Städtebauer müssen sich weiterhin in Geduld üben: Die Veröffentlichung der Konsolenversion von “Cities Skylines 2” wurde erneut verschoben. Einen Zeitrahmen gab Paradox diesmal nicht bekannt. Die Verschiebung erfolgte auf unbestimmte Zeit.
Ursprünglich war es geplant, dass das Spiel im Oktober 2023 nicht nur für den PC, sondern auch für die PS5 und Xbox Series X/S veröffentlicht wird. Allerdings wurde die Veröffentlichung der Konsolenversion zunächst auf das Frühjahr 2024 und schließlich auf Oktober 2024 verschoben. Doch auch dieser Zeitplan ist nun hinfällig.
Es gibt noch immer ungelöste Probleme
In einem aktuellen Beitrag in den Foren des Publishers Paradox begründet das Unternehmen die Verschiebung von “Cities Skylines 2” und räumt ein, dass sie für Fans enttäuschend ist.
„Leider haben wir die Stabilitäts- und Performance-Ziele, die wir uns für die Konsolenversion gesetzt haben, noch nicht erreicht. Ohne einen Release Candidate (RC) sind wir nun nicht mehr in der Lage, den Veröffentlichungstermin im Oktober einzuhalten“, so Paradox.
Das Unternehmen bestätigt langsame, aber stetige Fortschritte. Jedoch gebe es noch immer ungelöste Probleme, die das Spiel in einer Weise beeinflussen, die das angedachte Spielerlebnis beeinträchtigt.
“Wir erwarten, dass wir einen neuen RC erhalten, der im August einer gründlichen Prüfung unterzogen wird. Anhand dieser Prüfung wird sich entscheiden, ob wir mit dem Einreichungsprozess beginnen und ein festes Veröffentlichungsdatum nennen können oder ob weitere Probleme behoben werden müssen”, so Paradox weiter.
Man verstehe, dass die Entscheidung für die wartenden Fans enttäuschend sei. Paradox möchte sie während des gesamten Entwicklungsprozesses auf dem Laufenden halten, auch wenn die Updates nicht immer so ausfallen, wie man sich das wünschen würde.
Die Konsolenversion ist nicht die einzige Baustelle: Im April wurde von Paradox angekündigt, dass Kunden, die den ersten PC-DLC für “Cities Skylines 2” erworben hatten, eine Rückerstattung erhalten. Der Inhalt sollte dem Basisspiel kostenlos hinzugefügt werden, da der DLC in einem unbefriedigenden Zustand „überstürzt“ veröffentlicht wurde.
Künftige kostenpflichtige DLC-Inhalte wurden ebenso verschoben wie die Konsolenversion des Aufbau- und Management-Spiels.
Die problematische Fortsetzung des Städtebauspiels von Colossal Order erschien im Oktober 2023 auf dem PC und stieß sofort auf eine Reihe von Problemen, die schon vor dem Launch begannen. Der Metascore liegt bei 74, während die Spieler mit einem User-Score von 3,7 alles andere als zufrieden sind.
Spätestens jetzt sollte man eine vorbestellte Konsolenversion stornieren. Deutlicher kann man nicht mehr warnen.
Und ich machte mir Hoffnung, dass es auf der Switch rauskommt 😉
Danke für die News!
Solche Flaschen 🙂
Da Destiny 2 und der Elden Ring DLC mein Geld nicht wollte, wäre CS2 neben F1 mein einziger Kauf dieses Jahr gewesen. Irgendwie werde ich dieses Jahr mein Geld nicht los 🙂
@ChaosZero
das Problem ist in erster Linie das CS2 dermaßen CPU Hungrig ist, das wird auf der Series S aktuell nicht viel schlechter laufen als auf der PS5
@ ChaosZero
Paradox könnte jemanden beauftragen, der programmieren kann. Colossal Order scheint es nicht zu können.
I9 13000 rtx 4090
Framerate 20 fps .
Wie wird das wohl auf der PlayStation fünf laufen xd 720 P 20fps low settings?
Das wird so schnell auch nichts werden, die haben den PC Release dermaßen verbockt, dass es wohl noch Monate für eine stabile Version dort braucht. Ich habs abgeschrieben, der Laden geht eh nicht mit ihrer Arroganz den Spielern gegenüber, ich sag nur CS Upgrade für digital only.
„Ausgeglichen“-Bewertung auf Steam. Vermutlich will man keinen Konsolenrelease in diesem Zustand riskieren.
@ChaosZero
Das Spiel läuft selbst auf HighEnd PC wie ein Stück Müll.