Square Enix‘ „Final Fantasy“-Reihe, ein Urgestein des JRPG-Genres, hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchgemacht. Standen die älteren Spiele noch für klassische, rundenbasierte Kämpfe, so ging der Trend in der jüngsten Vergangenheit immer mehr zur Action, wobei „Final Fantasy 16“, als aktueller Hauptteil des Franchise, ein reines Action-Kampfsystem bot.
Allerdings blieben sowohl „Final Fantasy 16“ als auch das zuletzt erschienene „Final Fantasy VII: Rebirth“ hinter den Verkaufserwartungen zurück. Zudem ist bekannt, dass sich viele Fans seit Jahren eine Rückkehr zum klassischen Kampfsystem wünschen. Umso größer dürfte nun die Verärgerung bei Square Enix über den beeindruckenden Erfolg von „Clair Obscur: Expedition 33“ sein.
Clair Obscur: Expedition 33 als Vorbild für Final Fantasy?
Davon zeigte sich jetzt zumindest der Analyst Rhys Elliott von Alinea Analytics im Gespräch mit GamesIndustry.biz (via GamesRadar) überzeugt. Der Erfolg von „Clair Obscur: Expedition 33“ sei zwar maßgeblich auf seine sympathischen Charaktere, das gelungene Kampfsystem und den vergleichsweise günstigen Preis zurückzuführen. Er ergänzte jedoch, dass der Titel auch eine „Marktlücke für ein modernes, realistisch anmutendes JRPG“ mit einem traditionellen Kampfsystem aufzeige.
Elliott fährt fort: „Square Enix hat sich bei der Final Fantasy-Reihe davor gescheut. Nun dürften sie sich ärgern. Expedition 33 hat den RPG-Anhängern das geboten, wonach sie sich immer gesehnt haben. Würde man Final Fantasy-Fans aus der Zeit Ende der 90er/Anfang der 2000er fragen, wie das perfekte JRPG aussehen sollte, wäre die Antwort wahrscheinlich so etwas wie dieses Spiel.“
Die Gründe für den Wandel: Square Enix‘ Absage an rundenbasierte Kämpfe
Warum Square Enix die „Final Fantasy“-Reihe von den rundenbasierten Kämpfen abwandte und stattdessen auf Action setzte, erklärte „Final Fantasy XVI“-Produzent Naoki Yoshida bereits 2022. Seiner Aussage nach würde die heutige Spielergeneration das klassische System, das seinerzeit aus den technischen Beschränkungen der Konsolen entstand, nicht mehr nachvollziehen können. Zudem würden actionbasierte Kämpfe viel besser zu einer realistischen Grafik passen.
Daher war man seinerzeit davon überzeugt, dass das neue Action-Gameplay der gesamten „Final Fantasy“-Reihe zugutekommen würde, inklusive eines möglichen „Final Fantasy 17“. Yoshida habe das noch relativ junge Entwicklerteam gezielt dazu angehalten, „eine neue Richtung einzuschlagen, anstatt sich einfach auf das zu verlassen, was schon da war“. Ob Square Enix angesichts des Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ jetzt doch umdenkt, bleibt abzuwarten.
Weitere Meldungen zu Clair Obscur: Expedition 33, Final Fantasy.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
ras
03. Mai 2025 um 14:03 Uhr„Umso größer dürfte nun die Verärgerung bei Square Enix über den beeindruckenden Erfolg von „Clair Obscur: Expedition 33“ sein.“
?
Die FF haben sich 5 mal soviel verkauft.
ras
03. Mai 2025 um 14:08 Uhr„Ob Square Enix angesichts des Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ jetzt doch umdenkt, bleibt abzuwarten.“
Sowohl FF16 und Rebirth haben mehr 90+ Reviews erhalten als die Summe der Obscure Reviews.
Beide haben einen sehr guten User Score.
Also was will uns dieser Analyst jetzt sagen?
-Satus-
03. Mai 2025 um 14:09 UhrDafür war die Produktion von COE33 zehn Mal günstiger – geschätze 10 Mio gegenüber 100Mio eines FF7R…
Merkst Du selbst, nicht wahr 😉
Clive95
03. Mai 2025 um 14:18 Uhr@ras Nene das musst du ignorieren 😀 Ich versteh die Diskussion so oder so nicht. Gerade FF7 Remake hat ein super gutes kampfsystem integriert, welches Strategie und echtzeitkämpfe super verbindet. Ihnen ständig eine Strick draus zu machen, weil man sich neu definieren will ist irgendwie Quatsch. Auf der eine Seite trauen sich Entwickler zu wenig, aber wehe sie machen mal was anderes.
Ich hab Clair heute beendet und ich muss sagen, dass letzte Drittel hat mir die Magie des Spiels etwas kaputt gemacht. Das kampfsystem ist gerade zu Beginn echt super, allerdings ist die Charakterentwicklung echt nicht gut ausgereift. Es gibt keine richtigen neuen Fähigkeiten auf die man sich freuen kann, auf Experte hatte ich mit den erstens Skills quasi keine Probleme. Auch die Skills zum ausrüsten sind ab einem gewissen Punkt nicht mehr Zielführend. Die Dialoge, die Atmosphäre und die Musik sind über jeden Zweifel erhaben, auch wenn ich etwas Probleme damit hatte eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen.
Wie gesagt, dass letzte Drittel stört mich aber doch sehr und VORSICHT AB DEM PUNKT SPOILER!!
Das einfach alles was in dieser Welt stattfindet nur ein Konstrukt der Seele von Verso ist, bzw. seiner Fantasie entspricht Macht zum Teil die Story kaputt. Einfach alles was stattfindet damit zu rechtfertigen, dass es der Fantasie entspricht finde ich extrem lahm und das hilft auch nicht dabei eine Bindung zu Charakteren aufzubauen, wenn diese in der eigentlichen Fantasy Welt gar nicht existieren. Ich mag sowas grundsätzlich nicht wenn das der Plotttwist ist. Natürlich sind die Ideen und die Ausarbeitung dahinter super gemacht, aber eine so spannende Lore irgendwie ins nichts laufen zu lassen finde ich schade. Narrativ bleibt es trotzdem ein sehr starker Titel, aber die Schwächen die sich hinten raus in kampfsystem ergeben und der Ausgang der Geschichte, werten das Spiel für mich ab.
darkbeater
03. Mai 2025 um 14:19 UhrClair Obscur Expedition 33 hat das geschafft, was ein Final Fantasy nicht mehr schafft: eine vernünftige Overworld-Map. Kampfsystem ist mir teilweise egal, außer es wird nochmal so was wie FF16, das war für mich einfach bloß billig.
ras
03. Mai 2025 um 14:19 Uhr@-Satus-
Ja sieht man auch deutlich.
Obscure ist ein super Spiel.
Aber man sollte es jetzt nicht übertreiben.
Clive95
03. Mai 2025 um 14:21 Uhr@-Satus- sorry aber ab einem gewissen Punkt merkt man das auch, zumindest wenn es um die Ausarbeitung der Charaktere und das Skillsystem geht. Da hatte ich mit FF 16 und FF 7 mehr Spaß. Wenn ich mir andere Rundenbasoerte Kampfsysteme wie in Persona 5 anschaue, sind auch die einfach besser.
ras
03. Mai 2025 um 14:28 Uhr@Clive95
Ich verstehe die sinnlosen Vergleiche sowieso nicht.
Lasst Obscure einfach ein tolles Spiel sein und gut ist.
Das hier ein paar immer wieder mit derselben Leier kommen……
Wir haben es verstanden, Kampfsystem bla bla bla.
Reviews und die absolute Mehrheit waren zufrieden.
Punkt, gibts nix mehr zu diskutieren.
Afgncaap
03. Mai 2025 um 14:35 UhrWarum sollte ausgerechnet Clair Obscur Square verärgern? Und nicht Persona 5 (hohe Verkäufe trotz Rundenkampf) oder Like a Dragon (höchste Verkäufe der Reihe, obwohl WECHSEL zu Rundenkampf)?
Ich behaupte auch frech: Es ist NICHT der Echtzeitkampf, der bei Final Fantasy hakt. Es ist die leere Welt, die seelenlosen Nebenquests, die vergleichsweise unsympathischen Charaktere (was nicht heißen soll, dass Tidus ein Charmebolzen war…).
Nörd
03. Mai 2025 um 14:35 Uhr„ Die FF haben sich 5 mal soviel verkauft.“
FF hat aber auch 5 mal soviel gekostet. Hier zeigt ein AA Spiel aus Frankreich, einem AAA Spiel aus Japan wie RPG richtig funktioniert. FF ist auf den absteigenden Ast. Jeder neuer Teil verkauft sich schlechter. Und FF7 Part3 wird sich wahrscheinlich schlechter verkaufen als Part 2.
Sam1510
03. Mai 2025 um 14:36 UhrClair Obscur Expedition 33 hat halt viele Stärken die FF früher hatte aber heute leider nicht mehr. Und das finden halt manche Schade mich eingeschlossen.
Sind die neuen FF Spiele schlechte Spiele? Gewiss nicht? Sind es schlechte Final Fantasy´s? Jap.
ras
03. Mai 2025 um 14:39 Uhr@Nörd
„Hier zeigt ein AA Spiel aus Frankreich, einem AAA Spiel aus Japan wie RPG richtig funktioniert.“
„augen roll“
Dein Argument muss an den ganzen schlechten Reviews liegen….oh halt.
Gam3r
03. Mai 2025 um 14:39 UhrMit Reviews hier rumzuwerfen ist absolut unseriös. Wenn man sich auf Metacritic die fachlichen Reviews ansieht und da ganz oft 10/10 findet, ist ganz klar, dass es keine objektiven Reviews sind. Aber Berufsehre gibt es schon seit Jahren nicht unter den Journos.
Auf der User-Seite ist klar, dass Hater exterm low und Fanboys extrem hoch werten. Grundsätzlich sind FF 16 und F7R keine schlechten Games, wobei FF16 sich am absolut unterem Ende von gut bewegt. Schlechteste Nebenquest ever und einfach viel zu lang für das schwache Kampfsystem (Hogwarts hat da alles besser gemacht). FF7R hatte zum Release die meisten Verkäufe und viele enttäuscht und konnte keine breite Begeisterung erzeugen.
Die Games schlecht zu reden, wird diesen nicht gerecht, aber FF16 war für mich eine herbe Enttäuschung und FF7R war im Performancemode eine grafische Enttäuschung und Frechheit und grundsätzlich nichts besonderes.
Beide Games hatten es nicht geschafft, mich dazu zu bringen, diese durchzuzocken.
Was der Analyst sagen möchte ist, dass Square es nicht mehr schafft die Massen zu begeistern und den Fans mehr oder weniger das gibt, was diese wollen. SE tritt auf der Stelle und hat keinen Mut. Gut, ist halt nur gut. Jeder einzelne Aspekt bei Clair Obscur ist besser als bei den FF Titeln und da darf man ruhig abkupfern.
Calia_Sakaresh
03. Mai 2025 um 14:48 Uhr@-Satus @Nörd
Was man aber noch erwähnen sollte ist, dass FF teurer verkauft wird und daher doppelt so hohe Einnahmen generiert als es Expedition 33 tut.
4everGaming
03. Mai 2025 um 14:53 UhrSorry, Squareenix ist ein bodenloser Kack Verein geworden, selbst in hundert Jahren bringen die kein Spiel mehr raus, was in die Nähe von Expedition 33 kommt.
Nörd
03. Mai 2025 um 14:54 Uhr„ Dein Argument muss an den ganzen schlechten Reviews liegen….oh halt.“
Kannst es ja bei dem Verkaufszahlen ablesen. Diese können weder SE befriedigen und werden mit jedem neuen FF schlechter.
4everGaming
03. Mai 2025 um 14:58 UhrUnd da spricht der Frust eines alten Final Fantasy und Squareenix Fans aus mir. Nach Final Fantasy 10, haben die Spiele von Squareenix immer mehr an Bedeutungslosigkeit gewonnen, genauso wie der Publisher selbst. Da sitzt der Stachel der Enttäuschung mittlerweile zu tief bei mir
ras
03. Mai 2025 um 15:05 Uhr@4everGaming
Und du glaubst nicht das du genau deswegen das alles so schwarz siehst? Genau so wie Nörd oder darkbeater?
Ihr seid mittleweile an so einem Punkt angekommen, das ihr nicht mal erkennen oder zugeben könntet das ein neues FF gut ist.
Deswegen macht es eigentlich kein Sinn mit Euch über FF zu diskutieren.
Obscure ist ein tolles Spiel. Genau so wie FF7R, Rebirth und FF16. Und alle davon haben ihrer Schwächen.
AlgeraZF
03. Mai 2025 um 15:05 UhrSowas bekommt Square Enix nicht mal mehr ansatzweise hin. Maximal diese 2D HD Remakes könnten noch ganz gut werden. Gerne FF9 damit bringen.
Ansonsten kann ich mit SE nix mehr anfangen.
ras
03. Mai 2025 um 15:07 Uhr@AlgeraZF
Du bist genau so einer…..
„Sowas bekommt Square Enix nicht mal mehr ansatzweise hin“
Doch letztes Jahr.
Übertreibs nich unnötig.
darkbeater
03. Mai 2025 um 15:12 UhrGenau, mit uns kann man sowas nicht diskutieren. Fass dich selber mal an die Nase, wir schreiben ja meistens, dass es unsere Meinung ist.
Das Kampfsystem ist mir bei FF eigentlich egal, aber FF16 ist nicht gut, und wenn mal wieder ein gutes FF kommt, werde ich auch sagen, dass ich es gut finde. Allerdings stört mich so einiges bei den heutigen FF‑Teilen.
schuhle
03. Mai 2025 um 15:17 UhrWeckruf nicht Square Enix, sondern auch andere JRPG Studios. Problem ist die meisten sind nicht mit der Zeit mitgegangen, stecken gefühlt noch Jahrzehnten fest (Hallo Bethesda). Emotionale, Packende Dialogen/Geschichte, Artdesign, keine lahme rundenbasierte KS, … leider bei vielen eher das Gegenteil.
Expedition 33 ist neu und unbekannt und ist auf Anhieb erfolgreich, andere gibt schon seit Ewigkeit, das ist schon ein Armutszeugnis.
Bin überzeugt, dass Japaner das auch können, siehe Nier Automata ist aber schon lange her.
Konrad Zuse
03. Mai 2025 um 15:21 UhrFinal Fantasy 7 Remake und Rebirth sind doch super. FF 16 ist da schon was anderes. Da kann ich die Kritik auch vollkommen nachvollziehen. Das Kampfsystem war ein repetitiver Witz und die Charaktere könnten kaum blasser sein. Während der Einstieg noch richtig packend war, hat das anschließend exorbitant abgenommen. Ich musste mich echt durch FF 16 quälen. Die Welt war leer und lieblos gestaltet, die Sidequests ein Totalausfall. Final Fantasy 7 finde ich dagegen großartig. Sowohl Remake als auch Rebirth.
Khadgar1
03. Mai 2025 um 15:26 Uhr@ras
Ohne FF schlecht zu machen oder bewusst vergleichen zu wollen, aber Clair hat dem Genre in der Tat gezeigt, wie es geht und das nicht nur wegen dem KS.
FF verkauft sich nur noch wegen dem Namen so gut. FF16 war kein FF (aber ein gutes RPG) und bei Rebirth haben sie, abgesehen von der Story, echt viel verkackt. Bei Square ist generell der Wurm drin, mMn schon seit der Fusion. Das ist natürlich nur meine Meinung und heisst auch nicht, dass FF kacke ist. Sind immer noch gute Games (abgesehen von FF15), aber sie sind nicht mehr das was sie mal waren oder wofür sie standen.
Nichtsdestotrotz gebe ich dir recht. Dieses ständige Vergleiche ist völlig hirnrissig. Anstatt sich über ein weiteres cooles Game zu freuen, verbringt man seine Zeit damit „sein“ Game über andere zu stellen. Jeder mit einem Funken Verstand zockt einfach das Game und geniesst die Unterhaltung
Nörd
03. Mai 2025 um 15:27 Uhr„ Genau so wie Nörd oder darkbeater?
Ihr seid mittleweile an so einem Punkt angekommen, das ihr nicht mal erkennen oder zugeben könntet das ein neues FF gut ist.
Deswegen macht es eigentlich kein Sinn mit Euch über FF zu diskutieren.“
Das ist doch gar nicht war. Ich bin mit FF aufgewachsen und hat bis auf die online Teile alle gespielt. Aber auch ich als Hardcore FF Fan muss sagen, dass die Magie seit sehr langer Zeit verloren ist. Die Spiele werden immer weniger Rollenspiele und immer mehr Actionspiele. Dazu immer größer und aufgeblähter. Und das ist etwas, dass man durchaus kritisieren kann. Das viele Fans sich von der Marke abgewandt haben, ist doch nicht von der Hand zu weisen und hat ihre Gründe. Sind FF16 oder FF7 Remake damit automatisch schlechte Spiele? Sicherlich nicht. Aber es sind auch nicht das, was die Fans erwarten haben.
ras
03. Mai 2025 um 15:29 Uhr@Khadgar1
„Dieses ständige Vergleiche ist völlig hirnrissig. Anstatt sich über ein weiteres cooles Game zu freuen, verbringt man seine Zeit damit „sein“ Game über andere zu stellen. Jeder mit einem Funken Verstand zockt einfach das Game und geniesst die Unterhaltung“
So siehts aus:)
redeye4
03. Mai 2025 um 15:32 UhrFinde den Erfolg von Clair Obscure super, aber wenn man so wie FF zuerst 10 Spiele lang ein ähnliches Kampfsystem hat, dann kann man sich ruhig Mal ändern und neues ausprobieren.
Strohhut Yago
03. Mai 2025 um 15:33 UhrAlso ich finde Final Fantasy 7 Rebirth fantastisch und manche tun ja so ob es nicht gut angekommen ist.
Bei Meta steht es auch bei 92 und User Bewertung bei 89. Das ist auch Klasse.
Finde Clair Obscur Expedition 33 und Final Fantasy toll, haben beides ihre Stärken und schwächen, warum sollte man eins bevorzugen, sind beides super Spiele.
xarjaz
03. Mai 2025 um 15:35 UhrIch bin ein großer Fan von Final Fantasy. Man kann ewig diskutieren, welche Spiele in der Reihe nun Meisterwerke oder „nur“ gut sind. Zwei Dinge aber darf man Square aber schon zugestehen: Selbst die schwachen FF sind immer noch gute, aber halt keine sehr guten Spiele. Und: SquareEnix traut sich mit der FF Serie was. Man hat nach den Riesenhits wie 7 und 10 nicht einfach die Erfolgsformel totgeritten, sondern versucht mit jedem Spiel was Neues: neue Charaktere, neue Welt, neues Kampfsystem. FF17 kann also durchaus sich die guten Dinge von Clair Obscur abschauen.
AlgeraZF
03. Mai 2025 um 15:43 UhrNachdem ich bei FF16 irgendwann zum dritten oder vierten Mal als Nebenmission Essen servieren sollte, habe ich es gelöscht und was Gutes gespielt.
Das man nichtmal Holzfässer und Ähnliches zerschlagen kann, war dann fast schon nebensächlich. ^^
xjohndoex86
03. Mai 2025 um 15:48 UhrHatte an Rebirth nur das einfallslose Open World Design zu kritisieren, das mit immer den gleichen Aufgaben gefüllt wird. Ansonsten sind das 2 Top Produkte, die sich absolut nicht verstecken brauchen oder irgendwas zu bereuen hätten. 33 kommt halt mit einem entscheidenden Punkt daher, mit dem man heute überhaupt noch herausstechen kann und das ist die erzählerische Seite.
ras
03. Mai 2025 um 15:48 Uhr@Nörd
„Das viele Fans sich von der Marke abgewandt haben, ist doch nicht von der Hand zu weisen und hat ihre Gründe.“
Schau mal, du bist wie ich denk ich mal, 80er-90er aufgewachsen. Jung waren wir auf jedenfall.
Die meisten Spieler damals, egal ob in Japan/USA/ Europa waren sicher 20-30.
Die sind jetzt locker 50-60 +.
Die wenigstens davon zocken heute noch.
Final Fantasy ist zwar noch ein großer Name im Gaming aber nicht mehr so wie in den 90er,anfang 2000er.
Was glaubst du wieviel FF7 1997 denn an Sales hatte? 500k bei den Amis in der Verkaufswoche.
3,7 Mill nach einem Jahr in Japan.
Nach 8 Jahren waren es 9,8 Mill.
FF7 Remake hatte zum Release 3,5 Mill zum Release.
Nach 3 Jahren waren se bei 7 Millionen.
Ich glaube manche haben völlig falsche Vorstellungen von Verkaufszahlen bei den FF´s.
xarjaz
03. Mai 2025 um 15:53 UhrIch bin ein großer Fan von Final Fantasy. Man kann ewig diskutieren, welche Spiele in der Reihe nun Meisterwerke oder „nur“ gut sind. Zwei Dinge aber darf man Square aber schon zugestehen: Selbst die schwachen FF sind immer noch gute, aber halt keine sehr guten Spiele. Und: SquareEnix traut sich mit der FF Serie was. Man hat nach den Riesenhits wie 7 und 10 nicht einfach die Erfolgsformel totgeritten, sondern versucht mit jedem Spiel was Neues: neue Charaktere, neue Welt, neues Kampfsystem. FF17 ist also wieder eine neue Chance und kann sich die guten Dinge von Clair Obscur abschauen.
xjohndoex86
03. Mai 2025 um 15:54 Uhr@Algera
Und warum lässt du die Nebenmissionen dann nicht einfach weg? Die sind doch wie in 80% aller anderen RPGs nur Füllmaterial, bei denen man nichts verpasst. Habe die nur ganz sporadisch gemacht. Davon abgesehen haben die doch noch nie bei einem FF überzeugt bzw. sind keine Stärke der Reihe.
Strohhut Yago
03. Mai 2025 um 16:07 UhrSorry aber wer sich über Nebenmissionen beschwert, sollte am besten nie wieder Open World Spiele spielen 😀
FF 16 ist auch toll, Story ist gut und Gameplay macht Spaß. Finde gut das sie mal was neues versucht haben mit Teil 16. Ist wichtig.
Und FF 7 Rebirth ist ein Meistwerk für mich zumindestens.
Story, Charaktere, Musik, Grafik alles richtig toll.
Nebenmissionen waren halt 0815 aber alles keine Pflicht. Halt nur die am Strand aber die waren ganz spaßig.
AlgeraZF
03. Mai 2025 um 16:08 UhrNebenmissionen sind mir meist wichtiger als die Hauptmissionen. Darum liebe ich auch die Spiele von CD Projekt.
Aber in einem Dragon Quest oder Ni No Kuni gibt es doch auch gute Nebenmissionen.
Gibt natürlich noch viel mehr Beispiele. So schwer kann das doch nicht sein.
Serial Killer
03. Mai 2025 um 16:09 UhrAbsolut overhyped dat teil
Chris_K
03. Mai 2025 um 16:14 UhrClair Obscure ist so erfolgreich weil es eben nicht nur 1 von zig Dingen richtig macht sondern nahezu alles.
Alles ist stimmig.
Grafik, Musik, Kampfystem, Charaktere, Story, Pacing der Story, Lore, Schwierigkeitsgrad, Umfang, die Professionalität mit der die Cutscenes gemacht wurden. Das sieht man mit der Qualität von vielen AAA Produktionen so eben auch nicht.
Es sind eben nicht nur ein paar Dinge die richtig gemacht wurden sondern nahezu alles, das sieht man heute leider nur noch sehr selten.
Katsuno221
03. Mai 2025 um 16:34 UhrFF7 Remake und rebirth waren soweit ok, ff16 hätte besser ein Film oder eine Serie werden sollen.
Und diese Einstellung finde ich eh komisch. Rundenbasierte Kampfsystem kamen viel viel später erst und sind deutlich moderner wie Action Combat.
Manche Spiele machen es ja auch gut, aber die meisten Rollenspiele wie ff16 oder ff7 mit ihren Kampfsystem , werden auf Story oder normal gespielt und dann wie na nem 70er Arcade Automaten mit 2 Button smashing gespielt. Echt keine Ahnung was daran modern sein soll.
Dazu ist es oft Mega unübersichtlich, man sieht die Effekte und Fähigkeiten überhaupt nicht richtig und nach dem xten Gegner wird es absolut eintönig und anstrengend.
Ein gutes rundenbasiertes Kampfsystem ist einfach viel viel schöner zum spielen, und bei Clair Obscure mit dem Ausweichen und parieren ja auch deutlich dynamischer , Sea of Stars hat auch coole Ansätze, fairy tail 2 mit den halb runden basiertem dynamischem Kampfsystem fühlte sich nach etwas gewöhnen auch sehr stark und taktisch an. Von baldurs Gate 3, xcom, Dragon Quest 11, Pokémon usw muss man wohl nicht anfangen, es gibt mehr so genug sehr gute und erfolgreiche Rundenbasierte Spiele.
Clair Obscure ist aber wirklich pure Magie , es dir einfach fantastisch in allen Punkten.
darkbeater
03. Mai 2025 um 16:35 UhrNebenmissionen in Spielen macht man eh bloß aus einen Grund und zwar wegen LOOT. 🙂