Nintendo gewährte Anfang April einen ausführlichen Blick auf die Switch 2 und stellte im Rahmen der Präsentation auch die neuen Game-Key-Karten vor. Dabei handelt es sich um eine Hybridlösung, die zukünftig neben den herkömmlichen Cartridges und den digitalen Downloads zur Verfügung stehen wird. Dabei enthalten die neuen Module nicht das vollständige Spiel und setzen daher auch einen zusätzlichen Download voraus.
Im Gegensatz zu digitalen Versionen sind sie jedoch nicht an den Account gebunden, was wie bei physischen Fassungen Weiterverkauf und Verleih ermöglicht. Dennoch stehen viele Spieler dem neuen Format skeptisch gegenüber – vor allem hinsichtlich der langfristigen Erhaltung von Spielen. Doch gerade bei Drittherstellern scheinen die Game-Key-Karten sehr beliebt zu sein. Ein Leak lieferte nun eine mögliche Erklärung dafür.
Bietet Nintendo nur eine Cartridge-Größe für die Switch 2 an?
Zum Launch der Switch 2 wird abgesehen von „Cyberpunk 2077“ jedes Third-Party-Spiel nur als Game-Key-Karte erscheinen, und das hat offenbar einen triftigen Grund, der jetzt im Zuge eines Hacks von Entwickler Arc System Works enthüllt wurde. Demnach scheinen die Entwickler schlicht keine andere Wahl zu haben. Wie NintendoEverything berichtet, wird es für die Switch 2 nur drei Formate geben: digitale Downloads, 64 Gigabyte große Cartridges und die neuen Game-Key-Karten.
Die 64 Gigabyte große Cartridge scheint somit die einzige Option für eine vollständige physische Veröffentlichung eines Spiels für die Switch 2 zu sein. Doch für einige Entwickler und Publisher erscheint diese Möglichkeit wohl zu kostspielig – insbesondere bei deutlich kleineren Spielen. Bei der ersten Switch sah das noch anders aus: Hier bot Nintendo verschiedene Optionen an, darunter auch 8 und 16 Gigabyte große Cartridges.
„Katastrophale Folgen“?
Da es sich um einen Leak und nicht um offizielle Angaben handelt, sind diese Hinweise natürlich mit Vorsicht zu genießen. Dennoch untermauert dies die Theorie, dass viele Entwickler und Publisher auf die günstigeren Game-Key-Karten setzen, weil abgesehen von den kostspieligen 64-Gigabyte-Cartridges keine andere Option besteht.
Sollte sich der Leak als wahr erweisen, werden vielerorts bereits Konsequenzen befürchtet. Die Organisation „Does it play?“, die sich für die dauerhafte Zugänglichkeit von Spielen einsetzt und deren Offline-Funktionalität prüft, schrieb auf X (ehemals Twitter), dass Nintendos mögliche Entscheidung „katastrophale Folgen“ haben könnte.
„Es gibt einen neuen Leak, der behauptet, dass Nintendo für die Switch 2 tatsächlich nur Game-Key-Karten und 64-GB-Karten anbieten wird. Sollte sich dies am Ende als wahr herausstellen, wäre das der bisher geschäftsmäßigste, verbraucherfeindlichste und tatsächlich entwicklerfeindlichste Schritt. Das wird katastrophale Folgen haben“, so die Spieleschützer.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Red Hawk
11. Mai 2025 um 19:56 UhrÜberall nur noch so Rattentricks.
Artemos88
11. Mai 2025 um 19:57 UhrZu Switch 1 Zeiten wurde sich regelmäßig über Hersteller beschwert die eine billigere Karte genommen haben und einen Zusatzdownload verlangt haben.
Jetzt gehen sie den Schritt mit der fixen Größe, Aufgrund des schnellen und dadurch teuren Speicherformats gibt es jetzt das Preisproblem.
Was ich mich jetzt Frage…. wäre es denn Kunden lieber sie zahlen für die Physische Version den Kartenpreis drauf? Würde auch wieder jeder jammern… ich wüsste auch nicht was Nintendo jetzt verbessern könnte.
(Eventuell billige Karten und Installationspflicht wie bei PS5?)
Wie ich mir schon gedacht habe, sind deshalb die Physischen Spiele von Nintendo nen 10er teurer. (Wenn die Karte angeblich knapp 16 Euro kosten soll )
MaxSchmerz
11. Mai 2025 um 19:57 UhrAlso was physische Spiele angeht scheinen Microsoft und Nintendo ein Wettlauf zu haben, wer kundenunfreundlicher ist..
MaxSchmerz
11. Mai 2025 um 19:59 Uhr@Artemos88:
Die Kunden zahlen ja schon den Kartenpreis drauf. 10€ mehr für Cartridges für nichts.
DoctorFred
11. Mai 2025 um 20:01 UhrMir persönlich egal, da ich eh nicht viele „große“ Spiele auf der Switch kaufe. In 8 Jahren waren es am Ende 7 Retail Spiele auf der Switch und ein paar Indy Games. Aber, ich bin nicht der normalo. Viele Käufer kaufen logischerweise mehr Spiele. Dann löscht und läd man sich immer wieder Spiele runter oder man kauft die sehr teure Speichererweiterung. Ich kann da den Unmut vieler Spieler verstehen. Die Vita hatte das Problem mit den teuren Speicherkarten, aber das war noch eine andere Nummer, man hat sie nicht unbedingt gebraucht.
Ich hoffe, Nintendo wird da irgendwann reagieren. Sonst wird die Switch 2 für viele echt eine Kostenfalle.
Artemos88
11. Mai 2025 um 20:02 Uhr@maxschmerz ich meine damit bei den Publishern die ihre Spiele nur auf Game Key Cards rausbringen
DoctorFred
11. Mai 2025 um 20:04 Uhr@Artemos88
eine größere SSD einbauen ? Der Preis hätte das wohl ermöglicht. 1 TB mini SSD kostet im freien Verkauf 90€. Wenn man diesen wenigstens wie beim Steam Deck selber tauschen könnte. Wäre schon vielen geholfen.
Picard
11. Mai 2025 um 20:06 UhrAngeblich sind ja bereits Spiele in Terrabyte- Größe in Arbeit. In der nächsten Generation dürfte es das also gewesen sein mit dem physischen Markt. An ein Laufwerk mit der Archivar Disk glaube ich irgendwie nicht. Wird dann mit der Konsole vielleicht über tausend Euro kosten.
Aber natürlich hoffe ich,dass ich mich hier täusche.
Artemos88
11. Mai 2025 um 20:21 Uhr@DoctorFred dann müssten sie es halt wie bei den anderen Konsolen Handhaben und alle Spiele fix installieren.
Würde sicher auch wer jammern, dass Plug and Play von früher jetzt auch bei Nintendo weg is, aber für die meisten Kunden wohl dennoch die bessere Lösung…
Johannes89
11. Mai 2025 um 20:28 UhrDoesItPlay ist eine echt coole Seite!
DerMitDemControllerTanzt
11. Mai 2025 um 20:31 UhrHaHaHaHaHaHaHa.
Erst den Preis mal um 20-30 € aufschlagen und dann nicht mal vernünftige Karten anbieten.
Nintendo ist so ein unsympathisches Stück Scheiße geworden.
Sekiro29
11. Mai 2025 um 20:40 UhrIch finde Nintendo mittlerweile auch extrem unsympathisch die ganze Preisgestaltung usw ist extrem negativ . Ich hatte mit die Switch 2 zwar vorbestellt aber seit Gestern wieder storniert.
proevoirer
11. Mai 2025 um 20:48 UhrWarum dann die absurd hohen Preise für ihre Spiele?
Sam1510
11. Mai 2025 um 21:32 Uhr@proevoirer
Weil die wissen das es trz viele kaufen werden. Nicht anders handeln Sony/MS usw.
Nur die wenigen großen Firmen MÜSSEN die Preisesteigern weil die sonst ka pleite gehen.
Und Nintendo ist nicht seit gestern ein sch*** Laden*
Katsuno221
11. Mai 2025 um 21:36 UhrIch freue mich zwar auf die Switch 2 , aber das ganze Thema ist zum ……
Es wäre ja halb so schlimm, wenn man denn wenigsten für genug Speicher gesorgt hätte, 256gb sind ein Witz , dafür dass man mehr auf digital setzen will noch ein viel größerer Witz.
Die nicht Verfügbarkeit der SD Express Karten und die horrenden Preise dieser, machen es doppelt so schlimm.
Die Switch 2 an sich wird super, da bin ich mir sicher, aber leider geht mein Vorhaben, damit Remote und Cloudgaming abzulösen überhaupt nicht auf.
So werde ich nur Nintendo exklusive Spiele holen, und den Rest dann doch lieber auf Steam oder PlayStation und nutze weite ps Remote und Steam Link.
Echt schade das ganze.
DerMitDemControllerTanzt
11. Mai 2025 um 21:43 UhrGanz einfach: Nicht kaufen!
Dann sehen die mal, dass sie auf uns, die Kunden, zugehen müssen.
Aber die ganzen Junkies scheinen wie im Bahnhofsviertel abhängig zu sein und können wohl nicht anders, als sich jede zum Himmel stinkende Sch**ße sich ins Haus zu stellen.
Leider betrifft das aber auch andere Bereiche. Die Firmen haben ja recht, da es gekauft wird. Also machen die schön so weiter und zwingen den Kunden unterbewusst zu mehr Preistreiberei und in die digitale Richtung. Die Kunden merken am Ende gar nicht, dass sie wie dumme Lemminge ausgenommen wurden, und freuen sich auch noch.
4everGaming
11. Mai 2025 um 22:15 UhrNintendo will die eierlegende wollmilchsau, aber das gibt es halt nicht, wenn man nur einem Handheld auf den Markt bringt, den man zwar am TV anschließen kann, aber am Ende bleibt es ein Handheld und dann third Party money will aber dann nur 256 GB Speicher anbietet und dann aber Spiele wie Elden Ring, davon dann gleich 80 GB oder mehr schlucken, weil man es Downloaden muss. Nintendo macht mit der Switch 2 den Fehler, dass sie in allen Teichen fischen wollen, so wie Sony und Microsoft und am Ende kommt mit der Switch 2 einfach nichts halbes und nichts ganzes bei raus, weil Nintendo seinen Weg verlassen hat. Rund um die Switch 2 gibt es so viele negative Berichte, wie schon lange zur keiner Konsole mehr. Mal schauen ob Nintendo einen Denkzettel kassiert, aber vor allem in Japan wird man ihnen leider Gottes wieder aus der Hand fressen.
DerMitDemControllerTanzt
11. Mai 2025 um 23:10 UhrDie Switch 2 wird sich leider durchsetzen und echte Fans wie wir dürfen es dann ausbaden und bekommen nur noch halbgaren Schrott vorgesetzt, sei es digital, Gameschlüssel, erhöhte Preise, schlechtere Spiele und mehr.
Ist leider immer so, dass man als Einzelner komplett verloren ist und die breite Masse schwimmt schön mit dem Strom, weil es angenehmer ist. War schon damals beim Nationalsozialismus so, bei Trump heute und in Zukunft bei irgendwelchen anderen, die diktieren, was wir machen sollen.
volly1987
11. Mai 2025 um 23:35 UhrNintendo hat mit der SW Erfolg gemacht, seitdem sind sind sie nicht mehr sehr Fanfreundlich.
Ich sehe aber keinen Grund, nichts mehr zu kaufen, weil nun alles nur noch download ist, ich will die spiele spielen, egal wie 🙂
proevoirer
11. Mai 2025 um 23:59 UhrDieses mal werden mehrere Modelle nacheinander kommen denke ich.
Zuerst größerer Speicher, dann wieder mit oled Bildschirm usw.
KaIibri-96
12. Mai 2025 um 00:16 Uhr@volly1987
„Ich sehe aber keinen Grund, nichts mehr zu kaufen, weil nun alles nur noch download ist, ich will die spiele spielen, egal wie“
Bin da ganz bei dir.
@proevoirer
Jetzt wo du es sagst, ja, das wird es ganz sicher.
newG84
12. Mai 2025 um 06:50 UhrDeswegen hole ich mir keine Switch zwei diesen Schwachsinn mache ich garantiert nicht mit. Entweder ich kriege eine Konsole, wo ich das Spiel auch nutzen kann ohne Game key Karten . Oder ich brauch so ein Müll nicht.
Echodeck
12. Mai 2025 um 07:00 Uhrso eine 64 GB Karte mit den Spec´s kosten halt aktuell auf der Strasse 40 Euro ^^ Die Spannende Frage ist ja dann eh, kann man die Virtuell Karten bei Ebay weiterverkaufen, was ist mit dem Recht auf Backup / Eigensicherung ? Das ganze Thema wird sicherlich Nintendo noch einige Schlaflose Nächte bescheren !
-Satus-
12. Mai 2025 um 07:57 UhrIch spiele eh nur die Exklusives aber trotzdem eine Sauerei. Typisch Nintendo halt mal wieder.
Kyell
12. Mai 2025 um 08:30 UhrEine SSD ist nicht eine universelle Geschwindigkeit. Die Switch 2 hat eine schnelle und gleichzeitig kompakte SSD und die sind viel teurer als langsame SSDs.
Vielleicht gibt es ja diese Geschwindigkeiten der Gamecards einfach nicht kleiner. Mir sind z.B. keine schnellen SSD-Karten mit geringem Speicher bekannt. 64 GB ist hier möglicherweise das Minimum.
Bleibt hier die Frage, wie teuer die GameCars sind. 2€? 5€? Und wie teuer im Vergleich die Key-Cards? 50 ct?
SasukeTheRipper
12. Mai 2025 um 08:44 UhrRichtiger Schwachsinn von Nintendo
OldGamer
12. Mai 2025 um 09:15 UhrAlso angefangen hat das Thema ja definitiv MS mit Indiana Jones . Für mich unbegreiflich, wieso man eine physische Version anbietet die Keine ist. Weiter geht es jetzt mit Doom. Bei Nintendo bleibt mir das aber ebenfalls ein Rätsel . Kostet die Gamecard nur maximal 40 Euro und die regulären Spiele 80 Euro , könnte man ja über die Herstellungskosten spekulieren . Aber bei (fast) identischen Preis….
Die Entwicklung der Industrie geht aber definitiv in die falsche Richtung und das bei allen Konzernen .
Der Preis für die Switch 2 ist fair . Auf die Konsole freue ich mich weiterhin . Habe etliche Switch Spiele zum nachholen auf die ich mich ebenfalls freue aber die auch komplett auf dem Speichermedium sind . GsmeCards werde ich aber nie kaufen und Gleiches gilt für 100GB UHD BDs auf die man nur 80 MB speichert . Das ist einfach nur dummfrech.
Maka
12. Mai 2025 um 11:07 UhrMir ist es eigentlich egal ob ich das Spiel dann herunterladen oder von der Karte installieren kann, aber es hat einen Vorteil für den Publisher: Man braucht keine tatsächlich lauffähige Version auf der Karte und kann diese schon 2 Wochen vor Release aus China verschiffen und muss erst Launch-Tag das Spiel fertig patchen.
Das leidige Thema mit den Kartengrößen hatte man auch schon mit der Switch. Da haben die größeren Kapazitäten vielen auch zu viel gekostet und so haben sich immer mehr Publisher dazu entschieden die kleine Karte zu nehmen und den Rest des Spiels per Download bereitzustellen. Ein ähnliches Problem gibts aber auch bei den großen Konsolen. Viele wirklich große Spiele brauchen 2 Disks (TLOU 2 beispielsweise) und das kostet eben auch mehr (andere Hülle, 2 Scheiben) als ein Release auf einer Disk. Call of Duty ist doch auch seit Jahren nur noch ein winziger Installer auf einer Scheibe die zu 99% leer bleibt.
RegM1
12. Mai 2025 um 15:58 UhrNaja einige Firmen sagen schon, dass die US-Zölle wohl auf alle umgelegt werden.
Retail wird eh verschwinden, während Digital Verkäufe endgültig sind und nicht übertragen werden können, kann man zusätzlich Produktionskosten und Gebühren für die Datenträger sparen.
Digital zahlt man einmalig 30% an die Plattform oder macht am PC selbst eine (siehe EA Ubi etc.), während im physischen Handel circa 50% des Verkaufspreises abgegeben werden müssen (Retailer, Produktion, Gebühren an Lizenzgeber der Datenträger).
Wird lustig werden.