Mit „Like A Dragon: Infinite Wealth“ geht die langlebige Serie der Ryu Ga Gotoku Studios in dieser Woche in ihre nächste Runde. Genau wie beim 2020 veröffentlichten „Yakuza: Like a Dragon“ setzten die Entwickler dabei auf rundenbasierte Kämpfe.
Die richtige Entscheidung, wie die internationalen Testwertungen in dieser Woche verdeutlichen. Diese heben neben der spannenden Geschichte und dem riesigen Umfang nämlich vor allem das gelungene Kampfsystem hervor. Des Weiteren lässt sich den Testwertungen entnehmen, dass es den Ryu Ga Gotoku Studios gelang, mit „Infinite Wealth“ den bisher besten „Yakuza“- beziehungsweise „Like a Dragon“-Titel überhaupt zu veröffentlichen.
Die PS5-Version bringt es auf Metacritic nach 70 Reviews auf eine Durchschnittswertung von 90 Punkten. Damit lässt „Infinite Wealth“ sowohl seinen direkten Vorgänger als auch die bisher bestbewerteten Ableger „Yakuza Zero“ und „Yakuza Kiwami 2“ hinter sich.
Während sich diese bei einem Metascore von 85 einpendelten, betrug der Wertungsschnitt von „Yakuza: Like A Dragon“ 84 Punkte.
Wie sich die restlichen „Yakuza“-Abenteuer und ihre Spin-offs schlugen, verrät euch die folgende Übersicht.
Die Metascores der Reihe in der Übersicht
- Like A Dragon: Infinite Wealth — 90
- Yakuza 0 — 85
- Yakuza Kiwami 2 — 85
- Yakuza: Like A Dragon — 84
- Yakuza 6 — 83
- Lost Judgment — 83
- Yakuza 5 — 83
- Yakuza Kiwami — 80
- Judgment — 80
- Yakuza 3 – 79
- Like A Dragon Garden: The Man Who Erased His Name — 77
- Yakuza 4 — 78
- Yakuza 2 — 77
- Yakuza — 75
„Like A Dragon: Infinite Wealth“ erscheint am Freitag, den 26. Januar 2024 für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One und die Xbox Series X/S. „Infinite Wealth“ erzählt die Geschichte der beiden Charaktere Ichiban Kasuga und Kazuma Kiryu, die vom Schicksal ein weiteres Mal zusammengeführt werden.
Serientypisch wartet nicht nur eine spannend inszenierte Haupthandlung auf euch. Darüber hinaus werden abseits der Kampagne zahlreiche Zusatzinhalte wie die optionalen Nebenmissionen geboten, die mit zum Teil recht schrägen Charakteren und Geschichten aufwarten.
Darüber hinaus könnt ihr eure Zeit damit verbringen, euch einen Weg an die Spitze der Sujimon-Kämpfe zu bahnen oder auf Dondoko Island euer eigenes Inselparadies zu errichten.
Nicht überraschend so übertrieben geil wie die trailer waren mit dem ganzen geilen shit den man da machen kann
Was anderes habe ich auch nicht erwartet. Dürfte für das Studio selber auch nur schwer zu toppen sein.
Bin zwar erst ab Judgement dabei, aber ich fand schon immer die Story sehr geil.
Diese Wendungen, Spannung und Überraschungen, echt mega.
Das Gameplay ist halt wie es ist, aber jetzt auch nicht irgendwie schlecht.
Werde Like A Dragon Infinite Wealth auf jeden Fall die nächsten Monate irgendwann spielen.
Hab gerade gaiden hinter mir.
Die Demo hab ich auch gespielt und wie gehabt wieder, verrückt, übertrieben aber einfach Klasse.
Die Bewertungen sind genauso richtig.
Aber entweder man mag es oder nicht
Like a Dragon Garden: The Men Who Erased His Bush
Like a Dragon Garden gefällt mir am besten. Ich bin gerne an der frischen Luft und jäte Unkraut.
Platz 11 Like a Dragon Garden? xDD
Hm hab wohl ein anderes Spiel gespielt 🙂
Und trotzdem
Wollen sie geld fürs new game +. Niemals würde ich so ein spiel unterstützen
Ich fande bei Yakuza und Judgement eigentlich immer geil das man durch japanische Großstädte läuft, das ganze in den USA reizt mich nicht.
Konnte damals leider mit Yakuza 0 nicht warm werden, würde dem ganzen gerne noch eine Chance geben weil die Story ja echt sehr sehr krass sein soll. Das Problem ist: Gefühlt jedes Spiel hat ne Story-Länge von gefühlt 60h, nicht gerade einfach da wieder Motivation zu finden wenn man eh schon 12000 Spiele auf der Pile of Shame hat…