Silent Hill f: Action-Gameplay im Fokus - Entwickler begründen Neuausrichtung

„Silent Hill f“ wird im Vergleich zu den bisherigen Ablegern von Konamis Survival-Horror-Reihe ein deutlich actionreicheres Gameplay bieten. Warum sich die Entwickler für einen stärkeren Action-Fokus entschieden haben, begründeten Produzent Motoi Okamoto und Game Director Al Yang nun in einem aktuellen Interview.

Silent Hill f: Action-Gameplay im Fokus – Entwickler begründen Neuausrichtung

„Silent Hill f“ wird im Franchise neue Wege gehen: Nicht nur, dass das kommende Horrorspiel erstmals in Japan und nicht in der titelgebenden nordamerikanischen Kleinstadt angesiedelt ist. Auch mit Blick auf das Gameplay wird der erste neue Teil der Reihe seit mehr als 10 Jahren ein paar Dinge anders machen.

So haben sich die Entwickler von NeoBards Entertainment dazu entschieden, den Gameplay-Fokus von „Silent Hill f“ deutlich mehr in Richtung Action zu verschieben. Bereits Anfang Juni erklärte Produzent Motoi Okamoto, dass man im Vergleich zum zuletzt veröffentlichten „Silent Hill 2“-Remake den „Schwerpunkt stärker auf Nahkampf und einen actionorientierteren Ansatz“ lege. Ein neues Interview liefert nun die Begründung für diese Design-Entscheidung.

Warum Silent Hill f mehr Action bietet

Wie Okamoto im Gespräch mit Game*Spark (via Automaton) erklärte, sollte die Neuauflage von „Silent Hill 2“ dem Original treu bleiben, doch mit „Silent Hill f“ wollte man einen anderen Weg gehen. Und die Entscheidung, den Fokus stärker auf die Action zu liegen, fiel bereits sehr früh.

„Die Idee, mehr unterhaltsame und spannende Action in Silent Hill f einzubauen, hatte ich schon in den frühen Phasen der Entwicklung“, sagte Okamoto. „Da NeoBards Entertainment eine Firma ist, die hervorragend darin ist, Action-Spiele zu machen, war das auch einer der Gründe, warum wir uns entschieden haben, sie als Entwickler zu wählen.“

Ein weiterer Grund: Man möchte mit „Silent Hill f“ auch neue Spieler jüngerer Generationen ansprechen. „Die Silent Hill-Reihe gilt nicht gerade als Spiel mit besonders unterhaltsamer Action, aber da wir uns neuen Spielern öffnen, haben wir uns gefragt, wie es wäre, wenn wir dem Spiel mehr dieser Elemente hinzufügen würden“, so der Produzent weiter. 

„Anspruchsvolle Action-Spiele werden heutzutage bei jüngeren Spielern immer beliebter, daher dachte ich, dass die Umsetzung solcher Elemente im Spiel auch bei Leuten, die neu in der Serie sind, gut ankommen würde.“

Entwickler wollten keinen Klon von Silent Hill 2

Darüber hinaus wollte NeoBards mit „Silent Hill f“ auch nicht einfach nur einen „Klon“ der früheren „Silent Hill“-Spiele abliefern, wie Game Director Al Yang ergänzte: „Wir wollten nicht immer wieder Silent Hill 2 nachbilden und uns war bewusst, dass es keinen Grund gab, ständig Klone davon zu machen. Um also eine Wiederholung dessen zu vermeiden, was frühere Haupttitel taten, haben wir uns entschieden, die Action stärker hervorzuheben.“

In den kürzlich veröffentlichten Previews zu „Silent Hill f“ sorgte das actionorientiertere Gameplay aber auch schon für Kritik, nachdem einige Redakteure wie beispielsweise Marcus Stewart vom Game Informer Probleme mit dem neuen Ausdauer-System hatten. Vor allem das verzögerte Aufladen sorge für Frust, was dazu führte, dass er etwa eine Stunde an einem Boss festhing. Dadurch wurden auch Bedenken hinsichtlich eines Soulslike-ähnlichen Kampfsystems geweckt.



Letztendlich bleibt abzuwarten, wie hoch der Action-Anteil von „Silent Hill f“ am Ende tatsächlich ausfallen wird. Zudem wird das Horrorspiel auch wie gewohnt verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten, sodass die Herausforderung auf Wunsch auch reduziert werden kann. Erscheinen wird „Silent Hill f“ am 25. September 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Xbox Series S/X: Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen
Xbox Series S/X Weniger Verkäufe als befürchtet? Zahlen sorgen für Diskussionen

Schätzungen eines Leakers deuten auf deutlich niedrigere Verkaufszahlen der Xbox Series S und X als erwartet hin. Allerdings sollte genauer geschaut werden. 

Silent Hill f: Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik
Silent Hill f Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik

In den letzten Tagen veröffentlichten mehrere Magazine ihre Vorschauberichte zu "Silent Hill f". Die Kollegen von Game Informer hoben in ihrem Preview die teilweise Soulslike-ähnlichen Mechaniken hervor und gingen auf eine Eigenheit des Spiels ein, die ihr Meinung nach leider schnell für Frust sorgen kann.

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

Ok…
…also Konami kopiert die Strategie von Capcom die Remakes ihrer ganzen Resident Evil Teile macht, ist dabei mit Silent Hill 2 selber erfolgreich und will sich nun nicht selber kopieren um etwas neues zu machen und kopiert dabei das Souls Genre, welches von so ziemlich allen kopiert wurde….?