In dieser Woche kündigte Microsoft zum vierten Mal innerhalb von 18 Monaten umfangreiche Entlassungen an, von denen vier Prozent der Belegschaft und somit mehr als 9.000 Angestellte betroffen sind.
Auch die Xbox-Sparte musste zum Teil schmerzhafte Einschnitte hinnehmen. Während Turn 10, das Studio hinter dem möglicherweise ebenfalls auf der Kippe stehenden „Forza Motorsport“, beispielsweise die Hälfte seiner Mitarbeiter verlor, wurden die „Perfect Dark“-Macher von The Initiative komplett geschlossen.
Eine Entwicklung, die mit Raphael Colantonio den Gründer der Arkane Studios auf den Plan rief. Dieser äußerte sich zu den Entlassungen und fragte, warum niemand gewillt sei, den sprichwörtlichen Elefanten im Raum anzusprechen: die negativen Auswirkungen des Xbox Game Pass.
Arkane Gründer hält den Abo-Dienst für nicht nachhaltig
Auf Nachfrage eines Nutzers wies Colantonio darauf hin, dass er im Xbox Game Pass beziehungsweise dem PC Game Pass kein nachhaltiges Modell sieht. Ganz im Gegenteil. Seiner Meinung nach würden Geschäftsmodelle dieser Art der Branche auf lange Sicht eher schaden.
Auch wenn Microsoft über schier unendlich Geld verfüge, um einen Abo-Dienst dieser Art über eine lange Zeit zu subventionieren, müsse das Unternehmen irgendwann eine Entscheidung treffen, wenn klar werde, dass sich das Modell nicht von alleine trägt.
Diese könnte unter anderem darin bestehen, dass Microsoft den Xbox- und PC Game Pass irgendwann komplett aufgibt und wieder zum klassischen Vertriebsmodell wechselt.
„Ich halte den Game Pass für ein nicht nachhaltiges Modell, das der Branche seit einem Jahrzehnt zunehmend schadet“, sagte der Gründer der Arkane Studios. „Er wird durch Microsofts ‚unendliches Geld‘ subventioniert. Aber irgendwann muss die Realität einsetzen. Ich glaube nicht, dass der Game Pass mit anderen Modellen koexistieren kann. Entweder verdrängen sie alle anderen, oder sie geben auf.“
Es ist nicht das erste Mal, dass Colantonio Kritik an Microsoft übt. Nachdem Microsoft im Mai 2024 bekannt gab, Arkanes Niederlassung im texanischen Austin zu schließen, kritisierte er wenige Monate später die Vorgehensweise großer Publisher mit deutlichen Worten.
Baldur’s Gate 3-Macher melden sich ebenfalls zu Wort
Unterstützung erfuhr Colantonio auf X durch Michael Douse, dem Publishing Director der „Baldur’s Gate 3“-Schöpfer der Larian Studios. Auch Douse verwies auf die Tatsache, dass Abo-Dienste wie der Game Pass negativen Einfluss auf die Branche oder die Zukunft der Xbox Studios haben könnten.
Vor allem, wenn irgendwann der Punkt erreicht sei, der dazu führt, dass ein Unternehmen wie Microsoft Einsparungen vornimmt, da sich das Angebot nicht von alleine trägt.
„Was passiert, wenn das ganze Geld aufgebraucht ist?“, fragt Douse. „Das ist die am häufigsten geäußerte Sorge in meinem Umfeld und einer der Hauptgründe, warum viele, die ich kenne, wirtschaftlich nicht auf dieses Geschäftsmodell umgestiegen sind. Dieses Konzept von unendlichem Geld hat für mich nie wirklich Sinn ergeben.“
Mit ihrer Kritik stehen Colantonio und Douse nicht alleine da. In der Vergangenheit kritisierte beispielsweise auch der ehemalige PlayStation-CEO Jim Ryan den Xbox Game Pass und sprach von einem Geschäftsmodell, das der Branche auf lange Sicht schade.
Weitere Meldungen zu Microsoft, Xbox, Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Snakeshit81
06. Juli 2025 um 09:58 UhrDas was ich von Anfang an gesagt habe. So wie es Sony macht wäre es besser gewesen.
juggler
06. Juli 2025 um 10:01 UhrNein Sony macht es nicht besser. PS Plus mit seinen ganzen Varianten ist genauso schädlich. Hier braucht man niemanden in Schutz zu nehmen, alle sind sie gierig ohne Rücksicht auf Verluste.
4everGaming
06. Juli 2025 um 10:01 UhrFinde ich gut, dass sich jetzt immer mehr Entwickler öffentlich dazu äußern und bestätigen, was ich schon seit vielen Jahren sage !
Alistair73
06. Juli 2025 um 10:05 Uhr@4everGaming
Gibt aber auch sehr viele die das gegenteil sagen, aber die sind ja dann immer von MS bezahlt oder so.
OvO
06. Juli 2025 um 10:09 UhrDer Elefant im Raum ist nich Gamepass. Der Elefant im Raum ist, dass all diese AAA Studios sowieso viel zu aufgebläht sind und es schon immer waren. Auch vor Gamepass.
4everGaming
06. Juli 2025 um 10:10 UhrEs gibt immer Gegenstimmen, ist doch normal. Nichts desto trotz, dreht sich der Wind gewaltig für Microsoft aktuell und die Kritik am GamePass wird zurecht lauter. Da müssen die Xbox Fanboys aktuell hart schlucken !
Und ja, eine Aufnahme in den GamePass kann sich für kleine Indie Entwickler lohnen, aber sicherlich nicht für größerer Projekte im AA und schon gar nicht im AAA Segment.
Jordan82
06. Juli 2025 um 10:15 Uhr@juggler
Kleiner Unterschied ist da schon noch wenn du die Brandneuen Games in so ein Abo Packst oder welche die man schon am Krabbeltisch oder im Sale für nen 10er bekommen hatte .
Was an sich eine gute Sache ist bei allen 3 sind die Retro Games die , bei Nintendo von den alten Konsolen bei MS heißts was mit Retro und bei Sony die PS1/2/3 Games aber trotzdem mag ich keine Abos da mach ich einen Bogen drum beim Gaming .
puGa
06. Juli 2025 um 10:15 Uhr@juggler
Nein Sony macht es nicht besser. PS Plus mit seinen ganzen Varianten ist genauso schädlich. Hier braucht man niemanden in Schutz zu nehmen, alle sind sie gierig ohne Rücksicht auf Verluste.
_____
Deswegen muss ich immer lachen, wenn jemand den GP als Schmutzpass oder Schnorrerpass bezeichnet.
Klar, MS möchte ihn gerne mit diversen Titeln pushen. Funktioniert halt auch nur bedingt. Aber, im Gegensatz zu Sony, kommuniziert MS öffentlich, in welche Richtung es gehen soll.
Ganz ehrlich, ich habe für beide Konsolen noch ein Abo aktiv gehabt. Beide allerdings auslaufen lassen. Hauptsächlich ging es mir um MP Titel, die ich kaum noch spiele und nebensächlich zum Spiele (nannte sich früher Videothek mit Mitgliedsausweis) austesten.
Serial Killer
06. Juli 2025 um 10:16 UhrDadurch hat Microsoft sogar schon seine gesamte Konsolensparte wegrationalisiert
Aber es muss ja unbedingt an diesem Konzept festgehalten werden
Jetzt haben wir den salat
Lessthan
06. Juli 2025 um 10:16 Uhr@juggler
06. Juli 2025 um 10:01 Uhr
Doch Sony macht es besser. Allein das sie nicht „Day 1 im Abo“ fahren und somit die Spiele verramschen,macht es komplett anders.
GeaR
06. Juli 2025 um 10:19 UhrHab ich doch all die Jahre so vorhergesagt.
Müsste der neuer Spencer werden.
Der Gamepass ist schlecht fürs Gaming. Normale Gamer spielen sowieso wenig Spiele und dann nur ausgewählte Spiele. Ein Spiel ist kein Film, den man nach 2 Stunden durch hat. Klar kostet er auch weniger aber dafür gab es schon immer die Preissenkungen im Laufe der Zeit.
Der Gamepass muss so profitable sein, dass man all die ganzen Studios halten kann und gleichzeitig weitere Deals mit Drittanbietern schließen kann und dazu muss man die Investitionen auch in Zukunft irgendwann auch zurück erwirtschaften.
Das wird aber nie im Leben passieren, wenn man so viele Studios hat…
Ich fände es viel besser, wenn MS nie so große Multiplatformstudios gekauft hätte.
Alle waren glücklich und hätten weiterhin Multiplatformspiele von Activision Blizzard und Bethesda bekommen… Auch die Xbox Spieler. Diese Deals haben dafür gesorgt, dass viele Menschen ihren Job verloren haben und auch Studios geschlossen wurden, nur damit man beliebte IPs in den Gamepass aufnehmen kann… Die Leute müssen endlich verstehen, dass nicht eine IP das Game ausmacht, sondern die talentierten Entwickler.
Ich würde sogar behaupten, dass die meisten Leute nicht mal das Entwicklungsstudio von den CoD Teilen kennen. Hauptsache da steht CoD.
Barlow
06. Juli 2025 um 10:25 UhrZum Teil schuld? Ja
Alleinige schuld? Nein
Gamepass ist nicht AI
Zentrakonn
06. Juli 2025 um 10:36 Uhr@juggler du bist ja gar nicht mal so schlau
longlegend
06. Juli 2025 um 10:37 UhrRaketenjansel hat es vor 2 Jahren schon treffend gesagt
Irgendwann wird jemand die Zeche bezahlen müssen
Snakeshit81
06. Juli 2025 um 10:41 Uhr@juggler
Ich nehme niemanden in Schutz. Ich sagte nur das im Vergleich zu Sony es besser macht. Habe nicht gesagt das ich das gut finde
RoyceRoyal
06. Juli 2025 um 10:53 UhrSony macht das doch prima.
Ist vergleichbar als es damals ne Vollversion auf CD als Beilage in den Printmedien gab. Fans und ähnliches kaufen das Spiel zum Vollpreis, dann im Sale…weniger interessierte haben 1-2 Jahre später die Möglichkeit das Spiel im Online-Abo als Beigabe zu erhalten.
Der Hersteller hat dann sein Geld schon in der Tasche und bekommt jetzt noch Bonus. Dadurch wird erneut ein kleiner Markt geschaffen und noch Geld mit DLCs oder Microtransaktionen gemacht.
Klingt doch gut oder?
Affenknutscher
06. Juli 2025 um 10:55 UhrJa immer diese ehemaligen und Ex Mitarbeiter die ihren geistigen Dünnschi…. mitteilen müssen,dass diese Menschen nichts Positives zu berichten haben ist doch völlig normal meine ex war auch eine blöde Kuh.
GeaR
06. Juli 2025 um 10:58 Uhr@Affenknutscher
Sicher?
xSeVaLzZ
06. Juli 2025 um 11:02 UhrIch wüsste auch nicht wie sie Gewinn machen wenn alles so denken würden wie ich. Lass mal 5-6 Spiele zusammen kommen die einen Interessieren, dann holt man sich den Game Pass für 1-2 Monate und ich spiel alles durch. Wie wollen die da Gewinn machen
Yoshimitsu
06. Juli 2025 um 11:05 UhrIst eigentlich ganz einfach. Kennen wir die genauen Zahlen vom Game-Pass? Wieso zeigt man nicht einfach mal die Zahlen? Und das reicht dann auch schon für mich. Genau so bei der E-Mail von Spencer…Es wird nur gelabert und nichts präsentiert. Und das macht man ja scheinbar schon bei Games. Was für mich einer der krassesten Nachrichten war. Man ist schon so weit gekommen, Games im Showcase zu benutzen, die eh nicht erscheinen.
Und jetzt stellen wir uns vor, man macht – mit dem Gamepass und du kannst einfach nichts mehr machen. Der muss weiter betrieben werden, da sonst fast jeder absteigen wird. Diese Entlassungswelle mit den ganzen dazugehörigen Infos, hat so viel schlimmes aufgezeigt.
Affenknutscher
06. Juli 2025 um 11:05 Uhr@GeaR
Natürlich umgekehrt war ich für sie sicherlich auch ein Blödmann.
Wo diese Kritiker bei Sony und Microsoft gearbeitet haben,da kam nichts da war alles wunderbar komisch…..
StoneyWoney
06. Juli 2025 um 11:18 Uhr@RoyceRoyal …Und die Spiele, die zu Release in psplus landen?
RegM1
06. Juli 2025 um 11:18 UhrGamepass kann finanziell erfolgreich sein, dafür müsste man allerdings Spieler vom Abomodell überzeugen und das dürfte schwierig sein.
Allerdings sehe ich nicht, wo das Modell schädlich ist, entweder die Zahlen steigen schnell an oder nicht, falls nicht, wäre es an Microsoft die Strategie zu überdenken.
Lustigerweise wird hier Sony direkt wieder verteidigt, die für ihren tatsächlichen Gammelpass denselben Preis verlangen, hier blutet halt der Kunde und nicht der Publisher, wundert mich allerdings, dass das bei Konsumenten deutlich besser ankommt.
Habe den Gamepass nun 5 Monate (läuft noch 4) und habe bisher von Microsoft nur ein Spiel gezockt, welches ich mir eventuell noch kaufen werde, der Rest ist komplett von der Wunschliste geflogen.
Gespart habe ich so weit über 1000€, als Kunde kann ich mich nicht beschweren und wenn alle Studios geschlossen werden, von denen ich Games ausprobiert habe, wäre das für mich kein Verlust.
Dunderklumpen
06. Juli 2025 um 11:20 Uhr@Affenknutscher
Michael Douse, der Ex-Mitarbeiter, soso….
Blitzwerfer
06. Juli 2025 um 11:20 Uhr@StoneyWoney, die kannst du an einer Hand abzählen, netter Versuch zu relativieren.
Dunderklumpen
06. Juli 2025 um 11:24 UhrHier wurde doch immer von vielen damit geprahlt, dass sie den GP für 1€ auf Jahre verlängert haben, dass dann auch noch sharen, oder den billigsten Preis über VPN in anderen Ländern nutzen….. aber natürlich ist das für MS dann rentabel und wer was anders sagt, will den GP nur mäßig machen. Jaja so ist das halt
🙂
Dunderklumpen
06. Juli 2025 um 11:25 UhrMadig statt mäßig
Blitzwerfer
06. Juli 2025 um 11:30 UhrBill Gates hatte früher mal gesagt, ihm ist lieber die Leute nutzen eine Raubkopie von Office als ein lizenziertes Konkurrenzprodukt.
Im Endeffekt hat der lasche Umgang mit Raubkopien ihnen auch geholfen mit Windows das Monopol aufzubauen, beim GamePass hatte man sicher ähnliche Gedanken am Anfang.
spacebub
06. Juli 2025 um 11:31 UhrIch erinnere mich als vor 4 jahren einige gesagt haben das der Gamepass negative finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen wird und jetzt scheint genau das sich zu bestätigen. Wie zum Geier soll es sich auch rechnen ein Spiel welches man früher Für 70€ verkauft hat direkt dayone in ein abo zu schmeißen. Das rechnet sich nur bei billigen Spielen…
RegM1
06. Juli 2025 um 11:36 Uhr@Dunderklumpen
Warum sollte man sich als Kunde schämen, wenn man innerhalb angebotener Grenzen weniger bezahlt?
Zur Zeit von Xbox Live Gold und den Verlängerungen gab es nur sehr wenig im Gamepass, First Party Output war nahezu 0.
Schämst du dich denn, wenn du ein Spiel im Angebot kaufst?
Mittlerweile hat der Gamepass einen soliden Output an Spielen (First und Thirds) und die 1€ Verlängerungen und co. sind vorbei, man erhöht sogar stetig die Preise.
Leider ist die Qualität der First-Party-Titel für mich trotzdem nicht so, dass ich davon irgendwas kaufen würde, bei den meisten Titeln verliere ich nach 2-3 Stunden komplett das Interesse, wodurch sie dann sogar von der Wunschliste fliegen und die guten Third-Party-Titel wie OMD Deathtrap oder Clair Obscur kaufe ich dennoch direkt.
KlausImHausAusDieMaus
06. Juli 2025 um 11:38 UhrMich würden die tatsächlichen Zahlen zum GP interessieren, wieviel da subventioniert wird oder auch nicht. Bislang scheinen sie ja noch am GP festzuhalten. Ich bin mal gespannt wie lange noch.
dark_reserved
06. Juli 2025 um 11:39 UhrHab ich von Anfang an gesagt, spiele verramschen kann nicht gut gehen
Serial Killer
06. Juli 2025 um 11:39 Uhr@gear
Ich glaube das hat fast jeder hier gesagt
Das prädestiniert dich noch lange nicht zu einem neuen spencer
Son-Gohan
06. Juli 2025 um 11:42 UhrDas ist überhaupt nicht verwunderlich. Ich habe dies in den letzten Jahren mehrmals ausführlich in den Kommentaren erläutert. Als Senior Tarifspezialist in einem Unternehmen mit über einer Milliarde Umsatz pro Jahr war mir von Anfang an klar, dass das langfristig für alle negative Konsequenzen haben wird und deshalb in dieser Form nicht unterstützt werden sollte.
Blitzwerfer
06. Juli 2025 um 11:45 Uhr@RegM1, du zeigt deutlich wie das Überangebot für lau das Konsumverhalten verändert.
Icebreaker38
06. Juli 2025 um 11:49 UhrNatürlich schadet der GP der gesamten Branche. Was ja auch logisch ist. Habe ich von anfang an gesagt. Man wollte mit dumping Preisen und publisher aufkäufen sony mit Gewalt aus dem Markt drängen. Das war das Ziel von anfang an, was man auch aus internas lesen konnte. Der GP wird vom MS Konzern am Leben gehalten. Nur wie lange noch.
Desweiteren schaffte man sich eine eklige Geiz ist geil Mentalität. Immer wieder zu lesen, speziel auf der grünen Seite. „Nur wenn es im GP erscheint“.
Ich bin froh das MS es nicht geschafft hat, playstation vom Markt zu verdrängen.
RegM1
06. Juli 2025 um 11:59 Uhr@Blitzwerfer
Vollkommen falsch, mein Konsumverhalten hatte ich bereits vor dem Gamepass geändert, da ich ständig 80€ für Müll ausgegeben habe.
Der Gamepass ermöglicht mir nur, dass ich besagten 80€-Müll nun für sehr wenig Geld anspiele und ihn dann für immer vergesse.
Die guten Titel finden dennoch zum Vollpreis ihren Weg in meine Steambibliothek.
@Icebreaker38
Ich sage es noch einmal:
Der Gamepass ist nicht das Problem, sondern die Qualität der Spiele.
Man könnte natürlich die Diskussion führen, ob die Qualität so mies ist, weil die Spiele im Gamepass erscheinen, aber Titel wie Redfall, Starfield, Avowed, Indiana Jones, South of Midnight, Hellblade 2 und co. waren teilweise schon weit vor der Übernahme in Entwicklung und auch die Entwicklungszeiten waren absolut ausreichend, schau gerne mal bei Hellblade 2, South of Midnight und co. nach…
Gute Spiele verkaufen sich auch, wenn sie im Gamepass vorhanden sind, siehe Elder Scrolls IV Oblivion Remastered…
Dunderklumpen
06. Juli 2025 um 12:00 Uhr@RegM
Ging es darum ob man sich schämt, oder ob sich das finanziell trägt….
(was gerne – ohne belegte Zahlen – behauptet wird)
RegM1
06. Juli 2025 um 12:13 Uhr@Dunderklumpen
Und auch hier die Frage, warum sollte mich interessieren, ob es sich finanziell trägt, wenn ich die angebotenen Spiele fast alle mies finde?
Meinetwegen könnte Acti-Blizz komplett geschlossen werden, würde mich nicht mehr jucken und das sage ich als ehemaliger Blizzard-Superfan.
Ich sage es noch einmal:
Es ist ein Qualitätsproblem, die Kunden schlagen sonst auch trotz Gamepass massenhaft zu, Beispiele gefällig?
Clair Obscur, Palworld, Elder Scrolls IV Oblivion Remastered waren alle im Gamepass und haben Millionen Einheiten über Steam verkauft – also auf dem PC, einer Plattform auf der eine GP-Mitgliedschaft nur einen Klick entfernt ist.
So nun habe ich dir meine Argumentation offengelegt, dank steamdb komplett belegbar, wie sieht es bei dir aus?
KaIibri-96
06. Juli 2025 um 12:20 Uhr@xSeVaLzZ
Es zielt ja darauf ab, dass die Leute abonnieren und es einfach weiterlaufen lassen, wie Netflix oder das Fitnessstudio, was sie dann nie besuchen.