Mit „Death Stranding 2: On the Beach“ veröffentlichten Hideo Kojima und sein Team im Juni nicht weniger als einen der besten Titel des Jahres 2025.
Während sich das Team nach dem Release des Nachfolgers erst einmal eine Auszeit gönnt, geht Kojima laut eigenen Angaben nahtlos zu den Arbeiten an seinen nächsten Projekten über. Neben dem geistigen „Metal Gear Solid“-Nachfolger „Physint“ befindet sich darunter auch der Ende 2023 angekündigte Horrortitel „OD“, den Kojima in Zusammenarbeit mit den Xbox Game Studios realisiert.
Im Interview mit Ssense verlor Kojima ein paar Worte über das Projekt und wies darauf hin, dass er nach der Veröffentlichung von „Death Stranding 2: On the Beach“ komplett neue Wege gehen möchte und dabei auch in Kauf nimmt, dass „OD“ von einem Teil der Spieler alles andere als positiv aufgenommen wird.
Einfluss auf die Gamesbranche erst in 20 Jahren absehbar?
Bezüglich des Konzepts, das er mit „OD“ verfolgt, ging Hideo Kojima zwar nicht näher ins Detail, sprach jedoch von einem Horrortitel, den man „entweder liebt oder hasst“, da ein Konzept geboten werden soll, wie es die Welt der Spiele bis dato noch nicht gesehen habe.
Zwar werde er das Feedback der Community zum Launch verfolgen, Tweets lesen oder sich YouTube-Videos zu „OD“ anschauen, doch die Reaktionen der Spielerschaft will sich Kojima nicht allzu sehr zu Herzen nehmen.
Stattdessen zeigte er sich selbstbewusst und betonte, dass das Vermächtnis seines Gesamtwerks erst viel später beurteilt werden könne. „Die wirkliche Bewertung kommt erst später. Vielleicht in 10 oder 20 Jahren“, erklärte der Kult-Designer zu „OD“ weiter.
Wann es neue Informationen oder erste handfeste Eindrücke zu „OD“ geben wird, ließ Kojima offen und strapaziert die Geduld der Spieler damit weiter. Schließlich ist es seit der offiziellen Ankündigung Ende 2023 auffallend ruhig um das Projekt geworden ist.
Abgesehen von einem ersten Teaser, der zumindest bestätigte, dass die Schauspieler Sophia Lillis, Hunter Schafer und Udo Kier mit von der Partie sein und tragende Rollen übernehmen werden, wurde bislang kaum etwas zum Spiel veröffentlicht.
Unklar ist auch weiterhin, wann und für welche Plattformen „OD“ erscheinen wird. Zwar wurde der Horrortitel ursprünglich als PC- und Xbox-exklusives Spiel angekündigt, doch angesichts der neuen Multiplattform-Strategie von Microsoft erscheint es durchaus möglich, dass auch die PS5 – oder, sollte sich der Release weiter verzögern, sogar die PS6 – versorgt wird.
Eine offizielle Bestätigung für eine Veröffentlichung auf den PlayStation-Konsolen steht jedoch noch aus.
Darf ich es statt zu lieben oder zu hassen auch einfach nichtsen? Habe das Gefühl, dass dieser hier beschriebene social media ansatz kein Interesse bei mir auslöst.
Auf Physint freue ich mich sehr. Und ich bin mir sicher, dass OD irgendwann auch für die PS5 erscheint.
Oder wie ich zu sagen pflege: „Kojima? geht immer!“
Hoffe mal, dass er Ende des Jahres bei seinem guten Kumpel Geoff schon was zu zeigen hat. Und wenn nicht dann garantiert ein Jahr später. Werde immer noch nicht drüber fertig, wie geil der Bosskampf auf dem Friedhof war bei DS2. Und auch das ganze Setpiece.
Bin auch auf das Stealth-Spiel gespannt und denke, dass da was Großes kommen könnte. Ich feiere den Mann für seinen Mut, aber bei Death Stranding bin ich raus. Das spricht mich nicht an.
Ich habe meine Zweifel am Projekt. Wird so ein sozial media spiel. Wäre es ein klassischer Horror wie Silent Hill&Co wäre ich auf jeden Fall gehyped, aber dieser Titel lässt mich irgendwie völlig kalt. Hoffe natürlich das ich mich irre und es wird ein großartiges Spiel, aber wenn Kojima schon selbst schreibt, Lieben oder Hassen, eben diese Aussage macht mir die größte Angst
Jep, Social Media mit Interaktivität.
Im Prinzip gab es das vor kurzem schon:
Silent Hill Ascension. Hat schon jeder verdrängt. Hideo wird da sicher einen Schritt weiter gehen und das „live“ gestalten, aber es wird sich trotzdem an eine spezielle Art von Gamer richten: den Mobile Gamer.
Wirklich schade 🙁
Naja, aus dem Leak könnte man entnehmen, was es in etwa wird. Ein interaktives Game, wo einige mit dem Smartphone per Cloud „mitsteuern“. Vielleicht für die Kids in 10 Jahren ganz „aufregend“, der heutige Hardcore Gamer wird aber nur mit dem Kopf schütteln.
Auf Physint bin ich sehr gespannt drauf.
Der geistige Nachfolger liest sich einfach nur zu spannend.
OD muss man abwarten was da geliefert wird.
Bin aber neugierig drauf
Also die OD ankündigung war schon echt wild, aber eher im negativen.
War ja bei den Game Awards 23 richtig? Da haben die für die Fratzen 5-6min bekommen und die Entwickler welche wirklich was gewonnen haben hat man von der Bühne gestoßen. (Überspitzt gesagt)
Kann der gute Kojima nichts für aber fand ich schon respektlos.
Physint bin ich gespannt, mit MGS5 wurd ich nicht warm, war aber mein erster MGS versuch und ja auch nicht mehr 100% Kojima, man kennt ja die Story.
Wo ich ihm Zustimmen muss ist das man erst in einigen Jahren weiß wie wegweisend manche Spiele sind/waren.
Horror ist so mein Hassliebe Genre, bin dafür nicht gemacht, finds aber geil solange es gut ist.
Bin gespannt. Vielleicht bringt er irgendwann mal ein Spiel raus was mich auch anspricht.
Mit Physint gewinnt mich Kojima hoffentlich wieder zurück. Ich habe wirklich großer Erwartungen von einem Spiel VON Kojima MIT Metal Gear DNA!
…und warum assoziiere ich OD mit PT?? Da spielt mein Hirn mir doch einen Streich… Wunschdenken…. naive Hoffnung…. GOTT ich vermisse PT. Hätte ich es doch bloß nie deinstalliert.
fck Konami!!!!
Hoffe auch das sich kojima an pt orientiert
Und od….hmmmm der name lässt es schon erahnen und hoffentlich nicht zu innovativ
Lieber ein schönes bodenständiges horroradventure als resi oder sowas wie outlast mit mehr gameplay
Aber richtig vielen verrückten designentscheidungen die einem das blut in den adern gefrieren lassen auch gerne
Bis an den rand der belastungsgrenze so wie ill zu werden scheint hier kann er sich mal völlig neu etfinden der gute herr kojima
Schau dir die Leaks an. Social Media + Resident Evil like?
Ich habe die PT Demo noch aber ich kann sie nicht abspielen weil da ein Schloss drüber ist. Keine Ahnung ob ich da was falsch mache.
Ich hab die auch noch irgendwo in meiner Bibliothek.
Abspielen kann man die aber schon lange nicht mehr.