The Witcher: Netflix bestätigt fünfte und finale Staffel

Der Hexer wird Netflix-Abonnenten noch eine Weile begleiten. Auch die fünfte Staffel der "The Witcher"-Serie ist offiziell in trockenen Tüchern.

The Witcher: Netflix bestätigt fünfte und finale Staffel
Henry Cavill legt als Geralt von Riva die Schwerter nieder.

Hexer aufgepasst! Die Netflix-Serie „The Witcher“ wird bekanntermaßen nach dem Abgang von Henry Cavill fortgeführt. Liam Hemsworth übernimmt die Rolle als Geralt von Riva und wird ab der vierten Staffel im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

Netflix bringt die Saga zum Abschluss

In den Abendstunden hat Netflix bekanntgegeben, dass die Produktion der vierten Staffel offiziell begonnen hat. Im selben Atemzug hat man „The Witcher“ auch für eine fünfte und finale Staffel verlängert. Beide Staffeln werden nämlich direkt hintereinander abgedreht.

„Wir freuen uns Andrzej Sapkowskis Bücher zu einem epischen und befriedigenden Abschluss bringen zu können. Es wäre nicht unsere Show, wenn wir unsere Familie an Charakteren nicht an ihr absolutes Limit treiben würden. Seid gespannt darauf, wie die Geschichte endet.“

Lauren Schmidt Hissrich, Showrunner, The Witcher

Des Weiteren haben die Verantwortlichen bestätigt, dass in den verbleibenden zwei Staffeln die letzten drei Bücher der Hexer-Saga abgedeckt werden sollen. Dementsprechend werden „Feuertaufe“, „Der Schwalbenturm“ und „Die Dame vom See“ umgesetzt.

In der kommenden Staffel wird man auch einige neue Gesichter erwarten können. Unter anderem wird Laurence Fishburne in die Rolle von Regis schlüpfen. Sharito Copley wird Leo Bonhart darstellen, während James Purefoy und Danny Woodburn Skellen bzw. Zoltan zum Leben erwecken werden. Freya Allan, Anya Chalotra sowie Joey Batey werden als Ciri, Yennefer und Jaskier zurückkehren.

Allerdings konnte Netflix bisher keinen groben Erscheinungstermin für die vierte Staffel von „The Witcher“ bekanntgeben. Da die Produktion erst beginnt, sollte man jedoch ein wenig Geduld beweisen. Es wird eine Weile dauern, bis die beiden Staffeln abgedreht sind und sich Liam Hemsworth in die neue Rolle als Hexer eingelebt hat.



Bisher war „The Witcher“ für Netflix ein voller Erfolg, weshalb man auch zwei Spin-Offs erschaffen hatte. „Nightmare of the Wolf“ und „Blood Origin“ hatten das Universum noch erweitert. Jedoch waren zuletzt die Kritiken der Fachpresse sowie die Resonanz der Zuschauer nicht mehr so begeisternd. Auch der Wechsel des Hauptdarstellers kam bei den meisten Fans nicht sonderlich gut an. Liam Hemsworth muss in große Fußstapfen treten, nachdem sich Henry Cavill als „perfekte Besetzung“ für Geralt von Riva herausgestellt hat.

Sobald weitere Informationen enthüllt werden, bringen wir euch auf den aktuellen Stand.

Startseite Im Forum diskutieren 17 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Die dritte Staffel war für mich richtig harter Schmutz. Zur Mitte bin ich ausgestiegen. Staffel 1 und 2 haben mich zumindest noch solide unterhalten. Gut, dass Cavill da raus ist, aus welchem Grund auch immer.

Wirklich gut war die Serie nie, aber gewisse Szenen und Henry Cavill konnte mich schon etwas bei Laune halten. Richtig gefixt hat es aber nicht und spätestens ab Staffel 3 und der plötzlichen sexuellen Neuausrichtung von Rittersporn, habe ich dann abgeschaltet. Und ich habe weder was gegen Homosexualität und auch nicht gegen homosexuelle Charaktere in meinen Lieblingsspielen, -filmen, -büchern, aber wieso weicht man hier ab? Das verfälscht so viel bei den anderen Charakteren auch und es ist halt einfach so ein Woke-Ding. Das hat man aber generell bei der Serie an mehreren Stellen.

Die ersten drei Anläufe wurde ich mit der Serie auch nicht warm, aber dann beim vierten Mal hat es gezündet. 🙂 Ist okay, kann man schon gucken. Aber auch nicht schlimm, wenn sie nun zu Ende geht.

Oh Gott .. Gott sei Dank gibt es sowas wie Fallout . Ein Lichtblick am sonstigen serienjunk .

Last of US high value Produktion . Leider haben sie es mit dem Story telling für mich auch versaut .
Witcher .. mega gefreut . Und dann so ein Mist bei raus gekommen ..

@Illumia

Das sind halt W()ke-Fanatiker. Die haben von Anfang an das Buch gehasst und das ein männlicher Char da die Hauptrolle spielt. Das sind Radikale, die da am Steuer sitzen.

Ist der Gaul damit endlich totgeritten und wird begraben?!!! sie hätten so was tolles aus der serie machen können……

Boah, dass will doch keiner mehr sehen. Die Verantwortlichen sollten schleunigst ihren Posten räumen, sind alles nur politische Aktivisten. Krank ist sowas.

Die Serie hatte so Potenzial aber wurde so gegen die Wand gefahren. Habe nach der zweiten Staffel aufgehört, mit Henry Cavill hat man den passendsten Geralt vertrieben.

„Wir freuen uns Andrzej Sapkowskis Bücher zu einem epischen und befriedigenden Abschluss bringen zu können“.

Ihr Vögel haltet euch doch nicht mal an die Bücher, sondern verändert alles so wie es euch passt und macht es „Politisch korrekt“, damit sich auch jeder vertreten fühlt, und keiner ausgeschlossen wird. Den Rotz könnt ihr behalten. Eine Beleidigung an Sapkowskis original werk.

Tja für mich seit eher ihr Zeitverschwendung !
Fand die drei Serien bisher Top sehr viel genau nach den Büchern. Mit eine der besten Fantasy Serien und ich freue mich das Netflix es zu Ende bringt.

Zu dachte es waren 12 , es sind lediglich sieben Bücher. Darfst gerne weiter schlafen.

Da kommt das Ende 3 Staffeln zu spät.

Satz mit X. Leider war die Serie wirr erzählt und langweilig. Bin bei S2E3 ausgestiegen. So ne Zeitverschwendung.

dachte es waren 12 geplant

5?
Lohnt es sich zu gucken, wenn man nach der ersten aufgehört hat?

Habe die erste Staffel gesehen aber kann mich an nichts mehr erinnern, weil ich auch immer dabei eingeschlafen bin. Vielleicht schaue ich es mir an, wenn es abgeschlossen ist.

Das nach der letzten Staffel überhaupt noch ein okay gekommen ist für eine neue hat mich schon gewundert.
Als ich mir die angeschaut habe wusste ich sofort warum Henry Cavill kein Bock mehr auf die Rolle hat.
Der Liam Hemsworth tut mir jetzt schon leid.
Schade das man The Witcher die Serie so versaut hat nach der ersten Staffel

Waren nicht mal 7 Staffeln geplant. Bin nach Staffel 2 ausgestiegen Staffel 1 war super aber dann omg wie schlecht will man es machen.