Nintendo-Dominanz: Schon seit 20 Jahren hat Sony in Japan das Nachsehen

Auch 2024 dominierte Nintendo mit der Switch und seinen Spielen den japanischen Markt für Videospiele. Das zeigen nun die neuesten Software-Charts. Damit hat Sony mit seinen PlayStation-Konsolen in Japan bereits seit 20 Jahren in Folge das Nachsehen.

Nintendo-Dominanz: Schon seit 20 Jahren hat Sony in Japan das Nachsehen

Der Markt für Videospiele liegt in Japan nach wie vor fest in Nintendos Hand, womit Sony nun schon das zwanzigste Jahr in Folge das Nachsehen hat. So konnte das japanische Traditionsunternehmen auch im vergangenen Jahr wieder die Software-Charts dominieren, wie die neuesten Verkaufszahlen jetzt zeigen. Lediglich zwei PS5-Spiele schafften 2024 den Sprung in die Top 15 der meistverkauften Spiele Japans. 

Nintendo dominiert Sony in Japan

Den Beweis für Nintendos andauernde Dominanz auf dem japanischen Markt für Videospiele zeigen die am heutigen Montag veröffentlichten Zahlen der Famitsu (via VGC), die außerdem auch durch das Archiv der Game Data Library bestätigt wurden. Demnach setzen sich die Top 15 der meistverkauften Spiele in Japan aus 13 Titeln für die Nintendo Switch zusammen. Mit „Final Fantasy 7: Rebirth“ schafft es nur ein PS5-Spiel in die Top 10, während die PS5-Version des „Dragon Quest 3 HD-2D-Remake“ gerade noch den vierzehnten Platz ergattern konnte.

Damit werden die jährlichen Spiele-Verkaufscharts in Japan bereits seit 20 Jahren fast ausnahmslos von Nintendo-Titeln gefüllt. Das letzte Mal, als Sony sich in den Charts behaupten konnte, war im Jahr 2004. Damals waren acht der zehn meistverkauften Spiele PlayStation-2-Titel, doch in den darauffolgenden Jahren gab es an Nintendo kein Vorbeikommen mehr.

Top 15 der meistverkauften Spiele in Japan 2024:

  1. Super Mario Party Jamboree! (Switch) – 954,261
  2. Dragon Quest 3 HD-2D-Remake (Switch) – 930,505
  3. Mario Kart 8 Deluxe (Switch) – 536,019
  4. Super Mario Bros. Wonder (Switch) – 419,854
  5. Momotaro Dentetsu World (Switch) – 411,406
  6. Animal Crossing: New Horizons (Switch) – 377,781
  7. The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom (Switch) – 372,903
  8. Minecraft (Switch) – 368,364
  9. Jikkyo Powerrful Pro Baseball 2024-2025 (Switch) – 341,908
  10. Final Fantasy 7 Rebirth (PS5) – 339,168
  11. Super Smash Bros. Ultimate (Switch) – 283,744
  12. Nintendo Switch Sports (Switch) – 267,937
  13. Pokémon Karmesin/Purpur (Switch) – 244,663
  14. Dragon Quest 3 HD-2D-Remake (PS5) – 230,581
  15. Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Switch) – 222,524

Nintendo führt auch die Hardware-Verkäufe an

Doch Nintendo dominiert nicht nur die physischen Spiele-Verkaufscharts in Japan, sondern ebenfalls die Hardware-Verkäufe. So war die Switch auch 2024 die meistverkaufte Konsole des Jahres. Die PlayStation 5 konnte sich in nur drei Wochen des gesamten Jahres besser verkaufen als Nintendos Hybrid-System. Mehr als drei Millionen Mal wurde die Switch 2024 in Japan abgesetzt, während die PS5 auf knapp 1,4 Millionen verkaufte Exemplare kommt.

Welche Videospiele 2024 bei uns in Deutschland am erfolgreichsten waren, könnt ihr hier nachlesen:



Damit führt Nintendo dank der Switch, dem DS und dem 3DS auch seit zwei Jahrzehnten die Hardware-Verkäufe in Japan an – abgesehen von einem einzigen Jahr, indem Sony mit der PSP die meisten Verkäufe erzielen konnte. Die verhältnismäßig schlechten PS5-Verkaufszahlen im letzten Jahr könnten aber auch auf die Preiserhöhung von 20 Prozent zurückzuführen sein. Die Nintendo Switch ist mit mehr als 35 Millionen verkauften Exemplare mittlerweile die erfolgreichste Konsole in Japan.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

@GID mach dir da mal gar keine Sorgen. Werden sie sogar mit ziemlicher Sicherheit.

Ist doch logisch, da die Playstation seit ungefähr 20 Jahren keine echte Konsole mehr ist. Viel mehr ein PC, der zusammengespart wurde. Echtes Konsolenfeeling kommt schon lange nicht mehr auf.

Zudem mögen die Japaner unsere westlichen Spiele in der Regel nicht so.

Seit 20 Jahren orientieren sich Sony vermehrt am Westen, und seit 10 Jahren richten sie zudem ihren gehobenen Mittelfinger gen Japan. Komisch, dass sie da nicht an den ersten Platz herankommen. Wenn sie weiter auf sowas wie Astrobot aufbauen, kann das auf lange Sicht aber wieder was werden.

Gependelt und mobiles zocken ist da extrem beliebt.
Nintendo hat sich dem verschrieben und trifft durch das unbeschwerte Portfolio natürlich auch im Westen seit jeher Zeit den Nerv der Spieler.

Außerdem darf man nicht vergessen das Nintendo sich schon in den 80s eine riesige Fangemeinde aufgebaut hat.

Und die Zutaten der wichtigsten Spiele von Nintendo hat sich bis heute kaum verändert. (-:

Simpel aber spaßig. So kann man eine deutlich breitere Kundschaft erreichen, weil eben deutlich mehr Klein-Kinder mit angesprochen werden.

Also die News liefert nicht wirklich Neues, außer das die da ist
(-:

Die Japaner haben halt einen ganz anderen Spielegeschmack auch wenn Sony einige Titel wie FF oder Yakuza Reihe im Gepäck hat…

Außerdem zocken die Japaner eher kindlich gehaltene Spiele und vorallem wird da auch viel

Nintendo. Wurde mit deren Spiele nie warm. Oft in Spielen mangelnde sprachausgabe sondern in Textform und alles sehr kindlich.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Hab mir auch schon überlegt mir eine Nintendo Switch bzw. Switch 2 zu holen als zweit Konsole.
Meine einzigen Nintendo die ich als Kind hatte war das Nintendo Entertainment System, Super Nintendo und Game Boy Pocket.

Das Problem ist nur bis auf ein bisschen Mario herum hüpfen interessiert mich von Nintendo Heutzutage nichts mehr. Pokemon hab ich als Kind auf dem Game Boy geliebt nur Heutzutage ist das in mein Augen ein Kinderspiel.

Japan ist auch schon lange ein Mobile Markt aber Weltweit dominiert die PS5 und das wird Sony wahrscheinlich mehr interessieren.

Playstation & Nintendo nehmen sich auch keine Kunden weg weil beide einen komplett Unterschiedlichen Ansatz einer Konsole anbieten.

Nintendo ❤️
Nintendo ist ja in Japan auch eine Macht.
Die haben absolute Perlen für den japanischen Markt die da extrem zünden.
Deswegen ist das auch absolut okay

20 Jahre hätte ich jetzt nicht gedacht.

Ist auch vollkommen legitim für mich, Nintendo ist schon länger auf dem Markt und respektiere Nintendo und Sony gleichermaßen. Beides tolle Unternehmen die mir viele und Jahre Spaß beschert haben. 🙂

Wow bin irgendwie nicht überrascht. Sony hat sich seit 20 Jahren mehr in den Westlichen Markt konzentriert. Also echt keine News wert.