Switch 2: Scalper-Abwehr - Nintendo kündigt neue Maßnahmen an

Nintendo hat Anti-Scalper-Maßnahmen gegen den unerlaubten Weiterverkauf der Switch 2 angekündigt, zunächst für Japan. Ziel ist es, betrügerische Angebote zu unterbinden und einen zufriedenstellenden Marktstart zu gewährleisten.

Switch 2: Scalper-Abwehr – Nintendo kündigt neue Maßnahmen an

Langjährige PS5-Spieler dürften sich an den Marktstart der aktuellen Sony-Konsole erinnern: Das Geld und die Kaufabsicht waren da, die im regulären Handel verfügbaren Konsolen jedoch nicht. Stattdessen schnappten sich Scalper die wenigen verfügbaren Exemplare der PS5 und verlangten auf eBay und Co. erhebliche Aufpreise.

Auslöser für die damaligen Lieferprobleme waren in erster Linie die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Unterbrechungen innerhalb der Lieferketten, die längst überwunden wurden. Doch auch die Switch 2, die im Sommer ins Rennen geschickt wird, könnte ein ähnliches Schicksal ereilen. Nintendo rüstet entsprechend auf. 

Kooperation mit Mercari, Yahoo! Auction und Rakuten Rakuma

Nintendo gab zunächst für Japan bekannt, dass man mit den Marktplätzen Mercari, Yahoo! Auction und Rakuten Rakuma zusammenarbeitet, um Listungen nicht autorisierter Switch-2-Angebote zu verhindern. Die Unternehmen haben sich auf die proaktive Entfernung solcher Einträge verständigt. Zudem wird zwischen den Plattformen ein System zum Informationsaustausch etabliert.

Ein gemeinsames Ziel ist es, das Scalping – also das gewinnorientierte Aufkaufen und Weiterverkaufen von Konsolen – einzudämmen. Besonders strikt geht Yahoo! Auction vor: Die Plattform betrachtet die Switch 2 bis auf Weiteres als „verbotenen Artikel“. 

Nach eigenen Angaben soll damit einer Marktverzerrung durch hohe Nachfrage und Preissteigerungen vorgebeugt werden. Jegliche Einträge, die auf die Konsole verweisen, können entfernt werden. Nutzerkonten, die wiederholt gegen die Richtlinie verstoßen, riskieren eine Sperrung.

Laut Yahoo! Auction betrifft das Verbot sowohl Verkaufsangebote vor als auch eine Zeit lang nach der Veröffentlichung der Nintendo-Konsole. Wann die Einschränkung aufgehoben wird, gab das Unternehmen nicht bekannt. 



Letztlich ist Nintendos Zusammenarbeit mit Marktplätzen nur ein Teil der Maßnahmen: In Japan setzen einige Händler auf zusätzliche Kriterien für Vorbestellungen. So benötigen Kunden mitunter eine spezifische Kreditkarte oder müssen zuvor bestimmte Kaufmengen erreicht haben, um sich für exklusive Verkaufsaktionen zu qualifizieren.

Engpässe trotz Produktionsausweitung

Trotz umfangreicher Vorbereitungen rechnet Nintendo zum Verkaufsstart mit einer begrenzten Verfügbarkeit der Switch 2. Unternehmenspräsident Shuntaro Furukawa gab zu Protokoll, dass man zwar eine große Menge an Bauteilen gesichert und die Produktion frühzeitig angekurbelt habe, jedoch allein in Japan innerhalb der Vorbestellerlotterie mehr als 2,2 Millionen Bewerbungen zusammenkamen.

Spieler, die in der ersten Runde der Lotterie nicht ausgelost wurden, landen in weiteren Runden. Jedoch geht Nintendo davon aus, am Ende „nicht allen eingegangenen Bewerbungen“ gerecht werden zu können. „Wir entschuldigen uns zutiefst, dass wir eure Erwartungen trotz unserer Vorbereitungen nicht erfüllen konnten“, so Furukawa.

Mehr zur Switch 2 auf PLAY3.DE:



Die Switch 2 gilt schon vor Veröffentlichung als eines der gefragtesten Produkte des Jahres – vor allem, nachdem „GTA 6“ kürzlich auf 2026 verschoben wurde. Aufgrund des recht hohen Preises hatten Analysten die Verkaufsprognosen vereinzelt gesenkt, erwarten aber weiterhin einen Verkaufsrekord. Der Launch der Switch 2 erfolgt am 5. Juni 2025

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Stars: Vor dem Ende – Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied
PlayStation Stars Vor dem Ende - Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied

Im Mai verkündete Sony das Aus von PlayStation Stars: Am 2. November 2026 erfolgt die endgültige Abschaltung des Treueprogramms. Doch zuvor kann ab sofort noch ein finales Sammelobjekt eingeheimst werden.

PS-Plus-Bonus auf PS5: Gratis-Paket für Abonnenten freigeschaltet
PS-Plus-Bonus auf PS5 Gratis-Paket für Abonnenten freigeschaltet

Auf Inhaber einer PS-Plus-Mitgliedschaft wartet im PlayStation-Store ein neues Gratis-Paket, das sie ohne weitere Kosten in Anspruch nehmen können. Rundum glücklich scheinen die Empfänger allerdings nicht zu sein.

EA Sports FC 26: Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick
EA Sports FC 26 Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick

Electronic Arts hat „EA Sports FC 26" enthüllt. Das Fußballspiel erscheint Ende September und bringt neue Gameplay-Features, Cover-Athleten aus internationalen Top-Clubs und Neuerungen in mehreren Spielmodi mit sich.

Call of Duty: Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt
Call of Duty Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt

Activision führt für "Call of Duty" ein neues Altersverifizierungssystem ein, das vorerst nur eine kleine Hürde darstellt. Am Ende droht allerdings eine Kontolöschung.

Mortal Kombat 2: Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm – Teaser-Trailer zum Kinofilm
Mortal Kombat 2 Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm - Teaser-Trailer zum Kinofilm

Warner Bros. hat zu „Mortal Kombat 2“ einen neuen Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Vorschau stellt Johnny Cage in den Mittelpunkt und bietet erste Szenen mit Karl Urban in der Rolle des ikonischen Kämpfers. 

Cyberpunk 2077: Update 2.3 hat einen Termin – Features rund um Fahrzeuge und Fotomodus
Cyberpunk 2077 Update 2.3 hat einen Termin - Features rund um Fahrzeuge und Fotomodus

CD Projekt hat dem Update 2.3 für “Cyberpunk 2077” einen Termin verpasst. Die Content-Aktualisierung umfasst neue Fahrzeuge, erweiterte Anpassungsoptionen, technische Verbesserungen und erstmals AutoDrive. Switch-2-Spieler müssen hingegen Geduld aufbringen.

Die Idee ist vielleicht gar nicht so schlecht, aber um Scalper wirklich zu stoppen, braucht es deutlich mehr. Man müsste vor allem die großen Plattformen mit ins Boot holen. Dazu kommt, wie man zuletzt bei den RTX 5xxx-Grafikkarten gesehen hat, dass selbst große Händler wie Alternate, Computeruniverse und Co. deutlich über der UVP verkauft haben. Ähnliches sieht man auch bei Expert oder bei PS5-Controllern immer wieder.

@Kyell
Du kannst bei amazon fr noch immer vorbestellen (499,99€), ist selbst mit Versand günstiger, sollte auch alles kompatibel sein, aber keine Gewähr 😉

Ich finde es ehrlich erstaunlich, wie lange man noch vorbestellen konnte. Es müssen deutlich mehr Konsolen produziert worden sein als damals bei der PS5. Es würde mich trotzdem sehr wundern, wenn es vor Ort weitere Konsolen ohne Vorbestellung geben wird.
Aber alleine die notwendige Markabholung, die gesonderten Einladungen bei Amazon und die Abo-Pflicht bei Nintendo werden viele Scalper verhindern.

Ich bin mal gespannt, ob nächste Woche im Lokalen Saturn/Mediamarkt Konsolen zum mitnehmen rumliegen oder nur für Vorbesteller.

Naja, einen Artikel zum Verkauf anzubieten, bevor er überhaupt rausgekommen ist, hat mit freier Marktwirtschaft eigentlich nichts zu tun. Händler und Partner sind davon ausgenommen.

Sobald die Switch 2 dann regulär erhältlich ist, wird dieses Verbot vermutlich aufgehoben, weil das wäre dann ja vom Verkauf gebrauchter Ware nicht mehr zu unterscheiden.

Bei so gut wie allen Releases sind die ridikulösen Preise aber schon vor dem Release gelistet, weil die Leute einfach Preordern (oft mit Bots) und Ware reinstellen, die sich noch gar nicht haben. Danach im Handel hat jeder die selben Chancen und dann ist die Gefahr auch nicht mehr so stark vorhanden.

Naja und es wird halt nicht zum UVP sondern deutlich darüber verkauft, somit ist das sehr wohl im Interesse der Konsumenten.

Ich frage mich tatsächlich, ob das überhaupt legal sein kann.
Darf ein Unternehmen so in die freie Marktwirtschaft eingreifen?

Zudem:
Scalping ist ein Weiterverkauf zu einem höheren Preis, den Verkauf einer Konsole zur UVP zu unterbinden kann doch unmöglich im Interesse der Konsumenten sein?

Klingt für mich irgendwie nach digitalen Spielen, die an einen Account gebunden werden, nicht übertragbar sind und jederzeit ohne Grund entzogen werden können.

Schöne neue Welt, die Nintendo da kreieren möchte ^^

@I_am_Legion

In dem Fall macht das tatsächlich schonmhr Sinn. 😀

Du hattest = Da ist

Calia

Naja, es geht ja erst mal nur um Japan. Du hattest eBay bei weitem nicht so populär wie etwa die Yahoo Version. Das dürfte sich dort für Nintendo entsprechend lohnen.

Ich kann mich irren aber sind Scalper nicht zum grossteil auf Ebay unterwegs? Die Aktion ansich ist natürlich eine gute Sache aber ich denke nicht, dass man damit etwas ausrichten wird. Die Scalper werden dann einfach auf anderen Seiten, wie zum Beispiel Ebay, ausweichen und dann dort die Switch 2 weiterverkaufen.