Der neue Bericht des Bloomberg-Journalisten Jason Schreier dreht sich um das brachiale Scheitern von „Suicide Squad: Kill the Justice League“. Nach einer turbulenten Entwicklungszeit von sieben Jahren kam damit ein Superhelden-Shooter heraus, der sich schnell zu anderen Live-Service-Flops der jüngeren Zeit gesellte.
Die Testwertungen fielen äußerst durchwachsen aus, der User-Score sogar verheerend. Schnell spiegelte sich dieses trostlose Feedback in den Steam-Zahlen wieder. Drei Wochen nach Release räumte Publisher Warner Bros. dann ein: Das Spiel ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Suicide Squad ist ein riesiges Minusgeschäft
Später berichteten wir dann über ein Minus von 200 Millionen US-Dollar. Damit handelt es sich um einen der größten Spiele-Flops der heutigen Zeit. Laut Interviews mit anonymen Personen sind die Gründe fürs Scheitern die „ständig wechselnde Vision“, zu starrer Perfektionismus und ein unpassender Genrewechsel.
Nachdem der letzte „Batman: Arkham“-Teil in den Handel kam, begann Rocksteady an einem Prototyp eines originellen Multiplayer-Titels zu arbeiten. Der Codename lautete Stones. Ende 2016 wurde das Projekt allerdings gecancelt.
Das neue Projekt war schließlich das „Suicide Squad“-Spiel. Co-Founder Sefton Hill sah darin eine bessere Chance als in einer komplett neuen Marke. Zudem zeigte sich Warner Bros. vom Live-Service-Trend begeistert.
Ursprünglich war eine Veröffentlichung im Jahr 2019 oder 2020 geplant. Um die Entwicklung zu stemmen, wurden fast 100 neue Mitarbeiter eingestellt. Dennoch kam es zu mehreren Verzögerungen, weshalb der Loot-Shooter letzten Endes erst 2024 erschien.
Viele Inhalte wurden verworfen
Diese Verzögerungen sollen der Moral des Teams geschadet haben. Einige Entwickler haben sich geärgert, dass zu viele Inhalte verworfen werden. Zum Beispiel sollte es ein Fahrzeugsystem geben, doch wofür, wenn die Schurken sowieso durch die Gegend schweben können? So entschied man sich dazu, dieses System zu streichen.
Das weiter wachsende Videospiel-Geschäft möchte Warner Bros. trotz des Misserfolges natürlich nicht aufgeben. Ein Ziel sei es, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Studios zu ermöglichen. Zudem soll das Unternehmen im Vergleich zu anderen Publishern personell unterbesetzt sein, weshalb kein Stellenabbau zu befürchten ist.
Viele Entwickler von Rocksteady Studios helfen derzeit bei der Entwicklung des Director’s Cuts von „Hogwarts Legacy“ aus:
Wie geht es nun weiter mit Rocksteady? Angeblich planen die Verantwortlichen, ein neues Singleplayer-Game zu entwickeln. Damit würde das Studio wieder zu seinen Wurzeln zurückkehren – und hoffentlich wieder astreine Spielerfahrungen liefern, wie sie es mit der „Batman: Arkham“-Reihe getan haben.
Doug Creutz, der als Analyst bei TD Cowen tätig ist, sagt dazu: „Ich denke, sie werden auf jeden Fall einen weiteren Versuch starten. Hoffentlich mit etwas, das mehr mit ihren nachgewiesenen Talenten übereinstimmt.“
Weitere Meldungen zu Rocksteady Studios.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
B30
06. Juni 2024 um 18:45 UhrWär‘ wohl nicht die schlechteste Idee.
GT5gamer
06. Juni 2024 um 18:46 UhrHört sich auf den ersten Blick nicht schlecht an. Jedoch hörte man in der Vergangenheit oftmals „Back to the Roots“. Ist aber leider oftmals eher ein Griff ins Klo geworden
StoneyWoney
06. Juni 2024 um 18:47 UhrHoffentlich ist das nicht zu spät fürs Team. Jede Motivation bringt nichts, wenn das Studio dichtmachen muss.
ras
06. Juni 2024 um 18:49 UhrSollen mal Mut zeigen und in der heutigen Zeit ein Lobo Singleplayer machen:P
StoneyWoney
06. Juni 2024 um 18:51 Uhr@ras Ein was?
Piely
06. Juni 2024 um 18:53 UhrÜberraschung …. Sollen aber was vernünftiges rausbringen.
longlegend
06. Juni 2024 um 18:54 UhrSehr gut, learnings draus ziehen und nächstes Mal besser machen
Und vieles gerne streichen, live service weg, shady consulting firmen die reinreden weg, ewige Entwicklungszyklen weg
Der Namenlose
06. Juni 2024 um 18:56 UhrWahrscheinlich die größte Verschwendung talentierter Entwickler/in in der Gamesgeschichte.
Was für eine Tragödie, unglaublich.
ResiEvil90
06. Juni 2024 um 18:58 Uhr@Ras
Ein Lobo SP Game wäre in der Tat der Hammer!
Einer der coolsten DC Helden neben Batman.
Wobei Lobo ja schon eher ein Antiheld ist 😉
Mr_Aufziehvogel
06. Juni 2024 um 19:06 UhrBack to the roots ist bei Rocksteady kaum möglich. Die Studiogründer, die damals die ganze Batman Arkham-Reihe gemacht haben, sind längst weg.
Ebenso alle anderen fähigen Entwickler, die Rocksteady damals zu eines der besten Entwickler der 2010er gemacht haben.
Arkham Knight ist nun auch schon 9 Jahre alt. Das Rocksteady von damals gibt es gar nicht mehr.
ResiEvil90
06. Juni 2024 um 19:09 Uhr@Mr_Aufziehvogel
Die meisten Rocksteady Entwickler aus Arkham Zeiten sind ja jetzt bei Microsofts neu gegründetem Studio wo auch noch Entwickler von CD Projekt Red hinzugekommen sind die an The Witcher 3 gearbeitet haben. Mal sehen woran die jetzt arbeiten.
Misko2002
06. Juni 2024 um 19:14 UhrAlso ein Remake/Remaster von der grandiosen Batmab Trilogie ⁉️
Barlow
06. Juni 2024 um 19:17 Uhr„Die meisten Rocksteady Entwickler aus Arkham Zeiten sind ja jetzt bei Microsofts neu gegründetem Studio“
Das Studio gehört nicht MS, et ist Independent und arbeitet nur an dem exklusive Titel.
Hippiekiller
06. Juni 2024 um 19:26 UhrDa werden demnächst ein paar Köpfe rollen
ResiEvil90
06. Juni 2024 um 19:40 Uhr@Barlow
Ja stimmt. Aber trotzdem interessant was da von denen kommen mag.
ras
06. Juni 2024 um 19:49 Uhr@ResiEvil90
Jup. Geiler Typ. Aber ich mach mir da keine Hoffnung:P
Crysis
06. Juni 2024 um 19:54 UhrOb die ganzen starken Entwickler überhaupt noch dort arbeiten die das Studio groß gemacht haben?
Cult_Society
06. Juni 2024 um 20:05 UhrHoffentlich das versprochene Superman Spiel . Das wäre der Hammer .
Serial Killer
06. Juni 2024 um 20:13 UhrLieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
Hoffentlich lernen andere Publisher aus diesem Debakel der markt mit Gaas Shit ist gesättigt
Jetzt dauert es wieder 7 jahre bis was neues auf der ps6 von rocksteady kommt
Echodeck
06. Juni 2024 um 20:28 UhrDie Gründer haben mit Mitarbeitern das Studio verlassen was soll da rauskommen, sicher kein Batman mehr in der Qualität
st0nie
06. Juni 2024 um 20:28 UhrBraucht es echt immer erst diese Flops um das zu kapieren? Meine Güte! Feuertt halt diese Geldgeilen Marktanalysten, die denken sie wüssten was Spieler und Shareholder wollen!
Yamaterasu
06. Juni 2024 um 21:18 UhrKann man nur viel Erfolg wünschen und dass WB da mitgeht.
RegM1
06. Juni 2024 um 22:13 UhrTeam ist doch nur noch eine Skelettcrew, das wird vermutlich nichts, die besten Entwickler sind weg.
Ro_nin
06. Juni 2024 um 22:15 UhrTja wenn man als einziges Ziel hat möglichst viele DEI Checkboxen abzuhaken und sich dazu auch noch extra von Gamer hassenden Beraterfirmrn teuer beraten lässt, ist das absolute kein Wunder. Der Weg zurück ist halt unmöglich da man keinerlei talentierte Leute mehr hat. Der normale Spieler will einfach nur Batman spielen wie er in 4k Bösewichte vermöbelt. Keine Belehrungen, keine Wokeness oder sonstiger Mist. Und das werden sie nicht liefern und daher bin ich sicher, dass ihnen keine Kehrtwende gelingen wird.
Xcution
07. Juni 2024 um 01:33 UhrRocksteady co gründer Sefton Hill ,Jamie Walker haben mal still und leise neues Studio gegründet,HAHAHA super gemacht WB.
https://mcvuk.com/business-news/rocksteady-co-founders-sefton-hill-and-jamie-walker-have-quietly-opened-up-a-new-games-studio/
Die Webseite des Studio: https://www.hundredstar.games/
Xcution
07. Juni 2024 um 01:37 UhrRocksteady co gründer Sefton Hill , Jamie Walker haben mal still und leise neues Studio „Hundredstar“ gegründet,HAHAHA super gemacht WB.
Murs1k
07. Juni 2024 um 05:50 UhrWie die nach so einem Flop einfach so tun wollen als wäre nichts gewesen und auf ein mal hören sie auf die Fans. Geht für mich überhaupt nicht. Sobald ich das Vertrauen verloren habe, wird es so schnell nicht wieder da sein. Genau so wie bei City Project Red.
SoulofLordran
07. Juni 2024 um 07:48 UhrWahnsinn. Jeder Schimpanse könnte bei Warner CEO sein.
SoulofLordran
07. Juni 2024 um 07:50 UhrGrund für den Flop sind keine „wechselnden Visionen“, sondern weil absolut niemand diese Gurke von Spiel wollte.
Tobse
07. Juni 2024 um 08:47 UhrAlso ich finde es immer interessant wie viele Leute hier einen Plan haben welche Entwickler gut und welche schlecht sind. Wurden hier Organigramme und Kompetenzen der einzelnen Entwickler abgeglichen?
Pat030
07. Juni 2024 um 09:03 UhrWelche Überraschung. Schön, Zeit und Geld verplempert und die Fans verprellt.
RegM1
07. Juni 2024 um 12:40 Uhr@Tobse
Lies den ganzen Bericht, dann weißt du wie groß Rocksteady vorher war und das viele Leute des Arkham-Kernteams weg sind.
Wir sehen ja in 10 Jahren, wie das nächste Projekt ankommt, bis dahin ist auch eigentlich egal, was irgendwer von Rocksteady hält 😉
SeniorRicketts
07. Juni 2024 um 16:17 Uhr@Serial Killer
So wie Helldivers 2?
Noch ein 4 spieler coop live service always online game bei dem man horden von gegnern bekämpft lol
Nur mit weniger story und nicht open world
DANIEL1
08. Juni 2024 um 08:59 Uhr@Senior
Dafür mit besserem Gameplay, mehr Abwechslung und einfach mehr Spaß.
SeniorRicketts
09. Juni 2024 um 07:36 Uhr@Daniel1
Ne nicht wirklich
bleibst nicht an jedem kieselstein hängen wie bei HD
für mich gabs genug abwechslung