Naughty Dog ist bekannt für qualitativ hochwertige Spiele wie die „Uncharted“-Reihe oder das „The Last of Us“-Franchise. Entsprechend gespannt blicken PS5-Spieler dem neuesten Projekt des Studios entgegen: „Intergalatic: The Heretic Prophet“, das erstmals im vergangenen Dezember im Rahmen der Game Awards 2024 mit einem ersten Trailer enthüllt wurde.
Was handfeste Informationen zum Spiel anbelangt, dürften wir bislang aber nur an der Oberfläche kratzen, denn allzu viel ist noch nicht bekannt. In einem Interview machte Neil Druckmann, der für „Intergalactic: The Heretic Prophet“ als Game Director hauptverantwortlich sein wird, jetzt aber keinen Hehl aus seiner Vorfreude und betonte, dass er es kaum erwarten könne, endlich mehr zu zeigen. Dabei dürfen Fans wohl vor allem auf das Gameplay gespannt sein.
Das tiefgründigste Gameplay, das Naughty Dog je geboten hat?
In der neuesten Folge von Sacred Symbols+ (via TwistedVoxel), in der Druckmann zu Gast war, wurde er natürlich auch nach „Intergalactic: The Heretic Prophet“ gefragt und ob er nicht etwas Neues zu verkünden hätte – oder wann die Spieler mit Neuigkeiten rechnen könnten. Doch der Schöpfer von „The Last of Us“ gab sich gewohnt geheimnisvoll und konnte (oder wollte) nichts sagen. Allerdings machte er deutlich, dass er sich sehr darauf freue, mehr zum Spiel zu präsentieren – so sehr, wie bei noch keinem anderen Spiel.
Und das hat seine Gründe: Wie Druckmann erläuterte, können die Spieler von „Intergalactic: The Heretic Prophet“ das wohl tiefgründigste Gameplay erwarten, das Entwickler Naughty Dog jemals geboten hat. Was genau das bedeutet, ließ er natürlich offen. Da das Studio bislang aber vor allem für sein lineares, filmisches Storytelling bekannt war, dürfte das kommende Spiel womöglich eine Abkehr dieses Ansatzes bieten oder zumindest eine deutliche Erweiterung.
Womöglich können sich die Spieler auf komplexere Gameplay-Mechaniken, mehr Freiheiten oder andere Veränderungen freuen. Bereits im März gab es Gerüchte, dass sich Druckmann für sein neuestes Werk auch von „Elden Ring“ inspirieren ließ. In jedem Fall scheint Naughty Dog seine kreativen und vielleicht auch technologischen Grenzen mit „Intergalactic: The Heretic Prophet“ weiter zu verschieben, sodass womöglich das bislang mutigste Spiel des Studios zu erwarten ist.
Intergalactic hat Druckmanns volle Aufmerksamkeit
Darüber hinaus erläuterte Druckmann, dass er sich von seiner kreativen Vision nicht abbringen lässt, obwohl das aufgrund der starken Aufmerksamkeit durch die Medien oder Fan-Spekulationen alles andere als einfach ist. Er versuche jedoch den gesamten „Lärm“ so gut es geht auszublenden: „Man muss es einfach ignorieren, seinen Ansichten treu bleiben und das tun, woran man glaubt“, so der kreative Kopf.
Abschließend erklärte er, dass „Intergalactic: The Heretic Prophet“ derzeit seine höchste Priorität genieße. Er habe sogar damit begonnen, andere Verpflichtungen abzulehnen, um seinen Fokus voll und ganz auf die Entwicklung des Spiels legen zu können. Wie er kürzlich erklärte, ist er noch an einem anderen, bislang unangekündigten Spiel von Naughty Dog beteiligt, agiert dort aber eher „als Mentor“, der beobachtet und Feedback gibt.
Wann „Intergalactic: The Heretic Prophet“, das sich derzeit exklusiv für die PlayStation 5 in der Entwicklung befindet, ist noch nicht bekannt. Doch mit einem Release vor dem Jahr 2027 brauchen Fans nicht zu rechnen. Dafür wird es wohl nicht nur bei einem Spiel bleiben: Wie unlängst bestätigt wurde, soll es sich auch um den Start für ein neues Franchise handeln.
Weitere Meldungen zu Intergalactic: The Heretic Prophet.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Strohhut Yago
21. Mai 2025 um 16:28 Uhr@Smolly
Es ist eine Frau mit Glatze/ganz kurzem Haar, mehr weiß man nicht. Hässlich ist sie auch nicht, finde ich zumindestens. Macht ja auch in der Serie The Last of US mit und hat ja da auch ganz kurze Haare, steht ihr.
Es gab bis jetzt einen Trailer mehr nicht, warum muss man denn jetzt schon Vorurteilen, ist doch Blödsinn.
CirasdeNarm
21. Mai 2025 um 16:39 Uhr@Samson86
“ …seit 5 Jahren kosten die halt nur Geld… “
Das klingt jetzt auch wieder so, als wäre das Studio seit diesen fünf Jahren nicht produktiv, nur wird das nicht einmal im Ansatz stimmen. Das ist definitiv ein Indiz dafür, dass ihr die Entwicklungsdauer von Spielen nicht korrekt einschätzen könnt und da Naughty Dog zu den Studios gehört, die, was Optimierung und Liebe zum Detail angeht, besonders akribisch sind, muss man hier eben mit bedeutend mehr Zeit rechnen. Auch werden sie mit Sicherheit die Möglichkeiten der PS5/PS5 Pro ausnutzen.
Das lange Warten mag für den einen oder anderen zwar quälend sein (ich mag es eigentlich auch nicht), aber am Ende des Weges wird es sich mit Sicherheit gelohnt haben.
Strohhut Yago
21. Mai 2025 um 16:47 Uhr@RegM1
The Last of US Part 2 war schon erfolgreich aber ND hat sich was getraut und wenn die Leute damit nicht zurecht kommen, dann haben sie halt Pech.
Tlou2 war ein bedeutender Rückschritt? Ich glaube nicht 😀
Vll nicht so oft verkauft wie Teil 1 aber sonst war das Spiel sehr stark. Emotional, gnadenlos und brutal.
Es hat super Kritiken bekommen und bei den Spielern kommt es auch ganz gut an und das es großes Review bombing gab, ist nicht von der Hand zu weisen.
Es gab viel Hate gegen das Spiel, Druckmann und der Abby Darstellerin und das nicht zurecht.
Warum sollte Intergalacic nicht ein Hit werden? Nur weil der Trailer nicht so ankam?
Können gerne Wetten, ich sage es wird ein Hit.
Was ist ein Hit für dich? Sagen wir 90+ Bewertung bei Meta und mindestens 2-3 Millionen verkäufen in den ersten 24 bis 48 Stunden?
CirasdeNarm
21. Mai 2025 um 16:53 Uhr@RegM1
„Dein Kommentar ist leider noch eine Prise sinnloser, keine Argumente, sondern direkt ad hominem “
Natürlich, keine Argumente…
„Sefton Hill/Jamie Walker genoßen nach Arkham Knight auch uneingeschränktes Vertrauen, trotzdem kam SSKTJL nur bei den üblichen Verdächtigen (/wave Yago) gut an und führte zu einem kompletten Vertrauensverlust gegenüber Rocksteady und natürlich zu -200 Millionen USD für den Publisher.“
Hat jetzt mit meinen Ausführungen noch einmal was genau zu tun?
„TLOU 2 war ein bedeutender Rückschritt gegenüber TLOU 1, zumindest sehen die meisten KUNDEN das so, du weißt schon, die Leute die Geld für das Produkt ausgeben und damit über den Erfolg entscheiden.“
Die meisten Kunden? So, wie ich auch einer war und der dem Titel, gemeinsam mit vielen anderen Spielern, im Gegensatz zur lauten Minderheit etwas abgewinnen konnte?
„Wenn du dir jetzt die Rezeption vom Intergalactic-Trailer anschaust.. ist ziemlich negativ, 111K Upvotes 291K Downvotes und dabei wurde fast noch nichts gezeigt.“
Die Gründe, weshalb das Video Downvotes erhalten hat, lassen wir jetzt mal außen vor, aber diese Negativhaltung derjenigen, die nichts anderes möchten, als den Wald brennen zu sehen, sind meiner Meinung nach kein Indikator für den möglichen Indikator für den möglichen Erfolg oder Misserfolg eines Spiels oder besser gesagt, sollten es nicht sein. Schon gar nicht, wenn wie in diesem Fall bereits im Vorfeld so ein unnötiger Missmut entsteht, teilweise leider auch aus Gründen, für die man sich nur an den Kopf fassen kann.
Dass wir bisher noch überhaupt nichts vom Spiel wissen und ebenso die Tatsache, die du selbst anbringst, nämlich, dass der Trailer noch nicht wirklich etwas gezeigt hast, nimmst du also tatsächlich dafür her, um den Unsinn, den du hier verzapfst, zu bekräftigen? Und dann wird mir vorgeworfen, ich hätte keine Argumente…
„Du darfst das alles gerne weiter verleugnen und an den großen Hit glauben, solltest aber langsam lernen andere faktenbasierte Meinungen zu akzeptieren.“
Vielleicht fängst du besser damit an. Nichts für ungut, aber dich kann ich beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen.
CirasdeNarm
21. Mai 2025 um 16:57 UhrEinmal Korrektur:
Im Text bitte „für den möglichen Indikator“ einmal wegdenken bitte. Es fehlt hier einfach eine Edit-Funktion.
Armin
21. Mai 2025 um 17:11 Uhr@AlgeraZF dein Gelaber ist kaum auszuhalten so sieht es aus
Gam3r
21. Mai 2025 um 17:12 UhrIch bin auf das Gameplay gespannt. Wenn das gut ist, ist das schon die halbe Miete. Alles andere ist sinnlose Spekulation.
Ich hoffe grundsätzlich auf ein gutes Game, egal von wem. Ich zocke lieber, als über politische Unsinnigkeiten zu diskutieren.
Armin
21. Mai 2025 um 17:15 Uhr@Lam du laberst mehr wie scheiße
RegM1
21. Mai 2025 um 17:33 Uhr@Yago
Jeder Kunde hat das Recht ein Produkt aus jedem Grund abzulehnen, damit möchte ich nicht die Morddrohungen/Anfeindungen realer Personen relativieren, sondern einfach nur auf das Recht mit seiner Brieftasche zu wählen hinweisen.
Im Endeffekt haben wir zu den ND-Spielen verschiedene Meinungen, wenn wir die Faktenlage betrachten war die Rezeption von TLOU2 unter Spielern schlechter, was sich auch in niedrigeren Verkaufszahlen niedergeschlagen hat.
Ob Intergalactic nun ein Hit wird?
Keine Ahnung, genau deswegen schreibe ich diese Beiträge, es behaupten einfach zu viele, dass es ein garantierter Hit ist, auch wenn es bereits Indikatoren gibt, die eher dagegen sprechen.
@CirasdeNarm
Ist mir schon klar, dass du das Beispiel nicht verstehst, du hast folgende Zeilen geschrieben:
„Nimmt man jetzt aber, unabhängig davon, was man von dem Titel halten mag, ein TLoU Part 2 als Beispiel, dann kann man sich schon ungefähr ausmalen, was uns mit dem nächsten Spiel erwarten wird. Da wird man sicherlich nicht nur technisch aus allen Registern ziehen. Zum Glück zieht Druckmann mit seiner Crew einfach weiterhin sein Ding durch. Ihn juckt es am Ende also nicht die Bohne, wenn du und so einige andere Schwarzmaler den üblichen Unmut unter den News ablassen.“
SSKTJL ist ein Beispiel, dass dieses blinde Vertrauen auch bei einer makellosen Studiogeschichte nicht gerechtfertigt ist und wenn du meinst, dass TLOU 2 besser als TLOU 1 war, warum genau geben die Verkaufszahlen diese Argumentation dann nicht her?
Im Falle von Intergalactic hinterlasse ich dir meinen Standpunkt mal ganz klar:
Bevor man einen polarisierenden CGI-Trailer ohne Inhalt und vielen Produktplatzierungen raushaut, sollte man lieber nur ein Logo enthüllen, vor allem wenn der Release eh noch ~3 Jahre in der Zukunft liegt.
Und auch diese ganzen News sind eigentlich irrelevant, da NICHTS vom Spiel gezeigt wird und es noch immer 2+ Jahre entfernt ist.
Also warum lässt ND keine Taten sprechen? Von Marathon war auch ewig nichts vom Gameplay zu sehen, nachdem wir es gesehen haben, wissen wir auch warum.
Tsheytan
21. Mai 2025 um 17:34 UhrWar ja wieder klar, dass bei so einem Artikel die gewissen Hater ihren Senf dazu geben müssen und nur Blödsinn schreiben.
xjohndoex86
21. Mai 2025 um 18:02 UhrScheint Gameplaytechnisch also etwas für die zu sein, denen Uncharted & TLOU spielerisch zu eindimensional war. Ich konnte diese Kritik zwar nie nachvollziehen, weil sich ND beim Gameplay immer auf’s Wesentliche konzentriert, ohne Schnörkel aber hier passt auch das Setting um mal ein etwas komplexeres Kampfsystem bspw. anzubieten.
CirasdeNarm
21. Mai 2025 um 18:04 Uhr@RegM1
„Ist mir schon klar, dass du das Beispiel nicht verstehst…“
Müssen diese unnötigen Seitenhiebe immer sein? Ich weiß, mein letzter Post hat auch nicht ausschließlich vor Gegenliebe getrieft, aber irgendwann reißt halt auch bei normalerweise so ruhigen Gemütern, wie ich ich es normalerweise bin, der Geduldsfaden. Vielleicht können wir diese Sticheleien also in Zukunft bitte unterlassen?
Im Übrigen ist mir schon bewusst, was ich geschrieben habe, weshalb folgender Punkt…
„SSKTJL ist ein Beispiel, dass dieses blinde Vertrauen auch bei einer makellosen Studiogeschichte nicht gerechtfertigt ist und wenn du meinst, dass TLOU 2 besser als TLOU 1 war, warum genau geben die Verkaufszahlen diese Argumentation dann nicht her?“
… mir teilweise auch etwas aus der Luft gegriffen scheint. Meiner Meinung nach hat TLoU Part 2 für einige Dinge schlicht nicht haltbare Kritik erhalten. Beispiele gefällig:
– Joels Schicksal
Man muss natürlich nicht mit dem Weg, den die Story eingeschlagen hat, konform gehen, nur wurde das Ganze eben auch bewusst so dargestellt, wie wir es kennen: knallhart, konsequent und ebenso plakativ, damit wir als Spieler das begreifen, was Ellie letztlich antreibt. Es hätte in diesem speziellen Fall mit Abstand weniger Impact auf die Spieler gehabt, wäre man subtiler vorgegangen.
– Abby
Das muss ich nicht wirklich ausführen, oder? Absolut unnötig und für mich war dieser Charakter zum Ende hin sogar noch eine Ecke sympathischer als Ellie. Aber auch das hatte man ganz bewusst so implementiert.
– Weitere Themen, auf die ich nicht näher eingehen werde, damit die Diskussion hier nicht wieder unnötig ausartet. Die Kritiken waren diesbezüglich und meiner Meinung nach ebenso wenig haltbar, wie die soeben genannten anderen Punkte.
Bei den letztlich erreichten Verkaufszahlen müssen zu viele Faktoren berücksichtigt werden. Im Falle von TLoU 2 wird es am Ende zum Teil auch so gewesen sein, dass sich so einige Spieler bereits im Vorfeld haben beeinflussen lassen und aufgrund dessen wurde dann nicht mehr in Erwägung gezogen, das Spiel zu kaufen oder zu spielen. Das ist schon ein ziemlich besorgniserregender Trend, den ich persönlich sicher nicht gutheißen werde. Das bedeutet natürlich trotzdem nicht, dass man immer blind vertrauen sollte, aber besonders im Falle von TLoU 2 hat sich alles mehr oder weniger durch unreflektiertes Misstrauen so entwickelt. Deshalb ist der Titel aber dennoch weit davon entfernt, irgendwie „schlecht“ zu sein. Betrachtet man es eher objektiv, kann man bei dem Spiel durchaus von einem hochwertigen Stück Software sprechen, vollkommen unabhängig der Meinungen einzelner Individuen.
„Bevor man einen polarisierenden CGI-Trailer ohne Inhalt und vielen Produktplatzierungen raushaut, sollte man lieber nur ein Logo enthüllen, vor allem wenn der Release eh noch ~3 Jahre in der Zukunft liegt.“
Und hier sind wir uns in der Tat einig, denn Ankündigungen sollten auch meiner Meinung nach erst dann erfolgen, wenn das Spiel kurz vor der Veröffentlichung steht. Maximal ein Jahr wäre hier sinnvoll.
„Also warum lässt ND keine Taten sprechen? Von Marathon war auch ewig nichts vom Gameplay zu sehen, nachdem wir es gesehen haben, wissen wir auch warum.“
Sie werden Taten sprechen lassen, wenn es möglich ist. Bis dahin müssen wir eben abwarten. Zu Marathon habe ich nichts zu sagen, nicht mein Metier. ^^
EvilBread
21. Mai 2025 um 18:57 Uhr@Strohhut Yago
Die Protagonistin zeigt es doch offensichtlich genug. Wäre das ein Kerl gewesen hätte ich nichs auszusetzen, aber der gynozentrische Druckmann provoziert bewusst, um seine Agenda durchzusetzen. Um so kontroverser, umso mehr Reichweite. Und dann holt man sich noch ein Model, die gegen Roboter kämpft, alles klar. Gerade weibliche Models, die nichts anderes können außer zu existieren, machen sie jetzt zur Kämpferin, zur starken Frau.
Solche Design-Entscheidungen werde ich niemals unterstützen, egal von welchem westlichen Studio das kommt.
Ich denke, es wird dennoch ein sehr gutes Spiel werden und wünsche allen Spaß damit, die sich darauf einlassen können.
Gam3r
21. Mai 2025 um 18:58 UhrTLoU2 war grundsätzlich ein gutes Game mit einigen sehr guten Höhepunkten und einigen unnötigen Längen. Das einzige was mich richtig genervt hat, ist dass ND bis zum Release Joel angepriesen und sogar in einer Szene gegen Jessi ausgetauscht hat. Das es dann auch noch vor Release geleakt wurde und viele verärgert hat, hat sich wohl auch auf die Verkaufszahlen ausgewirkt.
Der 2. Teil hat ungefähr etwas mehr als die Hälfte an Verkäufen von Teil 1 gehabt, Den aktuellen Zahlen schenke ich keinen glauben, da das Remasterupgrade mit 10 € in der Statistik für verkaufte Einheiten wie auch Vollpreisdownloadtitel geht. Sony & Co. mit ihrer schönrechnerei.
Und ja, es wäre schön, wenn der Kindergarten wieder zurückgefahren werden könnte. Es gibt noch kein Gameplay um sagen zu können, wie das Game wird. Mir ist der Hauptcharakter auch total unsymphatisch, aber das ist halt nur der erste Eindruck. Das kann trotzdem noch ein richtig gutes Game werden.
Strohhut Yago
21. Mai 2025 um 20:03 Uhr@EvilBread
Die Hauptdarstellerin ist auch eine Schauspielerin und nicht nur Model und warum sollte sie nicht eine Kämpferin/starke Frau spielen? Das gibt überhaupt kein Sinn.
Du weißt schon das Menschen alle verschieden sind und sich alle unterscheiden vom Verhalten. Es ist eine Frau und ich glaube nur die Minderheit hat ein Problem damit.
Alleine die Einstellung, das Models alle „dumm“ sind, ist sehr oberflächlich.
Ich weiß nicht welche Agenda aber du scheinst den Durchblick zu haben
_YoungAvenger_
21. Mai 2025 um 20:17 UhrDas Spiel wird rasieren (höhö). Auch mir labert Druckmann zu viel, aber dafür, dass er kompromisslos seinen Visionen folgt, gebührt ihm mein Respekt. Es gibt vielleicht 5 Studios da draußen, die sich auf vergleichbare Weise getraut hätten, ihre erfolgreichste IP und auf Basis einer dermaßen kontroversen Ausrichtung fortzuführen. Das war wirklich bold, im wahrsten Sinne des Wortes. Wie auch im anderen Artikel zu Uncharted klar wird – sie machen, was sie wollen und für künstlerisch wertvoll erachten. Kann man das ablehnen? Selbstverständlich. Haben mir persönlich die Gewaltdarstellungen und teilweise seeehr dramatischen, manchmal zu konstruierten Umstände der Geschichte gefallen? Nö.
Aber man kann auch respektieren, dass sie immer einen draufsetzen. Denn viel weiter weg von einer safen Corporate Strategy kann man sich mit einem kreativen Produkt nicht bewegen. Alle anderen hätten Ellies und Joels Adventures fortgesetzt, solange es Kohle abwirft. ND eben nicht, und das zeichnet sie aus. Und seit wann sind VKZ ein Qualitätsmerkmal? Das dient allenfalls zur temporären Beliebtheitsbestimmung.
Das Spiel war vor Release einer beispiellosen Leak- und Hetzkampagne aussetzt. Natürlich trägt die Früchte, gerade in der heutigen Zeit, wo etliche Leute mit sich durch ihren eigens geschaffenen Social Media-Mikrokosmos beängstigend steuern und beeinflussen lassen. Die Pacing-Probleme außer Acht war Part II vor allem in Gameplay-Aspekten ein massiver Fortschritt gegenüber Teil 1, auch das sollte man nicht unerwähnt lassen. Auch die gesamte audiovisuelle Präsentation war ausgezeichnet.
EvilBread
21. Mai 2025 um 20:27 Uhr@Strohhut Yago
Ich habe niemals behauptet, dass Models dumm sind, um das mal klarzustellen. Sie haben es wesentlich leichter im Leben als Normalos und steigen einfacher nach oben in Hierarchie auf. In der Natur hätten sie keine Überlebenschancen.
Ein Mann ist von der Anatomie stärker als die Frau. Männer haben mehr Muskeanteil und Frauen mehr Fettanteil. In der Schule kommen Schüler zur Erkenntniss, dass sie körperlich den Schülerinnen überlegen sind. Eine starke Frau, die dem Mann körperlich überlegen ist, würde keinen Sinn ergeben. Frauen verfügen nicht die Anatomie um auf die Jagd zu gehen, geschweige denn Wasser zu suchen oder Häuser zu bauen.
Im Internet gibt es ein Video wo eine Gruppe Männer und eine Gruppe Frauen irgendwo im Regenwald ausgesetzt wurden und überleben sollten. Die Gruppe mit den Männern haben sich nach einer kurzen Kennern Phase direkt auf die Jagd nach Wasser und Essen gemacht, haben Fische gejagt und ein Lager aufgebaut. Die weibliche Gruppe haben sich nach dem Kennenlernen über all möglichen Sch… unterhalten bis sich auf die Sich nach Wasser machten. Was ist am Ende passiert? Sie wussten nicht, wie sie an Essen und Wasser kommen und lagen auf der Erde und es sah so aus, als würden die warten bis das Wasser zu ihnen kommt. Ein Lager konntn sie sich auch nicht aufbauen. Am Ende kam es zum Streit untereinander. Die Männer hatten Spaß und feierten ihre Erfolge.
Um das mal klarzustellen: Die starke Frau die, in Filmen und Games glorifiziert wird, gibt es nicht. Soviel dazu.
Ich wünsche dir aber trotzdem viel Spaß mit dem Game. Wenn es dich gut unterhält, haben die Entwickler alles richtig gemacht.
Friede mit dir. 🙂
Strohhut Yago
21. Mai 2025 um 21:53 Uhr@EvilBread
„Gerade weibliche Models, die nichts anderes können außer zu existieren“
Naja, das heißt schon einiges, da kann man sie auch dumm nennen.
Du hast ein ganz schräges Bild von Frauen. Guck mal weiter deine Videos mit den starken Männern 😀
Du bist wahrscheinlich auch so ein richtiger Macho, hoffentlich hast du keine Partnerin, die im Job erfolgreicher ist oder sportlicher 😉
RegM1
22. Mai 2025 um 00:22 Uhr@CirasdeNarm
Wie gesagt, du bist dir bereits sehr sicher, dass Intergalactic ein Hit wird, obwohl wir quasi noch nichts wissen, außer das Druckmann eine bestimmte Sorte Gamer wieder provozieren wollte.
Daher bin ich was Intergalactic angeht etwas pessimistischer, denn sein Verhalten als Game Director wirkt leider auch wenig professionell, lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
Und du sagst ja, dass die Verkaufszahlen von TLOU2 eventuell durch Influencer (Beeinflussung) niedriger ausgefallen sind, dann wäre Intergalactic nach dem Trailer aber auch wieder so ein Kandidat und das wird in den Jahren bis zum Release wohl nicht besser.
@Yago
Du interpretierst ein wenig viel in die Aussagen hinein.
Fakten über Druckmann gibt es genug und sein Spitzname kommt nicht von ungefähr, lies dir doch mal die ursprüngliche Idee zu TLOU1 durch, ach wobei, hier von cbr:
„Under its original name Mankind, the survival game centered on a civilization-ending infection that exclusively affected women the exception of Ellie, who would have been the only woman to be immune. Druckmann admitted in a 2013 speech that that original concept died early in the development process.
He admitted that it was the opinions of Naughty Dog’s female staff that helped to change the course of the popular game. Druckmann confessed, „The reason it failed is because it was a misogynistic idea. A lot of the female workers at Naughty Dog came up and said, ‚I don’t like this idea.'“ He continued, „I understand what you’re trying to do—it is ultimately a story about the love of a girl—but the way it’s coming off is you’re having a bunch of women turn into monsters and you’re shooting them in the face.“
After those conversations, he went back and reworked the plot. At the same time, he had become a father to a baby daughter, which pushed him to create video games that did more to represent female characters.“
Political correctness sollte kreative Schaffensprozesse nie verzögern, dass dies zu massiven Problemen führen kann haben Saints Row 2022 (bye Volition) und SSKTJL (RIPsteady) eindrucksvoll bewiesen.
Im Endeffekt warten wir einfach mal ab, was dann in 1-2 Jahren präsentiert wird, bevor wir es dann in 2-4 Jahren zocken können…
CirasdeNarm
22. Mai 2025 um 05:10 Uhr@RegM1
„Wie gesagt, du bist dir bereits sehr sicher, dass Intergalactic ein Hit wird, obwohl wir quasi noch nichts wissen, außer das Druckmann eine bestimmte Sorte Gamer wieder provozieren wollte.“
Ich habe nirgends verlauten lassen, dass Intergalactic meiner Meinung nach ein garantierter Hit wird, sondern dass man erwarten kann, dass ND wieder alle Register ziehen wird. Sowohl in Sachen Gameplay, der Story und generell der technischen Qualität, sowie der allgemeinen Liebe zum Detail, die das Studio in der Vergangenheit in ihren Titeln gezeigt hat.
Ich sagte ja bereits, dass man von TLoU 2 halten kann, was man möchte, aber die grundsätzliche Qualität kann man diesem Spiel kaum absprechen und dabei spreche ich nicht von den überwiegend aus subjektiver Sicht angebrachten Kritiken, welche der Titel teils auch aus fragwürdigen Gründen erhalten hat.
Zum Vorwurf der Provokation:
Selbst wenn Druckmann hier eine solche Absicht verfolgen sollte, so lässt es mich doch an jenen zweifeln, die sich dann tatsächlich provozieren lassen. Will sagen, das Problem muss hier nicht zwingend Druckmann sein…
„Und du sagst ja, dass die Verkaufszahlen von TLOU2 eventuell durch Influencer (Beeinflussung) niedriger ausgefallen sind, dann wäre Intergalactic nach dem Trailer aber auch wieder so ein Kandidat und das wird in den Jahren bis zum Release wohl nicht besser.“
Richtig. In meinen Augen ist das ein beunruhigender Trend, wenn man davon ausgeht, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sich auf diese Art beeinflussen lassen, wie gesagt, bereits lange im Vorfeld und nicht unbedingt immer basierend auf klar belegbaren Fakten. Das sollte nicht die Regel sein.
Appokalispe
22. Mai 2025 um 06:04 Uhr@Ciras
Deine Beobachtungen finden aus einer völlig unaufdringlichen Vogelperspektive statt, was in meinen Augen absolut richtig ist.
Kurz gesagt – sie sind sachlich.
Das Problem liegt auch meiner Meinung nach eindeutig darin, dass viiiiel zu viel geframed wird.
Wie ich das im Subkontext meine:
Es existiert, z.B., dieses wohlbekannte Gedankenexperiment vom Zug, dessen Weiche man umstellen müsse.
Auf der einen Seite liegen mehrere Personen auf der Schiene, auf der anderen nur eine. Grob gefasst.
Dieses Gedankenexperiment, wo auch immer es eigentlich seinen Ursprung hatte, wollte menschliche moralische Entscheidungen testen.
Das Dilemma sind aber nicht die Entscheidungen der Probanden, denn sie können, so oder so, nur falsch sein.
Sondern das konstruierte Gedankenexperiment selbst ist das Dilemma. Denn es ist im Kern bereits unmoralisch. Aus sich selbst heraus, gewollt.
Womit ich sagen will:
Das Hineinwerfen der Schlagworte „political correctness“ machen das Wesen des Sachverhalts nicht zu einem im Kontext der political correctness.
Aber es will es.
Obwohl am Ende eigentlich nur übrigbleibt, dass eine neue Entscheidung, in diesem Fall eine kreative, getroffen worden war.
Wenn man also, Stichwort „framing“, beim nächsten Mal eine Frau bei Rot über die Ampel gehen sieht, sagen sich manche: „Das ist aber gefährlich.“
Und andere: „Tze, was sich Frauen wieder einbilden.“
Und das lässt sich auf Duuutzende Bereiche des täglichen gesellschaftlichen Lebens übertragen.
Du, bzw. wir oder die meisten, wir werden es im Rahmen dieser Kommentarspalten nie erleben, dass diejenigen mal sagen: „Stimmt, hast ja Recht, worum geht’s eigentlich.“
Denn insbesondere hier, anders als privat, im Beruf, wo auch immer, ist das „Widersprechen aus Prinzip!“-Prinzip nur einen „Ausloggen“-Klick entfernt, und schwupps, schon muss man sich damit nicht mehr beschäftigen.
Dieses Prinzip beherrschen manche, oder eher erschreckend viele, aber leider auch in der echten Welt.
In diesem Zusammenhang also an dich, aber auch an @No_Saint im anderen Topic:
Ihr liegt meiner Meinung nach absolut richtig! Vielen Dank!
CirasdeNarm
22. Mai 2025 um 06:07 UhrP.S.
Noch eine kleine Anmerkung zum Thema Hitpotenzial:
Mir reicht es in der Regel, wenn mich das Spiel begeistert. Was die breite Masse (oder eine möglicherweise davon abgespaltene Minderheit) letztlich davon hält oder wie sich die Verkaufszahlen entwickeln, beeinflusst mich prinzipiell wenig. Es wäre nur schade, wenn der Titel im Kern zwar wirklich gut wird, aber am Ende trotz dessen kein gutes Haar an diesem gelassen wird, weil man sich z.B. unnötigerweise über das Aussehen eines Charakters aufregt. Das sind so Dinge, die dafür sorgen, dass die eigentliche Qualität eines Spiels, insbesondere dieser Tage, überhaupt nicht mehr beachtet wird.
_YoungAvenger_
22. Mai 2025 um 08:55 Uhr@Appokalipse: Das ist es ja, was viele so sehr daran reizt. Im Internet, gerade bei strittigen Themen, wird man gesehen, gehört und bekommt oft eine emotional geladene Response. Ein vermeintlich wertvolles Feedback, das sehr vielen der „Kulturkämpfer“ im echten Leben abhandengekommen ist. Weil sie im RL für Aussagen, die in der Echokammer Konsens sind, gescholten werden und deshalb viel eher ausweichen.
@CirasdeNarm: So ist es leider. Es zählt viel mehr der Anschein als das eigentliche Produkt, und das bei Leuten, die vehement das Gegenteil behaupten. Würde Intergalactic von einem männlichen Space-Ritter getragen werden, hätten wir diese Diskussion nicht. Wie lächerlich das alles ist, sieht man ja an der Yotei-Diskussion. Vor 5 Jahren war GoT noch das „real game“, der auserkorene Heilsbringer gegenüber dem „woken“ TLOU Pt. 2 (dessen großartige Qualitäten völlig bewusst missachtet worden sind). Dann switcht man den Protagonisten aus und zack, ist das Spiel plötzlich Müll. Games sind wie fast alle Medien der Spielball kultureller Deutungshoheit geworden. Wie oft liest man sinngemäß sowas wie „ich mochte das Spiel eigentlich , bis ich ins Internet ging.“
Nicht mehr feierlich.