Dragon Age The Veilguard: Offizieller Kanon? Gibt es nicht, sagt der Game Director

Im Rollenspiel "Dragon Age: The Veilguard" wird es keinen Kanon-Weltzustand geben. Stattdessen sollen die Spieler entscheiden, was sie für die offizielle Story halten.

Dragon Age The Veilguard: Offizieller Kanon? Gibt es nicht, sagt der Game Director

Die „Dragon Age“-Reihe erzählt von dem ersten Spiel an eine durchgehende Geschichte. Allerdings will sich BioWare nicht auf einen offiziellen Storybogen in seinem Fantasy-Universum festlegen. Wie die Entwickler auf der San Diego Comic-Con angaben, sollen die Spieler in dem kommenden „Dragon Age: The Veilguard“ stattdessen entscheiden, was sie für die offizielle Geschichte halten.

Wie BioWare angibt, wird mit dem Spiel der Keep abgeschafft, eine Online-Plattform, bei der Spieler ihre Entscheidungen aus den vorangegangenen „Dragon Age“-Spielen hochladen und anpassen können. Dies soll jedoch nicht bedeuten, dass dadurch ein bestimmter Spielverlauf zum offiziellen Kanon wird.

Die Welt wird so, wie es die Spieler wollen

Während der Comic-Con wurde der Game Director John Epler gefragt, ob sich BioWare für „Dragon Age: The Veilguard“ für einen bestimmten Weltzustand als Kanon, also einen offiziell gültigen Ablauf der Geschichte, entschieden habe. „Wir werden das oft gefragt“, so Epler. „Vor allem, weil die Leute wissen wollen, was Kanon ist, wenn wir Produkte wie Comics [und] Serien machen. Wir müssen uns für einen Kanon der Medien entscheiden, aber ich glaube nicht, dass es wirklich einen Kanonzustand der Welt [im Spiel] gibt.“



„Ich denke schon, dass es einige interessantere Wege gibt und ich bin immer ein Fan der chaotischsten und seltsamsten Wege durch das Spiel“, so Epler weiter. „Aber nein, es gibt keinen Kanon. Es gibt immer das, was deine Welt von Thedas ist, was dein Volk getan hat… das ist dein eigener Kanon. Der Kanon ist eine sehr persönliche Sache in Dragon Age“.

BioWare nahm es mit der Geschichte schon zuvor nicht ganz genau

Auch wenn die Spieler ihre eigene Story erleben können, haben die Entwickler von BioWare so manches Mal eingegriffen und die Geschichte so umgebogen, dass sie in die Erzählung der folgenden Spiele passt. So kann beispielsweise keines der Enden des Charakters Cullen Rutherford in „Dragon Age: Origins“ Kanon sein, da diese den Templer aus den folgenden Spielen ausschließen würden.



Der Magier Anders, der zum ersten Mal in der „Dragon Age: Origins“-Erweiterung „Awakening“ auftaucht, kann in dieser auch sterben. Trotzdem taucht der Charakter in „Dragon Age 2“ als ein wichtiger Begleiter auf.

Wir wissen bereits, dass in „Dragon Age: The Veilguard“ der Inquisitor aus „Dragon Age: Inquisition“ eine Rolle spielen wird. Damit werden wahrscheinlich auch einige getroffene Entscheidungen in die Erzählung mit einfließen. Mit dem Wegfall des Keep werden die Spieler ihren Protagonisten aus dem dritten Teil der Fantasy-Reihe jedoch von Grund auf neu erstellen müssen. Ein beliebter Charakter aus „Dragon Age“ wird jedoch in dem kommenden Spiel nicht mehr auftauchen.

Quelle: TheGamer

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Das klingt irgendwie als wäre die Vorgeschichte egal.
Was aber nicht stimmen kann, denn Solas und sein Vorhaben wird doch ganz klar von Inquisition und dem DLC genommen.
Vermutlich hat man sich aber nur für Dinge entschieden, auf die der Spieler im Vorgänger keinen Einfluss hatte.
Das ist natürlich die einfachste Art.

Macht aber auch nichts. Ich weis ehrlich gesagt vom Ende von Inquisiton überhaupt nichts mehr.^^

So kann man natürlich auch erklären, dass man keine fähigen Story-Writer mehr bei BioWare hat.

Einen Faden Folgen? Das wollen die Entwickler doch gar nicht. Dragon Age ist sehr alt. Die Story auf alle Teile zu überspannen ist nicht sinnvoll. Das „könnte“ neue Kunden abschrecken.
Bioware hat Angst, ihre Spieler zu überfordern. Content, den man überspringen kann, weil man nicht alles absucht? Undenkbar!
Deswegen wurde Morrigans Geschichte gewissermaßen im dritten Teil beiläufig beendet. Ich wäre sogar überrascht, wenn zb. der Champion wieder in diesem Teil auftauchen würde.

@ras: Genau meine Meinung. Es muss nen roten Faden geben, drum herum kann man dem Spieler viele Freiheiten lassen, aber es muss doch intern eine Richtlinie geben?! Sonst versinkt die Serie doch irgendwann total im Chaos?

Natürlich muss es ein offiziellen Kanon geben.
Das beweist allein schon die Aussage mit Anders.
Es muss Dinge geben die sind Fest/Kanon sonst kannst als Entwickler doch keinen Faden folgen.