In der Nacht auf heute legte Microsoft den Geschäftsbericht für das am 31. März 2025 beendete Quartal vor. Wie gewohnt ging das Unternehmen dabei auch auf die Entwicklung des Gaming-Geschäfts ein.
Laut dem Bericht stiegen die Umsätze der Sparte „Xbox Content and Services“ im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. März 2025 um acht Prozent. Damit bescherten sie Microsoft das erfolgreichste dritte Quartal eines Geschäftsjahres in der Geschichte der Xbox-Sparte. Während die Einnahmen aus dem Verkauf von Xbox-Hardware um sechs Prozent zurückgingen, sorgten der Xbox Game Pass, „Call of Duty“ und „Minecraft“ für das Umsatzwachstum.
Besonders hervorgehoben wurde der PC Game Pass, dessen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent zulegten. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass Microsoft im Sommer 2024 die Preise anhob. Hierzulande stieg der Preis von 9,99 Euro auf 11,99 Euro. Die neue Multiplattform-Strategie des Unternehmens trug ebenfalls zum Erfolg bei.
Xbox-Titel auch im PlayStation Store gefragt
Laut CEO Satya Nadella war Microsoft im dritten Quartal des Geschäftsjahres – gemessen an Vorbestellungen und Vorinstallationen – nicht nur auf der Xbox-Plattform der führende Publisher. Auch im PlayStation Store belegte Microsoft in diesem Zeitraum den Spitzenplatz.
Eine Entwicklung, die angesichts der PS5-Ankündigungen sowie der möglichen Vorbestellungen von Titeln wie „Doom: The Dark Ages“, „Forza Horizon 5“ und „Indiana Jones und der Große Kreis“ kaum überrascht.
Des Weiteren gab Microsoft bekannt, dass auch die Zahl der aktiven Nutzer in Xbox-Titeln weiter gestiegen ist. Im abgelaufenen Quartal verzeichnete das Unternehmen plattformübergreifend – also auf Xbox, PC, PlayStation, Switch und Mobilgeräten – mehr als 500 Millionen aktive Nutzer pro Monat.
Zudem verbuchte der „Xbox Cloud Gaming“-Dienst im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 über 150 Millionen Spielstunden – ebenfalls ein neuer Rekord.
Xbox-Spiele in Zukunft zum Launch auch auf der PS5?
Nachdem Microsofts Phil Spencer im vergangenen Jahr darauf hinwies, dass es bezüglich der Multiplattform-Veröffentlichung von Xbox-Titeln keine roten Linien mehr gebe, kam zuletzt immer wieder das Gerücht auf, dass Microsoft kommende First-Party-Titel wie das neue „Fable“ oder die noch nicht offiziell angekündigte „Gears of War Collection“ Day-One auch für die PS5 veröffentlichen könnte.
Für Klarheit diesbezüglich sorgt möglicherweise der große Xbox Games Showcase 2025 am 8. Juni 2025, den Microsoft für diverse Neuankündigungen und Enthüllungen nutzen möchte.
Da Phil Spencer bezüglich Multiplattform-Veröffentlichungen mehr Transparenz versprach, soll zukünftig sofort ersichtlich sein, ob ein neuer Xbox-Titel für weitere Plattformen wie die PS5 erscheint.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Darth_Banane567
01. Mai 2025 um 12:51 Uhr@The boy who lifted 2 Hardware Verkäufe sorgen für Software Verkäufe:D
Serial Killer
01. Mai 2025 um 12:51 UhrWenn sony das geld für die pc Umsetzungen liegen lassen würde wären sie schön doof
Darth_Banane567
01. Mai 2025 um 12:55 Uhr@Serial Killer nur bei den Multiplayer Titeln, aber nicht bei den Single Player spielen. Sie machen dadurch ihre Plattform attraktiver und einen Spieler auf ihrer eigenen Plattform ist wertvoller als auf einer Konkurrenzplattform.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 12:57 Uhr@darth
Es ist ja nicht so als ob die Umsetzungen day 1 für den pc kommen würden
Und meistens haben pc zocker sowieso noch eine playstation zumindest ist es bei mir so
Ich denke bei der Strategie hat sony mehr vor als Nachteile
BoC-Dread-King
01. Mai 2025 um 13:00 UhrJa logo sind die Titel gerade gefragt, kommen ja auch aktuell die „interessanten“ relativ zeitnah raus, der nächste Knüller ist dann Age of Empires, nach Halo, Gears etc. ist dann aber auch das Pulver für PS verschossen.
KaIibri-96
01. Mai 2025 um 13:01 Uhr@Icebreaker38
Wir schon zuvor. Das was du kritisierst, trifft 100% auch auf dich zu. Reflektier das besser mal 😉
Darth_Banane567
01. Mai 2025 um 13:05 Uhr@Serial Killer nein es wäre dumm so eine Macht aufzugeben. Microsoft hatte keine andere Wahl, aber Sony steht nicht mit dem Rücken zur Wand. Und man sieht es wie gesagt auch an den Zahlen.
Lovely-NaYeon
01. Mai 2025 um 13:07 Uhr@KaIibri-96
Ja das Mit Steam, dann mit Mod Support, das wäre schon cool. Da gibt’s doch für GTA 5 ein Mod, das wirklich sehr realistisch von der Grafik her ausschaut. Das sah schon beeindruckend aus.
Squallus Leonardus
01. Mai 2025 um 13:08 UhrFür eine TakeTwo Übernahme reicht es wohl leider trotzdem nicht bei Sony, wie manch ein Experte hier mal ganz sicher kommen sah.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 13:12 UhrMit Microsoft hast du vollkommen recht die haben sich mit dem gamepass wirklich
In eine sackgasse manövriert verstehe ich auch bis heute nicht
Bei sony hoffe auf eine Abkehr der live service strategie und wieder mehr großartige inhouse single player games in Zukunft
KaIibri-96
01. Mai 2025 um 13:12 Uhr@Lovely-NaYeon
GTA4 war der Grund warum ich von PC auf Konsole umgestiegen bin. Den massiven Mod-Support den schon die 3 Vorgänger hatten und wo ich extrem viel Zeit mit verbracht hatte, insbesondere bei GTA3, fehlte mit dann. GTA6 wird natürlich Day1 gezockt, also somit auf Konsole. Die PS5Pro ist hierfür auch eingeplant. Ein Umstieg auf den PC oder eben einen Mini PC mit Steam OS steht dann aber nichts mehr im Wege, sobald GTA6 auch auf den PC kommt. Das Game will ich in bestmöglicher Form spielen und dann natürlich mit diversen Mods, wobei dies dem Singleplayer vorbehalten bleiben wird.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 13:20 Uhr@kolibri
Same here bei gta 6 und einem wirklichen mehrwert was die fps angeht werde ich wohl auch schwach und werde mir wohl oder über eine pro holen müssen
Systemsüffisanz
01. Mai 2025 um 13:23 UhrIst doch alles egal, welche Spiele vom welchen Hersteller auf welchem Plastik Kasten laufen. Hauptsache die Spiele sind gut und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Bonbon
01. Mai 2025 um 13:29 UhrDas war eigentlich nicht der direkte Plan von Microsoft, aber Sie haben sich raffiniert an die Marktsituation angepasst. Spiele wie Forza, Indi und JA auch Starfield auf der Playsi, ist am Ende die beste und einzig sinnvolle Lösung für Microsoft „Gaming“, Starfield wird sicherlich die nächsten Monate für die Playstation bekanntgegeben. Dennoch bin ich wirklich gespannt auf das kommende Handheld von MS, habe selbst einen MSI Claw 8 AI+ und bin davon mehr als begeistert, da läuft im Grunde alles. Aber ein offizieller XBOX Handheld eventuell mit angepasster Oberfläche könnte mich überzeugen. Es fühlt sich komisch an wenn ich Games wie GoW und Uncharted darauf spiele. Sony muss aber auch aufpassen, denn solange die Games auf den PC kommen ist die Playsi für mich immer etwas überflüssiger geworden, war bei der XBOX nicht anders, da habe ich den PC eher bevorzugt. Keine Ahnung was Sony sich vorstellt, aber gut für die Hardware kann es am Ende nicht werden. Meine Meinung
Spannende Zeiten für Gamer
RegM1
01. Mai 2025 um 14:27 Uhr@Darth_Banane567
Sony ist auf den PC angewiesen und die Zahlen aus dem Insomniac-Leak verdeutlichen das, zudem sollte man auch berücksichtigen, dass die Verkäufe am PC alle digital, also endgültig sind (s.u.).
Kannst dir den Bericht bei gameworldobserver (Artikel heißt: „Insomniac leak reveals sales of PlayStation games on PC, plus Spider-Man 2 had budget of whopping $315 million“) anschauen, Ratchet & Clank PC Port soll nur 2,6 Millionen über 5 Monate gekostet haben, das sind nach Abzug aller Gebühren nur ~60.000 Exemplare die verkauft werden mussten, bevor man Gewinn macht.
Man sieht ebenfalls, das sich die Spiele auch Jahre nach dem Release auf dem PC gut verkaufen, es ist also eine langfristige zusätzliche Einnahmequelle.
Ich denke auch nicht, dass die PC-Releases der Marke Playstation schaden, dafür sind die Releases zu weit auseinander.
Die Leute hatten Jahrzehnte Zeit sich eine Playstation zu holen, trotzdem haben es die wenigsten PC-Spieler gemacht und an Leuten wie mir, die sich zwar eine Konsole kaufen, dann aber nur die Exclusives spielen verdient man jetzt auch nicht soviel mehr.
@KaIibri-96
Ja, Mod-Support ist ein Riesenargument für PC, z.B. Oblivion Remastered aktuell, es fühlt sich mit den vorgegebenen Schwierigkeitsgraden furchtbar an, das Gewichstslimit nervt mich auch immer.
Clair Obscur war so unscharf, Mod drüber und alles knackscharf…
Dies sind für mich enorme Verbesserungen und dann zahle ich eben auch gerne 3500+€ für die Hardware, in diesem Fall ist mir der Preis egal.
@Bonbon
Sony ist aber weit von Day1 Releases für PC entfernt.
Ich denke deine PS4/5-Bibliothek/Sammlung sieht so ähnlich aus, wie die von mir:
Quasi alles Exklusivtitel.
An solchen Leuten verdient Sony nicht an PS+, nicht an Third-Party-Verkäufen, unser Kauf könnte am PC sogar mehr Geld einbringen, da alle Verkäufe digital und endgültig sind, während man auf den Konsolen über den Weiterverkauf von Disc-Fassungen Geld verliert.
Samson86
01. Mai 2025 um 14:34 UhrIst ja auch kein Wunder, wenn vom Plattformbtreiber nichts kommt.
Zur Diskussion ob Sony den Pc braucht, ja und das stärker denn je. Allein da den stationäre Konsolenmarkt längst ausgereizt ist und Sony mehr gewinne braucht
PS Dragon
01. Mai 2025 um 14:37 UhrBin eh mal gespannt wie es in der nächsten Gen weiter geht. eine PS6 wird sich beim Start wohl bei 800 – 1000 € einpendeln müssen, wen man die immer weiter steigenden preise berücksichtigt und das man Leistungstechnisch ja nochmal ne ordentliche schippe im Vergleich zur PS5 Pro drauflegen will um nen Kaufanreiz zu bieten.
Ob es überhaupt Native Konsolen im Mainstream ne große Zukunft haben steht in den Sternen ober ob die Zukunft nicht doch eher PC und Streaming heißt. Nintendo hat sich ja anscheinend schon Ihre Nische gesucht, MS zieht sich aus dem Konsolen Geschäft mehr zurück und erklärt eben alles zur Xbox was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, bleibt also spannend wie die Zukunft von Sony aussieht (besonders nach der PS6).
Appokalispe
01. Mai 2025 um 14:46 UhrGleich vorweg:
Niemand muss es lesen.
Also einfach überspringen, wenn kein Bock. Damit ist doch direkt jedem geholfen!
Ich bin bei weitem kein Savant begabter Experte im Umgang mit Zahlen.
Anders als z.B. der Typ aus dem Film „Moneyball“, der hinter Brad Pitt all die Daten analysiert.
Aber:
Schon mir popeligem Zahlenschlumpf erschließt sich beim Blick auf
• +5% Xbox Gaming-Umsatz (im Vergleich zum Q3 ’24)
dass dieses Ergebnis, operativ gesehen, überhaupt nicht zufriedenstellend sein kann.
Nicht einmal im Geringsten.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass bei Microsoft mit Sicherheit hochbegabte Analysten sitzen, die emotions- und schonungslos die Performance (ROI) des jetzt veröffentlichten Q3s der Xbox-Sparte an Spencer und Nadella berichten, dann würde ich gern mal Mäuschen spielen, was da wirklich (!) abgeht.
Ich wette: gerunzelte Stirne und zusammengekniffene Augen.
Ausgangspunkt ist doch zunächst einmal die Kapitalbindung von 75 Mrd. USD an Zenimax und ActivisionBlizzardKing. Das Geld ist ja nicht ausgegeben. Aber eben gebunden. Wie kriegt man’s zurück? Durch Profite.
Das, das und nichts anderes, ist seit 2023 das Ding, an dem alles zu messen ist, für alle nachfolgenden Geschäftsjahre der Xbox-Sparte, also auch für 2025.
Zum Bezugspunkt des jetzt veröffentlichten Q3 ’25, nämlich das Q3 ’24:
• +5% Gesamtumsatz (bestehend aus +8% „Content & Services“, sowie -6% Hardwareumsatz)
Was ist in diesen 12 Monaten, zwischen den beiden Q3s, operativ gesehen passiert?
• Der Gamepass-Preis wurde im gemittelten Durchschnitt um ~+18% erhöht.
Feststellung: +5% ist weniger als 18%.
Auch wenn’s hier viele überlappende Variablen gibt (Dauer der Abos, Preiserhöhung erst ab Juli, dann für alle ab September, Rabatte, etc.) Aber es bleibt eine erste Feststellung.
Dann:
• Dutzende D1s im GP, insbesondere Call of Duty, Stalker 2, Indiana Jones, Flight Sim, Starfield, Diablo, etc.
(daraus aber resultierend:
• Umsatzeinbußen beim ursprünglichen Modell des Retail-Vertriebs)
Dann:
• Hardwareumsatz (unabhängig davon, dass er fiel) wird ebenfalls addiert.
Um letzten Endes, von einem Q3 aufs andere, auf gerade einmal +5% zu kommen.
Im Umsatz wohlgemerkt.
Wir wissen wieder einmal nichts über:
• Gewinne/Verluste
• konkrete Abozahlen
Solange diese Kennzahlen fehlen, bleibt mMn der Eindruck eines schwer steuerbaren Gaming-Konglomerats bestehen. Bei enttäuschender Rendite. Selbst wenn also das gesamte Umsatzplus von 5% Profite wäre, wären das gerade einmal ~1 Mrd. USD. (Den Gedanken kann man aber direkt wieder streichen, da Umsatz eben nicht Profit ist.)
Denn auch nochmal kurz zurück zur GP-Preiserhöhung:
Mit einer durchschnittlichen Preiserhöhung von rund 18% bei allen Game-Pass-Stufen hätte man ein deutlich höheres Umsatzwachstum erwarten dürfen – selbst bei stagnierender Nutzerbasis.
Die Diskrepanz von knapp 14 Prozentpunkten deutet entweder auf Abonnentenverluste, Downsizing auf günstigere Abo-Stufen oder eine sinkende Zahlungsbereitschaft hin.
Der Umsatz je Nutzer sinkt, während Kosten und Content-Aufwand steigen.
Meine ganz persönliche Meinung:
Was auf den ersten Blick nach solidem Fortschritt aussieht („Krass, +5% mehr!“), entpuppt sich bei genauerem Hinschauen mMn als ernüchterndes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells.
Der Q3 ’26, als direkter Vergleich, wird’s dann wieder zeigen, was von den jetzigen +5% übriggeblieben sein wird.
Und nur noch kurz zum Schluss:
Schlüssel ich den aktuellen Umsatz nach Anteilen auf, entfallen 94% auf Content & Services. 6% auf Hardwareumsatz.
Im Dezember 2024 trug Playstation bereits 64% zum „Content & Services“ Umsatz der Xbox-Sparte bei.
Wer also tatsächlich der Meinung ist, dass Playstation die Xbox brauche – dazu hätte ich gerne mal eine ausführlichere Begründung als „Nö!“, oder „Ja!“, je nachdem, aus welcher Richtung man da antwortet.
Und zum Thema Steam: japp.
Und ab morgen kommt das bedingungslose Grundeinkommen von 3.000€ – ausnahmslos, auch für Haustiere. Hab ich grad gelesen, trust me.
Ich sehe aktuell keinen Anwendungsfall für Newell, Valve „in favour of Microsoft“ auch nur ansatzweise so zu unterstützen, wie es manche utopisch zeichnen.
Die Steam-App, ja, okay, die kommt vielleicht auf die Box.
Aber dann können sie direkt den Microsoft und Xbox Store einstellen. Und eine „echte Konsole“ gleich mit.
Serial Killer
01. Mai 2025 um 15:00 UhrUnd wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute….uh war was
RegM1
01. Mai 2025 um 15:10 Uhr@Appokalispe
Das war jetzt viel Text mit wenig Informationsgehalt.
Microsoft hätte sicherlich gerne schnelleres Wachstum, wie alle Unternehmen, als gefährdet oder gar gescheitert sehe ich den Gamepass jedeoch nicht.
Die Softwareflut im Gamepass ist zu dieser Zeit so extrem wie nie und in den nächsten Quartalen wird man ja sehen, wie sich das ausgewirkt hat.
Und wo hast du gelesen, dass Playstation die Xbox bräuchte?
Playstation braucht den PC für langfristiges Wachstum, die nächste Xbox hat halt nur gute Chancen quasi ein PC zu sein.
No-Face
01. Mai 2025 um 15:17 UhrIch fange langsam an zu glauben dass Appokalispe XBox nicht besonders mag…..
Zockerfreak
01. Mai 2025 um 15:20 UhrMicrosoft füllt halt clever die Lücke die Sony hinterlässt.
Appokalispe
01. Mai 2025 um 15:24 Uhr„Das war jetzt viel Text …“
Gemessen an was?
Gemessen an deinen Textbeiträgen war’s gerade mal 1/8 davon. Alles relativ.
Im Übrigen hatte ich direkt eingangs darauf hingewiesen: einfach das Wetter genießen, niemand muss es lesen.
Und meine Einschätzung ist meine Einschätzung. Wenn’s inhaltlich jemand anders sieht – bitte, er steht zum Zerpflücken bereit.
Appokalispe
01. Mai 2025 um 15:28 UhrEtwas hinzufügen muss ich noch:
Zu
„Das Geld ist ja nicht ausgegeben. Aber eben gebunden. Wie kriegt man’s zurück? Durch Profite.“
Oder: man verkauft den ganzen Bumms wieder. Das geht natürlich auch.
Appokalispe
01. Mai 2025 um 15:55 UhrPS:
Und ich ärgere mich gerade SO sehr, dass ich nicht noch hinzugefügt hatte:
Prognose, wie sie im Vergleich zum folgenden Q3 ’26 doch noch eine positive „Entwicklung“ erreichen wollen:
• Preiserhöhungen
Et voila, da ist sie schon!
@Samson
Dein Riecher war etwas falsch kalibriert, huh?
(Übrigens witzig, dass in „kalibriert“ auch „Kalibri“ steckt, ha-ha!)
RegM1
01. Mai 2025 um 16:02 Uhr@Appokalispe
Viel Text, gemessen am Informationsgehalt, habe ich auch so geschrieben.
Es gibt inhaltlich auch nicht viel auszusetzen, ich denke nur, dass du unterschätzt, wie langfristig die Strategie mit dem Gamepass ausgelegt ist und gebundenes Kapital dürfte für Microsoft eben auch kein Problem darstellen.
Ob die Prognosen/Hoffnungen von Microsoft jemals eintreten entscheiden im Endeffekt sowieso wir, also die Spieler.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man auf der Playstation eine große Zielgruppe hätte, ob man damit dann mehr Umsatz machen würde als mit Verkäufen kann niemand beantworten.
MartinDrake
01. Mai 2025 um 16:11 UhrZum ersten Mal seit Ewigkeiten stimmt die Qualität auch endlich wieder bei MS; Starfield, Indiana Jones, Hellblade 2.
Perfect Dark, Fable, Sony könnte langsam reagieren… (nicht mit Marathon)
Aber ich ärgere mich trotzdem geglaubt zu haben schon 2021 eine Box zu benötigen, dachte nach dem One Debakel hätte man Luft zum Sprung geholt, das war nicht ganz so, aber langsam kommt das gute Zeig ja!
Dunderklumpen
01. Mai 2025 um 16:18 UhrFür mich ergeben sich nur zwei Sachen.
Der größte Konkurrent von Sony in der Gamingsparte ist auch dessen größter Publisher. Mal schauen wer letztlich am längeren Hebel sitzt oder den längeren Atem hat. Das das einfach so reibungslos auf Dauer laufen wird, glaub ich eher nicht.
Eine Steamverknüpfung auf einer Xbox…..hm, dann schreibt Sony die Nutzung eines PSN-Accounts für diesen Nutzungsweg vor und da scheitern ja die meisten dran, wie die Vergangenheit gezeigt hat
xD
Squallus Leonardus
01. Mai 2025 um 16:26 Uhr@Appokalispe
Solange nicht jedes Produkt in „Content and Services“ um 18% teurer wird, ist dein starker Fokus auf die GP Erhöhung und nur 5% Umsatzwachstum halt sinnfrei. Wenn „Content and Services“ nur den GP abbilden würde, wären die 8% (die du übrigens für den Vergleich in Auge fassen solltest, nicht die 5% gesamter Umsatz Gamingsparte) eher mager.
MSFT hat heute übrigens mit einer fetten 10% Gap geöffnet, so schlecht kommen die Zahlen vom aktuell größten Unternehmen weltweit nach Marktkapitalisierung insgesamt wohl nicht an.
Und noch ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl zu dem Shadow Moses – RegM1 Detektivversuch: Schau mal wie lange RegM1 schon hier aktiv ist. Alleine mit der Info sollte dir klar sein, dass er kein Zweitprofil ist…
Khadgar1
01. Mai 2025 um 16:49 UhrWenn man anderen Zweitaccount vorwirft, während man bereits mit Account 30 unterwegs ist^^
Dabei würde ein Blick auf das Profil bereits ausreichen.