Blades of Fire: Story im Fokus - Neues Spiel der Lords-of-Shadow-Macher bietet eine besondere Erzählweise

„Blades of Fire“, das neue Spiel von MercurySteam, den Machern von „Castlevania: Lords of Shadow“, legt großen Wert auf eine gute Geschichte. Die Entwickler setzen aber nicht nur auf klassische Erzählmittel, sondern wollen den Spielern ermöglichen, durch ihre Neugier die Handlung noch weiter zu vertiefen.

Blades of Fire: Story im Fokus – Neues Spiel der Lords-of-Shadow-Macher bietet eine besondere Erzählweise

Ende Februar wurde „Blades of Fire“ wie aus dem Nichts angekündigt. Dabei handelt es sich um ein brandneues Action-Adventure, dass sich beim spanischen Studio MercurySteam in der Entwicklung befindet, die sich in der Vergangenheit vor allem durch „Castlevania: Lords of Shadow“ einen Namen machen konnten und zuletzt auch für Nintendo an „Metroid Dead“ arbeiteten.

MIt „Blades of Fire“ liefern sie jetzt eine neue IP ab, die vor allem durch das Kampfsystem und die einzigartige Waffenherstellung überzeugen soll. Aber auch die Geschichte soll eine wichtige Rolle spielen, wie die Entwickler jetzt verraten haben. Dabei möchte man nicht nur auf klassische Erzählmittel wie beispielsweise Zwischensequenzen setzen, sondern auch „eine Art organische Erzählung“ bieten, die von der Neugier der Spieler getragen wird.

Spieler können sich proaktiv an der Erzählung der Story beteiligen

Im Gespräch mit Gamereactor (via Gamingbolt) verriet Game Director Enric Alvarez, dass „Blades of Fire“ „stark narrativ geprägt“ sein und den Fokus auf die Story legen wird. Dennoch sollen die Spieler die Freiheit haben, selbst zu bestimmen, wie intensiv sie sich auf die Handlung einlassen möchten. „Aufgrund der Freiheit, die das Spiel einem bietet, sieht es vielleicht nicht so aus, aber es ist ein stark narrativ getriebenes Spiel, und die Charaktere sind das Wichtigste“, sagte Alvarez.

„Denn ohne gute Charaktere gibt es keine gute Geschichte. Als wir die Geschichte geschrieben haben, wollten wir also eine gewisse offene Erzählung durch Zwischensequenzen, andere Charaktere usw. haben, aber wir wollten auch eine Art organische Erzählung haben, je nachdem, wie proaktiv man ist.“

Demnach soll die Neugier der Spieler dazu dienen, die Handlung von „Blades of Fire“ noch weiter zu vertiefen. Als Beispiel nannte Alvarez die Konversationen mit den NPCs im Spiel. „Bei Blades of Fire wird die Geschichte nicht einfach serviert. Man muss sich aktiv auf die Suche begeben“, so Alvarez. „Man muss den Wunsch haben, mehr zu erfahren. Im Spiel trifft man auf außergewöhnliche Charaktere, die neue Einblicke in die Handlung und zahlreiche Überraschungen liefern.“

Aktive Neugier und Teilnahmen sollen die Geschichte vertiefen

Ein besonders wichtiger Charakter wird Adso sein, ein junger Gelehrter, der Protagonist Aran de Lira während seines Abenteuers begleiten wird und somit jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Dazu erklärte Alvarez: „Wir haben zwei Gesprächsoptionen mit Adso eingebaut. Zum einen kann man ihn nach dem aktuellen Stand der Mission fragen. Er wird jedoch nur ungenaue Informationen geben, da er nicht alles weiß. Der Spieler erfährt also nur das, was Adso bekannt ist.“

„Die zweite Option ermöglicht es, spezifische Themen anzusprechen. Man kann Adso jederzeit nach Details zu den Schmieden, den Hämmern, den Meisterschmieden, der Burg oder neu entdeckten Charakteren fragen. Diese Interaktionen erfordern aktive Neugier und Teilnahme. Auf diese Weise wird ein Großteil der Geschichte vermittelt. Ich denke, diese beiden Ebenen ergeben zusammen eine stimmige und fesselnde Erzählung.“



In der Rolle von Aran de Lira gilt es in „Blades of Fire“ die böse Königin Nerea zu stürzen, die die Welt mit dunkler Magie bedroht und alle Waffen in Stein verwandelt. Ausgerüstet mit einem heiligen Hammer ist Aran der letzte Held, der mit Stahl umgehen und sich seine eigenen Waffen schmieden kann, um den Kampf gegen die finstere Armee der Königin aufzunehmen.

„Blades of Fire“ soll bereits am 22. Mai 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erscheinen. Vorstellungen sind ab sofort möglich und können unter anderem im PS Store getätigt werden. Bis zum Release erhalten PS-Plus-Mitglieder noch einen Rabatt.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.