Anfang April präsentierte Nintendo die Switch 2 erstmals detailliert im Rahmen einer Direct-Präsentation. Dabei wurden zahlreiche Informationen zur kommenden Konsole enthüllt, vom Release-Datum über den Preis bis hin zu technischen Spezifikationen. So wurden unter anderem 4K-Unterstützung, HDR und Bildraten bis zu 120 FPS bestätigt.
Auch die VRR-Technologie, die die Bildwiederholfrequenz eines Displays dynamisch an die Framerate anpasst und somit Screen Tearing, Stottern und potenziell auch Input Lag reduzieren kann, wurde für die Switch 2 angekündigt. Doch im Nachhinein wurde der Hinweis auf eine VRR-Unterstützung im TV-Modus auf der offiziellen Webseite entfernt, was für Verwirrung sorgte. Nun hat sich Nintendo dazu geäußert.
Nintendo klärt über VRR-Support der Switch 2 auf
In einer Stellungnahme gegenüber NintendoLife bestätigte das japanische Unternehmen, dass die Switch 2 im Dock-Modus, also bei Betrieb am Fernseher oder einem anderen externen Display, keine VRR-Unterstützung bieten wird. Zudem entschuldigte man sich für das Missverständnis, das durch die nachträgliche Entfernung des entsprechenden Hinweises auf der Webseite entstanden war.
„Nintendo Switch 2 unterstützt VRR ausschließlich im Handheld-Modus. Die fehlerhafte Information wurde ursprünglich auf der Nintendo Switch 2-Website veröffentlicht. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler“, so die offizielle Erklärung.
Ob die VRR-Unterstützung für den TV-Modus möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt per Update nachgereicht wird, wie es bei der PS5 der Fall war, ist unklar. Auf eine entsprechende Nachfrage antwortete Nintendo: „Zu diesem Thema haben wir derzeit nichts anzukündigen.“
Der Grund für diese Entscheidung wurde nicht genannt. Es wird spekuliert, dass technische Einschränkungen im Zusammenhang mit der Docking-Station, die das Signal der Konsole weiterleitet und VRR möglicherweise beeinträchtigt, eine Rolle spielen könnten. Somit wird die Switch 2 VRR nur auf ihrem internen 120-Hz-Display im Handheld-Betrieb unterstützen.
Detaillierte Hardware-Specs der Switch 2 enthüllt
Nachdem Nintendo lange ein Geheimnis um die konkreten Hardware-Spezifikationen der Switch 2 gemacht hatte, wurden die finalen Daten kürzlich von den Technikexperten von Digital Foundry detailliert enthüllt. Diese bestätigten, dass die kommende Konsole im Vergleich zum Vorgänger eine signifikant höhere Leistung bieten wird. Bereits Nvidia, der Chip-Entwickler der Switch 2, sprach von einer bis zu zehnfachen Grafikleistung.
Doch nun herrscht Klarheit über die Leistungsfähigkeit des maßgeschneiderten T239-Chips: Im Vergleich zur ersten Switch verfügt dieser über acht Kerne (doppelt so viele wie zuvor), die zudem eine 64-Bit-Architektur nutzen. Hinzu kommt eine GPU auf Basis der Ampere-Architektur der RTX-30-Serie, die moderne KI- und Grafiktechnologien wie DLSS ermöglicht. Die beiden Prozessoren teilen sich 12 Gigabyte LPDDR5X-Arbeitsspeicher (die Switch hatte 4 GB LPDDR4), wobei 9 Gigabyte für die Spiele zur Verfügung stehen und 3 GB für das System reserviert sind.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Katsuno221
16. Mai 2025 um 17:10 UhrEs ist eben ein Handheld, und am Ende ist es kein hdmi Anschluss der das Bild durchs Kabel Jagd, sondern ein usbc Anschluss, diese sind ohnehin schon limitiert und ähnelt eher einem hdmi 2.0 Kabel , denn auch 4k/120 ist nicht möglich mit der Switch 2.
RegM1
16. Mai 2025 um 17:22 Uhr@Katsuno221
Umso unverständlicher ist es, warum sich die Leute, die gerne eine stationäre Nintendo-Konsole hätten mit diesen Einschränkungen rumärgern müssen.
Ich nutze die Switch nie außerhalb des Docks, Joycons sind ebenfalls überflüssig.
Aber das reicht nicht an Nachteilen, ich bekomme durch den vermurksten Anschluss kein VRR, kein 4K/120 und muss durch den Platzmangel 1TB Speicher mit 370€ bezahlen, obwohl eine schnellere und günstigere 1TB SSD 50€ kosten würde.
Da fühlt man sich als „Fan“ der stationären Konsolen echt veräppelt.
Bratente
16. Mai 2025 um 17:46 UhrVRR und hdmi 2.1 sollte eigentlich heute standart sein, die switch 2 muss ja noch 7-8 jahre durchhalten
OzeanSunny
16. Mai 2025 um 17:57 UhrSchade dass es nicht dabei ist.
VRR ist definitiv ein Mehrwert.
Snakeshit81
16. Mai 2025 um 18:02 Uhr@RegM1
Ne stationäre Nintendo Konsole wäre mir auch lieber gewesen. Vielleicht in der nächsten Generation. Dann wäre ich dabei gewesen.
Picard
16. Mai 2025 um 18:13 UhrMir völlig wurscht. Was zählt, ist der Spielspaß. Und der hat sich bei mir genau genommen seit den alten Game Boy Zeiten nicht geändert.
DoctorFred
16. Mai 2025 um 18:20 Uhr„VRR und hdmi 2.1 sollte eigentlich heute standart sein, die switch 2 muss ja noch 7-8 jahre durchhalten“ Standard sollte auch sein, das man standard irgendwann richtig schreiben kann und nicht erst in 7-8 Jahren.
OldGamer
16. Mai 2025 um 18:25 UhrDie Kommentare hier sind ein perfektes Beispiel dafür , warum Spiele immer minderwertiger werden . VRR blablabla , FPS blablabla HDMI blablabla . Und Nichts davon macht ein schlechtes Spiel besser . Wieso muss jedes Thema zu Games IMMER in einem PC Masterrace ausarten ?
Bin froh das ich so alt bin und die Goldene Zeit des Gaming live erlebt habe, in der auch die Community nicht nur aus „FPS-Terroristen“ bestanden hat .
Gam3r
16. Mai 2025 um 18:52 Uhr@OldGamer
… Und Nichts davon macht ein schlechtes Spiel besser .
VRR, FPS, HDMI sind Industriestandards und helfen. Bei Nintendo weiß man, dass die Kuh solange gemolken wird, wie es geht und darüber hinaus. Genau aus diesem Grund ist das ganze noch unverständlicher, aber Nintendo will ja nochmal und nochmal abkassieren.
Das ist auch der Grund, warum es kein OLED Screen gibt, damit man nochmal abkassieren kann.
Link
16. Mai 2025 um 19:02 UhrNa gut, Spielspaß wird ja aber bei Nintendo auch nicht mehr all zu groß geschrieben. Teure Ports und Remaster (wie bei allen anderen auch) und seltene sehr gute Ausnahmetitel, aber halt auch nur zu den bekannten IPs.
SashBo
16. Mai 2025 um 19:08 UhrVRR nur im Handheld ist echt schwach… 😡
Egal ich hoffe 60fps bei 1080p werden endlich Standard (bei Nintendo exklusiv Spielen).
Krawallier
16. Mai 2025 um 21:07 Uhr@snake
Ich will nur die Stationäre Konsole, bzw ich will nur die Nintendo Exklusiven zocken und muss dafür leider eine technisch mäßige Ausstattung plus eine Handheld Funktion, die ich nicht will, dazu kaufen.
-Satus-
16. Mai 2025 um 21:23 UhrMacht mal eine gescheite Konsole Nintendo.Wenn ich einen gescheiten Handheld will, greife ich zum Steam Deck.
Nyith
16. Mai 2025 um 21:35 UhrWie sich die Leute hier wieder beschweren, zu lustig. Switch 2 wird Hardware wie auch Software die PS5 outsellen das ist noch viel lustiger und zeigt mal wieder das es nicht auf reine Power ankommt sondern gute Software und naja das sieht es bei Sony eher joa Mid aus. Die Flops folgen ja erst noch das wird eine gute Zeit.
Epic_Jackson
16. Mai 2025 um 22:41 UhrMir is es egal. Klar wäre besser wenn es dabei wäre aber für mich zählt der Spielspaß. Solange es mich beim zocken nicht stört, juckt es mich nicht.
Habe die Switch 2 mit Mario Kart World vorbestellt und freue mich auf den 5. Juni.
Son-Gohan
16. Mai 2025 um 23:07 UhrBravo OldGamer, genau so siehts aus.
Argonar
17. Mai 2025 um 00:05 UhrBraucht wirklich kein Mensch, also wen juckts.
Und wenn man sich ansieht, wie lächerlich gering die Steam Deck Sales im Vergleich zur Switch sind, dann sind die Leute, die sich hier über sowas beschweren, eindeutig in der Minderheit.
Spottdrossel
17. Mai 2025 um 00:23 Uhr@RegM1
Ich hätte auch viel lieber eine stationäre Nintendo-Konsole für die Exklusivtitel. Es ist einfach nur ärgerlich, dass man gezwungen ist, einen leistungsschwachen Handheld auch noch mit Einschränkungen am Fernseher zu nutzen.
King Kratos
17. Mai 2025 um 00:23 Uhr@ OldGamer
Danke. Besser hätte man es nicht beschreiben können.
Soll ja auch Leute geben die sofort sehen ob ein Spiel mit 59 oder 60 fps läuft.
Für die ist die Switch leider nichts.
Spottdrossel
17. Mai 2025 um 00:32 Uhr@OldGamer
Natürlich macht Technik ein schlechtes Spiel nicht besser, genauso wie Nostalgie kein Argument ersetzt. Aber klar, wer braucht schon Bildwiederholraten oder sauberes Frame-Pacing, wenn man damals mit fünf Pixeln und Fantasie epische Abenteuer erlebt hat. Schön, dass du so alt bist. Vielleicht erinnerst du dich dann auch daran, dass Fortschritt nie dadurch entsteht, dass man sich beleidigt in die Vergangenheit verkriecht und alles Moderne als Blasphemie abtut.
King Kratos
17. Mai 2025 um 00:46 Uhr@ Spottdrossel
Der ganze Fortschritt bringt aber leider nicht wenn man sich beim Spielen anfängt zu langweilen.
Liebe meine Ps5 Pro auch aber wenn es hoch kommt habe ich 2-3 Spiele im Jahr die mich wirklich unterhalten.
Zu meiner eigenen Überraschung Jucken mich da die Auflösung und Pixel nicht, trotz des Kaufs einer Ps5 Pro.
Solltest die Switch 2 mal testen. Wirst überrascht sein das die Spiele nicht in 5 fps laufen und für das was sie sind, schon sehr gut an die heutige Zeit angepasst sind.
Die Ps5 hat so viele Open World Spiele aber nur 2 davon haben mich wirklich überzeugt.
Alleine mit den beiden Zelda Spielen habe ich die gleiche Anzahl an sehr guten OW Spielen.
Von Jump & Run und Fun Racern brauche wir garnicht anfangen. Gibt auf der Ps5 nur Astro.
Bei Nintendo wäre die Liste verdammt lang.
Prügelspiele? Für mich kommt keins an Smash ran.
Kannst ja gerne weiter Pixel zählen und dir auf deinem TV die Herz Anzahl beim zocken die ganze Zeit anzeigen lassen. Kann ja auch Spaß machen.
Ich holen mir meinen Spaß halt abwechselnd auf Ps5 und Switch. Bei Spielen die einfach Spaß machen.
Vielleicht mit 30/40/59 fps aber damit kann ich leben
RegM1
17. Mai 2025 um 01:29 Uhr@OldGamer
Hauptsache du heulst bei Themen rum, die dich stören, Stichwort Game Key Cards 😉
Zudem bringst du keinerlei Argumente, welcher Nachteil entstünde dir, wenn es Alternativen für die anspruchsvollere Zielgruppe geben würde?
Ich hätte nichts dagegen, wenn die Spiele komplett auf der Cartridge wären, so, wie du es gerne hättest.
@Argonar
Ah, also sollte man auf Minderheiten keine Rücksicht nehmen, ist notiert.
@King Kratos
Wieso muss man sich vehement gegen Optionen für anspruchsvollere Gamer einsetzen?
Wenn du instabile 30 fps (Open World lässt grüßen) noch als zeitgemäß empfindest, dann kannst du die Ruckelorgien gerne auf deinem Kühlschrank zocken, stört mich nicht.
Ich habe lieber 120fps und 4K, dafür zahle ich auch gerne 3000-5000€ alle 3-4 Jahre und schaffe auch Zusatzhardware an, wenn es nötig ist.
Nintendo bietet leider keine legale Möglichkeit für Enthusiasten.
RegM1
17. Mai 2025 um 01:31 Uhr@Spottdrossel
Ich verstehe einfach nicht, warum alleine schon der Wunsch nach einer Option verhöhnt wird.
Komischerweise kaufen diese Leute dann eine PS5 Pro, was eben so eine Option für mehr Leistung ist, die Argumentation ist damit nicht nur unlogisch, sondern unglaubwürdig.