Sony kann die PS5 regelmäßig mit neuen Funktionen erweitern, ohne ein großes System-Update ausrollen zu müssen. Diese Möglichkeit wurde bereits im vergangenen Januar beschrieben. Ein solches neues Feature scheint derzeit die ersten Spieler zu erreichen.
Es bietet Nutzern einen zentralen Überblick über verschiedene Spieldaten und erweitert damit die Benutzeroberfläche um eine Analyseebene, wie PlayStation Lifestyle berichtet.
Neue Funktion im Welcome Hub: Spielerstatistiken auf einen Blick
Mit dem aktuellen Update, über das ein überraschter PS5-Spieler auf Reddit berichtet, testet Sony offenbar ein PS5-Widget, das auf einer Karte im Welcome Hub Informationen zu den zuletzt gespielten Titeln anzeigt. Diese Datenvisualisierung umfasst laut beigefügtem Screenshot:
- Spielfortschritt in Prozent
- Anzahl der Spielsitzungen
- Spielzeit
- Trophäenstatistiken inkl. der seltensten erreichten Trophäe
- Zahl der aufgenommenen Screenshots
- Freunde, die denselben Titel spielen
Es scheint demnach, dass Sony mit einem neuen Funktions-Update zugunsten einer besseren Übersicht verschiedene Statistiken der PS5-Spieler bündelt, die bislang auf unterschiedliche Bereiche der Benutzeroberfläche verteilt waren. Die Zuverlässigkeit der Zeitangaben ist noch unklar.

Der Reddit-User berichtet weiter, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Dass viele andere Spieler ein solches Widget nicht entdecken können, spricht für eine kleinere Testphase. Manuell angestoßen werden kann das PS5-Mini-Update wohl nicht: „Ich meine, es war vorher nicht da. Aber ich war ein paar Stunden weg und als ich zurückkam und zum Startbildschirm ging“, so der weitere Wortlaut.
PS5 kann schneller Updates erhalten
Hinter dem schnellen Rollout steht eine strategische Umstellung bei Sonys Update-Politik: Seit der PS5-Generation hat sich der Rhythmus systemrelevanter Aktualisierungen verändert. Funktionen können unabhängig von umfassenden Firmware-Releases veröffentlicht werden.
Cory Gasaway, Vice President of Product, Game and Player Experiences bei Sony Interactive Entertainment, hatte bereits Anfang 2025 in einem Interview erklärt, dass zentrale UI-Bereiche wie der Welcome Hub entkoppelt von der Systemsoftware entwickelt werden können. Dadurch sei es möglich, neue Funktionen schneller zu testen und schrittweise einzuführen – ohne das Risiko größerer Systeminstabilitäten.
„Wir waren in der Lage, diesen [Welcome Hub] sehr schnell in einer Art zu entwickeln, in der wir kleine Versionen an die Öffentlichkeit bringen, daraus lernen und Anpassungen vornehmen konnten“, so Gasaway im Gespräch mit Gamefile.
Mehr dazu im folgenden Artikel:
Ob und wann das Widget offiziell für alle PS5-Nutzer bereitgestellt wird, ist nicht bekannt. Die bisherigen Rückmeldungen aus der Community fallen jedoch überwiegend positiv aus – insbesondere in Bezug auf die neue Übersichtlichkeit.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
I_am_Legion
09. Mai 2025 um 08:50 UhrAlso im Prinzip das, was die PS4 schon hatte. Nur ein wenig zeitgemäßer gestaltet und überarbeitet. Sehr gut!
TomSir79
09. Mai 2025 um 09:01 UhrFinde ich interessant.
Mr.Retrowave
09. Mai 2025 um 09:13 UhrSchaut super aus!
dark_reserved
09. Mai 2025 um 09:13 UhrNoch mehr eingeblendete scheiße die ich nicht los werde. ….
Ich will endlich meine Spiel fortsetzen Funktion nach dem Systemstart zurück haben die is ja dank des letzten mich nicht interessierenden hubs verschwunden
ResiEvil90
09. Mai 2025 um 09:29 UhrSehr nice
OzeanSunny
09. Mai 2025 um 09:30 UhrDas ist definitiv sinnvoll.
Daumen hoch dafür ✌️
Mister-X
09. Mai 2025 um 09:31 UhrCool, noch ein Widget. Ich mag den Welcome Hub sehr – da hab ich alles auf einen Blick.
Fuwa
09. Mai 2025 um 09:42 UhrFinde den Welcome Hub auch total gut, vor allem das ich ihn halt selber anpassen kann. Schon Nice.
Das neue Feature klingt auch gut, aber sie sollten auch mal Fixen das die Spielzeit, welche unten in der Ecke angezeigt wird, nicht immer gedoppelt wird.
Spiele ich 2std, dann habe ich laut Seite beim Spiel 4std gespielt.
Robsen
09. Mai 2025 um 09:53 UhrWeder brauche noch nutze ich solche Features. Es wäre einfach angenehm und hilfreich, wenn Sony solche Features optional anbietet und ich als Endkunde kann dann entscheide, ob ich das möchte oder nicht.
Sveninho
09. Mai 2025 um 10:07 Uhr@Fuwa: Ja das ist nervig. Habe ich seit August letzten Jahres. Im Profil steht die korrekte Zeit, aber im Hauptmenü immer die doppelte.
spacebub
09. Mai 2025 um 10:29 Uhr@Robsen genau so ist es doch. Man entscheidet ob man das widget nutzt oder nicht. Wer zwingt dich denn dazu?
Zentrakonn
09. Mai 2025 um 10:33 Uhr@dark_reserved
Man kann es super auf sich selber anpassen und runter reduzieren …
Man kann sich aber mit dem System auch nicht auseinander setzen und lieber hier rum meckern das es mehr wird was du nicht los wirst obwohl man es los wird wird wenn man will
Konrad Zuse
09. Mai 2025 um 10:52 UhrIch habe auch das Problem, das bei mir im Menü viel zu viel Spielzeit angegeben wird.
Oipoi
09. Mai 2025 um 10:56 UhrDer Typ hat einfach 902 Std Elden Ring auf der Uhr!
Buzz1991
09. Mai 2025 um 11:53 Uhr@FuWa, Konrad Zuse, Sveninho:
Ich hatte das Problem auch. Dann habe ich letzte Woche meine PS5 Pro bekommen und plötzlich waren alle Zeiten wieder korrekt. Dann habe ich ein paar Stunden Indy in den letzten Tagen gezockt und jetzt läuft das zumindest bei dem Spiel schon wieder auseinander.
Ich hatte den Ruhemodus in Verdacht, aber das kann es dieses Mal nicht sein, weil ich den bisher nicht auf der Pro verwendet habe. Ob es was mit dem Online-Status zu tun hat? Den stelle ich manchmal von „Online“ auf „Beschäftigt“ oder „Offline anzeigen“.
Nutzt ihr das?
Afgncaap
09. Mai 2025 um 12:07 UhrNutze den Welcome Hub überhaupt nicht. Hab nahezu alle Widgets ausgeblendet und sehe auch bei diesem Widget keinen Grund, mein Verhalten irgendwie zu ändern.
Wie wäre aber ne Möglichkeit, Werbung auszublenden? Oder zu verhindern, dass jedem Spiel, das man mal gespielt hat, automatisch gefolgt wird? Ihr wisst schon, back to basics: Just gaming, nothing else.
RoyceRoyal
09. Mai 2025 um 12:31 UhrJa endlich. Aber warum so spät. PS4 war schon Richtung gut, warum hat man alles zurückgehalten?
Fängt das bei der PS6 wieder von vorne an? Weil dann freu ich mich erst gar nicht.
Zu PS3 Zeiten gab’s auch ne Funktion dass die Trophys direkt in FB gepostet wurden.
Verstehe auch nicht warum nicht vielmehr mit psnprofiles verknüpft wird. Dort sieht man ja, dass die Daten alle vorhanden sind.
Pat030
09. Mai 2025 um 12:42 UhrFinde ich gut
Dunderklumpen
09. Mai 2025 um 12:52 Uhr@RoyceRoyal
So wie es im Text steht, weil man so etwas nun unabhängig von der Systemsoftware entwickelt und bereitstellen kann.
Ridgewalker
09. Mai 2025 um 13:41 UhrDie Game Progress Anzeige hasse ich total. Und man kann es nicht abschalten. Brrr
RoyceRoyal
09. Mai 2025 um 13:47 Uhr@Donnerklumpen
Danke für den Hinweis. Klappt ja dann bei Sony nicht so gut wenn die seit 2008 daran arbeiten und immer noch nicht soweit sind 🙂
Yaku
09. Mai 2025 um 13:52 Uhr@Konrad Zuse
„Ich habe auch das Problem, das bei mir im Menü viel zu viel Spielzeit angegeben wird.“
Das Problem, dass bei Spielen die Spielzeit vom PS5 System doppelt gezählt wird, gibt es schon länger.
Das ist aber seltsamer Weise nicht bei allen Games so.
Zumindest im Spiel selbst (sofern im Spiel vorhanden) wird die Spielzeit korrekt angezeigt.
RoyceRoyal
09. Mai 2025 um 14:42 UhrDie Zeiten sind manchmal falsch, werden aber mit der Zeit korrigiert.
Mir fiel das bisher nur bei Sonyspielen GT7 und Days Gone auf…und im weiteren Sinne Destiny 2. Da waren die Zahlen aber fast halbiert. Destiny 2 (PS5) ist glaub bei 130h, war aber mal bei 80h. Hat nach ner Woche wieder gepasst.
Den Spielprogress finde ich auch nicht optimal. Bei Baldurs Gate 3 war er nach 5 Minuten bei 25%, weil gleich das ganze Kapitel genommen wurde. Auch wegen Spoilerdings mit Länge tatsächlich nicht optimal.
Buzz1991
09. Mai 2025 um 15:56 Uhr@Royce:
Bei mir korrigiert sich nichts. Der Wert in der Anwendungskachel blieb falsch. Erst der Wechsel von der normalen zur Pro half. Nur jetzt fängt es bei Indy an schon wieder doppelt zu zählen.