Seit der offiziellen Ankündigung von „Star Wars Eclipse“ sind mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahre vergangen. Das letzte Lebenszeichen erreichte uns im Februar 2025, als Quantic Dream bestätigte, dass das Projekt von den aktuellen Unruhen bei NetEase nicht betroffen ist.
Wann wir mit weiteren Details oder sogar einer offiziellen Gameplay-Enthüllung rechnen können, bleibt jedoch weiterhin unklar. Neue Eindrücke aus „Star Wars Eclipse“ lieferte ein Leak, der 13 Artworks aus dem Science-Fiction-Abenteuer ans Tageslicht beförderte.
Laut den Kollegen von MP1st stammen die Artworks aus dem Portfolio eines Künstlers, „der für einen kurzen Zeitraum an dem Spiel mitgewirkt hat“. Die 13 Artworks, die hier zu finden sind, zeigen unter anderem bekannte Alienrassen wie die Gungans und Rodianer.
Quantic Dream baut auf den eigenen Stärken auf
In der offiziellen Ankündigung von „Star Wars Eclipse“ wiesen die Verantwortlichen von Quantic Dream darauf hin, dass sich die Spieler auf eine narrative Erfahrung im „Star Wars“-Universum einstellen dürfen. Bezüglich der spielerischen Umsetzung ergänzte das Studio, dass es sich bei „Star Wars Eclipse“ um ein Action-Adventure in einer offeneren Welt handelt.
Auch wenn Quantic Dream mit diesem Konzept neue Wege geht, soll das „Star Wars“-Abenteuer auf den Erfahrungen und Stärken des Studios aufbauen.
Laut Co-CEO Guillaume de Fondaumière wird „Star Wars Eclipse“ mit einer spannenden Geschichte und vielschichtigen Charakteren punkten. Des Weiteren wird den Spielern die Möglichkeit geboten, mit ihren Handlungen und Entscheidungen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte und das Schicksal der Spielwelt zu nehmen.
In diesem Zusammenhang versprach de Fondaumière Entscheidungen, die „emotional ausfallen und im Spielverlauf echtes Gewicht haben“.
David Cage spricht von einer ganz neuen Spielerfahrung
Quantic Dreams David Cage wiederum stellte uns vor einiger Zeit eine „ganz neue Spielerfahrung“ in Aussicht, die sich zum Teil deutlich von den anderen Werken des Studios abhebt.
„Star Wars wird kein Re-Skin von Detroit sein. Die beiden Spiele werden sehr unterschiedlich sein, sehr unterschiedlich, obwohl wir natürlich auch das anwenden werden, was wir gelernt haben. Aber es wird auf keinen Fall eine Kopie sein. Es wird eine ganz andere Erfahrung darstellen“, erklärte Cage.
Ende 2023 wies Lisa Pendse, Vizepräsidentin für Marketing bei Quantic Dream, darauf hin, dass die Entwickler auf ein klassisches „Game Over“ verzichten. So soll das Spiel auch dann weitergehen, wenn die Spieler „falsche Entscheidungen“ treffen oder „eine wichtige Mission“ vermasseln.
Weitere Meldungen zu Star Wars Eclipse.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Serial Killer
28. April 2025 um 11:33 UhrDavid cage haut ja gern mal auf die kacke
AlgeraZF
28. April 2025 um 11:35 UhrBin echt gespannt ob Quantic Dream es noch draufhat.
4everGaming
28. April 2025 um 11:39 UhrEs lebt noch, nice.
Horst
28. April 2025 um 11:41 UhrDa bin ich auch sehr gespannt darauf. Wenn es so ne erzählerische Qualität und eine vergleichbare emotionale Ebene erreichen kann wie Detroit, könnte das echt super geil werden. Hoffentlich besser als die letzten Filme! 😀 😀 Mal gespannt, wie es dann spielerisch aussehen wird.
Renello
28. April 2025 um 11:56 UhrDetroit ist schon so lange her. Hab richtig Lust nochmal auf ein QD Spiel.
Natchios
28. April 2025 um 11:59 Uhrim prinzip hat sich quantic dream mit jedem spiel gesteigert.
wenn das so fortgesetzt wird bekommen wir hier ein richtig heftiges game.
detroid fand ich schon extrem gut. da hat alles gepasst. grafik, sondtrack, auch der mix zwischen film und spiel wurde sehr gut ausbalanciert und die zig entscheidungen die man treffen und viele verschiedene durchläufe erleben konnte.
keine open world, spannende story und charaktere.
bin aufjedenfall mega gespannt auf star wars eclipse.
RegM1
28. April 2025 um 12:22 UhrQuantic Dreams Spielprinzip ist imho nur gut, wenn die Story, wie bei Beyond z.B. nicht richtig zündet, dann wird es zäh.
Heavy Rain hatte das Problem mit der Replayability, wenn man einmal das Rätsel gelöst hat, ist die Motivation nur für Achievements/Enden erneut alles zu spielen relativ gering.
Detroit war dann sehr gut und hat beide Kritikpunkte deutlich verbessert, ist aber auch schon 7 Jahre her und solche Entwicklungszeiträume sind meist kein gutes Zeichen.
RegM1
28. April 2025 um 12:24 Uhrwenn die Story *fesselt, falls sie,* wie bei Beyond….
Manchmal sollte ich vor Senden Korrekturlesen und nicht danach ^^
_YoungAvenger_
28. April 2025 um 13:37 UhrGespannt bin ich ja schon, wie sie bei Deteoit ansetzen können. Zum Release habe ich jedes ihrer Spiele sehr gemocht, weil sie so andersartig und spannend inszeniert waren, besonders Heavy Rain hat einen besonderen Platz in der persönlichen Erinnerungsgalerie, das hat mich damals ganz besonders geflasht. Detroit ist aus heutiger Sicht aber definitiv das beste Spiel, die anderen sind nicht gut gealtert. Interessant wäre es, wenn sie auch im Gameplay mehr Dynamik reinbringen und man nicht Schritt für Schritt die einzelnen Szenen abspult.
nawari404
29. April 2025 um 10:17 Uhr@RegM1:
Beim zweiten Mal Heavy Rain durchspielen hatte ich mehr das Problem, dass viele Details plötzlich keinen Sinn mehr ergeben. Die Handlungen des Killers ergeben an vielen Stellen keinen Sinn mehr, wenn man weiß, dass er der Killer ist.
Ich hatte bei erneuten Durchläufen trotzdem meinen Spaß erstmal zu versuchen ALLE Charaktere ins Finale zu bekommen. Und dann hab geguckt wie KEINER meiner Chars bis zum Ende durchhält.
Und natürlich die Verfolgungsszenen. Beim ersten mal versucht man alles richtig zu drücken, aber das Spiel ist lustiger, wenn die Figur an jeder Ecke ausrutscht. 😀
ich bin gespannt auf das nächste Spiel. David Cage ist so ein seltsamer Erzähler, dass man nie weiß, was er als nächstes backen wird. Da freue ich mich schon, was er dann mit Weltraum-Zauberern anstellen wird