PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Bereits im vergangenen Monat kündigte Sony eine neue Funktion für den DualSense-Controller an: die sogenannte Multi-Device-Kopplung. Da das Gamepad der PS5 mittlerweile auch am PC, dem Mac oder mit Mobilgeräten genutzt werden kann, garantiert das Feature ein deutlich flexibleres und nahtloseres Gaming-Erlebnis.

Und wie Sony nun in einem Beitrag auf dem offiziellen PlayStation Blog bekannt gegeben hat, wird das entsprechende Systemupdate für alle Beta-Tester ab dem morgigen Donnerstag zur Verfügung stehen, um eine Vorschau auf die neue Funktion zu gewähren. In den nächsten Monaten soll die Aktualisierung dann auch für alle anderen PS5-Spieler ausgerollt werden.

DualSense: Mehr Flexibilität durch Multi-Geräte-Kopplung

Bislang musste der DualSense jedes Mal neu gekoppelt werden, wenn man ihn in Verbindung mit einem anderen Gerät nutzen wollte. Dank der Multi-Device-Kopplung können zukünftig aber bis zu vier Plattformen gleichzeitig registriert werden, sodass ein reibungsloser Wechsel ermöglicht wird. Durch das Drücken der PS-Taste und einer der Aktionstasten kann so jedem Gerät ein Slot zugewiesen werden.

Um einen DualSense mit mehreren Geräten zu koppeln, müssen folgende Schritte durchgeführt werden. Falls ein USB-Kabel verbunden ist, muss es zunächst getrennt werden:

  1. Die Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte des Controllers müssen ausgeschaltet sein. Wenn sie an sind, haltet die PS-Taste gedrückt, bis sie sich ausschalten.
  2. Haltet eine der Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat) und die PS-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal.
  3. Schaltet Bluetooth auf dem Gerät ein und wählt die Option zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten. Das Gerät erkennt Bluetooth-Geräte in der Nähe.
  4. Wählt euren Controller aus den erkannten Geräten aus. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.

Sobald der DualSense einmal mit einem Gerät verbunden wurde, ist der Wechsel ganz einfach: Drückt dafür lediglich die PS-Taste und gleichzeitig die Aktionstaste, die dem entsprechenden Gerät zugewiesen wurde (also Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat). Das funktioniert, egal ob der Controller gerade an- oder ausgeschaltet ist.

  1. Schaltet das Gerät ein, mit dem eine Verbindung herstellen werden soll.
  2. Haltet eine der Aktionstasten und die PS-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Lasst beide Tasten los, wenn die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.

Die Multi-Device-Kopplung funktioniert sowohl mit dem normalen DualSense als auch mit dem DualSense Edge. Eine Liste mit allen Geräten und Betriebssystemen, die via Bluetooth mit dem Pad verbunden werden können, findet ihr auf der offiziellen PlayStation-Webseite.

Demnächst: Energiesparmodus für ausgewählte PS5-Titel

Nach der Installation des neuen Beta-Systemupdates werden Tester im Optionsmenü aber noch einen weiteren Eintrag finden, der zuvor noch nicht vorhanden war: ein Menü namens Power Save (Energiesparmodus). Die Funktion wird allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert und ist während der Betaphase noch nicht nutzbar.



Sobald der Energiesparmodus verfügbar ist, können Spieler ihn aktivieren, um die Leistung unterstützter PS5-Spiele zu reduzieren und somit den Stromverbrauch der Konsole zu senken. Es ist jedoch möglich, dass es dadurch zu Einschränkungen bei bestimmten Gameplay-Funktionen kommt. Und auch der VR-Modus wird bei aktiviertem Energiesparmodus nicht verfügbar sein.

Weitere Informationen zu dieser neuen Option, die Teil von Sonys 2010 eingeführtem Umweltplan „Road to Zero“ ist und unter anderem darauf abzielt, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, sollen in Zukunft bekannt gegeben werden.

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Am Wochenende noch nichts vor? Dann kommen unsere Tipps und Erinnerungen ja gerade richtig.

PS5 bald mit Turbinen-Sound: Microsoft Flight Simulator 2024 nimmt Kurs auf Sony-Konsole – Bericht
PS5 bald mit Turbinen-Sound Microsoft Flight Simulator 2024 nimmt Kurs auf Sony-Konsole - Bericht

Der „Microsoft Flight Simulator 2024“ könnte eines der nächsten Spiele sein, bei denen die Redmonder den Exklusivstatus aufgeben und eine PS5-Version auf den Markt bringen. Einem Leaker zufolge müssen Fans der Sony-Konsole gar nicht mehr lange warten. 

MindsEye: Hitman-Koop kurzfristig verschoben – Wie es nach dem Katastrophen-Launch weitergeht
MindsEye Hitman-Koop kurzfristig verschoben – Wie es nach dem Katastrophen-Launch weitergeht

In einer Mitteilung an die Community kündigten die Entwickler von Build a Rocket Boy weitere Updates für "MindsEye" an, die Verbesserungen sowie gewünschte Features beinhalten. Bezüglich der geplanten ‚Hitman‘-Kooperation gibt es allerdings schlechte Nachrichten.

werde ich auch benutzen brauch ich nicht immer neu verbinden

*Volle* PS3 und PS4 Kompatibilität wäre etwas feines!

Geile Sache! Zocke nämlich auch gelegentlich mal am PC damit. Aktuell gerade wieder Super Mario Galaxy in nativem 4k plus Texturpaket von HenrikoMagnifico. Das sieht besser aus und läuft auch besser als alles, was Switch 1&2 aktuell zu bieten haben. Ist aber auch ein grandioses Spiel, unabhängig vom zusätzlichen Nostalgiefaktor. 😀

Seht cool. Werde es, wenn es final ist, definitiv benutzen.

Sony konnte ruhig mal der Discord-App ein Update verpassen und das Streamen und das Anschauen von Streams erlauben.

Oh das ist Klasse. Werde ich später mal einrichten.

Lese jetzt nichts von den PSVR2-Controllern. Der Dualsense und der EDGE werden explizit erwähnt. Mal schauen was sich ergibt.

Die sollen mal lieber die direct aktivitäten vom spielen wieder einschalten

Das ist klasse. Ich nutze das sicher sofort am PC wo bisher ein eigener Controller gekoppelt ist und das wechseln sehr umständlich ist.

Brauche ich jetzt auch nicht unbedingt, da ich mehrere Dualsense Controller habe. Aber ansonsten ein tolles Feature, wenn man nicht gerade über mehrere Dualsense verfügt.

Das ist ein geiles Feature. Da ich meinen PS5 Controller für mehrere Geräte nutze, unter anderem auch mit dem PC, kommt mir diese Funktion echt gelegen.

Wird den ein oder anderen freuen mit dem Controller aber für mich sind diese Features irrelevant.

Naja, für mich nicht relevant, brauch ich nicht wirklich.