zu einem neuen Rekord. Dafür war jedoch nicht der Hund verantwortlich, sondern ein technisches Problem mit einer Taste sowie ein Gegner, der nicht da war, wo er sonst anzutreffen ist.



Natürlich handelte es sich bei dem Auftritt von Peanut Butter um einen weniger ernsten Speedrun, der den Zuschauern jedoch eine willkommene Pause von dem ernsten Thema des Events bot, nämlich des sammeln von Spenden für die Krebsforschung. Die Leistung des Shiba Inus sollte trotzdem nicht unter den Teppich gekehrt werden. Nicht nur musste der kleine Hund, der zu seinem Auftritt extra eine schicke Fliege trug, die richtigen Knopfe drücken und halten, sondern sich auch fast eine halbe Stunde lang auf seine Aufgabe konzentrieren.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Ist aufjedenfall besser als ich in mario ;D

FrankerZ

He is a good boy