Die Indie-Entwicklerin Lilith „Bunlith“ Walther hat ihr Rennspiel „Nightmare Kart“ erfolgreich veröffentlicht. Der Titel kann auf Steam und itch.io kostenlos heruntergeladen werden.
Eigentlich sollte das Spiel jedoch „Bloodborne Kart“ heißen und deutliche Referenzen zu dem 2015 erschienenen „Bloodborne“ enthalten. Allerdings schaltete sich kürzlich Sony ein und machte dem Treiben ein vermeintliches Ende. Nun konnte das Rennspiel jedoch ohne „Bloodborne“-Branding erscheinen.
Kostenloser Titel hat einiges zu bieten
„Nightmare Kart“ sieht wie ein alter 32-Bit-Titel aus und lässt charmantes PlayStation-1-Flair aufkommen, wie schon das frühere Projekt von Lilith „Bunlith“ Walther, ein „Bloodborne“-Demake. Das Indie-Spiel kann völlig kostenlos gespielt werden und enthält eine Kampagne mit Bosskämpfen und sowie einen Split-Screen-Multiplayer.
Die Nutzer können aus insgesamt 21 verschiedenen Fahrern sowie 13 Karts wählen. Dazu gibt es 15 unterschiedliche Strecken.
„Du bist ein Bestienjäger, der gegen seinen Willen zur Teilnahme an einem höchst merkwürdigen lokalen Brauch gezwungen wird: einem Turnier, bei dem die Teilnehmer auf mysteriösen Fahrzeugen aus Kupfer und Dampf um die Wette fahren“, heißt es in der Spielebeschreibung auf Steam.
„Rase auf einem von 13 einzigartigen Fahrzeugen durch die blutgetränkten gotischen Straßen und suche nach Antworten auf den Ursprung dieses Alptraums. Schwinge mächtige Waffen, um Gegner in Schutt und Asche zu legen. Schlachte Bestien, um die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen. Führe Tricks und Drifts aus, um Æther für den Boost zu generieren und meistere herausfordernde Bosskämpfe, um die Geheimnisse hinter diesem schrecklichen Traum zu entschlüsseln.“
Spieler sind recht angetan
Wie Lilith „Bunlith“ Walther über Twitter mitteilte, wurde „Nightmare Kart“ auf allen Plattformen bereits mehr als 130.000 Mal heruntergeladen. Auf Valves Spieleplattform Steam steht der Titel derzeit bei der Einschätzung „äußerst positiv“. 98 Prozent der bisherigen Rezensionen waren positiv (Stand: 6. Juni 2024, 12.30 Uhr).
Zuletzt wurde gemunkelt, dass Sony an einer Filmumsetzung von „Bloodborne“ arbeiten könnte. Diese soll auf dem gleichnamigen Spiel für die PlayStation 4 basieren. Angeblich soll Sony Pictures als Filmstudio fungieren, während Lorenzo di Bonaventura als Produzent genannt wurde.
Quelle: Steam, Push Square
@Renello
Eigentlich sollte man auf solche Diskussionen nicht eingehen, aber was soll. Doch, es ist dämlich. Wenn man das Projekt unterstützt, dann wird auch die Lizenz da sein und man hätte einen Vertrag abgeschlossen und das Spiel wäre auf PS5 und vermutlich PC erschienen.
Das man nicht einfach ein Lizenz und Spiel verschenkt sollte jedem klar sein und der Kontext begreifen. Keine Ahnung wie du auf die Idee kommst, dass Sony oder jemand anders einfach so die Lizenz hergibt. Deswegen sollte Sony es unterstützen und zu einem First Party Titel machen.
„PS5-Spieler gehen leer aus:….“
Versteh ich nicht, kommt es also nur für die PS4?
Irgendwas soll/will die Headline damit doch sicher Aussagen. Fragt sich nur was.
Brauch ich nicht, werde ich eh nie spielen. Wenn ich Lust auf ein Kart Racing habe, dann bietet sich eh nur Mario Kart an. Zur Not auch noch Sonic Racing wenn gerade keine Nintendo Konsole zur Verfügung steht. Alles andere ist unnötig. Verstehe nur zu gut, warum hier nicht mit Bloodborne geworben werden darf.
Ein Tipp, weil einige sich hier wahrscheinlich nicht mit Videospielentwicklung beschäftigen(also keine YouTube-Videos und oder Podcast dazu konsumieren).
die Grafik hat erstmal nichts mit Geld zu tun,sondern mit der Engine,erst im zweiten Punkt hat es was mit Geld zu tun(nämlich wie viel Zeit in die Engine investiert wird),Texturenreiche God of War 2018 Grafik ist also nichts besonderes, das kann jeder,der sich mit einer Engine beschäftigt und genügend Arbeitskraft hat.
Jetzt zu Bloodborne Kart, ich habe mir das Spiel vor ein paar Tagen heruntergeladen und habe es aktuell mit einem Thirdparty Xbox One Controller auf dem PC getestet,der Funktioniert auch aber mein Dual Sense wird nicht unterstützt,mal sehen vielleicht benutze ich reWASD um den PS5 Controller zu Mappen.
Lohnt sich Bloodborne Kart ? Ja.
Warum sollte Sony das Projekt unterstützen und noch viel Geld für gute Grafik rein stecken?
Das man ne Bloodborne Lizenz nicht mal eben für Lau abgibt sollte doch klar sein. Dann kommt so ein (sorry) Pixelmüll mit dem Namen Bloodborne, wo die Fans Qualität erwarten. Geht auch nicht. Wenn ich in nem Shop Bloodborne lese, will ich Bloodborne Qualität haben.
Warum Sony das Projekt so unterstützen soll und Geld in die Grafik stecken soll erschließt sich mir auch nicht. Bloodborne könnte für nen bestehenden Funracer ein paar coole Strecken Inspiration sein, aber nen FUN Racer um Bloodborne? C’mon. Würde sich nicht gut verkaufen.
Sony ist viel, aber bestimmt nicht grottendämlich in diesem Zusammenhang.
Ich würde doch zumindest nen Euro für verlangen wenn ich da n paar Jahre dran gewerkelt hab als allein entwickler…
Macht nix habe mir gerade ne Switch mit Mario Kart und Live Home Circuit geholt, was will ich da nen Bloodborne Kart. 😉
Das ist ja leider das Problem von vielen Fan Projekten .. Nintendo hat z.B. schon einige Fan Remakes abgeschossen, sei es zu Zelda oder Mario Spielen .. Capcom hat ebenfalls schon einige Projekte abgesengt usw.
Da fragt man sich halt immer wider ob es nicht schlauer wäre, sich irgend wie mit den Fan`s zu einigen. Aber schön das man hier das Projekt nicht ganz aufgegeben hat sondern eben was eigenes erstellt hat.
Sony hatte das Projekt lieber unterstützen sollen und eine modern Grafik spendieren können. Es wäre ein super Spin Off und die Spieler würden es lieben. Die Bosskämpfe erinnern schon ein wenig an Diddy Kong Racing. Manchmal ist Sony grottendämlich