Zu den ersten Titeln, die nach der Ankündigung der neuen Sony-Konsole für ein PS5 Pro Enhanced-Upgrade bestätigt wurden, gehörte Capcoms Action-Rollenspiel „Dragon’s Dogma 2“.
Wie sich der offiziellen Website entnehmen lässt, steht auf den Konsolen ab sofort ein neues Update zu „Dragon’s Dogma 2“ zum Download bereit. Laut dem Changelog beheben die Entwickler mit dem Update sowohl auf der PS5 und der Xbox Series X/S diverse Fehler. Darunter die Soundprobleme im Charakter-Editor oder den Bug, der dafür sorgte, dass sich die Minikarte beim Durchqueren der Zuflucht des Einsiedlers wiederholt vergrößerte und verkleinerte.
Das Highlight des neuen Updates dürfte aber sicherlich die Unterstützung der PS5 Pro sein, durch die „Dragon’s Dogma 2“ zwei neue Grafikmodi spendiert bekommt.
Die Unterstützung von PSSR und mehr
Wenn ihr „Dragon’s Dogma 2“ auf der PS5 Pro spielt, werdet ihr in den Einstellungen im Menü des Rollenspiels auf zwei neue Optionen stoßen. Zum einen bietet Capcom hier einen Modus an, der auf die Upscaling-Technik PlayStation Spectral Super Resolution beziehungsweise PSSR setzt.
Konkreter wurde Capcom in diesem Zusammenhang zwar noch nicht. Es liegt jedoch der Gedankengang nah, dass das Spiel hier intern mit einer niedrigeren Auflösung rendert und das Spiel anschließend mittels PSSR auf 4K skaliert.
Die dadurch eingesparten Ressourcen könnten in zusätzliche grafische Effekte oder eine Darstellung in einer höheren Framerate fließen.
Der zweite neue Grafikmodus trägt den Namen „Balanced“. Auch hier nannte Capcom bislang keine konkreten technischen Details. Wie es der Name des Modus andeutet, dürfte es in „Balanced“ jedoch um eine gesunde Mischung aus Grafik und Performance gehen.
Spätestens zum Launch der PS5 Pro werden wir mehr erfahren. Die neue Konsole erscheint am 7. November 2024 zum Preis von 799,99 Euro.
Letztes Update verbesserte die Framerate
In diesem Monat veröffentlichte Capcom bereits ein weiteres Update zu „Dragon’s Dogma 2“, das auf den Konsolen für eine bessere Framerate sorgte. Den Eindrücken der Spieler zufolge nähert sich die Framerate im „Leistung priorisieren“-Modus in vielen Fällen mittlerweile der 60FPS-Marke.
Zum Launch hatte das Action-Rollenspiel noch mit der einbrechenden Bildwiederholungsrate zu kämpfen.
Laut Capcom waren die Framerate-Probleme auf eine hohe CPU-Auslastung zurückzuführen. Die Auslastung kam zustande, da die Entwickler die CPU-Leistung in „Dragon’s Dogma 2“ nutzen, um „die Gedanken jedes NPCs und deren Interaktion mit physikalischen Berechnungen zu verarbeiten“.
Wie es dem Team gelang, das Problem in den Griff zu bekommen und für eine bessere Performance zu sorgen, verraten wir euch hier.
Spulenfiepen haben nur billig zusammen geklatschte Hardware. Wenn ein Hersteller will,kann man das fiepen beseitigen.
Mich würde interessieren wie das Spiel die zusätzliche Raytracing Leistung nutzt.
@marcel
Meine FAT PS5 hatte Spulenfiepen, aber auch nur hörbar, wenn man unmittelbar an der Konsole war.
Mein Exemplar der Pro hat kein Spulenfiepen, aber das ist sowieso immer eine Lotterie. Egal ob nun bei der Playstation oder GPU im Rechner/Notebook.
Schlimmer als das Spulenfiepen meiner Kaffeemaschine, die ein kleines LED Display hat, kann es nicht werden ,:D
@Eternal_Life wie sieht es aus mit spulenfiepen?
@Sunny
Ich hoffe, du hast dann einen dementsprechenden TV an der Pro hängen.
An alle die sich auf ihre Pro freuen, das PSSR Bild bei Enhanced gepatchten Spielen ist überragend scharf und klar. Allein die gehaltene und viel höhere Auflösung + 60 FPS, sind ein wahnsinniger Unterschied im Gegensatz zum bisherigen Performance Mode der Standard PS5.
Bildqualität mit der, der TV auch richtig ausgereizt wird. Genau das, hab ich mir vom Upgrade versprochen.
Ich hab die Pro seit gestern Abend im Haus und konnte mich heute schon etwas durchtesten.
Eure Vorfreude ist berechtigt und ich wünsche allen bald viel Spaß beim Ausprobieren.
Sie ist auch weiterhin schön flüsterleise.
Happy Gaming euch allen und noch einen schönen Halloween Abend
Jetzt würde ich es gerne mit den 60 FPS spielen, habe aber kein Laufwerk
Das sollte unter dem Arcane Artikel landen 😉 aber passt eigentlich überall hin xD
Unternehmen müssen immer höhere Gewinne machen , damit die Aktinäre kaufen . Aktionär kaufen nur, wenn die Aktie auf dauer Potential hat zu steigen. Das immer währende Hamsterrad. Und dabei fällt dann die Kreativität dem ganzen zum Opfer. Hoffe in 10 Jahre gibt es nicht nur noch Spiele alla mobile gaming .
Top ❤️