Death Standing 2: Kojima war über Pandemie-Parallelen erschrocken

Die Story von "Death Stranding 2: On the Beach" hatte Kojima bereits vor der Pandemie geschrieben. In einem Interview sprach der Entwickler nun über die unerwarteten Parallelen zwischen seinem Spiel und der Realität.

Death Standing 2: Kojima war über Pandemie-Parallelen erschrocken

Bereits im Juni können die Spieler in „Death Stranding 2: On the Beach“ wieder in die Haut von Sam Porter Bridges schlüpfen. Schon im Erstling, der 2019 erschien, mussten die Nutzer als Porter die verbliebenen Einwohner der postapokalyptischen USA über das fiktive chirale Netzwerk neu verbinden.

„Death Stranding“ startete nur wenige Monate, bevor die Corona-Pandemie um sich schlug. In einem Interview sprach Hideo Kojima nun darüber, wie sehr ihn die Parallelen zwischen seiner Spielwelt und unseren realen Erlebnissen erschütterten.

„Etwas war verloren gegangen“

In einem Interview mit dem Magazin Edge erklärte Hideo Kojima, dass er die Geschichte von „Death Stranding 2: On the Beach“ bereits fertiggestellt hatte, als die Pandemie ausbrach. Allerdings spiegelte der Zustand der realen Welt bald die Geschichte wider, die der Entwickler bereits in dem 2019 erschienenen ersten Spiel erzählte.

Kojima gab an, dass er nach einer nicht näher genannten, schweren Krankheit in das Büro von Kojima Productions zurückkehre und es leer vorfand. Alle Mitarbeiter arbeiteten von Zuhause aus, was einen Nerv bei Kojima traf.



„Ich hatte das Gefühl, dass ich vielleicht nie wieder jemanden treffen würde“, so der Entwickler. „Etwas war verloren gegangen, wir waren physisch nicht mehr verbunden.“

Er sei nicht stolz darauf, dass er mit „Death Stranding“ unweigerlich unsere Zukunft vorhersagte. Die digitalen Verbindungen in der realen Welt fand Kojima ebenfalls eher unbefriedigend. „Wir hatten Trinkpartys und Schulveranstaltungen, aber jetzt komplett online, eine fast komplett digitale Existenz“.

Studio arbeitet am nächsten Trailer

Schon 2022, kurz nach der Enthüllung von „Death Stranding 2: On the Beach“, sprach Kojima davon, welchen Einfluss die Pandemie auf sein Spiel hatte. Damals gab er an, dass er die Story wegen den verheerenden Auswirkungen von Covid-19 veränderte.

Derzeit ist Kojima jedoch mit der Arbeit an dem dritten und letzten Trailer zu dem kommenden Spiel beschäftigt. Der nächste Clip soll dem Japaner zufolge ein bis zwei Wochen vor dem Release erscheinen. „Death Stranding 2“ wird am 26. Juni 2025 exklusiv für PlayStation 5 veröffentlicht.

Quelle: GamesRadar

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Alien Rogue Incursion: Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig
Alien Rogue Incursion Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig

Der Horror-Shooter „Alien: Rogue Incursion“ erscheint im September in einer überarbeiteten Edition ohne VR-Zwang. Entwickler Survios zeigt erstmals Gameplay-Schnippsel aus der neuen Evolved Edition und enttäuscht mit einer Aussage.

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

The Fantastic Four First Steps: „Ist sie nackt?“ – Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals
The Fantastic Four First Steps „Ist sie nackt?“ - Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals

In dieser Woche startete „Fantastic Four: First Steps“ in den Kinos und im Rahmen einer Werbetour haben die Darsteller des Films auch ihre virtuellen Pendants in „Marvel Rivals“ begutachtet. Besonders angetan - oder eher schockiert? - waren sie von einem ganz bestimmten Skin für Sue Storm, auch bekannt als Die Unsichtbare.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Lockdown>Death Stranding 😉

Zählt mit zu den besten Monaten meines Lebens, die zwei Lockdowns; ein wunderschöner Frühling, zusammen mit der ganz neuen Liebe, einfach nur Zeit füreinander, Sonne, Kochen, Videospiele, Bücher.
Jeden dritten Abend 4-6 Leute Online, alle mit Gamepass und ab ging die Party.
Dank eines guten Arbeitgebers voll bezahlt bei null Arbeit. Angenehmer als in Death Stranding wars auf jeden Fall!

(Ja, Ich weiss, es war für viele ziemlich scheisse, finanziell oder sozial schwierig, allerdings war die Schweiz deutlich weniger streng im Vergleich zu zb. Deutschland, Covid war gefährlich, aber für mich wars weit weg vom bedrückenden Death Stranding!)

Konima glänzt wieder mit Bildungslücken 😀

Ach du ahnst es nicht.