Microsoft: Entwicklungsprioritäten neu ausgerichtet - Was bedeutet das für Xbox & die Handhelds?

Wie Jez Corden von Windows Central berichtet, hat Microsoft seine Entwicklungsprioritäten neu ausgerichtet. Doch was bedeutet das Ganze für den Nachfolger der Xbox Series X und die geplanten Handhelds?

Microsoft: Entwicklungsprioritäten neu ausgerichtet – Was bedeutet das für Xbox & die Handhelds?

Nachdem sich über einen langen Zeitraum Gerüchte um einen eigenständigen Xbox-Handheld hielten, wurde dieser im vergangenen November auch von Phil Spencer, dem Leiter von Microsofts Gaming-Sparte, bestätigt.

Nach dem letzten Stand der Dinge sollte das besagte Handheld-Gerät 2027 erscheinen. Wie der in Xbox-Fragen gut informierte Insider Jez Corden berichtet, könnte es dazu jedoch nicht mehr kommen. Stattdessen gibt Corden an, dass Microsoft seine Entwicklungsprioritäten neu ausgerichtet habe – mit unmittelbaren Folgen für den eigenständigen Xbox-Handheld.

Während die Arbeiten am Nachfolger der Xbox Series X laut Corden planmäßig voranschreiten, soll der ursprünglich für 2027 geplante Xbox-Gerät vorerst in den Hintergrund rücken.

Windows 11 auf mobilen Geräten soll optimiert werden

Weiter heißt es, dass sich Microsoft zunächst darauf konzentrieren möchte, Windows 11 für den Einsatz auf Handhelds von Drittherstellern wie Asus, MSI oder Lenovo zu optimieren. Aktuell liege der Schwerpunkt auf der softwareseitigen Integration von Xbox-Diensten in das Windows-Ökosystem.

Das von Microsoft verfolgte Ziel: die Nutzererfahrung bei der Verwendung von Windows 11 auf PC-Gaming-Handhelds spürbar zu verbessern.



Hier gehe es Microsoft laut Corden darum, auf den wachsenden Erfolg von SteamOS zu reagieren. Nachdem das Betriebssystem von Valve zunächst nur auf dem Steam Deck zum Einsatz kam, können mittlerweile auch Dritthersteller ihre Geräte mit SteamOS ausliefern. Wie Vergleiche auf dem Legion Go S zeigen, hat das Betriebssystem von Valve auf den PC-Gaming-Handhelds technisch aktuell die Nase vorne.

Sowohl in Sachen Performance als auch anderen Faktoren wie der Akkulaufzeit oder der allgemeinen Framerate bei Spielen sticht SteamOS Windows 11 mitunter deutlich aus.

Wie steht es um Project Kennan?

Wie bekannt ist, plant Microsoft nicht nur einen eigenständigen Xbox-Handheld. Gemeinsam mit Asus arbeitet das Unternehmen aus Redmond zudem an einem PC-Gaming-Handheld mit Xbox-Integration, der aller Voraussicht nach auf dem ROG Ally 2 basieren wird und unter dem Arbeitstitel Project Kennan entsteht.

Laut Jez Corden hat Microsoft Project Kennan intern stärker in den Fokus gerückt, um Windows 11 weiterzuentwickeln und zu optimieren – mit dem Ziel, die Nutzererfahrung auf mobilen Gaming-Geräten insgesamt zu verbessern. Den Quellen Cordens zufolge sind die Arbeiten an dem Gerät weitestgehend abgeschlossen, sodass Project Kennan wie geplant noch in diesem Jahr erscheinen kann.



Abschließend betonte der Insider, dass Microsoft weiterhin am Konzept des eingangs erwähnten eigenständigen Xbox-Handhelds festhält und auch künftig in entsprechende Technologien investiert. Das Projekt wurde also nicht eingestellt. Vielmehr kam es zuletzt zu einer strategischen Verlagerung der Ressourcen.

Entlassungen habe es infolge der Neuausrichtung nicht gegeben, wie Corden versichert.

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

MindsEye: Vom Thron gestoßen – Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025
MindsEye Vom Thron gestoßen - Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025

„MindsEye“ hat seinen unrühmlichen Titel als schlechtestes Spiel des Jahres auf Metacritic verloren - zumindest was die Benutzerbewertungen betrifft. Das Erstlingswerk von Build A Rocket Boy wurde nun von einem anderen Spiel unterboten, das von den Spielern noch negativer bewertet wurde.

PlayStation-Spiele auf der Xbox: Insider äußert sich zu Sonys geplantem Multiplattform-Push 
PlayStation-Spiele auf der Xbox Insider äußert sich zu Sonys geplantem Multiplattform-Push 

Offenbar plant Sony, die eigenen Titel der PlayStation Studios zukünftig auch gezielt auf anderen Plattformen - darunter die Xbox - zu veröffentlichen. Darauf deutet eine neue Stellenanzeige des Unternehmens hin. Doch einem Insider zufolge können PlayStation-Fans aufatmen: Eine zeitliche Exklusivität soll bestehen bleiben.

Code Violet: Dino Crisis lässt grüßen – PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer
Code Violet Dino Crisis lässt grüßen - PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer

Wenn Capcom schon kein neues „Dino Crisis“ veröffentlicht, müssen diese Aufgaben eben andere Entwickler übernehmen. Zum Beispiel TeamKill Media, die mit „Code Violet“ zu Beginn dieses Jahres ein „modernes Survival-Horror-Dinosaurier-Erlebnis“ exklusiv für die PS5 angekündigt haben. Ein neuer Trailer verrät nun den Release-Termin.

Clair Obscur Expedition 33: Death-Stranding-2-Director zeigte seine Wertschätzung mit einer besonderen Aktion
Clair Obscur Expedition 33 Death-Stranding-2-Director zeigte seine Wertschätzung mit einer besonderen Aktion

Der „Death Stranding 2“-Director Hideo Kojima ist offenbar ein großer Fan von „Clair Obscur: Expedition 33“, was mit einer besonderen Einladung zelebriert wurde. 

Deutschland: Zahl der Entwickler und Publisher nach Boom-Jahren gesunken, doch es gibt Hoffnung
Deutschland Zahl der Entwickler und Publisher nach Boom-Jahren gesunken, doch es gibt Hoffnung

Die Zahl der deutschen Games-Unternehmen ist 2024 erstmals seit Jahren gesunken. Auch die Beschäftigtenzahl verzeichnet ein Minus. Der Branchenverband Game nennt als Gründe unter anderem Förderunterbrechungen und die angespannte internationale Marktlage.

Switch 2: Überraschungssieger & ein deutsches Spiel – Die erfolgreichsten 3rd-Party-Titel im US-eShop
Switch 2 Überraschungssieger & ein deutsches Spiel - Die erfolgreichsten 3rd-Party-Titel im US-eShop

Auch zum US-Launch der Switch 2 entfiel der Großteil der Spieleverkäufe auf First-Party-Titel wie „Mario Kart: World“. Doch welche Third-Party-Spiele fanden im ersten Monat den größten Absatz? Aktuelle eShop-Charts aus den USA liefern die Antwort.

Ich halte die Idee von einer Xbox Portable für eine gute Idee,aber es darf nicht über Streaming gehen.

@Bobby

Wann öffnet deiner Meinung nach dann die Vorbestellphase für die Xbox Next?

Wir haben Juni 2025.

Die Ankündigung kommt dann also wann? Pi mal Daumen.

Da Sony mit der überteuerten PS5 Pro einen Mega-Flop hingelegt hat (Danke nochmal an alle PS5 Pro Nichtkäufer) wird MS die Gunst der Stunde nutzen und ihre Next Gen Konsole bereits 2026 auf den Markt werfen. Pünktlich zu GTA6. Macht aus MS-Sicht vollkommen Sinn. Wird Sony zu lange warten wie damals bei der PS3 werden sie untergehen im Xbox Next Gen Hype. Daher ist sehr sicher, daß wir bereits 2026 nicht nur den Launch von GTA6 erleben werden, sondern auch den Launch der Xbox Next sowie der PS6. Die PS5 Pro hat Sony längst abgeschrieben ähnlich wie die PSVR2.

Benutzerfreundliches Windows, hab ich was verpasst?
Jedes neue Windows ist die absolute Katastrophe, null Konsistenz.

Edit.: den Abschluss Satz habe ich vergessen. Microsoft muss endlich ein mobile variante raushauen, sonst wird irgendwann der Schwerpunkt immer mehr auf Steam OS, bzw. Linux verlagert. Windows Anwendungen werden immer besser auf Linux Emuliert und momentan gibt es ein Wandel bei den Mobilen Geräten. Steam OS geht auch auf Desktop PCs und wenn Microsoft noch weiter in der Richtung Pennen wird… ich meine schon seit über ein Jahrzehnt ging es mit mobilen Windows Geräten los die auf Gaming orientiert sind und es hat sich nichts Performance technisch getan…
Valve nutzt da eine Marktlücke die Microsoft ignoriert und wenn Kompatibilität und die Entwickler erstmal richtig anfangen dafür zu Entwickel, werden viele auch auf ihren Desktop PC wechseln und es wird schwer sein für Microsoft diese wieder zurückzuholen, denke ich.

Hab nun Steam OS auf meinen Lenovo Legion Go installiert. Performance ist fantastisch und die games laufen oft besser als unter Windows. Also der Leistung kann ich nicht meckern. Allerdings vermisse ich Windows Benutzer Freundlichkeit. Es war einfach ein Windows Tablet und alles was man am PC kannte, bzw konnte war auch auf dem Legion Go möglich. Naja also ich muss sagen, in der Steam OS läuft alles gut und es ist etwas verschachtelt aber gut per Maus, Touch oder Trackpad zu erreichen, allerdings kommt man an den Desktop Modus nicht vorbei wenn man Steam fremde Inhalte nutzen will und die sind meist Windows Anwendungen und da ist es random Tray and Error, da sie per Proton emuliert werden. Es kann sein das es läuft, oft ist es es nicht der fall. dann kann es sein das es bei den einen ohne Probleme funktioniert, bei dem anderen funktioniert es nicht. Zudem kann es auch passieren das von heut auf morgen Anwendung plötzlich nicht mehr gehen… alles genannte ohne Grund… Herrlich
Steam OS ist halt für Bastler oder Leute die wirklich nur Steam nutzen wollen und die anderen Stores nur ignoriere.
Muss ehrlich gestehen, das es auf dem PC nun so viele Stores gibt empfand ich unter Windows noch als verkraftbar… jetzt auf der Steam OS fällt auf die nervig und Störend die Einmischung so vieler Store Publisher doch ist…

Ich werde mir noch etwas Zeit geben, hab nun auch mehrere Steam OS ausprobiert. angefangen mit der Bazzite OS, eine Modifizierte Steam OS die das beste von Steam OS und Windows kombinieren soll… ich bin nun auf Vanilla Steam OS gelandet und schaue mir das nun mal an. aber ehrlich gesagt werde ich stand jetzt, lieber Win11 wieder installieren und etwas Performance einbüßen als die Mehrleistung in kauf zunehmen und mich von allen anderen Stores und games auszuschließen.

Sowas kann man im BIOS blocken, werden wir dann sehen was da geht.

@Maka
Es ist ein weiterer Asus Handheld mit Win11, nur etwas angepasster. Wieso solltest du dort kein Steam OS installieren können?

Jetzt, wo Valve das offizielle SteamOS auch für andere Handhelds freigegeben hat, ist es eigentlich egal, was Microsoft noch versucht.
Das Rennen ist längst gelaufen – und Microsoft hat es mit Anlauf verloren.
Aber keine Sorge, manchmal ist es eben besser, früh auszuscheiden, bevor’s richtig peinlich wird.
Mit Asus hat man jetzt wohl nur den Deal um dort SteamOS für eine gewisse Dauer zu unterdrücken.

glaub ehrlich gesagt nicht das MS ein vernünftiges Gaming OS auf Windows Basis hinbekommt, warum haben sie es den bis jetzt nicht gemacht?
Die haben nicht nur den Markt für Handys verloren, Windows findet in allem was eine Rechnerplatine hat aber kein Desktop PC oder Laptop ist überhaupt nicht mehr statt.

Ja ja … MS/Xbox mal wieder am Rudern !!! Kennt man nicht anders!

Super wichtig für Microsoft. Es hat ihnen sehr weh getan, dass sie den Markt für Handy-Betriebssysteme komplett an iOS und Android verloren haben, und das soll sich auf keinen Fall wiederholen.

@naughtydog
Solange Laptops und PCs idR mit Windows statt Linux ausgeliefert werden, macht ein Gaming Mode durchaus Sinn. Es geht ja nicht nur um Handhelds sondern um sämtliche Geräte, wo Win 11 installiert ist. Melony hat es kurz und präzise zusammengefasst.

@naughty

Stimmt natürlich.

Ich habe in meinem Kreis zwei Leute, die High(er)-End-PCler sind. Und alle beiden nutzen für ihre PCs eine Linux-Distribution.

Wenn ich meinen 10 Jahre alten Laptop bald ersetzen werde, werd ich ihn definitiv ohne Windows kaufen. Und mich dann eben von beiden beraten lassen, welche Linux Distribution geeignet ist.

Bzgl. MS selbst:

Sie kontrollieren mit Windows vermutlich immer noch um die 70, 80% des Betriebssystemanteils.

Und ich bin mir natürlich sicher, dass sie, wie immer, ihre Stellung auf dem Markt ausnutzen werden.

Wenn’s nach mir ginge, hätte ich nichts gegen einen oder mehrere gut gepushte Windows-Konkurrenten auf dem Markt. Und staune woran es liegt, dass niemand sie angreift.

@Appokalispe
An der Idee, dass Windows auf einem weiteren Gerät eine Rolle im Bereich Gaming spielt, finde ich nichts spannend. Valve macht es vor. Das einzige, was Linuxgaming im Weg steht, ist die Datensammelsoftware aus Redmond und eventuell noch die Sturheit einiger Anti-Cheat-Software-Hersteller. Ansonsten fehlt nicht mehr viel.

Man rasiert sich mit einem Rasierer, nicht mit dem Rasenmäher.
Man toastet mit einem Toaster, nicht mit dem Backofen.
Warum sollte man Windows zum Gaming nutzen wollen, wenn man auch Linux dafür nehmen könnte?!

Sie werden halt eben einen Gaming Mode für Windows 11 bringen, wo man auch das Menü wunderbar mit Controller bedienen kann.

Dieser lässt sich dann sowohl auf PC, Xbox Next oder den Handhelds einfach aktivieren. So haben sie nur eine Plattform, die sie entwickeln müssen. Macht auch irgendwo Sinn.

Xbox als Konsole ist tot, aber sie wird als Ökosystem weiterleben. Everything is a Xbox

@Affenknutscher
„Microsoft sollte einen Streaming Stick rausbringen für 69-99 Euro und gut ist.“

Gibt es schon. Nennt sich FireStick TV.

Immerhin setzen sie jetzt überhaupt einmal irgendwo Prioritäten. Hat ja ein paar „Jahrzehntchen“ gedauert.

Genau das war aber auch meine Wette:

Sie werden versuchen, SteamOS anzugreifen.

Spannend ist die ganze Sache ja schon. Heck, ich muss sogar sagen, dass das das Spannendste ist, was ich seit Ewigkeiten von „Xbox“ erlebte habe. Also, was genau sie mit der Xbox Next vorhaben werden.

Wenn sie SteamOS in Zukunft Paroli bieten möchten, dann düüürfte ihre gemunkelte Zusammenarbeit mit Valve und Newell jetzt aber auch nicht ganz sooo tiefgehend für die Xbox Next sein, oder?

Davon aber abgesehen, und trotzdem noch im selben Kontext, dürften aktuell weder Sony noch Microsoft heiß darauf sein, ihre Nextgen Konsole anzukündigen. So lange dieser Zoll-Hickhack weiter anhält.

Man kann schon fast von glücklicher Fügung sprechen, dass die nächste US-Wahl im November ’28 stattfinden wird.

Jedenfalls:

Ich hätte mich beim Lesen der Überschrift auch nicht gewundert wenn geleakt worden wäre, dass MS die Arbeiten an der nächsten „Konsole“ dann doch einstellen würde.

Sie haben jetzt viel Feuer verschossen.

Die nächsten größeren Spiele aus den Häusern Zenimax/Bethesda und ABK werden noch ein bisschen dauern, schätze ich.

Ist egal in welcher Form auch immer, zum scheitern verurteilt. Xbox ist durch.
Seid sie multi gehen ist der letzte mickrige Drops gelutscht.

Kauft doch sowieso niemand das Teil.

Mal schauen, was es wird. Kaufen werde ich es wahrscheinlich nicht, der einzige Handheld, den ich mir kaufe, ist die Switch 2, und die wird, genau wie ihr Vorgänger, nur im Dockmodus laufen.

Ob Microsoft einen Handheld bringt oder nicht ist auch eigentlich egal auf diesem Markt.
Wäre eh eine Totgeburt geworden.

So ein Handheld will doch kaum jemand haben,kenne auch keinen geschweige habe ich jemanden mit so ein Teil mal gesehen irgendwo.
Natürlich gibt es ein Markt dafür,aber sonderlich groß ist der nicht.
Microsoft sollte einen Streaming Stick rausbringen für 69-99 Euro und gut ist.

Schade der wäre sicher durch die Decke gegangen wie die Series Konsolen … nicht 🙂

@Serial Killer
Am PC geht das schon muss es wegen bestimmten Sachen bei der Arbeit nutzen , nur die VR Performance ist etwas geringer.

Oh man win 11 muss ich auch bis Oktober installieren
Garkein bock drauf win 10 läuft wie ein uhrwerk

Ja Performance verbessern für ROG Allly und co wäre echt top , wenn man mal das ganze mit Steam OS vergleicht was Gaming Performance und Akku an geht hängt Win 11 echt hinterher .

Ich habe den rog ally bin auch super zufrieden, aber windows ist Fluch und Segen zu gleich.