PS6: So verlor Intel den lukrativen Chip-Deal im Jahr 2022 an AMD - Bericht

Einem aktuellen Bericht von Reuters zufolge setzt Sony bei der PS6 erneut auf Chip-Sätze von AMD. Des Weiteren sollen Quellen bestätigt haben, warum sich Sony für AMD und somit gegen einen Deal mit Intel entschied.

PS6: So verlor Intel den lukrativen Chip-Deal im Jahr 2022 an AMD – Bericht

In der vergangenen Woche stellte uns Sony die PS5 Pro offiziell vor und gab bekannt, dass das Mid-Gen-Upgrade am 7. November 2024 erscheint. Während der stattliche Preis von hierzulande 799,99 Euro weiter die Gemüter erhitzt, sorgt Reuters zum Wochenstart mit einem anderen Thema für Gesprächsstoff.

Der Bericht dreht sich um die PS6, bei der sich laut Reuters nicht nur AMD um den lukrativen Chip-Deal bemühte. Wie Reuters unter Berufung auf interne Quellen berichtet, sollen zudem Broadcom und Intel versucht haben, den Vertrag für die Produktion der PS6-Chips an Land zu ziehen.

Broadcom schied dem Bericht zufolge schnell aus dem Rennen aus. Somit lief es am Ende auf eine Auseinandersetzung zwischen AMD und Intel hinaus, die AMD im Jahr 2022 für sich entschied.

Quellen sprechen von einem gigantischen Deal

Laut zwei zitierten Quellen umfasste der Deal für die Chip-Hersteller ein Volumen von bis zu 30 Milliarden US-Dollar. Weiter heißt es, dass Intel und AMD die letzten beiden Bewerber im Ausschreibungsverfahren für den Auftrag der PS6-Chips waren.

Ein Abschluss des milliardenschweren Deals hätte für Intel nicht nur einen großen Erfolg im Design-Segment dargestellt. Gleichzeitig hätte das Vertragsfertigungsgeschäft des Unternehmens, auch Foundry-Geschäft genannt, vom einem erfolgreichen Vertragsabschluss massiv profitiert. 



Wie Reuters ausführt, ging es Intels CEO Pat Gelsinger darum, das kriselnde Unternehmen für die Zukunft neu aufzustellen. Die Bemühungen bezüglich des PS6-Chip-Deals sollen zwar vom Design-Segment von Intel ausgegangen sein, ein erfolgreicher Abschluss hätte nach der diesjährigen Abspaltung aber auch einen großen Beitrag zur finanziellen Performance des Foundry-Geschäfts geleistet.

Unter dem Strich hätten jedoch unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Gewinnmargen dazu geführt, dass sich Sony ein weiteres Mal für AMD als Partner entschied und den Bemühungen von Intel eine Absage erteilte.

Sony und AMD verbindet eine langjährige Partnerschaft

„Bei einem Chip-Designer sorgt das Konsolengeschäft zwar für geringere Gewinne als die Bruttomargen von über 50 Prozent bei Produkten wie KI-Chips, stellt aber dennoch ein stabiles Geschäft dar, das von bereits entwickelter Technologie eines Unternehmens profitieren kann“, heißt es in dem Bericht von Reuters weiter.

„Das Geschäft mit Sony hätte dazu beitragen können, Intels Vertragsfertigungsgeschäft zu stärken, das derzeit Schwierigkeiten hat, große neue Kunden zu finden.“



Erschwerend kommt hinzu, dass sich Sonys Konsolen in der Regel mehr als 100 Millionen Mal verkaufen. Eine Tatsache, von der in der Vergangenheit vor allem AMD profitierte. Bekanntermaßen lieferte AMD die Chips für die erfolgreichen PS4-Konsolen. Laut einem Bericht aus dem Sommer half der Erfolg der PS4 AMD dabei, eine drohende Insolvenz des Unternehmens abzuwenden.

Ein weiterer Faktor, der AMD bei den Verhandlungen zugute gekommen sein dürfte, ist die Tatsache, dass Sony bei der PS5 ebenfalls auf Chips von AMD setzte. Somit dürften auch Sonys Überlegungen bezüglich einer Abwärtskompatibilität auf der PS6 für Chips aus dem Hause AMD gesprochen haben.

Sony und AMD kommentierten den Reuters-Bericht nicht.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

@XiscoBerlin
Mein erster PC war ein XT, mein zweiter ein 286er mit 4MB RAM und 10Mhz, später dann ein Cyrix 6×86 P166+. Mein Dad hatte einen 486 DX2/66, war auch geil-o-mat, der musst zwischendrin zum Zocken herhalten. Dann kamen die 3D-Karten und ich bin erstmal auf Konsole umgestiegen. Damals musste man quasi halbjährlich upgraden, da die Entwicklung echt gerast ist. MMX, Voodoo, Matrox Millenium, bla bla bla. Das absolute Chaos.

699 und ohne Laufwerk für die PS6 wäre meine Vermutung. 599 anno 2020 + Inflation.

Die PS6 wird 999€ kosten – hoffentlich mit Laufwerk. 😉 Und mit KI usw wird sie locker die 100TFlops knacken. Dabei erleben wir ja gerade, TFlops sind nicht alles. Früher war es nur die CPU, hatte sogar mal ne Cyrix CPU – 386DX20, wenn ich mich recht erinnere. War mein erster PC als Kind, Papa damals mit dem 486DX33. 🙂

Endlich jemand der es verstanden hat!

Bully-Bullet

„Bei der Erschaffung einer Konsolenbasis spielt der Preis eine wichtige Rolle“

Die Basis steht schon längst, die Bibliothek und Spielstände der Spieler binden einen dann doch ziemlich an eine Plattform.
Der Preis war in der Vergangenheit ein Ding welches auf die direkte Konkurrenz zurückzuführen ist.
Wenn Sony keine Konsole in einer direkten Konkurrenz am Markt hat, kannst du vergessen das sie ihre Hardware subventionieren.
Man hat nur die Wahl zwischen einer leistungsstarken PS6 und einer schwächeren Xbox S 2.0.
Ich wechsel schon nicht zur Xbox X und ganz sicher nicht zur Xbox S 2.0!

„Zum Einen wird bis dahin sicherlich kostengünstiger einzukaufen sein, zum Anderen ist die Pro was die erwarteten Stückzahlen angeht – weit hinter der normalen Version zu veranschlagen“

Wollen wir mal hoffen aber offensichtlich stehen die Deals ja schon, mal abwarten was die Stärkste Konsole der Welt PS6 dann Kosten wird

Die 6er wird keine 799€ kosten.

Bei der Erschaffung einer Konsolenbasis spielt der Preis eine wichtige Rolle. Hat Sony bei der PS3 zu spüren bekommen.
Die 4 und 5 waren mit 399 bzw. 499 für ihre Zeit genau richtig. Die Pro Version lässt keine Rückschlüsse auf den Preis der 6er zu.

Zum Einen wird bis dahin sicherlich kostengünstiger einzukaufen sein, zum Anderen ist die Pro was die erwarteten Stückzahlen angeht – weit hinter der normalen Version zu veranschlagen. Das alles wirkt sich auf den Preis aus. Die Pro ist und bleibt für Enthusiasten, nicht für die Masse.

Also ich denke das die PS6 599,- ohne Laufwerk kosten wird und man das Laufwerk auch separat kaufen muss, so das sich viele überlegen die Spiele digital zu kaufen. Auf der einen Seite wird mit dem Laufwerk Geld gespart damit mehr Leistung in der Konsole verbaut ist

@DarkSashMan92
Das stimmt wohl.

AMD ist halt günstiger aber dafür schlecht im Raytracing

„Zudem wird die Konkurrenz sich was einfallen lassen, damit sie nicht mehr so abstinken wie in dieser Gen“

Die haben sich schon lange was einfallen lassen…nennt sich Aufgabe und Umstrukturierung.
Man gibt die direkte Konkurrenz zur Playstation auf und stellt sich mit seinem Produkt neu auf, davon redet Microsoft seit Jahren und sie gehen den Weg auch schon lange Schritt für Schritt…ihr peilt es nur einfach nicht.

Xboc Fans gehen den Weg sogar seit Jahren mit und verteidigen selbst heute noch jeden Schritt, nur verstehen sie leider nicht.
Schritt für Schritt verschwindet ihr Box im nicht’s, wird zu einem Billigen Witz
Ein Box für Abojunkys und Pleitegeier.
Leistung wird dann zwar vermisst aber Streamen kannste…das ist kein Witz.

Also dir noch viel Spaß mir deiner neuen Xbox aber dann ohne X

„Naja, die Konkurrenz veröffentlicht am Ende des Jahres eine Digitale Series X mit mehr Speicher für 650€. Würde mir da nicht so grosse Hoffnungen machen. ^^;“

Da hat er recht und laut Gerücht soll die neue Xbox 599 kosten…was ist denn hier los?!’$?

Arantheal

Mehr ist immer gut, mal abwarten.

Nvidia wäre mir lieber gewesen

Und ohne Konkurrenz wird SONY wie immer mit vielen Ankündigungen sich Zeit lassen.
Ich weiß überhaupt nicht ob ich bei der PS6 da mit machen werde.

@FPshooter

„Zudem wird die Konkurrenz sich was einfallen lassen, damit sie nicht mehr so abstinken wie in dieser Gen.“

Naja, die Konkurrenz veröffentlicht am Ende des Jahres eine Digitale Series X mit mehr Speicher für 650€. Würde mir da nicht so grosse Hoffnungen machen. ^^;

30 Milliarden allein für Chips, alter Falter. Da wird die PS5 pro ein schöner Test für den Preis der PS6.
Wieso auch weiterhin das alte Konzept der Konsolen fahren (hardware billig, software holt es wieder rein), wenn sich die Kunden weit mehr schöpfen lassen? In der Garage der Vorstände ist noch viel Platz

@AstroBotGamingLove dass sich das die fanboys wünschen, geschenkt. Ich wäre mir da nicht so sicher. Es wird immer mehr auf dem Handy gezockt oder gestreamt. Außerdem gehts im Westen wirtschaftlich bergab, ein Tausender für ne Konsole können dann nicht mehr so viele hinlegen, plus Abo, plus 80 Euro pro Spiel. Mit teuren Konsolen hat Sony schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, da gab´s noch keine Krise. Zudem wird die Konkurrenz sich was einfallen lassen, damit sie nicht mehr so abstinken wie in dieser Gen.

@AstroBotGamingLove

Könnte mir sogar noch mehr PS5 Verkäufe vorstellen, je nach dem ob die Gerüchte stimmen, dass man diese Gen um 1-2 Jahre verlängern wird.

FPshooter

Die PS5 wird locker 130 Millionen erreichen wahrscheinlich sogar mehr und die PS6 wird als Konsole ohne Konkurrenz die PS2 weit in den Schatten stellen.
100 Mio wäre sehr wenig für die PS6 oder selbst für die PS5.

Am Ende der Gen steht die PS5 bei 130-140 Mio, dir Xbox Series bei ca 40 Mio

AMD kann halt gut CPUs und GPUs entwickeln. Bzw APUs. Intels GPU Sparte braucht wahrscheinlich noch zig Jahre um konkurrenzfähig zu sein und die Consumer CPUs bekleckern sich die letzten Jahre auch nicht grad mit Ruhm. Nvidia ist absolut zu teuer und AMD bietet halt alles zum fairen Preis in einem Paket.
Uns kann das nur recht sein. Wenn die PS6 weiterhin Abwärtskompatibel bleibt ist das definitiv was schönes. (-:

Hm, 100 Mio Konsolen – 30 Mrd Deal. Dann kostet allein der Chip pro Konsole 300$. Wird ein teurer Spaß die PS6. Oder die news ist mal wieder 4 ze feet.

Für AMD natürlich ein toller Deal.
Wie im Artikel beschrieben festigt das natürlich sehr auf dem Markt.
Mal schauen was die Zukunft bringt bei beiden

Habe bis jetzt immer nur Rechner / Laptops mit AMD gehabt. Um eine 100 prozentige abwaertskompatiblität etc. zu gewährleisten bei der PS6 macht es Sinn, oder liege ich falsch?

Preis/Leistung und da ist AMD einfach Platzhirsch und seit Jahren Stabil

Dazu wie bereits erwähnt, die langjährige Zusammenarbeit zwischen den beiden Firmen

Intel hat gewiss erst einmal ein paar andere Stellschrauben die gefestigt werden sollten bevor man über eine Partnerschaft nachdenkt ….

Wie das Blatt sich gewendet hat…