Switch 2: Drohen höhere Preise durch US-Zölle? Analyst sieht zwei Szenarien

Nach wie vor ist unklar, wie sich die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump langfristig entwickeln wird. Laut dem Bernstein-Analysten Robin Zhu plant Nintendo zur Markteinführung der Switch 2 mit zwei möglichen Szenarien – darunter eine Preiserhöhung für den US-Markt.

Switch 2: Drohen höhere Preise durch US-Zölle? Analyst sieht zwei Szenarien

Mit seinem Zickzackkurs in der Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump in den vergangenen Tagen erhebliche Unsicherheit an den Märkten ausgelöst. Nachdem Trump zunächst umfassende Zölle für einige Länder angekündigte, wurden diese kürzlich für 90 Tage ausgesetzt.

In dieser Übergangsphase gilt ein pauschaler Einfuhrzoll von zehn Prozent auf Warenimporte aus allen Ländern. Zu den Ländern, die von den ursprünglich geplanten Zöllen besonders hart betroffen gewesen wären, gehörte Vietnam mit Zöllen von bis zu 46 Prozent. Ein Land, in dem ein großer Teil der Komponenten für Konsolen beziehungsweise die Systeme an sich gefertigt werden.

Auch den Verantwortlichen von Nintendo dürfte die aktuelle Entwicklung daher Kopfzerbrechen bereiten. Hier beziehen wir uns natürlich auf den Launch der Switch 2 am 5. Juni 2025. Sollte Trump an seinen derzeitigen Plänen festhalten, würden zum US-Launch der Konsole Einfuhrzölle in Höhe von zehn Prozent gelten.

Diese Schritte könnte Nintendo planen

Doch wie geht es danach weiter? Laut dem Bernstein-Analysten Robin Zhu könnten bei Nintendo aktuell zwei mögliche Szenarien zur Diskussion stehen – darunter auch eine potenzielle Preiserhöhung der Switch 2.

Das erste Szenario sieht laut Zhu vor, dass es bei den aktuellen Einfuhrzöllen von zehn Prozent bleibt. In diesem Fall wäre Nintendo nach Angaben des Analysten bereit, die „Zölle zu schlucken“ und den Preis der Switch 2 nicht zu erhöhen.

Stattdessen würde die Konsole zum ursprünglich geplanten Preis von 449,99 US-Dollar angeboten. Ein Preis, an dem Nintendo auch nach dem Launch festhalten würde.



Anders sähe die Situation aus, sollte es zwischen Vietnam und den USA zu keiner Einigung kommen. Die dann greifenden Einfuhrzölle in Höhe von 46 Prozent würden laut Zhu eine Preiserhöhung der Switch 2 in den USA zur Folge haben.

Sollte dieses Szenario eintreten, dürfte der Preis der Konsole in den USA um 50 bis 100 US-Dollar steigen. „Nintendo wird den Preis wahrscheinlich bei 450 Dollar belassen und lediglich Margeneinbußen hinnehmen“, erklärte Zhu mit Blick auf die 10-prozentigen Zölle. „Bei den 46-prozentigen Vietnam-Zöllen hingegen rechne ich mit einer Erhöhung um 50 bis 100 Dollar.“

Eine Prognose, mit der Zhu nicht alleine dasteht. In den letzten Tagen gingen weitere Analysten von Preiserhöhungen in den USA aus, die neben den Konsolen auch Fernseher, Konsolenzubehör wie Controller oder andere Arten der Unterhaltungselektronik betreffen könnten.

Nintendo versucht US-Importe aus China zu umgehen

Ein weiteres Problem dürfte der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China sein. Während die USA aus Waren auch China Einfuhrzölle in Höhe von 145 Prozent erhebt, konterte China mit Zöllen von 125 Prozent.

Einem Bericht von Vietnam Customs zufolge versucht Nintendo, diese Zölle zu umgehen, indem das Unternehmen aktuell fast ausschließlich in Vietnam gefertigte Konsolen in die USA liefert.

„Die Daten zeigen, dass Nintendo fast alle in Vietnam hergestellten Spielkonsolen in die USA liefert. Dies steht im krassen Gegensatz zu den Vormonaten, da das Unternehmen versucht, Trumps Zölle auf Waren aus China zu umgehen“, heißt es zur aktuellen Entwicklung.

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Kingdom Come Deliverance: PS5-Version  geplant? Es gibt einen vielversprechenden Hinweis
Kingdom Come Deliverance PS5-Version geplant? Es gibt einen vielversprechenden Hinweis

„Kingdom Come: Deliverance“ könnte noch einmal neu veröffentlicht werden. Es gibt Hinweise auf eine PS5-Version des ursprünglichen Mittelalter-Rollenspiels. 

Battlefield 6: Leak bestätigt Termin des Shooters – Erste Szenen aus dem Multiplayer-Trailer
Battlefield 6 Leak bestätigt Termin des Shooters - Erste Szenen aus dem Multiplayer-Trailer

Heute stellen uns EA und DICE den Multiplayer von "Battlefield 6" ausführlich vor. Im Vorfeld der Enthüllung kam es zu einem weiteren Leak, der nicht nur erste Szenen aus einem Multiplayer-Trailer zeigt, sondern darüber hinaus auch den Releasetermin des kommenden Shooters bestätigt.

Ready or Not: Trotz Zensurvorwürfen – Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen
Ready or Not Trotz Zensurvorwürfen - Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen

Im vergangenen Monat feierte der Taktik-Shooter „Ready or Not“ sein Konsolendebüt. Wie Void Interactive nun mitteilte, knackte das Spiel auf PS5 und Xbox Series X/S kürzlich einen weiteren beeindruckenden Verkaufsmeilenstein.

Naja die Preise sind doch schon Zolll angepasst dachte ich.

Also am Ende kommt gar nix wenn das so weiter geht mit den Zollnews lol

@spacebub

Wusste gar nicht, das in dieser News ein Game erwähnt wird.
Hast du was anderes gelesen wie wir.

Das Spiel sieht echt nice aus. Wenn es nicht all zu teuer wird werde ich es mir holen. Am besten wäre f2p und dann zahlt man halt für die seasons. Ich hoffe das funktioniert gut mit randoms.

Ich würde mich auch sehr freuen, wenn die Seite etwas weniger zu einem Politikum verkommen würde.
Die letzten Tage war das auffallend präsent:
„Böser Trump, Böser Trump, Blser Trump…
Ist ja wie bei der Tagesschau…

Das schöne ist doch – oder sollte es sein – , das man mit der Spielebranche mal aus dem medialen und polarisierenden Politikgebashe aussteigen kann.

Ich schließe mich hier @OzeanSunny an!

Was tatsächlich passieren wird werden wir erst sehen wenn es soweit ist.
Alles andere ist Spekulatius 😉
Hauptsache wir bekommen hier die Nintendo Switch 2 pünktlich.
Freu mich schon drauf

Das Szenario wo Nintendo bereitwillig die 10% abfangen würde… klar weil man in US/EU ohnehin 50% mehr verlangt als in Japan, LOL.