Final Fantasy 7 Rebirth: Hard Mode freischalten - Schwierigkeitsgrade in der Übersicht

Egal ob ihr euch auf die Story oder die Kämpfe fokussieren möchtet, der Action-RPG-Hit "Final Fantasy 7 Rebirth" bietet einen Schwierigkeitsgrad für jeden Spielertyp. Den höchsten Schwierigkeitsgrad müsst ihr jedoch erst freischalten.

Final Fantasy 7 Rebirth: Hard Mode freischalten –  Schwierigkeitsgrade in der Übersicht
Im Action-RPG-Hit "Final Fantasy 7 Rebirth" müsst ihr den höchsten Schwierigkeitsgrad erst freischalten.

Achtung, es folgen leichte Spoiler: Im Action-RPG-Hit „Final Fantasy 7 Rebirth“ gehen die Abenteuer von Cloud und seinen Freunden endlich weiter. Nach den Ereignissen in der Megametropole Midgar setzen sie ihre Suche nach Bösewicht und Ex-SOLDAT Sephiroth fort. Wie herausfordernd das Abenteuer, das vor euch liegt, ausfällt, liegt auch an euch. Anfangs könnt ihr euch für einen von drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden entscheiden.

Für all jene unter euch, die eine noch größere Herausforderung suchen, können diese übrigens auch bekommen. Der Square Enix-Blockbuster bietet einen versteckten, vierten Schwierigkeitsgrad. In diesem Guide verraten wir euch, wie ihr den „Hard Mode“ von „Rebirth“ freischaltet und welche Veränderungen dieser mit sich bringt.

Welche Schwierigkeitsgrade bietet Final Fantasy 7 Rebirth?

Doch ehe wir zum höchsten Schwierigkeitsgrad im Action-RPG-Hit kommen, möchten wir kurz auf die drei anderen Schwierigkeitsgrade eingehen. Bevor ihr euer großes Abenteuer beginnt, könnt ihr euch zwischen „Einfach“, „Normal“ und „Dynamisch“ entscheiden.

„Einfach“ richtet sich dabei an all jene Spieler, die sich vor allem auf die Story konzentrieren möchten. Insbesondere die Kämpfe fallen auf diesem Schwierigkeitsgrad etwas einfacher aus.

„Normal“ ist der Standardschwierigkeitsgrad und der, den die Entwickler für die richtige Spielerfahrung von „Final Fantasy 7 Rebirth“ im Sinn hatten. Die Kämpfe sind hier ein wenig fordernder als auf „Einfach“. Kleinere Standardgegner lassen sich zwar noch immer mit den Standardangriffen ausschalten, doch die Konfrontationen mit Zwischenbossen und ausgewachsenen Bossgegnern sind ein anderes Kaliber. Hier müsst ihr zeigen, dass ihr das Kampfsystem versteht.

Mit „Dynamisch“ hat das Entwicklerteam von Square Enix in „Rebirth“ darüber hinaus noch einen komplett neuen Schwierigkeitsgrad eingebaut. Wählt ihr diesen aus, entspricht das Level der Gegner immer eurem eigenen Level.

Die Feinde von Cloud, Aerith, Tifa & Co. leveln also gewissermaßen parallel mit ihnen mit. Auf diese Weise wird die Herausforderung konstant hoch gehalten, auch wenn ihr nach einiger Zeit beschließt, in bereits besuchte Gebiete zurückzukehren.

Ihr merkt also schon, dass unter den drei Standardschwierigkeitsgraden jeder einen finden sollte, der den eigenen Vorlieben entspricht. Doch nun widmen wir uns endlich der eingangs formulierten Frage und verraten euch, wie ihr den „Hard Mode“ im Action-RPG-Hit freischaltet.

So schaltet ihr den Hard-Mode in Final Fantasy 7 Rebirth frei

Um den vierten Schwierigkeitsgrad in „Final Fantasy 7 Rebirth“ freizuschalten, müsst ihr zunächst einmal die Story des Action-Rollenspiels beenden. Damit erhaltet ihr zwar keinen Zugriff auf einen echten New Game Plus-Modus, dafür allerdings auf eine Kapitelauswahl. Ihr könnt nun jedes der insgesamt 14 Kapitel des Spiels erneut einzeln anwählen und dann entscheiden, auf welchem Schwierigkeitsgrad ihr dies angehen möchtet: Einfach, Normal, Dynamisch oder Schwierig.

Der „Schwierig“-Modus hält im Vergleich zum „Normal“-Schwierigkeitsgrad übrigens noch einige Besonderheiten für euch bereit. Auf „Schwierig“ ist der Einsatz von Gegenständen untersagt, ihr habt somit beispielsweise keinen Zugriff auf eure Heiltränke. Bei den in den Arealen verteilten Rastpunkten werden auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad nur noch eure Trefferpunkte (TP) geheilt, allerdings nicht mehr eure Magiepunkte (MP). Letztere müsst ihr also klug einsetzen!

Falls ihr euch dafür entscheidet, „Final Fantasy 7 Rebirth“ auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad durchzuspielen, könnt ihr euch dementsprechend auf eine knackige Herausforderung einstellen. Als Lohn für eure Mühen winkt euch am Ende übrigens auch noch die Silber-Trophäe „Warum einfach, wenn es auch schwierig geht?“, die perfekt zum „Hard Mode“ des Spiels passt.

Weitere Tipps zum Spiel:



Damit sind wir nun auch schon wieder am Ende unseres kleinen Guides angelangt. Falls ihr noch weitere Tipps zum Action-RPG-Hit „Final Fantasy 7 Rebirth“ benötigen solltet, schaut euch gerne unsere anderen Artikel zum Spiel an. Ansonsten wünschen wir euch natürlich auch weiterhin viel Spaß mit dem neuesten Abenteuer von Cloud und seinen Freunden!

„Final Fantasy 7 Rebirth“ ist seit dem 29. Februar 2024 exklusiv für die PlayStation 5 erhältlich.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@Fr3eZi weil Hard Mode eigentlich ein New Game+ ist.

Fr3eZi hat völlig recht. Das man solche Mammut-Games gleich zwei mal durchspielen soll… vor allem sind es jetzt keine Dragon Age: Origins oder andere Spiele die einen völlig anderen story verlauf haben.

Bei NIER: Automata haben sie es doch gut gelöst. In FF16 habe ich das Spiel nochmal im Final Fantasy-Modus gespielt, aber gleich nochmal bei Rebirth hab ich keine Lust drauf. Beim 2. skipped man sowieso alle Cutszenen

Moment mal, habt ihr hier gespoilert, dass es einen hard mode gibt? hehe 😀

Mal abgesehen von dem Spiel hier. Das ist so ein Quatsch das man ein so langes Spiel durch spielen muss nur damit man den schwersten Schwierigkeitsgrad starten darf. Wer hat sich das Ausgedacht und kamm darauf das es eine gute Idee ist?
Das war doch bei FF16 schon so, ein Spiel welches für viele so schon viel zu leicht war. Und FF16 hat absolut 0 wiederspielwert. Verstehe ich nicht den Quatsch.

Das echte Spiel beginnt ja erst im Hard Modus, war schon im ersten Teil so 🙂