Nachdem Microsofts Xbox-Verkäufe in den letzten Jahren deutlich nachgelassen haben, vollzog das Unternehmen aus Redmond einen Strategiewechsel, legte einen stärkeren Fokus auf den Game Pass und positionierte sich als Multiplattform-Publisher. Und das mit Erfolg: Nachdem zuletzt Titel wie beispielsweise „Forza Horizon 5“ oder „Indiana Jones und der Große Kreis“ für die PS5 veröffentlicht wurden, führt Microsoft nicht selten die Verkaufscharts an.
Dennoch werkelt man hinter verschlossenen Türen bereits an der nächsten Xbox. Doch die kommende Konsole könnte Microsofts letzte sein. Davon geht zumindest der bekannte Branchenkenner und Insider Tom Henderson aus, wie er jetzt in der neuesten Ausgabe des „Insider Gaming Weekly“-Podcasts (via TheGamer) verraten hat.
Xbox-Zukunft: Wann ist Schluss mit Hardware?
Henderson, der vor allem als Chefredakteur von Insider Gaming bekannt sein dürfte, kam auf dieses Thema zu sprechen, nachdem er in der Gesprächsrunde gefragt wurde, wann Microsoft seiner Meinung nach dem Konsolengeschäft den Rücken zukehren wird. Daraufhin erklärte er, dass dies seiner Ansicht nach wohl nach der nächsten Xbox der Fall sein wird.
„Wir wissen, dass sie noch eine weitere Konsolengeneration herausbringen werden. Dann, denke ich, ist es geschafft. Sie müssen nicht mehr so viel Zeit und Geld in eine Xbox-Konsole stecken“, so Henderson. Wie er darauf kommt? „Jetzt, mehr denn je, habe ich das Gefühl, die Zeichen stehen an der Wand. Einfach nur mit der Art und Weise, wie sich die Richtung in den letzten zwei Jahren entwickelt hat und wie schnell sich ihre Strategie scheinbar in der Öffentlichkeit verändert hat.“
Anschließend äußerte Henderson aber auch eine These und stellte die Vermutung in den Raum, dass Microsoft eine „ungewöhnliche Strategie“ anwenden könnte, um PS5-Nutzern zunächst die Qualität der Xbox-Spiele auf deren Plattform zu präsentieren, um sie dann in der nächsten Konsolengeneration mit Exklusivtiteln zu gewinnen. Allerdings zweifelt er selbst an diesem Szenario und hält fest, dass die Zukunft von Xbox „mehr denn je“ ungewiss ist.
Nächste Xbox: Mehr PC als Konsole?
Gewiss ist nur, dass Microsoft an der nächsten Xbox arbeitet, die Gerüchten zufolge wohl frühestens 2027 auf den Markt kommen wird. Allerdings könnte die kommende Plattform womöglich mehr mit einem PC als mit einer herkömmlichen Konsole gemeinsam haben. Der gut informierte Journalist Jez Corden von Windows Central sagte bereits Anfang März dieses Jahres, dass die nächste Xbox wohl „ein PC mit TV-freundlicher Hülle“ werden wird.
Außerdem könnte Microsoft die nächste Xbox auch für andere Anbieter wie beispielsweise Steam öffnen. Entsprechende Hinweise tauchten schon im März auf, während der bekannte Leaker eXtas1s erst zu Beginn dieser Woche darüber berichtete, dass bereits eine Steam-Integration für den Microsoft Store getestet wird.
Neben der Next-Gen-Xbox plant Microsoft obendrein auch im Handheld-Bereich Fuß zu fassen: Ein Gerät mit dem Codenamen „Keenan“, das in Zusammenarbeit mit ASUS entsteht und für Microsoft als eine Art Feldstudie dienen soll, könnte unter Umständen noch dieses Jahr erscheinen. Für 2027 – höchstwahrscheinlich parallel zum Start der neuen Xbox – soll dann ein eigenständiger Xbox-Handheld auf den Markt gebracht werden.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KoA
26. Mai 2025 um 08:29 Uhr@ Appokalispe:
„Bin aber überzeugt, dass höchstwahrscheinlich noch einen weiteren, großen Shitmove in den nächsten Jahren in petto haben werden.“
Sehr wahrscheinlich. Schließlich dürfte es u.a. weiterhin Microsofts Ziel sein, ihren ruinösen GP auf der PS unterzubringen.
Icebreaker38
26. Mai 2025 um 08:40 UhrDas man sony playstation für ihre Gaas Projekte, ihre nicht vorhandene Kommunikation, der derzeitige exclusiv Service eher madig, kritisiert verstehe und bin ich auch dabei.
Aber wegen Hintergrund bilder, fehlender mod Service, die PS5 Pro, als Gründe anzuführen, ist schon sehr lächerlich. Wenn das wirklich alles ist, dann machen sie einen bomben Job.
Und was es an der pro zu kritisieren gibt, weiß ich nicht. Meine ist top. Der Preis war happig, aber man könnte auch bei der normalen bleiben.
Und ein PC kostet ein vielfaches mehr.
Krawallier
26. Mai 2025 um 09:00 UhrAlso Bestandsaufnahme, alle meckern über Sony GAAS Strategje und das die PS4 Ära soviel besser war, aber keiner will Xbox kaufen, sodass MS nun seine Spiele auf der Playstation veröffentlichen muss
Gödu
26. Mai 2025 um 12:11 Uhr@Icebreaker38
Stimme dir absolut zu.
KlausImHausAusDieMaus
26. Mai 2025 um 13:49 Uhr@icebreaker
…. Der Preis war happig, aber man könnte auch bei der normalen bleiben….
Der Preis ist eigentlich ok für das was sie kann, nur der b!tch move mit dem Laufwerk und Standfuß eher nicht.
… Und ein PC kostet ein vielfaches mehr…..
Das ist klar, aber dafür wird dir auch einiges mehr geboten. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
alphakevin
26. Mai 2025 um 16:21 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
BCompton
26. Mai 2025 um 18:45 UhrDie Xbox war eine echte Bereicherung für den Konsolenmarkt. Sie ist der Innovator und brachte oft als Erste die Technologien und Dienste der Zukunft auf den Markt. Schon die erste Xbox war ihrer Zeit weit voraus, insbesondere in Bezug auf Hardware,Technologie und Service. Technisch leistungsstark, voller Ideen und mit sehr guten Exklusivtiteln (KOTOR, Fable, Halo, Riddick, PGR, Doom 3, Half-Life 2, TES Morrorwind, Far Cry und viele mehr), die damals auf anderen Konsolen nicht möglich gewesen wären. Microsoft war der erste, der Online-Gaming auf Konsolen richtig ernst nahm. Xbox Live setzte neue Maßstäbe und war ein wegweisend für Online-Gaming auf Konsolen. Ihr Nachfolger, die Xbox 360, war Ende der 2000er Jahre der Maßstab für Konsolen-Gaming und die einflussreichste Konsole ihrer Zeit. Viele Top-Exklusivtitel wie Gears of War, Halo 3, Fable 2, Witcher 2, Left4Dead, Prey, Forza Motorsport 2, Mass Effect (anfangs exklusiv) uvm. dazu Indie Games & Xbox Live Arcade. Xbox Live war das beste Online-Erlebnis seiner Zeit. Voice Chat, Party Features, Marketplace – das war der Goldstandard.
Selbst heute noch ist Xbox im Online- und Servicebereich führend und historisch gesehen war Xbox bei der Hardware seinen Konkurrenten oft technisch überlegen. Es wäre definitiv ein Verlust wenn es keine Xbox Konsolen mehr geben würde.
KaIibri-96
26. Mai 2025 um 18:54 Uhr@BCompton
Soweit können hier einige nicht blicken. Alles Positive von Microsoft wird ausgeblendet. Natürlich hatte die Xbox auch positive Auswirkungen auf die Playstation. Gebe es sonst Trophäen? Wäre Online Gaming auf Playstation sonst schon so fortgeschritten oder noch auf Nintendo Niveau? Auch kreative Dinge die es nur Seitens Playstation gab können das Ergebniss von Konkurrenz sein, weil damit der Innovationsdruck steigt. 1+1 aber selbst das ist für manche zu viel.
Serial Killer
26. Mai 2025 um 20:43 Uhr@bcompton
Schön zusammengefasst
Für mich war die erste xbox und die 360
Zu ihrer zeit die kondole der wahl
Erst nach der 360hat microsoft den fokus verloren
Mit tvtvtv und jetzt schlussendlich der gamepass der alles ruiniert hat denn die Rechnung gebt einfach nicht auf
Murli
27. Mai 2025 um 05:55 UhrBCompton….volle zustimmung!!
bin dabei seit es Konsolen gibt,ganz zurückziehen wird sich MS mit der XBox nicht!
aber es wird sich einiges ändern wie man zockt, (XBox Games auf PS und Switch und umgekehrt),für mich zählt das Spieleangebot und da bin ich bestens bedient,auch der GP ist ein muß für mich(bin kein Sammler)in die Glaskugel kann niemand schaun
Pitbull Monster
27. Mai 2025 um 06:54 Uhr@BCompton
Schöner Werbetext hoffentlich zahlt Microsoft gut dafür. Deine Auflistung von Spielen sind übrigens keind exclusiv Spiele, sondern PC Spiele. Da die erste Xbox schon nur ein PC in einer Konsolenbox war, konnten die Entwickler ohne Aufwand die Spiele für die Xbox portieren. Online konnte ich übrigens auch auf der PS2 ernsthaft spielen, keine Ahnung worauf du hinaus willst.
Dank Microsoft dürfen wir aber für day Online spielen bezahlen.
BCompton
27. Mai 2025 um 14:25 Uhr@Pitbull Monster
Das Erzählen historischer Fakten hat nichts mit Werbung zu tun. Alle diese Spiele waren auf Konsolen nur auf der Xbox verfügbar.
Gears 2 & 3, Halo 3 & Reach, Fable 2, Dead or Alive 3/4, PGR, Kameo, Saints Row 1, Oddworld Strangers Vergeltung und viele mehr waren nicht einmal auf dem PC.
KOTOR, Riddick,Halo 1&2, Fable, Mass Effect, Splinter Cell, Alan Wake uvm erscheinen zuerst auf Xbox bevor sie deutlich später auf den PC geportet wurden.
Wenn hier Leute Sonys PS5-Titel als exklusiv bezeichnen, obwohl es eine PC-Version gibt, sehe ich dich nie kommentieren, dass es sich nicht um Exklusivtitel handelt. Die Frage ist wohl ob du von Sony bezahlt wirst?
Im Jahr 2002 bot Xbox Live schon eine zentrale Plattform für Online-Gaming mit einheitlichem Benutzerkonto, Freundesliste, Voice-Chat und Matchmaking-System.
PS2 Online hingegen war dezentralisiert. Jeder Publisher und Entwickler musste seine eigene Serverinfrastruktur bereitstellen. Es gab keinen einheitlichen Online-Dienst, keine zentrale Freundesliste und kein standardisiertes Voice-Chat-System. Dies führte zu inkonsistenten Online-Erlebnissen. Die PS2 benötigte einen separaten Netzwerkadapter für Online-Funktionen.
Auf der PS2 gab es kein Halo 2. Halo 2, kombiniert mit Xbox Live, machte Online-Gaming auf Konsolen erst richtig Massentauglich.
Xbox Live war deutlich bahnbrechender. Es bot erstmals ein konsistentes, benutzerfreundliches und leistungsstarkes Online-Erlebnis auf Konsolen. PS2 Online war ein früher Schritt, aber bei weitem nicht so Qualitativ hochwertig und einflussreich wie Xbox Live.
Die Idee eines einheitlichen digitalen Ökosystems (Freunde, Profil, Store, Sprache usw) stammt direkt aus dem Xbox Live Konzept.
Xbox Live war der Blueprint für alle heutigen Online-Dienste auf Konsolen, einschließlich PSN und Nintendo Network. Xbox Live führte Dinge ein, die heute Standard sind: Gamertags, Erfolge (Trophäen), Freundeslisten, spielübergreifenden Chat, einen einheitlichen Dienst und Xbox Live Arcade.
Das PSN kam erst 2006 mit der PS3 auf den Markt, und zu diesem Zeitpunkt war Xbox Live auf der 360 bereits deutlich weiter. PSN konnte erst in der PS4 Ära mit Xbox Live mithalten. Dies ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie weit die Xbox ihrer Zeit voraus war.
Niemand hat Sony und Nintendo gezwungen, für Online-Gaming Geld zu verlangen. Ich dachte, PlayStation Spieler hätte kein Problem damit, für Qualität zu bezahlen.
Lovely-NaYeon
28. Mai 2025 um 02:36 Uhr@BCompton
Da gibt es nix mehr hinzuzufügen. Alles super beschrieben, wie alles damals angefangen hat.
Seven Eleven
28. Mai 2025 um 22:11 UhrPlay anywhere ist die Zukunft. Und das wird mega durch die decke gehen