US-Zölle: Analyst sieht größere Schwierigkeiten für Sony als für Nintendo

Die Zollankündigungen der US-Regierung verunsichern weltweit. Auch Konsolenhersteller müssen neu kalkulieren. Vor allem für PlayStation ist es eine schwierige Situation, meint ein Analyst. Nintendo hingegen könnte noch einmal glimpflich davonkommen. 

US-Zölle: Analyst sieht größere Schwierigkeiten für Sony als für Nintendo

Die Ankündigung erhöhter Importzölle durch die US-Regierung stellt Elektronikkonzerne vor erhebliche Herausforderungen. Betroffen sind nicht zuletzt Hersteller von Spielekonsolen, deren Produktionsstandorte außerhalb der USA liegen – darunter Nintendo und Sony. 

Auch wenn die US-Regierung einen temporären Rückzieher machte und mit einer Ausnahme für einen 90-tägigen Aufschub sorgte, besteht Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und ihren Partnerländern. Doch was bedeutet das für die Konsolenpreise?

Analyst: Nintendo wird wohl am Switch-2-Preis festhalten

Die vorübergehende Aussetzung der strengsten US-Zölle seit Jahrzehnten verschafft Nintendo eine wichtige Frist. Das Unternehmen kann die Lieferungen in die Vereinigten Staaten erhöhen. Hierbei handelt es sich um einen Markt, der laut Bloomberg für mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes verantwortlich ist.

Statt 46 Prozent werden für Einfuhren aus Vietnam, wo Nintendo ein Drittel der Switch-2-Konsolen herstellen lässt, vorerst die geltenden 10 Prozent Zoll fällig. Eine Preiserhöhung scheint damit zunächst vom Tisch zu sein. 

Laut Bloomberg-Analyst Robin Zhu wird Nintendo “die Preise wahrscheinlich bei 450 US-Dollar halten und einfach den Schlag auf die Marge hinnehmen”, sollte es bei den 10 Prozent Zöllen bleiben. Bei einer Erhöhung auf 46 Prozent rechnet Zhu mit einem Aufpreis von “50 bis 100 Dollar”. 

Aufgrund der Unsicherheiten hatte Nintendo in der vergangenen Woche die Vorbestellungen in den USA zurückgestellt, um die Entwicklung der Zollpolitik weiter beobachten zu können.

Das wiederum hatte auch Einfluss auf den kanadischen Vorverkauf: 



PlayStation steht vor größeren Problemen und könnte PS5-Preis erhöhen

Hideki Yasuda von Toyo Securities sieht Nintendo in einer vergleichsweise robusten Lage, befürchtet allerdings größere Hürden für Sony. 

“Wir gehen davon aus, dass die Materialkosten der Switch 2 bei etwa 400 US-Dollar liegen, was bedeutet, dass Nintendo in den USA mit den 10 Prozent Zöllen immer noch Konsolen mit Verlust verkaufen würde – aber der Verlust wäre etwas, das Nintendo verkraften könnte.”

Er ergänzte: “Sony befindet sich in einer schwierigeren Situation, da der Großteil der PlayStation-Produktion in China stattfindet und das Unternehmen gezwungen sein könnte, die Preise für die PS5 in den USA in naher Zukunft zu erhöhen.”

Mehr zum Thema:



Zwischen den USA und China findet in Bezug auf Zollankündigungen ein irrationales Machtspiel statt. Aktuell möchte Trump 125 Prozent Zölle auf chinesische Waren verhängen. Die chinesische Regierung hält dagegen, was PlayStation in ein Dilemma bringt. Deutlich höhere PS5-Preise dürften US-Käufer kaum hinnehmen. Gleichbleibende Preise würden auf die ohnehin schon knappen Margen drücken. Vorerst scheint Sony allerdings gut vorbereitet zu sein.

Auch andere Unternehmen sind vorbereitet: PC-Hersteller zeigten im ersten Quartal einen Weg, die Zollunsicherheit zu umgehen, indem sie in den USA Lagerbestände aufstockten und Rabatte abschafften. Im Fall der PS5 wird das Bundle mit „Astro Bot“ hingegen weiterhin zum Rabattpreis von 449,99 US-Dollar verkauft. 50 US-Dollar weniger kostet das Modell ohne Disk-Laufwerk.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

@young avenger
Ja verstehe nicht das so viele leute auf sein selten dämliches gesabbel reinfallen
Statistisch gesehen lügt er wohl mindestens 3 mal am Tag und er ist ein mehrfach vorbestrafter
Krimineller
Aber interessiert es die ammies…nö
Zumindest der teil der ihn gewählt hat nicht

Die neuen Zölle werden nun wohl erstmals ausgesetzt. Kann man sich nicht ausdenken.

@Serial Killer: Im klassischen Sinne ist er tatsächlich strohdumm, ja. Aber dazu machtbesessen, skrupellos und leider für sehr viele Menschen ungemein charismatisch und unterhaltsam, was ihn zusammen mit seiner extrem einfachen Sprache zu einem sehr effektiven Kommunikator macht. Sehr ungünstige Mischung, vor allem als Präsident einer Supermacht.

Weiss garnicht warum das zur Debatte steht in ein paar Wochen wird dumbtrump
Sowieso wieder komplett zurückrudern wie er es bei allem tut.
China macht es richtig die lassen sich nicht erpressen.
Dieser typ ist wirklich der dümmste politiker den man kennt.

Kann uns ja erst mal egal sein, was die Playstation oder die Switch in den USA kosten. An unseren Zöllen ggü. China oder Japan ändert sich ja nichts. Vielleicht sogar im Gegenteil, dass man ein Zeichen gegen die USA setzt und Zölle zwischen der EU und China / Japan / Südkorea gegenseitig aubbaut.

Sony und Nintendo werden da schon weiter einen erfolgreichen Weg finden.

Man sollte bei all der Aufregung um die Zölle nicht vergessen, dass es da um die USA geht. Auf den Preis der Switch 2 in Europa hat das erstmal keine direkten Auswirkungen.

Sollte der Handelskrieg bleiben, müsste Sony die PS weiter in China fertigen lassen aber die „Endmontage“ in Japan vornehmen und von dort in die USA exportieren . Ein bisschen teurer aber sicher besser als die Zölle . Oder sie ziehen wieder eine Montagelinie in Japan hoch oder lassen bei einem Auftragsfertiger produzieren . Die Optionen liegen auf den Tisch .

Bin auch gut versorgt, hab die PS5 und bald die Switch 2.

Hoffen wir das Trump mal bisschen auf die Bremse drückt und das mit den Zöllen wieder zurück fährt, außer die 90 Tage.

Ich bin mit der PS5 Pro erstmal gut aufgestellt. Bis zur PS6 ist hoffentlich alles wieder normal. Falls nicht werde ich wohl direkt auf die PS6 Pro warten.

AAA-Games straucheln so schon immer wieder in letzter Zeit. Wenn jetzt noch die Konsolen schlechter bezahlbar werden, rutschen wir endgültig in den nächsten Videogame-Crash rein.