Baldur's Gate 3: "Wirklich böse Enden" in Arbeit - Mods auf den Konsolen nur mit Einschränkungen?

Im Interview mit IGN plauderte Game Director Swen Vincke über kommende Updates zum Rollenspiel "Baldur's Gate 3". Dabei ging es unter anderem um neue Enden und die im Februar angekündigte Mod-Unterstützung.

Baldur’s Gate 3: „Wirklich böse Enden“ in Arbeit – Mods auf den Konsolen nur mit Einschränkungen?

In den vergangenen Tagen sprachen die Entwickler der Larian Studios ausführlich über die Zukunft des erfolgreichen Rollenspiels „Baldur’s Gate 3“. Zum einen wies Game Director Swen Vincke darauf hin, dass die Larian Studios trotz des Erfolges keinen Nachfolger und keine Download-Erweiterungen planen.

Ein DLC befand sich zwar zwischenzeitlich in Arbeit, wurde jedoch relativ schnell wieder eingestellt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Larian Studios mit „Baldur’s Gate 3“ abgeschlossen haben. Ganz im Gegenteil. Laut Vincke sind die Entwickler weiterhin damit beschäftigt, die Wünsche und das Feedback der Community zu analysieren beziehungsweise umzusetzen.

Derzeit arbeite das Studio unter anderem an neuen Enden, bei denen Spielerinnen und Spieler auf ihre Kosten kommen werden, die in „Baldur’s Gate 3“ ihrer dunklen Seite nachgeben. Ohne konkreter zu werden, sprach Vincke von „wirklich bösen Enden“, die mit einem kommenden Update den Weg ins Spiel finden.

Böse Vorgehensweisen sollen belohnt werden

Während die Entwickler den grundlegenden Content nur wenig antasten, sollen es vor allem die neuen Enden sein, die eine böse Vorgehensweise belohnen. Vincke weiter: „Sie arbeiten also gerade an den bösen Enden. Ich habe einige davon gesehen. Sie sind wirklich böse. Damit werden die bösen Spieler zufrieden sein.“

Ein weiteres Thema, über das Vincke sprach, war die vor wenigen Wochen angekündigte Mod-Unterstützung von „Baldur’s Gate 3“. Auch wenn die Larian Studios hier auf ein plattformübergreifendes Feature setzen, sollten wir offenbar nicht damit rechnen, dass auch wirklich alle Mods den Weg auf die PS5 und die Xbox Series X/S finden.



Stattdessen räumte der Game Director des Rollenspiels ein, dass es wohl Modifikationen geben wird, die sich nicht für die Konsolen umsetzen lassen und stattdessen nur auf dem PC zur Verfügung stehen werden.

Eine enge Zusammenarbeit mit den Konsolenherstellern

Um die Mod-Unterstützung in der bestmöglichen Form zu realisieren, arbeiten die Larian Studios laut Vincke eng mit Sony und Microsoft zusammen. „Wir arbeiten also mit Wizards, Sony, Microsoft… vielen Partnern zusammen, um uns abzustimmen“, ergänzte Vincke, „Aber wir versuchen, plattformübergreifende kuratierte Mods einzuführen, damit auch Konsolenspieler die Mods genießen können, die für den PC gemacht werden.“

„Das wird, denke ich, eine große Sache. Denn es gibt bereits viele Mods, und wir werden nicht alles unterstützen können. Aber wir sollten in der Lage sein, ziemlich viele zu unterstützen“, heißt es weiter.



Einen konkreten Starttermin spendierten die Larian Studios der Mod-Unterstützung noch nicht. Vorerst liege der Fokus laut den Entwicklern darauf, einen technisch möglichst reibungslosen Start des Features zu gewährleisten.

„Baldur’s Gate 3“ erschien 2023 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Resident Evil: Kein Ende in Sicht – Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein
Resident Evil Kein Ende in Sicht - Franchise überwindet vor Requiem-Launch neuen Meilenstein

Die "Resident Evil”-Reihe ist das erfolgreichste Franchise von Capcom. Der jüngste Geschäftsbericht nennt eine neue Gesamtzahl. Auch zu den anderen Marken des japanischen Entwicklers und Publishers liegen Angaben vor. 

Naja wer wirklich mods nutzen will, spielt es eh aufn PC und nicht auf Ner beschränkten Konsole.

@ Ifosil der Zweite
würde schon klappen, wie Bethesda bei Fallout 4 und Skyrim zumindest auf der Xbox gezeigt hat. Die Konsolenhersteller müssten sich hierfür nur öffnen, und auf zu strenge Regeln verzichten.

Mods auf Konsolen klappt halt einfach nicht gut, wird es auch nie. Darum sind Konsolen für mich auch recht uninteressant.

Wahrscheinlich werden Nude Mods nicht unterstützt, so halb so wild. Sony weint ja öfters rum, wenn neue Texturen oder Assets genutzt werden, also custom Inhalt wird es da wohl auch nicht geben. Auf der Xbox wahrscheinlich schon.

Bin bei den Mods ja echt gespannt was draus wird. Grade Sony hat sich da ja immer sehr Quer gestellt, was man ja auch bei Fallout und Skyline gesehen hat. Da kamm nur ein kleiner Bruchteil der Sachen die für die Xbox kamen.