PS5 Pro: Cerny über Verbesserungen für PSSR - Exklusive Partnerschaft mit AMD angekündigt

In einer Präsentation vor ausgewählten Medien sprach Mark Cerny ausführlich über die PS5 Pro. Das Event nutzte Sonys Hardware-Guru, um über die Arbeiten an PSSR zu sprechen und eine exklusive Partnerschaft mit AMD anzukündigen.

PS5 Pro: Cerny über Verbesserungen für PSSR – Exklusive Partnerschaft mit AMD angekündigt

Im Rahmen einer Präsentation sprach Sonys Hardware-Guru Mark Cerny vor ausgewählten Medien ausführlich über die Arbeiten an der PS5 Pro und die Features der neuen Konsole. Das Event nutzte Cerny zum einen, um eine exklusive Partnerschaft zwischen Sony Interactive Entertainment und AMD anzukündigen, die den Codename „Amethyst“ trägt.

Die Zusammenarbeit kommentierte Cerny wie folgt: „AMD ist seit vielen Jahren ein fantastischer Partner für SIE und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine engere Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf maschinell lernender Technologie für Grafik und Gameplay begonnen haben. Sowohl AMD als auch SIE verfolgen viele der gleichen Ziele, wenn es um die Weiterentwicklung des Mediums Videospiele geht.“

Allzu viele Details zu der Zusammenarbeit nannten die beiden Unternehmen noch nicht. So ist nur von einer „Bibliothek für maschinelles Lernen“ die Rede, die „auf mehreren Generationen von RDNA und der Forschung und Entwicklung von Sony Interactive Entertainment aufbaut.“

Cerny über die Weiterentwicklung von PSSR

Zu den neuen Features der PS5 Pro gehört die KI-Upscaling-Technik PlayStation Spectral Super Resolution oder kurz PSSR. In den ersten Wochen nach dem Launch zeichnete sich ab, dass PSSR bei mehreren Titeln mit technischen Problemen zu kämpfen hatte. Darunter dem Remake zu „Silent Hill 2“ oder Respawns Action-Titel „Star Wars Jedi: Survivor“.

Wie Cerny in seiner Präsentation der PS5 Pro versprach, haben wir es bei PSSR mit einer Technik zu tun, an der Sony weiterhin arbeiten wird. Hier könnte vor allem das Feedback der Entwickler zu Verbesserungen führen.

Cerny weiter: „Wir werden unsere Arbeit in diesem Bereich definitiv fortsetzen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir das angehen können. Wir könnten PSSR weiter verbessern oder mit der Arbeit an einigen der anderen Ziele beginnen, die ich erwähnt habe. Darunter Frame-Generierung, Frame-Extrapolation, Raytracing, Rauschunterdrückung und dergleichen. Ich denke, es wird interessant sein, in den nächsten Monaten die Reaktion der Entwickler-Community zu sehen.“

Auf die Frage angesprochen, ob Sony konkrete Pläne verfolgt, PSSR durch eine Komponente zur Frame-Generierung zu ergänzen, antwortete Cerny: „Nun, im Moment liegt unser Fokus definitiv auf Super Resolution. Ich sage nur, dass es da draußen noch eine Reihe anderer sehr attraktiver Ziele gibt.“

PSSR entstand parallel zur Hardware der PS5 Pro

Ein weiteres Thema, auf das Cerny in der Präsentation einging, waren die Arbeiten an PSSR an sich. Laut Cerny konzentrierte sich Sony zunächst auf die Hardware der PS5 Pro, ehe das Unternehmen das PSSR-Projekt im Jahr 2021 startete.

Über einen bestimmten Zeitraum entstand PSSR also parallel zur Hardware der neuen Sony-Konsole.



„Die Hardware stand definitiv an erster Stelle. Denn Sie können nicht wissen, ob Ihr neuronales Netzwerk implementierbar ist, wenn Sie nicht ein wenig über die Hardware wissen, auf der es laufen soll“, führte Sonys Hardware-Experte aus.

„Einfach ausgedrückt haben wir 2020 erste Arbeiten mit der Hardware durchgeführt. 2021 haben wir detailliertere Hardwarearbeiten durchgeführt und das Projekt PSSR vollständig gestartet.“

Startseite Im Forum diskutieren 48 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Entscheidend ist auch das Antialiasing, das PSSR mitbringt. Siehe am PC DLAA von Nvidia. Die Referenz. Am PC bieten viele Spiele inzwischen gekoppelt von DLSS, Deep Learning Antialiasing (DLAA) an von Nvidia. Die Bildqualität ist enorm.
Hab so Spider-Man und Horizon Forbidden West gespielt auf 21:9. Kleinste Details werden knackscharf und sauber dargestellt.

Ich denke wir kommen in einer nicht all zu fernen Zukunft bei Spielegrafik nicht mehr um Maschine learning Methoden wie PSSR und DLSS herum.

Bei der Chip Herstellung sind die physikalischen Grenzen bald erreicht und ohne so was wie DLSS und PSSR wird es schwieg werden die Spiele Grafik noch deutlich zu verbessern.

Die ganzen Leute die sich jetzt über PSSR beschweren sind wahrscheinlich in 10 bis 15 Jahren dankbar dass Sony diesen Schritt jetzt gemacht hat.

@FOXHOUND
Korrekt.
Aber die Entwickler müssen schon noch selber gucken bei der PSSR Implementierung. Das ist trotzdem kein magischer Knopf zum einschalten.
DLSS ist genauso noch nicht final und FSR auch nicht. In dem Sinne ist auch jeder PC Spieler „Beta Tester“ wie immer gesagt wird.

Die native Auflösung wird auch mit der Zeit irrelevant. Aktuell geilt sich halt nur jeder daran auf. Ich muss immer wieder lachen darüber wenn mal wieder gejammert wird weil es nicht 4k nativ ist.

Ich hatte mir jetzt quasi in einem Schwung Cernys eigene Präsentation und das Interview mit Digital Foundry angeschaut.

Und muss ehrlich zugeben, dass ich PSSR ursprünglich völlig falsch verstanden hatte.

Ich gehe so weit zu sagen, dass es vielleicht sogar besser gewesen wäre, Cernys aktuellste Präsentation zur PS5 Pro schon damals gebracht zu haben.

Aber nicht weiter tragisch.

So, wie ich es jetzt verstanden habe, umfasst das Feld des „Machine Learning“ so unglaublich viel, dass es aktuell (also vor 3 bis 4 Jahren) einfach schwer war, sich auf nur eins davon festzulegen.

Und bei Playstation ging entschied man sich dann eben erstmal fürs Feld „Super Resolution“, sprich, dass AI genutzt wird, eine interne und geringere Auflösung durch „clevere AI-Bibliotheken“ auf 4K Output-Qualität zu hieven. Was enorme Leistungsreserven freisetzen kann, um dann beispielsweise auch noch Ray Tracing einzufügen.

Mit welcher internen Auflösung Studios aber PSSR am besten nutzen, und was sie mit den gewonnenen Leistungsreserven dann zusätzlich einbauen, ist, so Cerny, eben ihnen selbst überlassen.

Das erklärt für mich persönlich jetzt auch schon mal die Frage, ob PSSR vielleicht doch nicht so gut funktioniere. Anhand jüngster Beispiele. PSSR scheint ein „Auf Knopfdruck“-AI-Upscaler zu sein, der einerseits ständig dazulernt, aber bei dem es u.U. zu „verwaschenen Ergebnissen“ führen kann, wenn die interne native Auflösung zu gering ist, auch die von Assets, etc.

Weitere Felder innerhalb des „Spectral“-AI-Brandings können in Zukunft dann „frame generation“ sein, oder „frame insertion“ und selbst Ray- oder Path Tracing.

Das Partnerprogramm mit AMD klingt nur folgerichtig und sinnvoll.

Ich persönlich bin jedenfalls überzeugt, dass der Einsatz von PSSR in den kommenden drei bis vier Jahren immer besser umgesetzt wird. Und, dass die PS5 Pro keine negativen Auswirkungen auf die PS5 Standardversionen haben wird – denn die Pro arbeitet hauptsächlich mit freigesetzten Leistungsreserven durch PSSR.

Jedenfalls: gute Sache!

Und in einem Punkt fühlte ich mich sogar von Cerny bestätigt als er sagte, dass sie die PS5 Pro und PSSR als „Trainings- und Lehrkurs“ für AI für sich und für alle Studios entwickelten, um dann eben, ganz offensichtlich pünktlich zur PS6, schon Kenntnisse gesammelt und cleverere AI-Bibliotheken geschrieben zu haben.

Denn, so Cerny, ist die interne native Auflösung im Grunde nicht mehr relevant und irreführend.

Worin er auch von Digital Foundry bestätigt wurde.

@Clive95

zu recht top kommentar haha

yes, bezweifle ich auch. wir werden´s gewahr 😀
finde die kommunikation super und bin da voll bei dir 🙂

@Joey.Sins mein Abo hätte er auch 😀 Der Top Kommentar unter dem Video ist auch klasse 😀

Jemand hier hatte mal gemeint, dass die nächste Xbox von dem Team gemacht wird, was auch für die Sruface Hardware verantwortlich ist. Ob es in irgendeiner Form NVIDIA Technologie in deren neues System schafft wage ich aktuell zu bezweifeln. Somit ist auch die Frage offen, wie die nächste Xbox mit KI Upscaling umgeht, dass ist nun mal der nächste große Schritt und wie es aussieht, wird den Microsoft verschlafen.

Allgemein zur News, seit wann kommuniziert Sony eigentlich so gerne? 😀 Wir haben zwei große Ankündigungen erhalten dieses Jahr und jetzt geht man noch mal detailliert auf die Pro ein, find ich super. Ist auch noch mal ein gutes Signal um zu betonen, dass die Arbeit an PSSR nicht aufhört, nur weil die Pro jetzt released wurde. Wenn man auf jemanden vertrauen kann, dann auf Cerny. Der Mann wurde ja für seine Aussage, dass Teraflops nicht alles sind von einigen belächelt, aber am Ende des Tages hat ihm das Ergebnis Recht gegeben. Deswegen kann man ihm auch mit PsSR vertrauen meiner Meinung nach.

@Johannes89

er könnte seinen eigenen asmr channel aufmachen und nur über tech themen reden und er hätte mein abo sicher haha

kann sein, dass ich das falsch in erinnerung oder verstanden/interpretiert habe aber war das nicht so das xbox auf einen guten deal mit nvidia gehofft und das nicht geklappt hat?

ROG Player
ist ne alte News mit Intel,Ich glaube es sowieso nicht
habe auch keine Ahnung wie da der Zeitplan ist in der Entwicklung der nächsten Konsolen aber die Entscheidung AMD oder event. Intel muß eigentlich ja schon entschieden sein

@Murli das wäre dann aber keine 1000 Dollar Konsole , sondern 2000 Dollar .
Intel sind in Sachen Gaming bei den CPUs aber auch nicht mehr so gut , habe einen 13900K noch im PC der nächste wird ein X3D .

@Evermore

Schau mal im Video bei 29:20 da geht er drauf ein , warum PSSR .

@pumpkineater
Noch eins vergessen die neue FSR 4 Version dürfte nicht mehr auf der Base PS5 und älteren AMD Grafikkarten umsetzbar sein weil die Hardware Komponente fehlt.
Einfach mal abwarten was Cerny so sagt mit Frame Gen usw. ist schon sehr interessant , PSSR wird sich weiter entwickeln und vielleicht sehen wird nächstes Jahr schon Spiele die eine neue Version nutzen war ja bei DLSS genau so das war am Anfang viel schlechter als PSSR sogar.

@pumpkineater
PSSR ist an sich besser als FSR , PSSR wird ja noch weiter entwickelt .
FSR finde ich jetzt nicht gut am PC wenn ich das anschalte dann denk ich mir nur WTF schaut gar nicht mal so gut aus , aber FSR 4 wird wohl das selbe sein im Grunde wie PSSR und auf A.I basieren also über Hardware damit fängt AMD jetzt auch an. war 7 Jahre nach NVIDIA aber es kommt .
Am PC bevorzuge ich bei den Techniken weiter DLSS , FSR 4 wenn AMD eigne Hardware dafür nutzt wird vielleicht aber nicht auf meiner4090 bzw. bald 5090 laufen .

@chritian 1978
diese Meldung ist allerdings vomn 02.24

Doch mit dieser althergebrachten Tradition soll Microsoft, der Hersteller der Xbox, demnächst brechen. Schon in der nächsten Konsolengeneration soll dem YouTuber Moore’s Law Is Dead (MLID) zufolge keine AMD-APU mehr stecken, sondern ein vergleichbarer Prozessor von Intel. Es sei sogar denkbar, dass Microsoft neben Intel (CPU) auch mit Nvidia (GPU) kooperiere.

(gamestar.de)

Alles kommt mit einem Tradeoff, auch PSSR. Das setzt in etwas 3-8 ms auf das zu rendernde Bild. Sprich es erhöht das Input lag. Zudem kann es zu Ghosting-Effekten und in der Bewegung zu Unschärfe kommen.

Aber insgesamt sind so Technologien spitze, da es eigentlich kaum eine wirklich realistische Alternative gibt.

Man sollte davon ausgehen das PSSR eigentlich auf FSR 4.0 basiert oder beides parallel entwickelt wird. Sony baut seit Jahren keine eigene GPUs. Die haben garnicht die Möglichkeiten mal eben in 3 Jahren einen hardwarebasierten KI upscaler aus dem nichts zu bauen. Sony hat da wohl eher Ideen und Software beigesteuert. Ein win win für AMD und Sony.
Hoffentlich sieht man das auch im Januar wenn die neuen AMD gpus präsentiert werden.

Ich mag PSSR nicht!

@ Katsuno221
Nun ja wenn es dich nicht interessiert dann überlese es doch einfach.
Fakt ist das hier gefragt wurde und vernünftig geantwortet wurde ohne irgendwelchen Hate.
Und das hätte auch meine zehnjährige Tochter gemerkt 😉
So hoffe wir können das Thema damit abschließen.

@OzeanSunny ne sry, ich bin auch auf allen Plattformen unterwegs , inklusive android , iOS und Meta und bevorzuge keine davon. Mein Fanatismus beschränkt sich auf einige Ips die ich aber nicht an einen Konzern binde.
Es spielt überhaupt keine Rolle , wen amd noch beliefert und wen nicht, dies hat mit dem Thema null zu tun und kommt aus dem nichts.
Dazu ist die Antwort sehr unbefriedigend, ein einfaches rüber schieben und aus der Nase ziehen erwarte ich nichtmal mehr bei meinem 10 jährigen Sohn.
Naja egal, wenn es einige glücklich macht sei es euch gegönnt 🙂
War auch nicht böse gemeint, langsam kommt es einem aber so vor als ob manche dafür bezahlt werden Microsoft zu erwähnen, jeder Artikel und wenn er nicht mal was mit Gaming zu tun hat, entweder aber Microsoft macht das besser oder, da wird Microsoft kaputt gehen XD und beides kommt am Ende aufs selbe raus, es hat nicht damit zu tun ^^

In Cerny we trust!

*braucht^^

@ OzeanSunny

Erstens brauchen Ki Upscaler wie PSSR dedizierte Ki Kerne in der GPU und zweitens auch ein wenig Arbeitsspeicher. Nicht umsonst hat die Pro 2GB mehr. Wobei PSSR laut Cerny nur um die 200 mb.

@pumpkineater

Die Sache mit AMDs FSR ist, dass es von allen Upscalern der wahrscheinlich schlechteste ist. Und außerdem hat Sony mit seinem eigenen Upscaler viel mehr Kontrolle darüber, wie sie es jetzt und für die Zukunft anpassen wollen.

@ Katsuno221
Was hat das mit fanatisch zu tun wenn AMD auch Microsoft beliefert?
Und Sony jetzt exklusiv mit AMD zusammen arbeitet.
Da liegt die Frage doch auf der Hand.
Ich glaube eher du bist sehr fanatisch um das zu ignorieren.

@ pumpkineater
Kann mir das nur erklären das PSSR mit der KI-Upscaling-Technik die Ps5 Pro von der Leistung etwas mehr beansprucht als FSR ohne KI Technik.
Das wird die normale Ps5 wohl nicht mehr schaffen die Qualität von PSSR ohne KI und nur mit FSR zu bewerkstelligen.
Deswegen hat man sich dafür entschieden die Pro mit dieser neuen Technik zu versehen.
Man darf mich gerne korrigieren wenn ich einen Gedankenfehler mache.

Hä, hier auf dieser PlayStation Seite geht es um Sonys Pssr und deren Zukunft in Zusammenspiel mit AMD, warum lese ich dann plötzlich was über Microsoft und Xbox? So fanatisch kann man doch nicht sein XD

Ich finde es gut von Sony , hier einen eigenen Weg zu gehen. Auch wenn ich kein Freund von den belügen der Kunden und irreführendem Marketing bin.
Am Ende haben die Konsolen , um für die nächsten Generationen preislich attraktiv zu bleiben, keine Wahl und müssen auf Skalierung setzen.
Daher eine sehr gute Sache, dort in Kooperation mit anderen zu arbeiten um keine Zeit zu verlieren.

@ OldGamer
Ja das dachte ich mir auch schon.
Ich glaube nicht dass das der richtige Weg ist für Microsoft wenn sie den wirklich so gehen sollten.
Das war ja schon bei den Steam machines ne Katastrophe.
Bin echt gespannt was da noch kommt von Microsoft

Warum PSSR kann dir nur Sony beantworten vlt wollten sie was eigenes.

Das ist in mehreren Aspekten interessant. Eigentlich wird damit indirekt bestätigt dass das zukünftige FSR 4.0 was auch auf Ki basiert eine Entwicklung ist die PSSR sehr ähnlich ist. Sehr wahrscheinlich basiert FSR 4.0 dann sogar zu großen Teilen auf PSSR.
Auch interessant ist die Aussage das sich mit zukünftigen PSSR Versionen Raytracing und Rauschunterdrückung gewidmet wird. Das ist eine Sache die DLSS ab Version 3.5 sehr gut beherrscht. Wenn Raytracing bei niedrig aufgelösten Bildern hochskaliert wird kriselt und rauscht es. Dazu kann DLSS Ray reconstruction. Also eine spezielle Möglichkeit fehlende Licht Informationen die beim upscalen verloren gehen wieder zuzufügen.
Das dies in PSSR integriert wird ist absolut löblich.

Was ich mich allerdings frage ist warum man zweigleisig fährt. Die PS5 Pro arbeitet mit AMD Hardware und die PS6 wird zu 100% auch mit AMD Hardware laufen. Warum reicht dann nicht nur FSR 4.0 aufwärts? Ist es für Entwickler nicht besser einen Standard zu haben der auf der PlayStation und den PC läuft?

Und jetzt sagt nicht das FSR schlechter ist als PSSR. Das aktuelle FSR bis Version 3.1 ist kein guter vergleich weil diese Technologie grob gesagt mit Filtern ohne Ki arbeitet. FSR wird ab Version 4.0 die gleichen Ki Ansätze haben wie DLSS, XeSS oder jetzt halt PSSR.

PSSR ist nicht wie FSR es ist Hardware basierend nicht Software basierend.

@OzeanSunny: Außer man möchte keine eigene Hardware mehr veröffentlichen ? Designed for Xbox. Lizenzierte Hardware nach bestimmten technischen Vorgaben ?
Würde für mich nach wie vor Sinn ergeben. Man spart sich die Kosten für die Entwicklung und kann eine breite Palette an Xbox Produkten veröffentlichen .
Sony ist ein Hardwarehersteller und kann wird diesen Weg nicht gehen . Sieht man ja auch am Exklusivdeal mit AMD und das gesamte PSSR Projekt . Man möchte sich wieder durch eigene Innovation abheben .

Ich verstehe eine Sache nicht. Warum nutzt man nicht einfach die FSR Technologie weiterhin, welche ja auch nach wie vor weiterentwickelt wird, wenn man doch im CPU und GPU Bereich ohnehin mit AMD zusammenarbeitet? PSSR ist hier ein PS5 Pro exklusiver Upscaler. Mit FSR hätte man doch die PS5 Base und die Pro weiterentwickeln können, genau wie alte Hardware auf dem PC ebenfalls mit neuen FSR Versionen versorgt wird. Oder möchten man hier den NVIDIA Move machen und nur die ganz bestimmte Hardware bewusst supporten? Warum sich die Mühe machen und wieder bei Null anfangen?

Ich behaupte 99 % der Leute die hier schreiben haben nicht mal ne ansatzweise ne Ahnung was da erklärt wird weil sie das technische Verständnis nicht haben. So ähnlich hätte man auch die pro Präsentation angehen sollen dann wäre die Unzufriedenheit bei machen wahrscheinlich gar nicht erst aufgekommen weil die Erklärung bzw. Die Vision wo das alle hinführen soll ist ja mal nur genial.

@Snakeshit81
Nein, PSSR kann nur besser werden in dem es eingesetzt wird von den Entwicklern. Die Hardware Abteilung programmiert keine Spiele.
Ohne solche Einsätze wäre DLSS und FSR nicht da wo sie heute sind.

Das Digital Foundry Interview ist auch gut. Sie sammeln das Feedback ein und entwickeln weiter.
Cerny sagt ja auch das es jeder Entwickler selber entscheiden kann ob er PSSR nutzen will oder nicht.

Alle Interessant sofern man sich für Technik interessiert. Darum hab ich auch eine Pro. Bin immer interessiert an der Funktionsweise dahinter.

p198.3z

18. Dezember 2024 um 20:29 Uhr
Pssr und ps5 pro einstellen. Es war ein versuch wert. Aber jetzt sollte man sich aud der ps5 konzentrieren

So ein Blödsinn ….gerade solche Technologien , Innovationen auch Wagnisse bringen ein Techkonzern wie Sony weiter…

Ja klar verkauft sich super da werden sie sicher einstellen.
Übrigens die Pro ist eine PS5.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

AMD ist auch die einzige Wahl wo ein Hersteller alles Liefern kann. Es gibt keine Alternative.

Das mit PSSR wird schon noch besser werden in Zukunft!
Und bei vielen Spielen läuft es ja jetzt schon super 🙂

Das bedeutet vllt. dass die PS6 eine Ryzen X3D CPU bekommt, das wäre Mega!

Erik von DF haben auch ein exklusive Interview mit Mark Cerny und Mike Fitzgerald ( Director by Insomniac Games) abgehalten auch sehr informativ.