My Hero Academia: Anime soll neuen Boom ausgelöst haben

In einem Interview verriet der CEO von Toho, dass das globale Interesse an Animes auf die Veröffentlichung von „My Hero Academia“ zurückzuführen sei.

My Hero Academia: Anime soll neuen Boom ausgelöst haben
„My Hero Academia“ wurde 2014 veröffentlicht, der Anime folgt im Jahr 2018.

Vor vielen Jahren galten Animes noch als Nischen-Serien aus Japan. Doch mit der Zeit erfreuten sie sich auch im Westen großer Beliebtheit. Animes wie „Dragon Ball“ und „One Piece“ sind heutzutage weltweit in aller Munde.

Es gibt mehrere Faktoren, die wohl einen Boom im Anime-Sektor ausgelöst haben könnten. Doch der CEO von Toho, einer japanischen Film- und Theaterproduktionsgesellschaft, scheint den Grund dafür in einem bestimmten Shonen-Anime zu sehen.

My Hero Academia soll Animes weltweit zugänglich gemacht haben

Die Toho-Animation-Firma wurde vor etwa 11 Jahren gegründet. In der Anfangszeit lief es zunächst nicht rund, doch mit der Veröffentlichung von „My Hero Academia“ soll alles anders gewesen sein.

Plötzlich besuchten ausländische Vetriebsfirma beinahe täglich den CEO von Toho, Hiroyasu Matsuoka. Sie alle wollten den Vertrieb von „My Hero Academia“ für sich gewinnen. Der CEO erkannte in diesem Moment, was für ein großes Potenzial in MHA steckte, denn der Lizenzpreis stieg in ungeahnte Höhen:

Dadurch erkannten wir das Erfolgspotenzial von Anime im Ausland und begannen, uns auf die Expansion im Ausland zu konzentrieren. Natürlich mussten wir auf den heimischen Markt reagieren, aber wir wollten den schnell wachsenden Anime-Boom nicht verpassen, während wir darüber nachdachten, wie wir die Anime-Serie im Ausland verbreiten könnten.



Das führte dazu, dass viele weitere Anime-Serien produziert werden konnten. „My Hero Academia“ ebnete also den Weg für einige andere Serien, an denen Toho Animation beteilit war. Dazu zählen:

  • „Jujutsu Kaisen“
  • „Frieren“
  • „Die Tagebücher der Apothekerin“
  • „Spy X Family“
  • „Haikyuu!!“

Auch in den kommenden Jahren wird Toho Animation eine wichtige Rolle bei der Produktion von neuen Animes einnehmen. Ihre aktuelle Serie „Kaiju No. 8“ gibt es beispielsweise auf Crunchyroll zu sehen.

Und auch für MHA sieht es gut aus: Die 7. Staffel des Animes soll nämlich am 4. Mai 2024 auf Crunchyroll starten.

Quelle: Vipo

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Is schon schön wenn es sich gut entwickelt hat im Laufe der Jahre. ^^

Ich lese da nur raus, dass es teurer wurde 😀
ich glaube aber nicht, dass es besonders an diesem Anime lag.
Er gehört vlt dazu aber auch viele andere haben den Boom ausgelöst.
Sei es Attack on Titan mit einer der besten storys und plots oder große Produktionen wie Violet Evergarden, die gleich allen Netflix Abonennten zugänglich gemacht wurden.
Also auch Leuten, die sonst nie nach Anime ausschau ehalten haben.
Auch Naruto und One Piece haben gut dazu beigetragen ( zumindest die alten Folgen, die neuen kann man sich ja kaum geben ohne einzuschlafen)
Für mache Serien tut es mir aber leid, da sie nie die Aufmerksamkeit bekommen werden, die sie verdienen wie z.b. Clannad (plus und vorallem wegen After Story)
bei Kimi Ni Todoke habe ich noch Hoffnung, da dieser erst dieses Jahr weitergeht.

Ich habe alle paar Jahre mal One Piece nachgeholt, aber My Hero Academia und Attack on Titan haben mich wirklich zurück zum Anime gebracht.

Bester Anime für mich persönlich neben One Piece. My Hero Academia ist einfach geil.

So sehen eben Superhelden aus!
Diese geleckten DC/Marvel Helden sind halt extrem Langweilig.