Sony arbeitet angeblich an einem neuen PS5-Energiesparmodus, der die Leistung der Konsole reduziert, um den Stromverbrauch zu senken. Insider-Informationen zufolge könnte dieses Feature auf ein Handheld-System abzielen.
Laut Moore’s Law is Dead (via wccftech) informiert Sony derzeit Entwickler und verteilt Dokumentationen zum besagten Energiesparmodus für die PS5 und PS5 Pro, der in Kürze in das System-SDK integriert werden soll. Es wäre neben dem bekannten Basismodus und dem sogenannten Trinity-Modus für die PS5 Pro das dritte Leistungsprofil.
Technische Details des Energiesparmodus
Dem Vernehmen nach könnte der neue PS5-Modus die Nutzung auf acht Threads beschränken, die 3D-Audioverarbeitung auf 75 Prozent reduzieren und die GPU-Taktfrequenz um 10 bis 20 Prozent senken.
Auch die Bandbreite des GDDR6-Speichers soll auf die Hälfte verringert werden, während nur noch 36 Recheneinheiten aktiv wären. Unterstützung für PSSR- und VR-Technologien sei in diesem Modus nicht vorgesehen. All diese Maßnahmen könnten den Stromverbrauch um bis zu 30 Prozent senken – bei gleichzeitiger Erhaltung grundlegender Spielfunktionen.
Es wird vermutet, dass die eigentliche Motivation hinter dem neuen Profil weniger in der Energieeinsparung, sondern in der Vorbereitung auf ein Handheld-System liegen könnte. So äußerte der Leaker Kepler_L2, dass das neue Leistungsprofil möglicherweise für eine emulierte mobile Architektur gedacht sei – insbesondere um Engpässe bei der Speicherbandbreite der APU zu umgehen, die bei mobilen Geräten eine zentrale Herausforderung darstellen würden.
„Oh, das ist zu 100 Prozent ein emuliertes Leistungsprofil für den Handheld, da die größte Schwäche dieser APU die Speicherbandbreite ist und dieses Profil die PS5-Bandbreite um die Hälfte reduziert“, schrieb Kepler im Wortlaut.
Bislang sei die Nutzung des Energiesparmodus für Entwickler optional. Dennoch könnte die parallele Entwicklung auf ein neues Hardware-Projekt hindeuten. Ähnlich war es beim Trinity-Modus, der etwa ein Jahr vor der offiziellen Ankündigung der PlayStation 5 Pro in Entwicklerdokumentationen auftauchte, was eine vergleichbare Vorlaufzeit für ein Handheld-Gerät denkbar erscheinen lässt.
Weitere Meldungen zur PS5:
Spekulationen über eine mögliche PS6 in Kombination mit einem tragbaren Gerät kursieren seit Längerem. In diesem Sinne könnte der Energiesparmodus ein weiterer Baustein in Sonys Strategie zur Einführung kommender Konsolengenerationen sein. Wann der mutmaßliche Handheld oder eine PS6 auf den Markt kommen werden, ist allerdings offen. Zuletzt hieß es, dass die neue Konsole einen üppigen RAM-Zuwachs erhält.
Ich würde eher sagen, dass dieser Energisparmodus für die Portal da ist, weil sowieso nur max FullHD gestreamt wird und dann die volle Power garnicht nötig ist.
Der neue Handheld soll ja eigenständig arbeiten, da macht sowas keinen Sinn, wenn ich dann doch immer eine Internetverbindung zur PS5 gebraucht wird. Ist wohl eher Quark!
PlayStation Portal macht alles richtig, niemand brauch eine PSVita 2.
Das Teil müsste alle PS Spiele abspielen, natürlich Auflösung/Details eventuell FPS sind weniger, aber die Spiele müssten laufen, also PS5 und natürlich auch PS6 Spiele. Sonst ist das Ding „für mich“ überflüssig. Mit meinen MSI Claw kann ich auch alles abspielen. Ein Vita 2 möchte ich nicht sondern wirklich ein Playstation PS5/6 zum mitnehmen. Angepasste Details und Auflösung usw. würde dies möglich machen. Ich denke das alles sind nicht nur Gerüchte, sondern das Sony wirklich an einem Handheld arbeitet. Das könnte ein voller Erfolg werden. Vita war damals etwas komplett anderes, weil es eben „Eigen“ war.
@ AllesSpieler
Dafür gibt es halt das Feld “ Kommentieren“.
Wofür sich anmelden wenn man sich nicht äußern will?
Danke, genau so ist das.
Muss er aber anscheinend noch lernen. 😉 ✌️
Wenn das Ding einfach die PS5/6 Spiele abspielt ist alles in Ordnung und eine Spieleflaute dürfte ausbleiben. Die Zeiten von unterschiedlichen Spielen auf Handheld und Stationären Konsole sind seit der Switch und spätestens seit dem steamdeck vorbei. Für sowas gibt es einfach keine Markt mehr (und auch keine technische Begründung)
@ABWEHRBOLLWERK
Sollte es sowas wie SteamDeck werden, dann braucht man keine Vita oder VR Wiederholung fürchten. Ps5 und ggf. PS6 Spiele werden dann schon fast ohne Anpassungen auf dem Teil nativ laufen.
Kartoffelstampf
07. Juni 2025 um 18:25 Uhr
@OzeanSunny
Du musst auch alles kommentieren, oder
Dafür gibt es halt das Feld “ Kommentieren“.
Wofür sich anmelden wenn man sich nicht äußern will?
@Abwehrbollwerk
Sehe ich wie du. Die vita war bombe. Habe sie heute noch. Aber nachdem sony alles sehr schnell fallen läßt, zuletzt PSVR 2, müsste das Teil so dermaßen überragend werden, dass ich es quasi kaufen muss. Aber das wird nicht passieren vermutlich.
Und wenn das magere exclusiv spiele output weiterhin bis zur ps6 so bleibt, kaufe ich mir die auch erst viel später. Wenn überhaupt noch.
Es könnte auch einfach zum Stromsparen sein, wenn von allen ps5 nur 10% es nutzen kommt ja schon was zusammen.
Und die meisten indie spiele laufen sicherlich ohne merklichen Unterschied.
@OzeanSunny
Du musst auch alles kommentieren, oder?
Die Switch 2 ist erst rausgekommen, Steamdeck und Co. stehen gut da. Microsoft plant einen Handheld (der vermutlich recht offen sein wird). Sehr mutiger Schachzug von Sony. Wenn sie es wie die Vita behandeln (und die hat mir gefallen), dann wird das eine Totgeburt.
Nach der Vita würde ich kein Handheld mehr von Sony kaufen. War ein tolles Gerät aber nichts draus gemacht.
Bei könnte….. War ich raus. Diese Mutmaßungen nerven mich nur noch. Was zählt sind Fakten, Fakten, Fakten.
Na das sind doch tolle Gerüchte 😉
Bis dahin spekulieren wir einfach mal munter weiter.
Ich würde mich über ein Handheld von Sony freuen aber so lange nichts angekündigt ist brauche ich mir diesbezüglich keine Gedanken zu machen.