Microsoft: Die Auswirkungen von KI? Konzern plant laut Bericht erneut umfangreiche Entlassungen

Erst im vergangenen Monat kündigte Microsoft die Entlassung von rund 6.000 Angestellten an. Einem aktuellen Bericht von Bloomberg zufolge sollen in Kürze weitere umfangreiche Stellenstreichungen folgen.

Microsoft: Die Auswirkungen von KI? Konzern plant laut Bericht erneut umfangreiche Entlassungen

Erst Mitte Mai bestätigte Microsoft die bereits im April aufgekommenen Berichte über geplante Entlassungen und gab bekannt, die interne Belegschaft um drei Prozent reduzieren zu wollen.

Das entsprach rund 6.000 Angestellten, die von den Maßnahmen betroffen waren. Einem aktuellen Bericht von Bloomberg zufolge soll es bei diesen Entlassungen jedoch nicht bleiben. Stattdessen bereitet der Redmonder Software-Riese weitere Umstrukturierungen und Einsparungen vor.

Eine konkrete Zahl nannte Bloomberg zwar nicht, wies jedoch darauf hin, dass Microsoft erneut tausende Stellen streichen werde. Der Fokus der neuerlichen Entlassungen soll laut dem Bericht auf den Sales-Teams liegen.

Bloomberg spricht von den Auswirkungen der KI

Neben den Sales-Teams sollen allerdings auch andere Bereiche des Konzerns betroffen sein – wenn auch in einem überschaubareren Rahmen. Wie Bloomberg weiter berichtet, führte zum einen Microsofts Entscheidung, Teile der Sales-Sparten zukünftig verstärkt via Outsourcing zu betreiben, zu den Entlassungen.

Zudem sei bekannt, dass Microsoft derzeit stark in Künstliche Intelligenz investiert – was laut Bloomberg ebenfalls als eine der Ursachen für den Stellenabbau gilt.



Microsoft selbst hat die Berichte über die bevorstehenden Entlassungen bislang nicht kommentiert. Allerdings zeigte die Vergangenheit, dass Bloomberg in solchen Fällen eine sehr zuverlässige Quelle ist. Daher ist davon auszugehen, dass eine offizielle Stellungnahme des Konzerns beziehungsweise eine Bestätigung der neuerlichen Entlassungen nur eine Frage der Zeit ist.

Damit setzt sich ein allgemeiner Trend in der Tech-Branche fort, die zuletzt verstärkt auf Personalabbau gesetzt hat. Beispielsweise könnte alleine Intel in den nächsten Monaten 15 bis 20 Prozent seiner Fabrikarbeiter entlassen.

Strategische Partnerschaft mit AMD angekündigt

Nachdem Microsoft bereits Anfang des vergangenen Jahres ankündigte, langfristig auf Xbox-Hardware setzen zu wollen, gab das Unternehmen kürzlich eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit AMD bekannt.

Die Kooperation umfasst Konsolen, Handhelds, PCs sowie Cloud-kompatible Systeme und soll es Microsoft ermöglichen, Systeme anzubieten, die speziell auf moderne Spielumgebungen zugeschnitten sind.



„Gemeinsam mit AMD treiben wir den Stand der Technik im Bereich Gaming-Silizium voran“, erklärte Microsofts Sarah Bond und formulierte das Ziel, „die nächste Generation von Grafikinnovationen zu entwickeln“.

Gleichzeitig betonte Microsoft erneut das Vorhaben, zukünftig verstärkt auf offene Systeme zu setzen, mit denen der Konzern Windows „zur führenden Gaming-Plattform“ machen möchte.

Startseite Im Forum diskutieren 47 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Hier gibt es wesentlich schlimmere hardies und viel exkligere Kommentare als auf XD.
Schon amüsant das keepit sich über Beleidigung beschwert, obwohl er dies selbst überall tut. 😀 xD

@Samson86
„das R oder auf the Hills Pendant gibt es beide hier“

Dann kennst du v.a. Ersteren überhaupt nicht, ist allerdings auch besser so…Niemand ist weder hier noch sonstwo so, aber wie gesagt, lassen wir das Thema!

Sind halt große US Konzerne.
Hire and Fire.
Das was für uns unverständlich ist das ist da drüben leider gängige Praxis.
Trotzdem absolut ekelhaft egal von welchem Konzern.
Aber die Microsoft Defence Force ist hier ja auch wieder am Start mit ihrem Schwachsinn.

@keepitcool
Dann übersiehst du die offensichtlich, das R oder auf the Hills Pendant gibt es beide hier und sind bei jeder News zur Stelle. 😀 Nein, dich hätte ich nicht gemeint.

Wie gesagt, ist jetzt auch egal. Es ist wie es ist. Dennoch runzelt man bei MS eben aus den bekannten Gründen eher die Stirn als bei Sony…

Das finde ich nicht ob große Konzerne oder kleine ist völlig unabhängig, ob ich 100 angestellt habe oder 10000 du must Gewinn machen. Wenn MS als deiner Meinung 6000 entlässt oder Sony die kleiner sind und 500 Leute entlassen kommt das aufs gleiche raus. Ich wollte ja nur sagen das die fanboys wieder auf den Zug aufspringen böse Ms.

Das hat ja lange gehalten xD

Les dir nochmal deinen eigenen Kommentar durch wo du dich äußerst nett und respektvoll über die Leute hier geäußert hast…Wieso aufregen?. Hier regt sich keiner auf, jeder hat so seine Meinung. Es ist nun mal was Anderes wenn ein Konzern wie MS das zu den reichsten weltweit gehört Leute entlässt oder ein verhältnismäßig „kleines“ Sony das auf die Playstation-Sparte angewiesen ist und eben dann genauer schauen muss das es am Ende passt…
Und dieses blabla nicht arbeiten und noch zur Schule gehen ist wieder mal so absolut unnötig, hauptsache wieder hetzen…
Warum sollten slche News nicht interessieren?. Geht ja auch darum wo man Leute entlässt, welche Studios man ggf. schliesst etc. Klar betrifft das dann auch einen PS- oder XBox Besitzer in Bezug auf den Spiele-Output…

Wieso großes Kino ob ms oder xy entlässt, ist mir sowas von egal. Ich frage mich nur immer warum Leute und ich nehme mal für mich an das die meisten die sich über einen Konzern zum bei MS so aufregen noch nicht einmal arbeiten gehen, oder noch zur schule gehen. Mich würde nur in meiner Firma sowas interessieren.

Extrem wichtig sind auch immer wieder die Leute die dann aber mit „ja aber Sony“ usw. kommen udn beiläufig gleich die PS Community hier beleidigen…Ganz großes Kino!!!

Ich denke, der Großteil der User hier würde es auch nicht gutheißen oder findet es generell nicht in Ordnung, wenn Entlassungen seitens Sony jetzt und hier das Thema wären…

Zumindest habe ich bisher nicht davon gelesen, dass z.B. Sony es „besser“ oder „anders“ machen würde. Nun sind dann auch die ersten User auf den Plan getreten, die offensichtlich auf Krawall aus sind. xD

@Samson86
Ganz sicher nicht, da gibts Leute die haten in jedem 2. Satz gegen Sony ohne das es die News überhaupt zulassen würde. Ich sehe hier nicht mal annähernd ein Pendant zu einem gewissen User der mit R beginnt…Hier gibts hin und wieder paar Sticheleien gegen die ungebliebte Konkurrenz, völlig natürlich auf einer Fanseite…Aber egal, lassen wir das…

Und ja, du dürftest auch mich im Falle von Tencent angesprochen haben, habe es zudem erläutert. Ich sehe weder Tencent, noch Sony oder MS als besser oder schlimmer an, alle verfoglen die gleichen Ziele. Aber für die jeweilige Community wäre Tencent eben schon besser, warum und weshalb habe ich erläutert..

Was heult ihr hier rum wenn die Leute euren lieblings Konzern nun mal nicht abkönnen ist doch jedem selbst überlassen.

O Mann und schon geht’s wieder los, die bösen von MS. Wenn Sony Studios schließt oder Mitarbeiter entlässt ist es besser ihr seit ein paar noobs dur geistiger Abfall was bei euch rauskommt. Jedes Unternehmen würd so handeln, das ist nun mal so.

@BelaMic

Ich finde ja ebenfalls, dass es hier unter bestimmten News gut und gerne mal sehr chaotisch werden kann, aber speziell hier geht aktuell doch eigentlich alles noch recht gesittet vonstatten. Wenn du das schon als toxisch empfindest, dann schau dich hier lieber nicht noch weiter um… oO

@keepitcool
Nope, die sind ziemlich ruhig geworden, im Gegensatz zu unseren hardis hier.

Das Leute hier wirklich tencent besser finden, zeigt nur deren Quere Wahrnehmung und/oder deren massives Desinteresse.

6000 gehen und 6000 kommen wieder bis zum Ende des Jahres, wie die Jahre zuvor.
Hatte es bei Sony auch schon geschrieben, solche News kommen noch min. die nächsten 2 Jahre stetig.

@BelaMic
Das Willkommen müsstest du auf XD posten, da wärst richtig…

Schaut euch Veo 3 von Google an! Es ist unglaublich! Die KI wird alles aufwischen und wer von den Techkonzernen KI ignoriert, bleibt auf der Strecke und kann selbst mit den besten und klügsten Köpfen mit der KI nicht mithalten! Intel ist ein Paradebeispiel – sie haben die KI Tech verschlafen und Nvdia einen Sensationslauf hingelegt!

@Serial Killer
Im Zweifeslasfall wird man in der jeweiligen Community aber dennoch eher für Tencent plädieren als für Sony oder MS, ganz einfach deshalb weil Tencent keine Konsole am Markt oder sonst irgendwie ein Ökosystem und die Spiele demnach auch weiterhin Multi erscheinen würden…Wäre bei Sony eben nicht der Fall, da würde man weiterhin eine Konsolenexklusivität anstreben und bei MS, naja, wäre so ein Zwischending…

Und wieder Willkommen in der toxischsten Community im Netz. Sony macht das genauso. Da schreit aber keiner.

Die Ki kann hervorragend CEOs ersetzten. Die teuerste Position in einem Unternehmen, wieso fängt man nicht dort an?

@Alistair73

Die Auslagerung von solchen Prozessen ist natürlich in dieser Branche Gang und Gäbe, da müssen wir uns nichts vormachen. ^^

@EvilBread

„Nehmen wir mal an, dass Personal würde geschult werden, meinst du nicht, dass trotzdem die Hälfte, wenn nicht sogar mehr davon entlassen würde, weil eine nur Hand voll ausreicht, die für die KI spezialisiert sein muss? Im Grunde genommen müsste man so oder so mit einem Stellenabbau rechnen, der Schaden würde nur begrenzt werden.“

Sicherlich können alle möglichen Szenarien eintreten, aber eine Schadensbegrenzung wäre sicher für viele Beteiligte immer noch eher begrüßenswert, als ein kompletter Radikalschlag, zumindest meiner Meinung nach.

Das ist nur der Anfang das die Leute ihren Job verlieren dieser Trend hat auch bereits Europa erwischt und wird so weitergehen. Meiner Einschätzung nach werden rund 30-40% der Leute ihren Job verlieren aufgrund dieser KI.
Wobei ich sehe es wenig kritisch wegen der KI zumal es keine richtigen Regularien gibt. Die EU hat zwar was beschlossen aber das ist nichts richtiges.
Und die Firmen setzten nun mehr und mehr auf die KIs und dadurch verlieren mehr mehr Leute nun Ihre Jobs. Weil die Firmen können so richtig viel Geld einsparen sehe es z.b auch bei meiner Firma wie z.b IT Supporter durch eine KI ersezt wurden, wenn du Problem hast redest du nun mit einer KI statt mit einem richtigen Menschen das ist der trend. Den die KI ist auf dauer gesehen billiger.

Unschöne Sache, aber da wird es in Zukunft noch viel mehr Kündigungen geben.
Die Welt feiert KI ab (verständlich), hat aber auch seine Schattenseiten.
So funktioniert das mit dem Fortschritt. Es werden zwar auch Stellen geschaffen (Spezialisten etc), diese stehen aber in keinem Verhältnis zu der Anzahl an Entlassungen.

@CirasdeNarm

Nehmen wir mal an, dass Personal würde geschult werden, meinst du nicht, dass trotzdem die Hälfte, wenn nicht sogar mehr davon entlassen würde, weil eine nur Hand voll ausreicht, die für die KI spezialisiert sein muss? Im Grunde genommen müsste man so oder so mit einem Stellenabbau rechnen, der Schaden würde nur begrenzt werden.

@CirasdeNarm
Wartungsarbeiten und Pflege… Sowas macht bei MS eine externe Firma so wie meine. Mit ist in Europa gerade kein Rechzentrum von MS und Sony bekannt das von ihnen selbst betreut wird. Selbst das Stamm Personal ist von externen Firmen in den Rechenzentren.

@Evilbread

„Personal einzustellen, die auf KI spezialisiert ist, ergibt mehr Sinn als Personal zu behalten und anzulernen. Kostet Zeit und Geld, insofern, kann ich dein Gedanke nicht unterstreichen.“

Beides kostet Zeit und Geld. Habe ich aber auch geschrieben.

Gutes und vor allem spezialisiertes Personal muss auch erst mal gefunden werden und dann muss man sich im Zweifel halt auch darauf verlassen können und das ist nicht immer die Regel. Hat man aber bereits Personal, das zumindest bereits im Ansatz mit KI zu tun hatte oder generell schon der Entwicklerkaste entstammt, dann ist es in meinen Augen defintiv sinnvoller, diese Leute anzulernen, anstatt sie direkt zu entlassen und wie bereits erwähnt, wird über solche Möglichkeiten und bei der Größenordnung von Entlassungen wahrscheinlich nicht einmal nachgedacht.

Letztlich stecke aber auch ich nicht in den Entscheidungsprozessen mit drin, weshalb meine Ausführungen ohnehin eher spekulativer Natur sind und doch könnte man als Konzern dieser Größe sicherlich über mehrere Optionen nachdenken (was eventuell auch passiert), aber hinter einer entgültigen Entscheidung sollte nicht immer nur der Faktor Kosten stehen.

@CirasdeNarm
Du hast halt einen KI-kundigen Mitarbeiter, der die Jobs von 5+ Menschen übernehmen kann, so funktioniert Fortschritt in diesem Bereich.

Wird in den nächsten Jahren noch viel extremer, allerdings hat man zuerst immer gedacht, dass die Fachkräfte sicherer sind ^^

Ich hoffe das viele sinnlose Jobs in PR-Abteilungen/Marketing und co. wegfallen, sollten leicht durch KI zu ersetzen sein.

@PlaySeven
Wenn Sie damit schon seit Entstehung der Tech Unternehmen immer schon in den Top 3 waren und immer noch sind, machen Sie anscheinend alles richtig. Abgesehen davon ist Google, Apple&Co nicht anders. Sie kaufen auch andere Techunternehmen und expandieren dadurch. Es geht hier nicht um MS zu verteidigen, sondern das alle Großunternehmen einkaufen und andere kleinere Technologie-Unternehmen unter Ihren Schirm nehmen. Was glaubst du, was Google die ganze Zeit macht oder Amazon? Das gehört eben einfach dazu

@CirasdeNarm

Personal einzustellen, die auf KI spezialisiert ist, ergibt mehr Sinn als Personal zu behalten und anzulernen. Kostet Zeit und Geld, insofern, kann ich dein Gedanke nicht unterstreichen.

@war
Das war jetzt aber auch nicht überraschend
Tencent ist nur ein chinesischer investor
Aber Microsoft ist ein globaler Technologiekonzern gibt es ja nun auch schon etwas länger
Also der Vergleich hinkt aber

Auch eine KI braucht Wartung und Pflege (auch selbstlernende Modelle), weshalb ich die Entlassungen zum Teil nicht wirklich nachvollziehen kann, wenn wir jetzt mal annehmen, es handelt sich dabei um einen reinen Entwicklerbereich:

Dann sitzen dort in der Regel auch Leute, die von diesem Thema zumindest schon einmal eine Ahnung haben könnten und gleichzeitig eben auch Berührungspunkte. Da würde ich persönlich es doch als erheblich sinnvoller erachten, wenn man dieses Personal schlicht und einfach schult und spezialisiert. Klar, kostet Geld, aber gesetzt dem Fall, man würde nun neues Personal dafür suchen: Dann kommt es aufs Selbe hinaus, denn auch hier kostet es den Konzern etwas und hinzu kommt dann noch die Zeit, welche man für die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters benötigt. Diese Gedanken habe ich, da ich selbst in der IT und Entwicklung tätig bin.

Ich für meinen Teil denke zudem, dass bei Entlassungen dieser Größenordnung am Ende nur die Kosten( und Einsparungen), aber nicht der Nutzen oder gar ein mögliches Potential der Betroffenen mit einbezogen wird.

Ein Unternehmen das 20 Milliarden Gewinn in einem Quartal macht, entlässt Mitarbeter. Ich boykottiere schon seit einem Jahrzehnt MS.

Die erfinden rein garnichts, kaufen oder kopieren die Software von anderen Unternehmen. Das ist deren Philosophie.

Kommt darauf an, in welchen Bereichen KI eingesetzt wird.
Gut genug ist die KI noch nicht.
Aber wenn zum Beispiel (einfaches) eine Person irgendwelche Daten und Zahlen hin und her schiebt, dann kann das eine KI auch. Und schon wird diese Person entlassen.

Natürlich ist es nicht schön entlassen zu werden, das will niemand. Aber es ist nun mal der Fortschritt.
Das war damals so und ist heute auch so. Einfach mal auf Youtube Dokumentation schauen über technischen Fortschritt und wie viele Menschen ihre Arbeit verloren haben.
Bevor wieder so eine Pfeife schreit „Die Böse KI! Sie klaut uns die Jobs!“. Wenn etwas besser und schneller optimiert werden kann, braucht es halt weniger Personal.
Man kann ja nicht ewig wie Höllenmenschen leben, nur damit andere ihre Jobs behalten.
Klingt böse, aber ist halt so.

Wenn man aber KI in Bereichen einsetzt, die sie gar nicht wirklich kann und/oder nur schlecht umsetzt, dann ist Entlassung doppelt schmerzhaft und sinnlos.
Leider glauben die Firmen KI wäre der ultimative Segen. Aber das ist sie zum „aktuellen“ Zeitpunkt nicht.
Anständig wäre es zu schauen, ob man die Mitarbeiter anders unterbringen kann.

Machen wir uns nix vor! Wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft und KI ist ein Schlüssel, um noch mehr Profit zu generieren. Aus unternehmerischer Sich kann ich diesen Schritt nachvollziehen, andererseits ist das natürlich eine schlechte Nachricht für alle menschlichen Arbeitskräfte.
Das Wichtige daran ist aber: man sieht sich gezwungen sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Wann schwappt das alles auf Deutschland über? Wie bedroht ist mein Arbeitsplatz? Habe ich sonstige Perspektiven? u.s.w.
Die K.I. wird immer ausgefeilter und die Konzerne, Unternehmer u.s.w. immer raffgieriger.
So ist es leider nun mal.

Was denkt ihr?

Scheinbar macht sich das in den Entwicklungszeiten nicht wirklich bemerkbar, wir warten immer länger auf die Spiele…

Naja, wer in solchen Konzernen arbeitet, ist sich über die Risiken bewusst. Gleiches gilt auch für Entwickler in Studios. Solche Unternehmen sind nicht dafür gedacht, dass das gut bezahlte Personal bis zur Rente zu bleibt.

Die ki wird bei allen kommen gerade im technischen Bereich werden viele Arbeiten kis übernehmen das wird nicht nur bei Microsoft so bleiben